Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 122.

  1. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik. Hg. von Wolfgang Virmond unter Mitwirkung von Hermann Patsch
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Die Textualität der Kultur. Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung
  3. Schlegel und Schleiermacher
    frühromantische Kunstkritik und Hermeneutik
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506771223
    RVK Klassifikation: CG 6797 ; CG 6877 ; GK 9095 ; LH 61060 ; GK 9103
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 4
    Schlagworte: Criticism; Hermeneutics
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Umfang: 378 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 355-378

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2009

    Einleitung -- Kunstkritik und Hermeneutik bei Friedrich Schlegel. Friedrich Schlegels Rolle in der Hermeneutik-Geschichte ; Schlegels frühromantische Kunstkritik I : der "Uebermeister" -- Schlegels frühromantische Kunstkritik II : der Boccaccio-Aufsatz ; Die Angleichung des sekundären Diskurses an seinen Gegenstand : Kritik als Kunst ; Der kritische Text als Supplement des literarischen Textes ; Zwischen Hermeneutikkritik und Verstehensoptimismus : Über die Unverständlichkeit ; Schlegels Kritik an hermeneutischen Grundprinzipien ; Schlegels Konzeptionen des Besserverstehens ; Die Neubestimmung der Literaturkritik im Abschluss des Lessing-Aufsatzes ; Hermeneutik als "Wesen der Kritik"? Die hermeneutische Verplichtung der Literaturkritik in Lessings Gedanken und Meinungen ; Ausblick : Literaturkritik, Philologie und Hermeneutik in Friedrich Schlegels Spätwerk -- Kunstkritik und Hermeneutik bei Friedrich Schleiermacher. Die unbekannte Frühgeschichte eines Klassikers ; Zur Vorgeschichte einer Frühgeschichte : Schleiermachers Versuch Über den Stil ; Schleiermachers Reden Über die Religion : Vorstufe der romantischen Hermeneutik oder Artikulation frühromantischer Antihermeneutik? ; Schleiermacher als Rezensent : die Rezension im Athenaeum ; Fortschreiben des Werks :Schleiermachers Vertraute Briefe über Friedrich Schlegels Lucinde ; Der frühe Schleiermacher als Antipode des romantischen Hermeneuten? ; Schleiermachers "romantische Hermeneutik."

  4. Der literarische Faust-Mythos
    Grundlagen - Geschichte - Gegenwart
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur - weit über Goethe hinaus. Der Magier, Teufelsbündler und Universalgelehrte, der die Grenzen des Menschseins auslotet, gilt als... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur - weit über Goethe hinaus. Der Magier, Teufelsbündler und Universalgelehrte, der die Grenzen des Menschseins auslotet, gilt als spezifisch deutsch, das „Faustische“ wurde zur Ideologie. Goethes zur deutschen Nationaltragödie verklärter Faust wird in diesem Buch in die Entwicklung des literarischen Mythos eingebettet, ausgehend von den ersten Zeugnissen aus dem frühen 16. Jahrhundert über wichtige Etappen wie Marlowe, Lessing und Thomas Mann bis in die Gegenwartsliteratur. Der Längsschnitt durch 500 Jahre Literaturgeschichte zeigt, welche Wandlungen der Faust-Mythos durchlaufen hat, wie Aktualisierungen und Problematisierungen immer auch Positionierungen im Kampf um die Deutungshoheit darstellen - und dass die Arbeit am Mythos noch längst nicht beendet ist Einleitung -- Geschichte des Faust-Stoffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart -- Schlussbetrachtung -- Weiterführende Literatur -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053855
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Schlagworte: Literature; Comparative literature; Literature; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 406 Seiten)
  5. Die Textualität der Kultur. Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung

    Im Zuge des sogenannten "cultural turn", der die traditionellen Geisteswissenschaften als Kulturwissenschaften neu bestimmte, sah sich auch die Literaturwissenschaft mit ganz neuen Ansprüchen konfrontiert: Statt sich wie bisher mit literarischen... mehr

     

