Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten), Illustrationen
  2. Lob des Kommunismus
    alte und neue Weckrufe für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (HerausgeberIn); Klenner, Hermann (HerausgeberIn); Spoo, Eckart (HerausgeberIn); Richter, Thomas J. (IllustratorIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ossietzky, Hannover

    Wussten Sie, dass im Christentum ursprünglich alle Gemeindeglieder gleich waren, entsprechend der Lehre des Religionsgründers alles gemeinsam hatten und es je nach Bedarf verteilten? dass Adolph Freiherr von Knigge niemals ein Benimm-Buch... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    Y102-1085
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2024 A 60064
    keine Fernleihe

     

    Wussten Sie, dass im Christentum ursprünglich alle Gemeindeglieder gleich waren, entsprechend der Lehre des Religionsgründers alles gemeinsam hatten und es je nach Bedarf verteilten? dass Adolph Freiherr von Knigge niemals ein Benimm-Buch geschrieben, wohl aber eine Verfassung für eine kommunistische Gesellschaft entworfen hat? dass Heinrich Heine, Oscar Wilde, Hermann Hesse und viele andere Dichter die Zukunft in einer sozialistischen Gesellschaft gesehen haben? dass Thomas Mann nicht etwa den Kommunismus, sondern den Antikommunismus "die Grundtorheit der Epoche" genannt hat? dass Albert Einstein, 1999 vom Time-Magazin zum "Mann des Jahrhunderts" ausgerufen, den Kapitalismus für unfähig hielt, solche schlimmen gesellschaftlichen Missstände wie die Arbeitslosigkeit zu überwinden, und deswegen für die Errichtung einer sozialistischen Wirtschaft warb, "in der die Produktionsmittel der Gemeinschaft gehören, die sie nach einem festgelegten Plan nutzt"?In kapitalabhängigen, dem Kapitalismus verpflichteten Medien werden Sie das schwerlich erfahren. Aber in diesem Buch.(Klappentext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (HerausgeberIn); Klenner, Hermann (HerausgeberIn); Spoo, Eckart (HerausgeberIn); Richter, Thomas J. (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944545028
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Literatur
    Umfang: 200 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 S.)
  4. Königtum und Adel in den historischen Romanen von Willibald Alexis
    Erschienen: 1966
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:5.3 ALE 8 BEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NA9647-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO835.03 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1798/1/502
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IRA2187
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 2534 B569
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    67/1932
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Lgz 60-37
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/c1291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CPMA1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    Fd 1391/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    S = L 7 Ale
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 20409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ro 9800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CPMA1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA609651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc7032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    Z 821-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CPMA1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 37
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Alexis, Willibald (1798-1871)
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1966

  5. Königtum und Adel in den historischen Romanen von Willibald Alexis
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    R 1034 Bd 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 2534 B569
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 69/3272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger NA 5001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AG 3531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/4010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 67/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 2534 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Km 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- Lgs 702 / Bd 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 2534
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 37
    Schlagworte: Adel <Motiv>; König <Motiv>; Historischer Roman; König; Adel
    Weitere Schlagworte: Alexis, Willibald (1798-1871)
    Umfang: 167 S.
  6. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim (1904 - 1973), Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869162546
    RVK Klassifikation: GB 2876 ; GB 1750
    Schlagworte: Wolffheim, Hans; ; Wolffheim, Hans;
    Umfang: 197 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Texte von und über Hans Wolffheim

  7. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Beilein, Matthias (Hrsg.); Ehlert, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/103427208X/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Beilein, Matthias (Hrsg.); Ehlert, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-476-02453-4
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte
    Umfang: XI, 781 S. : zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 759 - 769

  8. Königtum und Adel in den historischen Romanen von Willibald Alexis
    Erschienen: 1966
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    16 Per 603-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 5660-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 88-548
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 769 ale 8 ko/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-AL 25 7/15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1967/3553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 20 a 7.5
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    67/2078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 R 3389 :37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 354-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1967 A 709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 769 ale 8 BJ 7214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4011-118 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1130:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 37
    Schlagworte: Alexis, Willibald; Historischer Roman; König <Motiv>; Adel <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Alexis, Willibald
    Umfang: 167 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1966

  9. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631629966; 9783631629963
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Wort; Bedeutungswandel; Historische Lexikologie; Literatur; Semantik; Deutsch
    Umfang: 368 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 346

