Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Die Smart City und der Weg dahin
    das Projekt DigiStadt
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  IAT, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

    Ausgangslage Unter dem Begriff Smart City versammelt sich eine Vielzahl an digitalen Transformationsprozessen in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung, Verwaltung und Immobilienwirtschaft. Während die digitale Transformation einerseits effiziente... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 297
    keine Fernleihe

     

    Ausgangslage Unter dem Begriff Smart City versammelt sich eine Vielzahl an digitalen Transformationsprozessen in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung, Verwaltung und Immobilienwirtschaft. Während die digitale Transformation einerseits effiziente Lösungen für verschiedenste Problemstellungen verspricht und daher als digital-technologisches Allheilmittel angesehen wird, werden durch Kritiker jedoch Fragen aufgeworfen inwiefern die verstärkte Digitalisierung des öffentlichen Raumes eher Unternehmensinteressen als denen der Bürgerinnen und Bürgern dient. Während sich auf der einen Seite Prozesse optimieren und neue Daten generieren lassen, um eine effiziente Steuerung verschiedener Bereiche zu ermöglichen, stellt sich auf der anderen Seite die Frage danach, wem die Daten gehören, wer von Ihnen profitiert und wer von ihnen profitiert und welchen Nutzen die Implementierung der Technologien tatsächlich bringt. In diesem Spannungsfeld stehen Kommunen vor der Herausforderung, einerseits die Möglichkeiten der Digitalisierung im Sinne ihrer Bürger nutzbar zu machen, und andererseits den Ansprüchen an Datensicherheit, Privatsphäre, Technologiesouveränität und demokratischer Legitimation gerecht zu werden. Wie können Kommunen die digitalen Möglichkeiten für sich nutzen und gleichzeitig die möglichen Risiken im Blick behalten? Welche Daten fallen an und können als Ressource für eine lebenswerte Stadt genutzt werden? Die Smart City Charta des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ist eine wichtige Orientierung für Bund, Länder und Kommunen im Umgang mit der digitalen Transformation der Städte. Einige Kommunen haben bereits Digitalkonzepte und Projekte erarbeitet und setzen diese um. Vielfach besteht jedoch Unsicherheit, wie die Prozesse der digitalen Transformation in städtisches Handeln integriert und umgesetzt werden können. Die Smart City Charta empfiehlt die Durchführung von Bedarfs-, Risiko- und Wirkungsanalysen. Diese Empfehlung wird mit dem folgenden Projekt aufgegriffen. Folgende Forschungsfragen werden im Projektverlauf untersucht: Wie können die Leitlinien und Empfehlungen der Smart City Charta auf kommunaler Ebene umgesetzt werden? Wie können Strategien und Umsetzungsschritte in den Kommunen zielgerichtet entwickelt, priorisiert und auf den Weg gebracht werden? Wie können Wirkungen und Risiken der Digitalisierung für die Stadtentwicklung erfasst und abgeschätzt werden? Wie kann die Digitalisierung konzeptionell in die integrierte Stadtentwicklungsplanung aufgenommen werden? Ergeben sich Hemmnisse, die der Bund (und die Länder) beseitigen können? Welche sind das? Ziel und Aufgabenstellung Die vorrangige Aufgabe des Forschungsprojekts ist die Erarbeitung von Handreichungen, welche die Kommunen in die Lage versetzen, ihre spezifischen Entwicklungs- und Digitalisierungsbedarfe zu erkennen, darauf aufbauend Projekte zu entwickeln und damit einhergehende Chancen und Risiken einschätzen zu können. Vorgehen Das Konsortium bearbeitet in mehreren Leistungsbausteinen verschiedene Fragestellungen im Bereich kommunaler Digitalisierungsstrategien und qualifiziert noch auszuwählende Kommunen für die Umsetzung von Projekten im Bereich Smart City. Leistungsbaustein I umfasst die Erstellung von Handlungsleitfäden und Checklisten für kommunale Digitalisierungsstrategien und Smart City-Projekte. In Leistungsbaustein II werden Kurzexpertisen zu ausgewählten Themen im Bereich der Risiko- und Wirkungsanalyse erstellt. Leistungsbaustein III umfasst die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Planspielen zur Qualifizierung von Kommunen. Abschließend erfolgt in Leistungsbaustein IV eine abschließende Auswertung sowie die Reflexion des Forschungsfeldes. Konsortium Die Studie wird im Rahmen der anwendungsorientierten Forschung des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert und unterstützt. Die Bearbeitung wird von der Wissensarchitektur der TU Dresden, des Instituts für Städtebau und Regionalplanung der TU Dresden, Urban Catalyst aus Berlin sowie dem Institut Arbeit und Technik (IAT) aus Gelsenkirchen durchgeführt. Das IAT ist im Rahmen der Projektgemeinschaft vor allem für die Weiterentwicklung und Anwendung der Empfehlungen an Handreichungen die Kommunen verantwortlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268668
    Schriftenreihe: Forschung aktuell ; 2023,01
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 8 Seiten)
  2. Wirtschaftsgut Fahrrad
    Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & Produktionslandschaft
    Erschienen: 2023
    Verlag:  IAT, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

