Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 20647.

  1. Churches, mission and development in the post-colonial era
    Christian engagements between holistic and modernist schemes of improvement
    Beteiligt: Znoj, Heinzpeter (HerausgeberIn); Zurschmitten, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Wie kommt es, dass die katholischen und protestantischen Kirchen, welche schon in den 1960er Jahren eine nachhaltige Entwicklung in den Ländern des Südens gefordert hatten, heute vorwiegend die technokratischen Entwicklungspläne der dortigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kommt es, dass die katholischen und protestantischen Kirchen, welche schon in den 1960er Jahren eine nachhaltige Entwicklung in den Ländern des Südens gefordert hatten, heute vorwiegend die technokratischen Entwicklungspläne der dortigen Regierungen unterstützen? Der vorliegende Sonderband ergründet anhand von theologischen, historischen und ethnographischen Studien dieses scheinbare Paradox. Sie geben Einblicke in die theologischen Grundlagen der kirchlichen Entwicklungspolitik und zeigen auf, wie auf deren Grundlage die Resolutionen des zweiten Vaticanums und des Weltkirchenrats Ende der 1960er Jahre Alternativen zur modernistischen, neokolonialen Entwicklung forderten. Mehrere Beiträge zu Indonesien heben die Spannungen zwischen den entwicklungspolitischen Überzeugungen einzelner kirchlicher Akteure und den staatlich eng kontrollierten Kirchen hervor. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, wie sehr das weltliche Engagement der Kirchen von realpolitischen Zwängen geprägt wird.Mit Beiträgen von Heinzpeter Znoj, Sabine Zurschmitten, Cyprianus Jehan Paju Dale, Claudia Hoffmann, Noëmi Rui, Barbara Miller, Maria Hughes How is it that the Catholic and Protestant churches, which had already demanded sustainable development in the countries of the South in the 1960s, today predominantly support the technocratic development plans of the governments there? This special volume explores this apparent paradox through theological, historical and ethnographic studies. They provide insights into the theological foundations of church development policy and show how on its basis the resolutions of the Second Vatican Council and the World Council of Churches at the end of the 1960s demanded alternatives to modernist, neo-colonial development. Several contributions on Indonesia highlight the tensions between the development policy convictions of individual church actors and the closely state-controlled churches. Against this background it becomes clear to what extent the secular commitment of the churches is marked by real political constraints.With contributions by Heinzpeter Znoj, Sabine Zurschmitten, Cyprianus Jehan Paju Dale, Claudia Hoffmann, Noëmi Rui, Barbara Miller, Maria Hughes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Medienerziehung in der digitalen Welt
    Grundlagen und Konzepte für Familie, Kita, Schule und Soziale Arbeit
    Beteiligt: Fleischer, Sandra (HerausgeberIn); Hajok, Daniel (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleischer, Sandra (HerausgeberIn); Hajok, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170261624; 9783170261631; 9783170261648
    RVK Klassifikation: DW 4000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
  3. Internet - Literatur - Twitteratur
    Erzählen und Lesen im Medienzeitalter. Perspektiven für Forschung und Unterricht
    Beteiligt: Meyer, Anne-Rose (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Inhaltsverzeichnis: Internet - Literatur - Twitteratur - Erzählen und Lesen im Medienzeitalter - Perspektiven für Forschung und Unterricht - Neue Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten - Digitale Welt - "Altes" Medium Buch - Digitale Literatur... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhaltsverzeichnis: Internet - Literatur - Twitteratur - Erzählen und Lesen im Medienzeitalter - Perspektiven für Forschung und Unterricht - Neue Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten - Digitale Welt - "Altes" Medium Buch - Digitale Literatur - Medienspezifische und technische Aspekte für den Deutschunterricht - Erzählen in Kürzestformen - Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen von Twitteratur. Klappentext: Laptops, Tablets und Smartphones haben Alltagskommunikation entscheidend verändert und neue Inhalte und Formen literarischen Erzählens hervorgebracht, etwa Twitteratur, E-Mail-Romane und enhanced E-Books. Diese Entwicklungen beeinflussten den Literaturmarkt sowie Schreib- und Lesegewohnheiten stark. Dieses Buch zeigt, wie sich literarisches Erzählen durch neuste Medien verändert hat und wie sich diese produktiv im Deutschunterricht einsetzen lassen. Die Beiträge im ersten Teil erläutern, wie im ‚alten‘ Medium Buch und im digitalen Raum von medialen Umbrüchen erzählt wird. Im zweiten Teil stehen mit Blick auf neuste Medien Aspekte der Deutschdidaktik im Fokus. Der dritte Teil ist einer spezifisch neuen Form des Erzählens gewidmet: Gestaltungsmöglichkeiten von Twitteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Anne-Rose (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631779873; 9783631779880; 9783631779897
    Weitere Identifier:
    9783631779873
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 40
    Schlagworte: Twitter <Softwareplattform>; Literatur; ; Deutsch; Internetliteratur; Deutschunterricht; ; Deutsch; Literatur; Social Media; Online-Medien;
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten), Illustrationen
  4. Multikulturalismus im Diskurs
    deutsche und europäische Identitätskonstruktionen im Hinblick auf die Zugehörigkeit muslimischer Migranten
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Die deutsche Identitätspolitik hat durch die Auseinandersetzung mit muslimischen Migranten eine neue Wendung erlangt. Thea D. Boldt analysiert diesen Übergang im Zeitraum von 2000 bis 2011 mit besonderem Fokus auf das Konzept des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsche Identitätspolitik hat durch die Auseinandersetzung mit muslimischen Migranten eine neue Wendung erlangt. Thea D. Boldt analysiert diesen Übergang im Zeitraum von 2000 bis 2011 mit besonderem Fokus auf das Konzept des Multikulturalismus. Dabei zeichnet sie die Transformation Deutschlands von einer Nation des ius sanguinis zu einer multikulturellen Gesellschaft in einem diskursiven Spannungsfeld zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren - darunter Vertreter muslimischer Verbände - nach. Vor diesem Hintergrund erscheint die deutsche Debatte um den »Multikulti«-Begriff als Vorreiter einer neuen europäischen Identität und einer neuen europäischen Migrationsagenda.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448601
    RVK Klassifikation: HD 402 ; MS 9200 ; MS 3600 ; MS 3300 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Identität; Identitätsentwicklung; Migrationspolitik; Außenpolitik; Innenpolitik; Bildungspolitik; Integration <Internationale Politik>; Auswärtige Kulturpolitik; Muslim; Islam; Diskussion; Ethik; Deutschland; Germany; Kulturelle Vielfalt; Cultural diversity; Postcolonialism; Multiculturalism; Identity; identity; multiculturalism; postcolonialism; Migration; Nation; Culture; Europe; Politics; Germany; Sociology; Sociology of Culture; Belonging; Political Sociology; Discourse Analysis; European Politics; Muslims; Identity Construction; Identity Politics; Ius Sanguinis; Muslime; Diskursanalyse; Deutschland; Politische Soziologie; Politik; Kultur; Postkolonialismus; Europäische Politik; Multikulturalität; Zugehörigkeit; Identitätskonstruktion; Identitätspolitik; Europa; Kultursoziologie; Soziologie; Identität; Nation; Deutschland; Europa; Muslime; Zugehörigkeit; Multikulturalität; Diskursanalyse; Identitätspolitik; Identitätskonstruktion; Ius Sanguinis; Postkolonialismus; Migration; Politik; Kultur; Politische Soziologie; Europäische Politik; Kultursoziologie; Soziologie; Identity; Germany; Europe; Muslims; Belonging; Multiculturalism; Discourse Analysis; Identity Politics; Identity Construction; Postcolonialism; Politics; Culture; Political Sociology; European Politics; Sociology of Culture; Sociology;
    Umfang: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
  5. Kreativität als Beruf
    soziologisch-philosophische Erkundungen in der Welt der Künste
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie passen Kunst und Beruf zusammen? Und was bedeutet notwendige Lohnarbeit für das Leben der Kreativen? Auf Grundlage qualitativer Interviews mit bildenden Künstler_innen und Designer_innen geben Christoph Henning, Franz Schultheis und Dieter Thomä... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie passen Kunst und Beruf zusammen? Und was bedeutet notwendige Lohnarbeit für das Leben der Kreativen? Auf Grundlage qualitativer Interviews mit bildenden Künstler_innen und Designer_innen geben Christoph Henning, Franz Schultheis und Dieter Thomä einen neuen Einblick in die Welt der Künste, in ihre Werdegänge, Lebensideale, Arbeitsplätze, Berufsbilder, Geschäftsmodelle sowie professionelle und private Umfelder. Das Buch schlägt eine Brücke vom Alltag in Atelier und Werkstatt zu den großen Themen der modernen Gesellschaft - Kreativität und Prekarität, Kommerzialisierung und Ästhetisierung, Entfremdung und Emanzipation - und eröffnet somit eine interdisziplinäre Debatte zwischen qualitativer Forschung, kritischer Sozialtheorie und Sozialphilosophie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Experimentieren
    Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung
    Beteiligt: Schäffner, Wolfgang (HerausgeberIn); Marguin, Séverine (HerausgeberIn); Rabe, Henrike (HerausgeberIn); Schmidgall, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien und Verfahren sind es, die aus diesem Nichtwissen, diesen Vermutungen und Ideen zu konkreten Ergebnissen führen? Forscher_innen aus 23 Wissenschafts- und Gestaltungsdisziplinen berichten in diesem Band über ihr Experimentieren und geben Einblicke in ihre Praktiken und Versuchsaufbauten. Er bietet damit eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Experimentalkulturen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gestaltung und skizziert eine Praxeologie des Experiments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
    Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

    Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444337
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Global Studies
    Schlagworte: Konflikt; Ressourcen; Landnahme; Landarbeiter; Soziale Bewegung; Enteignung; Corporate Social Responsibility; Fracking; Geschlechterrolle; Agrarreform; Kleinbauer; Vertragslandwirtschaft; Weidewirtschaft; Nomade; Transhumanz; Definition; Begriff; globalization; Globalization; Politics; Conflict; Resistance; Conflict Studies; neoliberalism; Political Science; Sociology of Development; Global South; Political Ecology; Konfliktforschung; Konflikt; Politik; Globalisierung; Rohstoffe; Politikwissenschaft; globaler Süden; Widerstand; Entwicklungssoziologie; Bergbau; Grüne Gentechnik; Fracking; Resources; Pastoralismus; Pastoralism; Neoliberalismus; Politische Ökologie; Landreform; Nord-Süd-Gefälle; Mining Industry; Extractivism; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Glyphosat; Green Grabbing; Water Grabbing; North-South Gap; Nutrition Sovereignty; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Land Grabbing; Globalisierung; Globaler Süden; Nord-Süd-Gefälle; Rohstoffe; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Fracking; Glyphosat; Green Grabbing; Grüne Gentechnik; Landreform; Pastoralismus; Water Grabbing; Bergbau; Konflikt; Widerstand; Politische Ökologie; Politik; Neoliberalismus; Konfliktforschung; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Globalization; Global South; North-South Gap; Resources; Nutrition Sovereignty; Extractivism; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Pastoralism; Mining Industry; Conflict; Resistance; Political Ecology; Politics; Neoliberalism; Conflict Studies; Sociology of Development; Political Science;
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  8. Was sind Sounds?
    eine Ontologie des Klangs
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Was sichtbare oder tastbare Dinge sind, weiß jede_r. Was aber sind hörbare Dinge? Die Klangquelle, die Luftschwingung oder die Klänge selber? Und welche Eigenschaften haben diese Dinge? In diesem Grundlagenwerk für Sound Studies und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was sichtbare oder tastbare Dinge sind, weiß jede_r. Was aber sind hörbare Dinge? Die Klangquelle, die Luftschwingung oder die Klänge selber? Und welche Eigenschaften haben diese Dinge? In diesem Grundlagenwerk für Sound Studies und Musikwissenschaft, für das Kartographieren von Geräuschen sowie für Klangfetischisten, entwickelt Rainer Bayreuther in einer klaren ontologischen Systematik die Individualität sowie die Eigenschaften von Klängen. Die philosophische Arbeit wird anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018; ©2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung des auditiven Ausschnitts vergangener Wirklichkeiten, sondern um einen Perspektivwechsel in der Geschichtsschreibung: Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Klänge wahrnehmen, benutzen, inszenieren, deuten, erinnern - und zu historischen Wissenskonzepten verknüpfen. Musikgeschichte als Geschichte einer Klangkunst dient dabei als ein Kristallisationspunkt, der die interdisziplinäre Diskussion in einem besonders prägnanten Beispiel bündelt.

    Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Rhythmik - Musik und Bewegung
    transdisziplinäre Perspektiven
    Beteiligt: Weise, Dorothea (HerausgeberIn); Zaiser, Dierk (HerausgeberIn); Steffen-Wittek, Marianne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Lange vor dem 'body turn' eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lange vor dem 'body turn' eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung - auch in Verbindung mit transdisziplinären Themen wie Wahrnehmung, Entrainment, Medientransfer, kinästhetischem Hören und Aspekten künstlerischer Gestaltung.
    Der Band eröffnet einen facettenreichen Einblick in historische Bezüge sowie theoretische Grundlagen der Rhythmik als disziplinübergreifende Praxisforschung. Markante Spots beleuchten die Vielfalt der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Rhythmik - flankiert durch zahlreiche Hinweise auf multimediale Datenquellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien Klassischer Musik. In den meinungsführenden Feuilletons und Musikgeschichtswerken. Und in den Programmen der prestigeträchtigen Rundfunksender und Labels, Konzertsäle, Festivals und Ensembles. Bis auf die Handvoll Werke berühmter Komponisten, von Brahms über Schostakowitsch bis Schumann. Frédéric Döhl präsentiert ein Nachdenken über Musikgeschichtsschreibung in Zeiten der Digital Humanities - und über die Rolle des eigenen ästhetischen Erlebens dabei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Digitalität und Privatheit
    kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven
    Beteiligt: Aldenhoff, Christian (HerausgeberIn); Raabe, Lukas (HerausgeberIn); Hennig, Martin (HerausgeberIn); Kelsch, Jakob (HerausgeberIn); Raabe, Lea (HerausgeberIn); Sobala, Felix (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019-07-01
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten.Der interdisziplinäre Band versammelt kultur-, sozial-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche Perspektiven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Schreiben im Zwiegespräch / Writing as Dialogue
    Praktiken des Mentorats und Lektorats in der zeitgenössischen Literatur / Practices of editors and mentors in contemporary literature
    Beteiligt: Mohs, Johanne (HerausgeberIn); Zimmermann, Katrin (HerausgeberIn); Caffari, Marie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Obwohl Praktiken des Lektorats und des Mentorats zum alltäglichen Bestandteil schriftstellerischer Tätigkeiten gehören, wurden sie von den Literaturwissenschaften bislang kaum untersucht.<br />Der bilinguale Band versammelt Akteure aus dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl Praktiken des Lektorats und des Mentorats zum alltäglichen Bestandteil schriftstellerischer Tätigkeiten gehören, wurden sie von den Literaturwissenschaften bislang kaum untersucht.