    Im Zuge des sogenannten "cultural turn", der die traditionellen Geisteswissenschaften als Kulturwissenschaften neu bestimmte, sah sich auch die Literaturwissenschaft mit ganz neuen Ansprüchen konfrontiert: Statt sich wie bisher mit literarischen Werken oder Texten des täglichen Gebrauchs zu befassen, sollte sie plötzlich mittels interdisziplinärer Ansätze kulturelle Phänomene aller Art wie Rituale, politische Machtstrukturen oder gesellschaftliche Konstellationen analysieren und erklären. Eine Möglichkeit, das Verhältnis von Text und kulturellem Kontext zu denken, bildet die Vorstellung der Textualität der Kultur, die von Stephen Greenblatt, Louis Montrose und anderen Vertretern des New Historicism unter Bezugnahme auf den Kulturbegriff des Ethnologen Clifford Geertz entwickelt wurde. Geertz versteht Kultur als ein „Netzwerk von bedeutungstragenden Verknüpfungen“ (Geertz 1973), dem ein semiotischer, also ein textueller Charakter eigen ist. Dieses analytische Modell eröffnet die Möglichkeit eines bruchlosen Übergangs zwischen dem Text und dem ihn umgebenden Kontext – eines Übergangs, der in beide Richtungen funktioniert und zudem als "dynamisch" vorgestellt wird: Nicht nur wird der Text als Produkt kultureller Einflüsse angesehen und in einen bereits existierenden Kontext eingeordnet, auch dieser Kontext selbst ist als Zeichengewebe charakterisiert durch seine latenten Bedeutungspotentialen, die erst in der entsprechenden Lektüre aktualisiert und damit realisiert werden. Diese Auffassung von der Textualität der Kultur und der Kulturalität von Texten bildet die gemeinsame methodische Annahme der im vorliegenden Tagungsband versammelten Beiträge. ; After the "cultural turn" of the 1990s redefined the traditional humanities under the label “Cultural Studies”, literary studies were confronted with new challenges. Suddenly, instead of concentrating mainly on literary works or texts fromeveryday life, they were expected to analyse and explain cultural phenomena such as rituals, structures of power or social constellations, using interdisciplinary methods. One possibility for conceptualizing the relationship between text and context is the notion of the "textuality of culture". This idea was coined by Stephen Greenblatt, Louis Montrose, and other scholars of "the New Historicism," referring to a concept of culture first developed by the ethnologist Clifford Geertz. To Geertz, culture is a “web of significance” of a semiotic and textual nature (Geertz 1973). Assuming a dynamic rather than a static relationship, this analytical model allows for fluent interactions between text and context: No longer is a text just considered to be a product of cultural influences set within a given context. Instead, this context, being a web of signs, was understood to be itself "textual", creating unfulfilled potentials of meaning. Only by being ‘read’ and actualized, are these cultural meanings solidified andthus made real. These notions of the "culturality of texts" and the "textuality of culture" constitute the common methodological assumptions of all the articles assembled in this volume.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textualität; Kultur; Aufsatzsammlung; Online-Publikation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Schlegel und Schleiermacher
    frühromantische Kunstkritik und Hermeneutik
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2011 B 243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 813274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 730.6-8/257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    342484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-SCHL 25 5/8:4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 25863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wh 472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 534:S14 : D03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2640:Bau::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ld 2011.5
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 730.6 CW 7644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 3397 5084-593 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 4601 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6797 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506771223
    RVK Klassifikation: CG 6797 ; CG 6877 ; GK 9095
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 4
    Schlagworte: Criticism; Hermeneutics
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Umfang: 378 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 355-378

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2009

    Einleitung -- Kunstkritik und Hermeneutik bei Friedrich Schlegel. Friedrich Schlegels Rolle in der Hermeneutik-Geschichte ; Schlegels frühromantische Kunstkritik I : der "Uebermeister" -- Schlegels frühromantische Kunstkritik II : der Boccaccio-Aufsatz ; Die Angleichung des sekundären Diskurses an seinen Gegenstand : Kritik als Kunst ; Der kritische Text als Supplement des literarischen Textes ; Zwischen Hermeneutikkritik und Verstehensoptimismus : Über die Unverständlichkeit ; Schlegels Kritik an hermeneutischen Grundprinzipien ; Schlegels Konzeptionen des Besserverstehens ; Die Neubestimmung der Literaturkritik im Abschluss des Lessing-Aufsatzes ; Hermeneutik als "Wesen der Kritik"? Die hermeneutische Verplichtung der Literaturkritik in Lessings Gedanken und Meinungen ; Ausblick : Literaturkritik, Philologie und Hermeneutik in Friedrich Schlegels Spätwerk -- Kunstkritik und Hermeneutik bei Friedrich Schleiermacher. Die unbekannte Frühgeschichte eines Klassikers ; Zur Vorgeschichte einer Frühgeschichte : Schleiermachers Versuch Über den Stil ; Schleiermachers Reden Über die Religion : Vorstufe der romantischen Hermeneutik oder Artikulation frühromantischer Antihermeneutik? ; Schleiermacher als Rezensent : die Rezension im Athenaeum ; Fortschreiben des Werks :Schleiermachers Vertraute Briefe über Friedrich Schlegels Lucinde ; Der frühe Schleiermacher als Antipode des romantischen Hermeneuten? ; Schleiermachers "romantische Hermeneutik."

  7. Was ich schreibe, ist leider weder lustig noch ein Märchen
    Erzählverfahren, Identitätskonzepte und Gesellschaftskritik bei Jakob Arjouni
    Autor*in: Aust, Robin-M.
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Robin-M. Aust (Düsseldorf): Vorwort -- Siglenverzeichnis -- Die Kayankaya-Krimis -- Sandra Čujić (Kiel): Eine kritisch-chronologische Betrachtung des bisherigen Forschungsstandes zu... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Robin-M. Aust (Düsseldorf): Vorwort -- Siglenverzeichnis -- Die Kayankaya-Krimis -- Sandra Čujić (Kiel): Eine kritisch-chronologische Betrachtung des bisherigen Forschungsstandes zu Jakob Arjounis Kemal-Kayankaya-Reihe -- Die Figur Kemal Kayankaya: Vom passiven Opfer zum schillernden Trickster -- Kemal Kayankaya: Forschungstendenzen zu einer multidimensionalen Figur -- Literaturverzeichnis -- Manuel Bauer (Marburg): Schema oder Variation? Jakob Arjounis Kayankaya-Romane und der hardboiled-Architext -- Nachrichten und Bogart -- Arbeit am Architext -- Funktionen und Effekte der dialogischen Intertextualität -- Abweichende Klischee-Erfüllung: Die Detektiv-Figur -- Bruch als Bestätigung -- Kopie oder Spiel? -- Literaturverzeichnis -- Sarah Seidel (Konstanz): Beschleunigung, Verzögerung und Gleichzeitigkeit. Zur Bedeutung von Zeit in Jakob Arjounis Kayankaya-Romanen -- „Sie sind schnell, junger Mann." - „Happy birthday, Türke!" (1985) -- „Trödelei verdirbt die Moral" - „Mehr Bier" (1987) -- „Dann mussten wir eine Weile warten" - „Ein Mann, ein Mord" (1991) -- „Donnerwetter, war ich schnell ans Ziel gekommen. So dachte ich jedenfalls." - „Kismet" (2001) -- „Tut mir leid, es musste schnell gehen" - „Bruder Kemal" (2012) -- Zeit in Arjounis Kayankaya-Romanen -- Literaturverzeichnis -- Richard Hronek (Greensboro): Consuming Germanness. Food and Drink in Jakob Arjouni's portrayal of Kemal Kayankaya -- Kayankaya and (Un-)belonging -- Kayankaya's Upward Mobility -- Food and Food's End -- Bibliography -- Carolin Wallraven (Düsseldorf): ‚Happy birthday, Bruder Kemal!ˋ Jakob Arjounis Protagonist im Wandel der Zeit -- Literaturverzeichnis -- Wolfgang Brylla (Zielona Góra): Kayankaya-Romane als screwball-Krimis? Zur filmischen Poetik Jakob Arjounis -- Kemal, der Roman.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Manuel (MitwirkendeR); Seidel, Sarah (MitwirkendeR); Hronek, Richard (MitwirkendeR); Wallraven, Carolin (MitwirkendeR); Cujic, Sandra (MitwirkendeR); Brylla, Wolfgang (MitwirkendeR); Seeber, Stefan (MitwirkendeR); Kull, Carolin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014317
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (269 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Was ich schreibe, ist leider weder lustig noch ein Märchen
    Erzählverfahren, Identitätskonzepte und Gesellschaftskritik bei Jakob Arjouni
    Beteiligt: Aust, Robin-M. (HerausgeberIn); Aust, Robin-M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seidel, Sarah (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hronek, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wallraven, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cujic, Sandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brylla, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seeber, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kull, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinbach, Melissa (VerfasserIn von ergänzendem Text); Moraldo, Sandro M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Poschinski, Joshua (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schroeren, Denise (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide versuchen, ihre Umwelt oder auch sich selbst zu täuschen. Sie erzählen auch von der ›deutschen‹ Identität und der ihr inhärenten Ablehnung und Abgrenzung vom... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide versuchen, ihre Umwelt oder auch sich selbst zu täuschen. Sie erzählen auch von der ›deutschen‹ Identität und der ihr inhärenten Ablehnung und Abgrenzung vom ›Fremden‹. Stereotypisierung und Subversion sind bei Arjouni zentrale Erzählverfahren, die den oberflächlichen Blick auf das ›Andere‹ und das ›Eigene‹ spiegeln, aber auch auf narrative und gattungsspezifische Stereotype zurückgreifen. Hinter Arjounis Ironie, Situationskomik und Sprachwitz scheint eine Ästhetik des Scheiterns an individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen im Deutschland der Nachkriegszeit durch. Zehn Jahre nach Arjounis Tod präsentiert dieser Band Forschungsergebnisse und -tendenzen zu seinem Werk.Arjouni’s texts tell the stories of losers and impostors who desperately try to uphold their identity concepts or satisfy social demands. They also adress the ‘German’ identity and its inherent rejection and demarcation from the ‘foreign’. Stereotyping and subversion are central narrative devices in Arjouniְ’s work, mirroring the superficial view of the ‘other’ and the ‘own’, but also encompassing narrative and genre-specific stereotypes. Behind Arjouni’s irony, situational comedy, and wit, an aesthetic of failure to satisfy individual and social conditions in postwar Germany shines through. Ten years after Arjouni’s death, this book presents research findings and tendencies on his work. Angaben zur beteiligten Person Aust: Robin-M. Aust ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Intertextualität, Intermedialität und Transfiktionalität sowie Praktiken der Inszenierung von Autorschaft. Angaben zur beteiligten Person Bauer: Dr. Manuel Bauer ist Privatdozent an der Universität Marburg. Angaben zur beteiligten Person Brylla: Dr. Wolfgang Brylla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kriminal- und Stadtliteratur sowie Raumtheorie. Angaben zur beteiligten Person Seeber: PD Dr. Stefan Seeber ist akademischer Rat a.Z. am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Angaben zur beteiligten Person Moraldo: Prof. Dr. Sandro M. Moraldo lehrt Deutsche Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Bologna und vertritt zusätzlich die Professur für Komparatistik an der Katholischen Universität Mailand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aust, Robin-M. (HerausgeberIn); Aust, Robin-M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seidel, Sarah (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hronek, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wallraven, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cujic, Sandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brylla, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seeber, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kull, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinbach, Melissa (VerfasserIn von ergänzendem Text); Moraldo, Sandro M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Poschinski, Joshua (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schroeren, Denise (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014311
