Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

  1. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777630359
    Weitere Identifier:
    9783777630359
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 1971
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Frühe Neuzeit
    Umfang: 56 Seiten, Illustration, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Literatur und Geschichte
    ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110170238; 311017023X
    Auflage/Ausgabe: Reprint [d. Ausg. 2002]
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Kongress; Ebsdorfergrund ; 2000; Ebsdorfergrund
    Umfang: VII, 605 Seiten
  3. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2825 a - 85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 2514-85,3.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2948-2955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    406 Fuld 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    131414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    AK 4/2-85,3.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AX 15120-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2021 A 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D Zs 62 (85,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 6236 (85.2020,3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/788419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 14594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/260/303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 R 701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1375,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 SA 1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 3671-85
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 633.1 DK 2638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-8212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AX 15100-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Kc 73 a;PHHI-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    311977 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1134:85,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777630359
    Weitere Identifier:
    9783777630359
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 1971
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Frühe Neuzeit
    Umfang: 56 Seiten, Illustration, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Seit wann und warum gibt es „deutsche Klassiker"?
    Zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777630366
    Weitere Identifier:
    9783777630366
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; Aufklärung; Buchmarkt; Germanistik; Klassiker; Literaturwissenschaft
  5. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777630366
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 1971
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Frühe Neuzeit; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Buchmarkt; Germanistik; Klassiker; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (56 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte - Kulturtheorie - Epochendiagnose
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel; Valk, Thorsten
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110232912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5625 ; GM 1803 ; GN 1873 ; EC 7515 ; EC 7516 ; EC 7517
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne
    Schlagworte: Tragödie
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 370 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references and indexes

  7. Demokratie im Schatten der Gewalt
    Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber*in); Herzog, Dagmar (Herausgeber*in); Hoffmann, Stefan-Ludwig (Herausgeber*in); Rahden, Till van (Herausgeber*in)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber*in); Herzog, Dagmar (Herausgeber*in); Hoffmann, Stefan-Ludwig (Herausgeber*in); Rahden, Till van (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835302501
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 389 S., Ill.
  8. Demokratie im Schatten der Gewalt
    Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835302501
    Weitere Identifier:
    9783835302501
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Umfang: 389 Seiten, Ill., 23 cm
  9. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte - Kulturtheorie - Epochendiagnose
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110232912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GM 1803 ; GE 5625
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 2
    Schlagworte: Tragödie
    Umfang: VI, 370 S., Ill.
  10. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte, Kulturtheorie, Epochendiagnose
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAA11681
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1803 F962
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/253
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BPX 107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero365.f962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CIU1357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 28006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPX1640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110232905
    Weitere Identifier:
    9783110232905
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GM 1803 ; GE 5625
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 2
    Schlagworte: Tragödie
    Umfang: VI, 370 S., Ill.
  11. Demokratie im Schatten der Gewalt
    Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DD885 D3S3G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    D 700/444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Ok 21.0/25
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QZB5200
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHN 158
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 38203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    LPWJ1157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/IK/Ra50
    keine Fernleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Lh1178:4
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb6901
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/NQ 6020 F962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21LPT2905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835302501; 3835302507
    Weitere Identifier:
    9783835302501
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 389 S., Ill.
  12. "Kann man denn auch nicht lachend sehr ernsthaft sein?"
    Sprachen und Spiele des Lachens in der Literatur
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.f962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K67630
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 27305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110232295
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Komische Literatur
    Umfang: XIV, 263 S., Ill.
  13. "Kann man denn auch nicht lachend sehr ernsthaft sein?"
    Sprachen und Spiele des Lachens in der Literatur
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110232301
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Komische Literatur
    Umfang: XIV, 263 S., Ill.
  14. "Kann man denn auch nicht lachend sehr ernsthaft sein?"
    Sprachen und Spiele des Lachens in der Literatur
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Komische Literatur; Geschichte
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

  15. Demokratie im Schatten der Gewalt
    Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Herzog, Dagmar (HerausgeberIn); Hoffmann, Stefan-Ludwig (HerausgeberIn); Rahden, Till van (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Herzog, Dagmar (HerausgeberIn); Hoffmann, Stefan-Ludwig (HerausgeberIn); Rahden, Till van (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835302501; 3835302507
    Weitere Identifier:
    9783835302501
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1411 ; EC 2450 ; NQ 6100 ; ME 3370 ; NQ 6020
    Schlagworte: Democracy; Democracy in literature; Nachkriegsdeutschland; Deutschland; BRD; Nachkriegszeit; Privatheit; Privatleben; Demokratisierung; Demokratie
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Stefan-Ludwig Hoffmann: Besiegte, Besatzer, Beobachter :das Kriegsende im Tagebuch

    Sabine Kyora: Die Gegenwartsliteratur und das Jahr 1945 :Walter Kempowskis Texte zur Stunde Null

    Michael Geyer: Die eingebildete Heimkehr :im Schatten der Niederlage

    Nina Verheyen: Eifrige Diskutanten :die Stilisierung des freien Meinungsaustauschs zu einer demokratischen Kulturtechnik in der westdeutschen Gesellschaft der fünfziger Jahre

    Till van Rahden: Wie Vati die Demokratie lernte :Religion, Familie und die Frage der Autorität in der frühen Bundesrepublik

    Anthony D. Kauders: Juden als Gabe, oder :eine andere Geschichte der westdeutschen Demokratie

    Ariane Eichenberg: "Mein eigner Urahn hockt in mir, schaufelt Vergangenheit" :Jüdisch-deutsche Familiengeschichten

    Dagmar Herzog: "Das späte Menschenrecht" :auf der Suche nach einer nachfaschistischen Sexualmoral

    Daniel Fulda: Gewaltgeschichte als Sexualgeschichte :wie neu ist die neue Väterliteratur der Gegenwart?