    Der bilinguale Band versammelt Akteure aus dem literarischen Feld sowie der Autorschafts- und Schreibprozesstheorie, welche die Öffnung des Schreibprozesses grundlegend reflektieren. Ihre Beiträge umfassen nicht nur Erfahrungsberichte von Autor_innen, Lektor_innen und Mentor_innen sowie Einblicke in Lehrmethoden des literarischen Schreibens an Hochschulen in verschiedenen Ländern Europas, sondern auch theoretische Ansätze zu einer intersubjektiven literarischen Praxis sowie Entwürfe für dialogische Literaturbegriffe im Zeitalter des Publizierens im Internet. Although practices of editing and mentoring are part of an author's daily activities, they have previously been largely neglected by the literary studies. The bilingual volume therefore assembles players from the fields of literary production and theories of authorship and the writing process, who discuss the development towards an opening up of the creative writing process. Their contributions encompass not only reports of experiences made by authors, editors, and mentors and insights into teaching methods applied in creative writing classes at higher education institutions in different European countries. They also explore theoretical approaches to an intersubjective literary practice as well as suggestions for the definition of a dialogic notion of literature in the age of online publishing. Obwohl Praktiken des Lektorats und des Mentorats zum alltäglichen Bestandteil schriftstellerischer Tätigkeiten gehören, wurden sie von den Literaturwissenschaften bislang kaum untersucht. Der bilinguale Band versammelt Akteure aus dem literarischen Feld sowie der Autorschafts- und Schreibprozesstheorie, welche die Öffnung des Schreibprozesses grundlegend reflektieren. Ihre Beiträge umfassen nicht nur Erfahrungsberichte von Autor_innen, Lektor_innen und Mentor_innen sowie Einblicke in Lehrmethoden des literarischen Schreibens an Hochschulen in verschiedenen Ländern Europas, sondern auch theoretische Ansätze zu einer intersubjektiven literarischen Praxis sowie Entwürfe für dialogische Literaturbegriffe im Zeitalter des Publizierens im Internet. Although practices of editing and mentoring are part of an author's daily activities, they have previously been largely neglected by the literary studies. The bilingual volume therefore assembles players from the fields of literary production and theories of authorship and the writing process, who discuss the development towards an opening up of the creative writing process. Their contributions encompass not only reports of experiences made by authors, editors, and mentors and insights into teaching methods applied in creative writing classes at higher education institutions in different European countries. They also explore theoretical approaches to an intersubjective literary practice as well as suggestions for the definition of a dialogic notion of literature in the age of online publishing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Populärkulturforschung
    Eine Einführung
    Autor*in: Maase, Kaspar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Populäre Unterhaltung und Vergnügung gelten als wesentlich ästhetische Phänomene. Doch gibt es eine spezifische »Ästhetik des Populären«? Und inwiefern können Massenkünste die Ausbildung von Weltsichten und Identitätsorientierungen auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Populäre Unterhaltung und Vergnügung gelten als wesentlich ästhetische Phänomene. Doch gibt es eine spezifische »Ästhetik des Populären«? Und inwiefern können Massenkünste die Ausbildung von Weltsichten und Identitätsorientierungen auf problematische Weise beeinflussen?
    Kaspar Maase nimmt den »Mainstream« der Massenkünste und dessen alltägliche Nutzungspraktiken in den Fokus. In seiner Studie entwickelt er ein Verständnis von Populärkultur als Netz praktischer Interaktionen zwischen Menschen, Texten, Dingen, Kontexten und Situationen und bietet damit grundlegende Orientierungen für empirische Forschung in einer Vielzahl von Disziplinen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Racial profiling
    struktureller Rassismus und antirassistischer Widerstand
    Beteiligt: Wa Baile, Mohamed (HerausgeberIn); Dankwa, Serena Owosua (HerausgeberIn); Naguib, Tarek (HerausgeberIn); Purtschert, Patricia (HerausgeberIn); Schilliger, Sarah (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Rassistische Polizeikontrollen gehören zum Alltag in Europa. Sie machen auf drastische Weise sichtbar, wer nicht als Mit-Bürger*in gilt. Während ein Großteil der Dominanzgesellschaft diese rassistische Praxis als normal empfindet, sind immer mehr... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rassistische Polizeikontrollen gehören zum Alltag in Europa. Sie machen auf drastische Weise sichtbar, wer nicht als Mit-Bürger*in gilt. Während ein Großteil der Dominanzgesellschaft diese rassistische Praxis als normal empfindet, sind immer mehr betroffene Menschen nicht mehr bereit, sie widerstandslos zu akzeptieren.
    Der Band versammelt wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Beiträge zu den gesellschaftlichen Hintergründen und Wirkungsweisen von Racial Profiling und den Möglichkeiten eines intersektionalen antirassistischen Widerstands. Dabei liegt der Fokus auf der Schweiz, ergänzt durch Perspektiven von Autor*innen, die mit dem deutschen Kontext vertraut sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Medien und Ökonomie
    eine Einführung
    Autor*in: Schröter, Jens
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Einleitung -- Medienökonomie -- Medien der Ökonomie -- Ökonomie in den Medien -- Fazit und Ausblick Der Band führt in die Literatur zu den verschiedenen Aspekten des Verhältnisses von Medien und Ökonomie ein. Dass "die Medien" und "die Ökonomie" in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- Medienökonomie -- Medien der Ökonomie -- Ökonomie in den Medien -- Fazit und Ausblick Der Band führt in die Literatur zu den verschiedenen Aspekten des Verhältnisses von Medien und Ökonomie ein. Dass "die Medien" und "die Ökonomie" in einem engen Verhältnis stehen, scheint zumindest hinsichtlich der Medienindustrie offensichtlich zu sein. Doch wäre es zu eng, die Fragen nach Medien und Ökonomie darauf zu reduzieren. So setzt z.B. die Ökonomie ihrerseits immer schon verschiedene und sich wandelnde Formen von Medien voraus und ferner ist "die Ökonomie" auch Gegenstand medialer Darstellungen. Der Inhalt · Einleitung · Medienökonomie · Medien der Ökonomie · Ökonomie in den Medien · Fazit und Ausblick Die Zielgruppe Lehrende und Studierende der Medienwissenschaft und Kulturwissenschaft Der Autor Prof. Dr. Jens Schröter ist Inhaber des Lehrstuhls "Medienkulturwissenschaft" an der Universität Bonn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658261917
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Springer eBook Collection
    Array
    Schlagworte: Medienökonomik; Media and Communication; Communication; Economics; Management science.; Sociology.; Cultural studies.; Medienwirtschaft; Medienökonomie; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 75 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  17. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Zugang:
    Array (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    RVK Klassifikation: DD 9511
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Schlagworte: Interkulturelle Pädagogik; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner; Anthroposophie; Waldorfschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  18. Pädagogik neu denken!