  10. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim (1904 - 1973) - Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Wolffheim, Franziska (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Wolffheim, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869162546
    Weitere Identifier:
    9783869162546
    RVK Klassifikation: GB 1750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wolffheim, Hans;
    Weitere Schlagworte: Wolffheim, Hans (1904-1973)
    Umfang: 197 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653037555
    Weitere Identifier:
    9783653037555
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Semantik; Historische Lexikologie; Wort; Deutsch; Bedeutungswandel; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer - nicht selten totgesagter - Wortbedeutungen in älteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein vornehmlicher, wenn auch nicht einziger Gesichtspunkt ist die Möglichkeit der Erhellung dunkel gewordener Wörter durch den Rückgriff auf mittelalterliche Bedeutungsbestände. Die Arbeitsbasis bilden vorzugsweise Dichtungen aus dem 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, außerdem Abhandlungen, Essays usw. Ziel ist es, Vorarbeit für ein genaueres Textverständnis und die adäquate Textinterpretation zu leisten. Untersuchungsgegenstand ist ein Fundus von knapp 2.000 Wörtern, die alle in einem Wortregister aufgeführt sind. Der neuen Auflage stellen Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort einen Eingangsbeitrag voran. In diesem schreiben sie, das Buch bedeute die erneute Festigung einer schon damals - d.h. 1972, zum Zeitpunkt des Erscheinens der Erstauflage - vernünftigen Positionierung im Bedeutungserklärungsdschungel

  12. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Königtum und Adel in den historischen Romanen von Willibald Alexis
    Erschienen: 1966
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 37
    Schlagworte: Alexis, Willibald; Historischer Roman; Adel <Motiv>
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Diss., 1966

  14. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten), Illustrationen
  15. Deutsche Literaturgeschichte

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature; Literary History; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten)
  16. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  17. „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“
    vom Mythos Morgenland zur Wirklichkeit
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Herausgeber); Hermand, Jost (Mitwirkender); Szewczyk, Grażyna Barbara (Mitwirkender); Török, Imre (Mitwirkender); Okyayuz, Mehmet (Mitwirkender); Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Herausgeber); Schmidt, Herbert (Herausgeber); Wörmann-Adam, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Herausgeber); Hermand, Jost (Mitwirkender); Szewczyk, Grażyna Barbara (Mitwirkender); Török, Imre (Mitwirkender); Okyayuz, Mehmet (Mitwirkender); Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Herausgeber); Schmidt, Herbert (Herausgeber); Wörmann-Adam, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761524
    Weitere Identifier:
    9783893761524
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Bd. 70
    Schlagworte: Literatur; Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Journalisten, Wissenschaft, Politik, Bildungsakteure, Parteien, Erwachsenenbildung; Arabischer Frühling; Rassismus; Islam; Karl May; Goethe; Exil; Frauen; Nazim Hikmet; Orhan Pamuk; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 213 S., 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Mitwirkender); Knoop, Ulrich (Mitwirkender); Mühlenhort, Michael (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476024534; 3476024539
    Weitere Identifier:
    9783476024534
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Schüler, Studierende, Dozenten und Lehrer, Literaturinteressierte; (BIC Subject Heading)DSB; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 781 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim (1904 - 1973) - Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Wolffheim, Franziska (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Wolffheim, Franziska (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869162546
    Weitere Identifier:
    9783869162546
    Schlagworte: Wolffheim, Hans; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Wolffheim, Hans (1904-1973); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 197 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Beilein, Matthias (Hrsg.); Ehlert, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Beilein, Matthias (Hrsg.); Ehlert, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138; 9783476024534
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (783 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online-Erscheinungsdatum: 2016

  22. Königtum und Adel in den historischen Romanen von Willibald Alexis
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 2534
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 37
    Schlagworte: Monarchie - Dans la littérature; Noblesse - Dans la littérature; Historischer Roman; Adel <Motiv>; König <Motiv>; Adel; König; Roman
    Weitere Schlagworte: Alexis, Willibald <1798-1871> - Thèmes, motifs; Alexis, Willibald <1798-1871>; Alexis, Willibald (1798-1871)
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1966

  23. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Ebrary online
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 781 Seiten), Illustrationen
  24. Deutsche Literaturgeschichte

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature; Literature—History and criticism.; European literature.; Literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten)
  25. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim(1904-1973). Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869162546
    Weitere Identifier:
    9783869162546
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Wolffheim, Hans; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 197 S., Ill.