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2023
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 014
    Schlagworte: Roman Noir; Intermedialität; Kriminalroman; Deutschlandkritik; Doris Dörrie; Selbsttäuschung; Kemal Kayankaya; Architextualität; Hardboiled detective; Detektivroman; Intertextualität; unzuverlässiger Erzähler; Jakob Arjouni; Transformationsanalyse; Identität; Nachkriegszeit; Chandler; Narratologie; Künstlerroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten Seiten)
  9. Epen der Weltliteratur
    eine komparatistische Einführung
    Beteiligt: Bauer, Manuel (HerausgeberIn); Busch, Nathanael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Das Epos gilt als die Königsgattung der Literatur und wurde gar als "Bibel eines Volkes" (Hegel) gesehen. Versatzstücke epischen Erzählens sind über viele Zeiten und Länder zu beobachten; die in den großen Epen erzählten Stoffe entfalteten eine lange... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2971-3569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6520 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 6520 B344
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 2909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2051,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:4222:Bau::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1db Epe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6520 B344
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/11059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQCepe = 476160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Epos gilt als die Königsgattung der Literatur und wurde gar als "Bibel eines Volkes" (Hegel) gesehen. Versatzstücke epischen Erzählens sind über viele Zeiten und Länder zu beobachten; die in den großen Epen erzählten Stoffe entfalteten eine lange Nachwirkung. Dieses Lehrbuch stellt erstmals klassische und traditions- sowie identitätsbildende Epen aus verschiedenen (nicht nur europäischen) Kulturräumen von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne gemeinsam vor, die allesamt zum zentralen Bestand der Weltliteratur zählen. Ein Buch, das einen vergleichbaren Einstieg in die Komparatistik des Epos leistet, gibt es bislang nicht. Geboten wird eine umfassende Darstellung unter Beteiligung unterschiedlicher Philologien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Manuel (HerausgeberIn); Busch, Nathanael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534450398; 3534450396
    Weitere Identifier:
    9783534450398
    RVK Klassifikation: EC 6520
    Schriftenreihe: Studienwissen kompakt
    Einführung Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Epos; Geschichte;
    Umfang: 185 Seiten, Illustrationen
  10. Epen der Weltliteratur
    eine komparatistische Einführung
    Beteiligt: Bauer, Manuel (HerausgeberIn); Busch, Nathanael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Das Epos. Annäherungen an Merkmale und Theorie einer vielfältigen Gattung -- 1. Erwartungen an eine Gattung -- 2. Merkmale und Definitionsprobleme des Epos -- 3. Komparatistische Perspektive --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Das Epos. Annäherungen an Merkmale und Theorie einer vielfältigen Gattung -- 1. Erwartungen an eine Gattung -- 2. Merkmale und Definitionsprobleme des Epos -- 3. Komparatistische Perspektive -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 2. „Der den Ursprung sah …" - Das Gilgamesch-Epos -- 1. Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 3. Begründung einer Gattungstradition - Die homerischen Epen Ilias und Odyssee -- 1. Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Heldenbild -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 4. Romdichtung - Weltdichtung Vergils Aeneis -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 5. Von Helden und Monstern - Das altenglische Epos Beowulf -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 6. „Buch der Könige" und iranisches Nationalepos Ferdousis Schahname -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 7. Erbfolgekrieg, kosmisches Spiel und Belehrung - Das Mahabharata -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. ‚Helle' und ‚dunkle' Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 8. Von der mittelalterlichen Rinderraub-Erzählung zum irischen Nationalepos? Die Táin Bó Cúailnge -- 1. Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt und Hintergrund -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 4. Heldenbild -- 9. Von „Riesenmännern" und „Eisenweibern" - Das Nibelungenlied -- 1. Überlieferung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Manuel (HerausgeberIn); Busch, Nathanael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534450381
    RVK Klassifikation: EC 6520
    Schriftenreihe: Einführung Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten), Illustrationen
  11. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847105565; 3847105566
    Weitere Identifier:
    9783847105565
    buch 1039179
    RVK Klassifikation: LB 85015 ; NW 7000 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 342
    Schlagworte: Literature and anthropology; Economics in literature; Anthropology in literature
    Umfang: 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 385-416

    Habilitationsschrift, Philipps-Universität Marburg, 2015

  12. Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen
    Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen Lotte in Weimar, Joseph und seine Brüder und Doktor Faustus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Schlagworte: Genie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Lotte in Weimar; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder
    Umfang: 458 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2010

  13. Der literarische Faust-Mythos
    Grundlagen - Geschichte - Gegenwart
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOVF 107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn270.b344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CMY/BAUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5023#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSF1626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-2319
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Der literarische Faust-Mythos
    Grundlagen – Geschichte – Gegenwart
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053855
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Literature; Comparative literature; Literature; Literature; Faustdichtung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 406 S. 20 Abb)
  15. Schlegel und Schleiermacher
    frühromantische Kunstkritik und Hermeneutik
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO293.03 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Mb I 36.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw80504.b344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGZ1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A7766
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 562-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 562-33a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 32219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-2398
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783506771223
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; 4
    Schlagworte: Literaturkritik; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Umfang: 378 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2009

  16. Tibet
    Photo-essays on Tibet by Manuel Bauer
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [um 1996]

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K BAUER,.27 5 1996
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Einwohner <Motiv>; Dokumentarfotografie; Tibet <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bauer, Manuel (1966-)
    Umfang: [2] S., 13 farb. Ill.
  17. Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen
    Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen Lotte in Weimar, Joseph und seine Brüder und Doktor Faustus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR568.03 B152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/8591
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 26809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.b152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CQPS1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 35821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-4430
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899718409; 3899718402
    Weitere Identifier:
    9783899718409
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Genie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955): Lotte in Weimar
    Umfang: 458 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2010

  18. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf XIV 6.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6491
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 1096 B344
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr150.b344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOS1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BNN/BAUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2017 12832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 66035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-3861
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HB/nc60359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847105565; 3847105566
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 342
    V&R Academic
    Schlagworte: Deutsch; Homo oeconomicus <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; 19. Jahrhundert; Bürgerlicher Realismus; Homo Oeconomicus; Kaufmannsroman; Literatur und Ökonomie; Literaturgeschichte; Müßiggang; Taugenichts; Wirtschaftsanthropologie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philipps-Universität Marburg, 2015

  19. Schlegel und Schleiermacher
    Frühromantische Kunstkritik und Hermeneutik
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die Genese der modernen Hermeneutik aus der frühromantischen Kunstkritik - zur Theorie und Praxis der Interpretation um 1800. Friedrich Schlegel und Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher gelten als Begründer der romantischen und damit der modernen... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Genese der modernen Hermeneutik aus der frühromantischen Kunstkritik - zur Theorie und Praxis der Interpretation um 1800. Friedrich Schlegel und Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher gelten als Begründer der romantischen und damit der modernen Hermeneutik schlechthin, zugleich aber auch als Vertreter der frühromantischen 'Antihermeneutik' und Verstehensskepsis. Der Band vergleicht erstmals die hermeneutischen Leistungen Schlegels und Schleiermachers und entfaltet ein differenziertes Bild der Literaturkritik und Textauslegung zwischen ca. 1790 und 1830, indem er die methodologischen Prämissen der untersuchten Autoren an ihrer performativen Umsetzung misst. Die Studie diskutiert früh-romantische Philologie, Kritik und Hermeneutik im praktischen Vollzug anhand exemplarischer, teilweise bislang kaum wahrgenommener Texte. Zu diesem Zweck werden nicht theoretische Einzelaussagen gesammelt und systematisiert, sondern interpretierende Texte in all ihren Widersprüchen ernst genommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657771226
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 6717 ; CG 6877 ; GK 9074
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien; ; volume4
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Literaturkritik; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis--Marburg Universität, 2009

    Includes bibliographical references (p.[355]-378).