    die Migrationsgesellschaft und ihre Lehrer_innen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407258304
    RVK Klassifikation: DO 9000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schule; Migration; Unterricht; Heterogenität; Migrationsgesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: "Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril im Gespräch mit Jeanette Goddar"

  19. Schule migrationssensibel gestalten
    Impulse für die Praxis
    Beteiligt: Ziehm, Jeanette (HerausgeberIn); Voet Cornelli, Barbara (HerausgeberIn); Menzel, Birgit (HerausgeberIn); Goßmann, Martina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziehm, Jeanette (HerausgeberIn); Voet Cornelli, Barbara (HerausgeberIn); Menzel, Birgit (HerausgeberIn); Goßmann, Martina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407631428
    RVK Klassifikation: DO 9000
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Migration; Unterricht; Traumapädagogik; Sprachförderung; Sprachbildung; Flüchtlingskinder
    Umfang: 1 Online-Ressource (191 Seiten), Illustrationen
  20. Geschlecht als sensibilisierendes Konzept
    Beteiligt: Bereswill, Mechthild (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bereswill, Mechthild (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952787
    RVK Klassifikation: MS 2800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Geschlechterforschung
    Schlagworte: Gender; Gesellschaft; Soziologie; Ungleichheit; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
  21. Bild, Medium, Geld
    Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären
    Beteiligt: Ellenbürger, Judith (HerausgeberIn); Gregor, Felix T. (HerausgeberIn); Jochimsen, Katrin (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Bilder des Geldes strömen täglich durch die diversen Medienkanäle – sei es im Print- oder Onlinebereich, in Film-, Fernseh- oder Videoproduktionen. Aufgrund der zunehmenden Immaterialität und Unsichtbarkeit des Geldes sind sie jedoch weniger... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bilder des Geldes strömen täglich durch die diversen Medienkanäle – sei es im Print- oder Onlinebereich, in Film-, Fernseh- oder Videoproduktionen. Aufgrund der zunehmenden Immaterialität und Unsichtbarkeit des Geldes sind sie jedoch weniger schlichte Abbildungen, sondern vielmehr Produzenten gesellschaftlicher Vorstellungen von Geld. Die Beiträge dieses Bandes zeigen in ihrer Auseinandersetzung mit Gelddarstellungen, wie sehr letztere auf kulturelle Kontexte geradezu „angewiesen“ sind und inwiefern dadurch eine semantische Aufladung entsteht, die Fragen medienwissenschaftlicher, aber auch sozialer, ökonomischer und genderpolitischer Dimensionen nach sich zieht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellenbürger, Judith (HerausgeberIn); Gregor, Felix T. (HerausgeberIn); Jochimsen, Katrin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763780
    RVK Klassifikation: AP 14450 ; EC 5410 ; ND 6040 ; LH 61090
    Schriftenreihe: inter/media ; 6
    inter-media ; Band 6
    Schlagworte: analyse; Analyse; Krise; Gesellschaft; Film; Wirtschaft; Ökonomie; Theorie; Analysis; Society; Economy; Crisis; Theory; Finance; Finanz
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 261 Seiten)
  22. Werk und Autorschaft
    eine Ontologie der Kunst
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Was ist ein Werk? So verschieden die Gegenstände auch sind, die wir als Werke zu bezeichnen pflegen – literarische und musikalische Werke zum Beispiel, aber auch Erfindungen oder Gegenstände der Alltagskultur –, in ontologischer Hinsicht weisen sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist ein Werk? So verschieden die Gegenstände auch sind, die wir als Werke zu bezeichnen pflegen – literarische und musikalische Werke zum Beispiel, aber auch Erfindungen oder Gegenstände der Alltagskultur –, in ontologischer Hinsicht weisen sie wesentliche Gemeinsamkeiten auf. Worin diese Gemeinsamkeiten bestehen, welche Arten von Werken es gibt und worin deren jeweilige Eigenheit besteht, klärt dieses Buch. Ohne die Kategorie der Autorschaft, so zeigt sich dabei, lässt sich gar nicht verstehen, was ein Werk gegenüber anderen Entitäten auszeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437587
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; CC 6900
    Schriftenreihe: KunstPhilosophie ; Band 11
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstphilosophie; Werk
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
  23. Präzision und Prägnanz