    Aribert Reimann: Abschiedsbriefe der Bewegung :Linke Selbstreflexionen der siebziger Jahre

    Paul Betts: Die Politik des Privaten :Eingaben in der DDR

    Stephan Pabst: Fortsgesetzte Gewalt :die Wiederkehr der DDR in Reinhard Jirgls Erzählung der Bundesrepublik

    Cornelia Blasberg: Genealogisches Erzählen :zum demokratischen Potential einer literarischen Form

    Dirk Moses.: Der nichtdeutsche Deutsche und der deutsche Deutsche :Stigma und Opfer-Erlösung in der Berliner Republik

  16. Demokratie im Schatten der Gewalt
    Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber*in); Herzog, Dagmar (Herausgeber*in); Hoffmann, Stefan-Ludwig (Herausgeber*in); Rahden, Till van (Herausgeber*in)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber*in); Herzog, Dagmar (Herausgeber*in); Hoffmann, Stefan-Ludwig (Herausgeber*in); Rahden, Till van (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835302501
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 389 S., Ill.
  17. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte, Kulturtheorie, Epochendiagnose
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110232901; 9783110232905
    Weitere Identifier:
    9783110232905
    RVK Klassifikation: GE 5625 ; GM 1803 ; GN 1873
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 2
    Schlagworte: Tragödie; Geschichte 1800-2008; ; Deutsch; Literatur; Tragödie; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: VI, 370 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte, Kulturtheorie, Epochendiagnose
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.); Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1003422381/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.); Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-11-023290-5
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 2
    Schlagworte: Tragödie
    Umfang: VI, 370 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart ; Leipzig

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777630359; 3777630357
    RVK Klassifikation: GK 1971 ; AX 16000 ; GK 1618 ; GE 3111
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassiker; Germanistik; Literarisches Leben; Buchmarkt
    Umfang: 56 Seiten, 1 Illustration
  20. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte, Kulturtheorie, Epochendiagnose
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110232905
    RVK Klassifikation: GE 5625 ; GM 1803 ; GN 1873
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie
    Umfang: VI, 370 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte, Kulturtheorie, Epochendiagnose
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110232912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5625 ; GM 1803 ; GN 1873
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 2
    Schlagworte: Tragödie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 370 S.), Ill.
  22. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PL490 F962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 93/67 (85,3)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BSD1245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    C2021/220
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19B9515
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 86370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    K 84550
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    a4078-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777630359; 3777630357
    Weitere Identifier:
    9783777630359
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Klassiker; Literatur; Literarisches Leben; Buchmarkt; Deutsch
    Umfang: 56 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 152 g
  23. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    Zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777630366
    Weitere Identifier:
    (DE-627-1)062897578
    (EPF24)40997
    (EBP)062897578
    Weitere Schlagworte: 18. Jahrhundert; Aufklärung; Buchmarkt; Germanistik; Klassiker; Literaturwissenschaft
  24. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber); Jaeger, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    In unserer Gegenwart erleben Erzähltexte mit historischen Themen wieder eine Hochkonjunktur. Das ist im ästhetisch anspruchsvollen wie im populären Feld zu beobachten, ebenso im Bereich non-fiktionaler Sachtexte und der Familien- bzw.... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-4118
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    In unserer Gegenwart erleben Erzähltexte mit historischen Themen wieder eine Hochkonjunktur. Das ist im ästhetisch anspruchsvollen wie im populären Feld zu beobachten, ebenso im Bereich non-fiktionaler Sachtexte und der Familien- bzw. Auto-Biographie. Welche Formen, Interessen und Funktionen sind damit verbunden? Dies prüft, konzentriert auf deutschsprachige Texte, der von einem internationalen Beiträgerkreis verfasste Band. Besonderes Augenmerk liegt auf dem, was die gegenwärtige Situation seit ca. 2000 auszeichnet. Dies sind erstens die Hybridisierung etablierter Formen des Geschichtserzählens, etwa des klassischen oder avantgardistischen historischen Romans, und die Infragestellung der Fakt-Fiktions-Grenze und zweitens neuartige kulturelle Kontexte: veränderte gesellschaftliche Orientierungsbedürfnisse, die (angebliche) Krise des modernen Geschichtsverständnisses sowie das in unserer medialisierten Gegenwart gewachsene Bedürfnis nach ‚Erfahrung‘. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem inner- und außerhalb der Literatur auffällig beliebten Zeitreise-Motiv. Der Band liefert die erste umfassende Untersuchung romanhaften Geschichtserzählens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber); Jaeger, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110761948
    Weitere Identifier:
    9783110761948
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literature: history & criticism; Literary studies: from c 1900 -; Generationenerzählung/(auto)biographisch; Geschichtskultur; Historischer Roman; Zeitreise; Deutsche Gegenwartsliteratur; Historical novel; German contemporary literature; historical culture; time travel
    Umfang: VII, 502 Seiten, 23 grams.
    Bemerkung(en):

    2 b/w ill.

  25. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777630359; 3777630357
    Weitere Identifier:
    9783777630359
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Literarisches Leben; Buchmarkt; Deutsch; Literatur; Klassiker
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Buchmarkt; Germanistik; Klassiker; Literaturwissenschaft
    Umfang: 56 Seiten, 24 cm, 152 g