  20. Was ich schreibe, ist leider weder lustig noch ein Märchen
    Erzählverfahren, Identitätskonzepte und Gesellschaftskritik bei Jakob Arjouni
    Beteiligt: Aust, Robin-M. (HerausgeberIn); Aust, Robin-M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seidel, Sarah (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hronek, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wallraven, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cujic, Sandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brylla, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seeber, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kull, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinbach, Melissa (VerfasserIn von ergänzendem Text); Moraldo, Sandro M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Poschinski, Joshua (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schroeren, Denise (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide versuchen, ihre Umwelt oder auch sich selbst zu täuschen. Sie erzählen auch von der ›deutschen‹ Identität und der ihr inhärenten Ablehnung und Abgrenzung vom... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide versuchen, ihre Umwelt oder auch sich selbst zu täuschen. Sie erzählen auch von der ›deutschen‹ Identität und der ihr inhärenten Ablehnung und Abgrenzung vom ›Fremden‹. Stereotypisierung und Subversion sind bei Arjouni zentrale Erzählverfahren, die den oberflächlichen Blick auf das ›Andere‹ und das ›Eigene‹ spiegeln, aber auch auf narrative und gattungsspezifische Stereotype zurückgreifen. Hinter Arjounis Ironie, Situationskomik und Sprachwitz scheint eine Ästhetik des Scheiterns an individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen im Deutschland der Nachkriegszeit durch. Zehn Jahre nach Arjounis Tod präsentiert dieser Band Forschungsergebnisse und -tendenzen zu seinem Werk.Arjouni’s texts tell the stories of losers and impostors who desperately try to uphold their identity concepts or satisfy social demands. They also adress the ‘German’ identity and its inherent rejection and demarcation from the ‘foreign’. Stereotyping and subversion are central narrative devices in Arjouniְ’s work, mirroring the superficial view of the ‘other’ and the ‘own’, but also encompassing narrative and genre-specific stereotypes. Behind Arjouni’s irony, situational comedy, and wit, an aesthetic of failure to satisfy individual and social conditions in postwar Germany shines through. Ten years after Arjouni’s death, this book presents research findings and tendencies on his work. Angaben zur beteiligten Person Aust: Robin-M. Aust ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Intertextualität, Intermedialität und Transfiktionalität sowie Praktiken der Inszenierung von Autorschaft. Angaben zur beteiligten Person Bauer: Dr. Manuel Bauer ist Privatdozent an der Universität Marburg. Angaben zur beteiligten Person Brylla: Dr. Wolfgang Brylla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kriminal- und Stadtliteratur sowie Raumtheorie. Angaben zur beteiligten Person Seeber: PD Dr. Stefan Seeber ist akademischer Rat a.Z. am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Angaben zur beteiligten Person Moraldo: Prof. Dr. Sandro M. Moraldo lehrt Deutsche Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Bologna und vertritt zusätzlich die Professur für Komparatistik an der Katholischen Universität Mailand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aust, Robin-M. (HerausgeberIn); Aust, Robin-M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seidel, Sarah (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hronek, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wallraven, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cujic, Sandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brylla, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seeber, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kull, Carolin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinbach, Melissa (VerfasserIn von ergänzendem Text); Moraldo, Sandro M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Poschinski, Joshua (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schroeren, Denise (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014311
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2023
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 014
    Schlagworte: Roman Noir; Intermedialität; Kriminalroman; Deutschlandkritik; Doris Dörrie; Selbsttäuschung; Kemal Kayankaya; Architextualität; Hardboiled detective; Detektivroman; Intertextualität; unzuverlässiger Erzähler; Jakob Arjouni; Transformationsanalyse; Identität; Nachkriegszeit; Chandler; Narratologie; Künstlerroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten Seiten)
  21. Epen der Weltliteratur
    eine komparatistische Einführung
    Beteiligt: Bauer, Manuel (HerausgeberIn); Busch, Nathanael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Das Epos. Annäherungen an Merkmale und Theorie einer vielfältigen Gattung -- 1. Erwartungen an eine Gattung -- 2. Merkmale und Definitionsprobleme des Epos -- 3. Komparatistische Perspektive --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Das Epos. Annäherungen an Merkmale und Theorie einer vielfältigen Gattung -- 1. Erwartungen an eine Gattung -- 2. Merkmale und Definitionsprobleme des Epos -- 3. Komparatistische Perspektive -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 2. „Der den Ursprung sah …" - Das Gilgamesch-Epos -- 1. Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 3. Begründung einer Gattungstradition - Die homerischen Epen Ilias und Odyssee -- 1. Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Heldenbild -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 4. Romdichtung - Weltdichtung Vergils Aeneis -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 5. Von Helden und Monstern - Das altenglische Epos Beowulf -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 6. „Buch der Könige" und iranisches Nationalepos Ferdousis Schahname -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 7. Erbfolgekrieg, kosmisches Spiel und Belehrung - Das Mahabharata -- 1. Entstehung und Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt -- 4. ‚Helle' und ‚dunkle' Helden -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 8. Von der mittelalterlichen Rinderraub-Erzählung zum irischen Nationalepos? Die Táin Bó Cúailnge -- 1. Überlieferung -- 2. Formale Aspekte -- 3. Inhalt und Hintergrund -- 5. Rezeption -- Literaturempfehlungen -- Weitere Literatur -- 4. Heldenbild -- 9. Von „Riesenmännern" und „Eisenweibern" - Das Nibelungenlied -- 1. Überlieferung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Manuel (HerausgeberIn); Busch, Nathanael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534450381
    RVK Klassifikation: EC 6520
    Schriftenreihe: Einführung Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten), Illustrationen
  22. Tacitus und Plutarch
    Erschienen: 1893
    Verlag:  Druck von Enz & Rudolph, Frankfurt a. M.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Programm des Städtischen Gymnasiums zu Frankfurt a.M ; 1893
    Schlagworte: Tacitus, Cornelius; Plutarchus; Schulprogramm;
    Umfang: 1-30 Seiten, 4"
  23. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.757.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 1096 B344
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 1096 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GL 1096 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.2 - B 102
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1096 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105566; 9783847105565
    Weitere Identifier:
    9783847105565
    RVK Klassifikation: GL 1096
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 342
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Homo oeconomicus <Motiv>; Prosa; Literarische Gestalt; Wirtschaft; Realismus; Kaufmann <Motiv>; Taugenichts; Spekulation <Wirtschaft>
    Umfang: 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite: 385-416

  24. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
    'Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik'
    Autor*in: Bauer, Manuel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: [Athenäum, 23.2013].(2013); 2013; S. 167 - 172
  25. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737005562
    RVK Klassifikation: LB 85015 ; NW 7000 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 342
    V&R e Library
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Homo oeconomicus <Motiv>; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 1 Online-Ressource (430 Seiten)