    logische, rhetorische, ästhetische und literarische Erkenntnisformen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Erkenntnis wird weitgehend mit propositionalem Wissen gleichgesetzt und damit am Begriff der begründeten wahren Aussage festgemacht. Diesem Wissensbegriff werden weitere Erkenntnisformen an die Seite gestellt. Die Entfaltung eines derartigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erkenntnis wird weitgehend mit propositionalem Wissen gleichgesetzt und damit am Begriff der begründeten wahren Aussage festgemacht. Diesem Wissensbegriff werden weitere Erkenntnisformen an die Seite gestellt. Die Entfaltung eines derartigen pluralistischen Erkenntnisbegriffs besagt, dass es unterschiedliche Erkenntnisformen gibt, die einander zu einer umfassenden Weltorientierung ergänzen. Ein solcher Pluralismus ist daher kein Relativismus, sondern ein Komplementarismus. Die einzelnen Erkenntnissweisen werden in ihren jeweiligen Besonderheiten untersucht. Die Bandbreite reicht von präziser logischer Argumentation bis hin zu prägnanter ästhetischer Vergegenwärtigung – im spannungsreichen Feld von Logik, Rhetorik, Ästhetik und Poetik. Aus der Presse: „Die große Leistung […] besteht darin, dass der Autor wie noch keiner zuvor die Komplementarität unterschiedlicher Darstellungs- und Erkenntnisformen systematisch darstellt und hermeneutisch vertieft einsichtig macht.“ (Wolfgang G. Müller in Anglia, 138.2, 2020)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437839
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Schlagworte: Log.L.; Ästhetik; Rhetorik; Fiktionen; Metapher; Sprachphilosophie; Fakten; Begriff; Witz; Metaphor; Urteilskraft; judgement; wit; Logik
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten), Illustrationen
  24. Anthropologie und Ästhetik
    interdisziplinäre Perspektiven
    Beteiligt: Herrmann, Britta (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder Wissensbestände und Orientierungskrisen immer wieder neu bestimmt. Das Ästhetische ist damit eng verbunden. ‹Aisthesis› ist erstens eine Form der sinnlichen und empfindenden Wahrnehmung, ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder Wissensbestände und Orientierungskrisen immer wieder neu bestimmt. Das Ästhetische ist damit eng verbunden. ‹Aisthesis› ist erstens eine Form der sinnlichen und empfindenden Wahrnehmung, ein vorrationaler ‚way of worldmaking’ (Nelson Goodman), der den Bezug des Menschen zu sich und seiner Welt moduliert. Ästhetische Vorstellungen grundieren zweitens aber auch die Idee des Humanen und die Normen menschlicher Handlungs-weisen. Und drittens sind ästhetische Erkenntnis- und Ausdrucksformen Teil eines ‚selbstgesponnenen Bedeutungsgewebes’ (Clifford Geertz) der Kultur, das die Grenzen und das ‚Andere’ des Menschen bestimmt. Der interdisziplinäre Sammelband vereint aus verschiedenen Fächern und Forschungsperspektiven heraus Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen anthropologischen Fragestellungen und ästhetischen Formationen. Mit Beiträgen von Horst Bredekamp, Steffen Martus, Martin Seel, Christoph Wulf, Elisabeth Timm u.a.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Britta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759660
    RVK Klassifikation: LB 30000 ; LC 90000 ; LB 29000
    Schlagworte: Wahrnehmung; Körper; Mensch; Menschsein; Clifford Geertz; Nelson Goodman; Erkenntnisformen; das Ästhetische; Aisthesis; Ausdrucksformen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten)
  25. Gedichte von Thomas Kling
    Interpretationen
    Autor*in: Kling, Thomas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  mentis, Paderborn

    IIn einer Reihe von Interpretationen verschafft dieser Band einen Überblick über Klings lyrisches Gesamtwerk sowie Zugänge zu seinen wichtigsten Gedichten. Die Analysen und Interpretationen erläutern den literaturgeschichtlichen Kontext der Gedichte,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    IIn einer Reihe von Interpretationen verschafft dieser Band einen Überblick über Klings lyrisches Gesamtwerk sowie Zugänge zu seinen wichtigsten Gedichten. Die Analysen und Interpretationen erläutern den literaturgeschichtlichen Kontext der Gedichte, erklären ihre Machart und erschließen ihren Sinn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437914
    RVK Klassifikation: GN 7192
    Schlagworte: Moderne; Performance; Lyrik; Kunst; Art; Gegenwartsliteratur; Interpretationen; Lyric; Thomas Kling; modern literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (327 Seiten), Illustrationen