    Das Fahrrad wird in der (internationalen) wissenschaftlichen Debatte vorwiegend als ein Verkehrsmittel für nachhaltige Mobilität und weniger als ein Wirtschaftsgut diskutiert, mit dem Wertschöpfung und Beschäftigung einhergehen. Allerdings erlebt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 297
    keine Fernleihe

     

    Das Fahrrad wird in der (internationalen) wissenschaftlichen Debatte vorwiegend als ein Verkehrsmittel für nachhaltige Mobilität und weniger als ein Wirtschaftsgut diskutiert, mit dem Wertschöpfung und Beschäftigung einhergehen. Allerdings erlebt Fahrradfahren in Deutschland gegenwärtig einen Aufschwung, der sich an wirtschaftlichen Kennzahlen ablesen lässt. So ist die Produktion von Fahrrädern in den letzten Jahren gestiegen und die Fahrradhersteller erhöhen ihre Beschäftigung zum Teil deutlich. Das Wirtschaftsgut Fahrrad kann in die Teilbereiche Herstellung; Handel; Dienstleistungen; Entwickeln, Planen & Bauen sowie Tourismus, Sport & Freizeit eingeordnet werden. Eine Vertiefung des Teilbereichs Fahrradherstellung typisiert die Fahrradherstellung in Deutschland von Tüftlern bis zu hochwertigen Massenherstellern und verortet sie in einer Karte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/279704
    Schriftenreihe: Forschung aktuell ; 2023,10
    Schlagworte: Fahrradwirtschaft; Wertschöpfungsbereiche; Beschäftigung; Fahrradproduktion,Standorte
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 19 Seiten), Illustrationen
  3. Abriss, Neubau oder Sanierung
    CO2-Emissionen im Gebäudesektor : nicht nur sparsamer, sondern auch weniger
    Erschienen: 2023
    Verlag:  IAT, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

    Zur Erreichung der Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. • Der Fokus hierbei darf nicht allein auf Effizienz in der Nutzungsphase liegen. • Auch die Erstellung von Gebäuden trägt in hohem Maße zu CO2-Emissionen bei. • Ferner... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 297
    keine Fernleihe

     

    Zur Erreichung der Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. • Der Fokus hierbei darf nicht allein auf Effizienz in der Nutzungsphase liegen. • Auch die Erstellung von Gebäuden trägt in hohem Maße zu CO2-Emissionen bei. • Ferner ist zu befürchten, dass neue Gebäude im Betrieb weniger effizient sind, als erwartet. • Hinzu kommen andere Nachteile des Bauens, wie Flächenversiegelung und zunehmende Verkehrsströme, wenn die Gebäude in nicht integrierten Ortslagen errichtet werden. • Daher stellen sich zwei Fragen: Wie kann Neubau reduziert werden? Wie kann Neubau weniger CO2-intensiv erfolgen? • So gilt es trotz technischer und organisatorischer Innovationen weniger zu bauen und weniger Wohn- und Arbeitsraum in Anspruch zu nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/279705
    Schriftenreihe: Forschung aktuell ; 2023, 09
    Schlagworte: Ressourceneffizienz; Sekundärmaterialien; Bauwirtschaft; Abrissmoratorium; Bauwende
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen