Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.

  1. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  2. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik, diskutiert theoretische Konzepte und aktuelle Forschungsfragen und liefert einen umfangreichen historischen Überblick über die facettenreichen Interaktionen dieser beiden Künste und ihrer Medien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110301434; 9783110381115
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Inter-Arts; Intermedialität; Musik/i.d. Literatur; Musik; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 1 Online Ressource (688 Seiten)
  3. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J. B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 826.6/365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5280 H774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 2873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:H08 : D24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045362; 3476045366
    Weitere Identifier:
    9783476045362
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schlagworte: Landscapes in literature; Space in literature
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter
    Umfang: VII, 566 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 545-563

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust"

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Gebrauchsanweisungen, Gebrauchsverweigerungen -- "Romanlang all die Geschichten der Gleichzeitigkeit" : "Die Hornissen" -- Unter Brüdern -- Ins Auge : Exerzitien in teilnehmender Beobachtung -- Das alles sind nur Beispiele -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- Amerika : Augenblicke -- On the Road -- Die ungleichen Teile -- The Yellow Ribbon -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Der Einsatz -- "Zurück zu" : die Ästhetik des Rückwärtsgehens -- Der Rand und das Ganze -- Der geologische Blick -- Aufbruch und Widerstreben -- Die Krise des Zurückgekehrten -- Zu den Erdformen unterwegs -- Entzifferung der Bilderschrift : "die Lehre der Sainte-Victoire", "die Wiederholung" -- In den Farben der Sainte-Victoire -- Die ambulante Annäherung -- Bild und Schrift -- Transponierte Erdbetrachtung -- "Die Wiederholung" : Chiffren einer zweifachen Landschaft -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Das Modell der stationären Schriftsteller-Existenz -- Triangulationen eines Erzählgebiets -- Fugen und Friktionen -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Die Zeit der Versuche -- Orte der Jukebox -- Der Auftritt der Musik -- Ins Erzählen kommen : der Weg des Schreibens -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Von Österreich nach Jugoslawien : die Erneuerung des Habsburger Vielvölker-Mythos -- Grenze, Brücke, Fluss : Erkundung einer Kriegslandschaft -- "Die morawische Nacht" : Orte, Namen und Räume in der Synekdoche -- "Die morawische Nacht" : Rundreise eines Schriftstellers -- "Die morawische Nacht" : Wanderung und Versammlung, oder : Stifter contra Hofmannsthal -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Der Ort des Erzählens -- Die Erzählung als Ort -- Niemandes Bucht : eine Landschaft aus Wasser -- Die erste Verwandlung : von der Krise des Schriftstellers zur Beschreibung von Bewegungsmustern -- Die zweite Verwandlung : von den Reise-Erfahrungen zum Buch der Freunde -- Im Lauf der Zeit -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust" -- Aufbruch und Autorschaft -- Formen und Rhythmen : der Weg in den Bildraum des Textes -- "Die Passgängerin" -- Gegenorte : das Dorf und die Weltwirren -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Drucknachweise -- Abbildungsnachweise.

  4. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This handbook deals with basic questions about the relationship between literature and music, discusses theoretical models and current research topics, and provides a comprehensive historical overview of the many interfaces between these two art... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This handbook deals with basic questions about the relationship between literature and music, discusses theoretical models and current research topics, and provides a comprehensive historical overview of the many interfaces between these two art forms and their media. Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik, diskutiert theoretische Konzepte und aktuelle Forschungsfragen und liefert einen umfangreichen historischen Überblick über die facettenreichen Interaktionen dieser beiden Künste und ihrer Medien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110381115
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Music and literature; Music and literature; Inter-Arts.; Intermedialität.; Musik/i.d. Literatur.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 681 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverzeichnis: Seite 619-647

    Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- I. Einleitung -- -- II. Gegenstandsbereiche und Konzepte -- -- II.1. Grundfragen und Ausgangspunkte -- -- II.1.1. Sprache und Musik -- -- II.1.2. Klanglichkeit und Textlichkeit von Musik und Literatur -- -- II.2. Systematik: Kombinationen – Transformationen -- -- II.2.1. Kombination von Literatur und Musik -- -- II.2.2. Musik in Literatur: Telling -- -- II.2.3. Musik in Literatur: Showing -- -- II.2.4. Literatur in (Instrumental-)Musik -- -- II.3. Aktuelle Forschungsfragen -- -- II.3.1. Medientransformationen und Formtransfers. Kunstvergleichende Studien im Horizont wechselnder Paradigmen -- -- II.3.2. Musik als Metapher. Theorieansätze zwischen Sprache, Zeichen und Kognition -- -- II.3.3. Literarische Wissensgeschichte des Hörens -- -- II.3.4. Jenseits des Textes: Die Leitfunktion des Klangs im musikästhetischen Diskurs und in musikalischer Prosa -- -- III. Exemplarische Analysen im historischen Kontext -- -- III.1. Der Dichter-Sänger: Antikes Modell und spätere Adaptionen -- -- III.2. Antike Musikerzählungen und ihr literarisches Nachleben. Orpheus, die Sirenen und Pan -- -- III.3. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Mittelalter -- -- III.4. Text und Musik in der Vokalmusik der Renaissance: Positionen zur Gestaltung eines Verhältnisses -- -- III.5. Musik als Sprache: Musikalische Rhetorik vom 16. bis 18. Jahrhundert -- -- III.6. Librettoformen des 17. und 18. Jahrhunderts -- -- III.7. Musik als Sprache der Leidenschaften. Literatur und Musikästhetik zwischen 1740 und 1800 -- -- III.8. Lyrik als akustische Kunst -- -- III.9. Harmonie, Ton und Stimmung: Musikalische Metaphern in Poetik und Literatur des 18. Jahrhunderts -- -- III.10. Theorie und Praxis der Deklamation um 1800 -- -- III.11. ‚Musikalisierung‘ von Literatur in der Romantik -- -- III.12. Das Kunstlied als musikalische Lyrik -- -- III.13. Die Rezeption des romantischen Musikparadigmas bei Honoré de Balzac -- -- III.14. Musikphilosophie im 19. Jahrhundert. Unsagbarkeit und Sprache der Musik -- -- III.15. Das Gesamtkunstwerk von der Antike bis ins 20. Jahrhundert -- -- III.16. Richard Wagner, Friedrich Nietzsche und die Folgen. Zu einem intermedialen Paradigma der Rezeption zwischen Musik und Philosophie -- -- III.17. Klangwelten literarischer Avantgarden – Virginia Woolf, T. S. Eliot und Samuel Beckett -- -- III.18. Bertolt Brecht und die Musik -- -- III.19. Das Rauschen modernistischer Form: John Dos Passos, Zora Neale Hurston und die Soundscapes der Moderne und frühen Postmoderne -- -- III.20. Kontrapunkt. Zur Geschichte musikalischer und literarischer Stimmführung bis in die Gegenwart -- -- III.21. Von Jazz und Rock/Pop zur Literatur -- -- III.22. Das (französische) Chanson: Eine Mischgattung par excellence -- -- III.23. Rap, orale Dichtung und Flow -- -- III.24. Experimentelles Musiktheater mit Literatur -- -- IV. Glossar -- -- V. Auswahlbibliographie -- -- VI. Register -- -- VII. Autorinnen und Autoren

  5. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J. B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045362; 3476045366
    Weitere Identifier:
    9783476045362
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schlagworte: Landscapes in literature; Space in literature
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter
    Umfang: VII, 566 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 545-563

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust"

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Gebrauchsanweisungen, Gebrauchsverweigerungen -- "Romanlang all die Geschichten der Gleichzeitigkeit" : "Die Hornissen" -- Unter Brüdern -- Ins Auge : Exerzitien in teilnehmender Beobachtung -- Das alles sind nur Beispiele -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- Amerika : Augenblicke -- On the Road -- Die ungleichen Teile -- The Yellow Ribbon -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Der Einsatz -- "Zurück zu" : die Ästhetik des Rückwärtsgehens -- Der Rand und das Ganze -- Der geologische Blick -- Aufbruch und Widerstreben -- Die Krise des Zurückgekehrten -- Zu den Erdformen unterwegs -- Entzifferung der Bilderschrift : "die Lehre der Sainte-Victoire", "die Wiederholung" -- In den Farben der Sainte-Victoire -- Die ambulante Annäherung -- Bild und Schrift -- Transponierte Erdbetrachtung -- "Die Wiederholung" : Chiffren einer zweifachen Landschaft -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Das Modell der stationären Schriftsteller-Existenz -- Triangulationen eines Erzählgebiets -- Fugen und Friktionen -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Die Zeit der Versuche -- Orte der Jukebox -- Der Auftritt der Musik -- Ins Erzählen kommen : der Weg des Schreibens -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Von Österreich nach Jugoslawien : die Erneuerung des Habsburger Vielvölker-Mythos -- Grenze, Brücke, Fluss : Erkundung einer Kriegslandschaft -- "Die morawische Nacht" : Orte, Namen und Räume in der Synekdoche -- "Die morawische Nacht" : Rundreise eines Schriftstellers -- "Die morawische Nacht" : Wanderung und Versammlung, oder : Stifter contra Hofmannsthal -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Der Ort des Erzählens -- Die Erzählung als Ort -- Niemandes Bucht : eine Landschaft aus Wasser -- Die erste Verwandlung : von der Krise des Schriftstellers zur Beschreibung von Bewegungsmustern -- Die zweite Verwandlung : von den Reise-Erfahrungen zum Buch der Freunde -- Im Lauf der Zeit -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust" -- Aufbruch und Autorschaft -- Formen und Rhythmen : der Weg in den Bildraum des Textes -- "Die Passgängerin" -- Gegenorte : das Dorf und die Weltwirren -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Drucknachweise -- Abbildungsnachweise.

  6. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB475 O8K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ICA4131
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/5460
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BTO 137
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn050.h774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSO1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A4505
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 97547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSP1171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-1427
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895288487
    Weitere Identifier:
    9783895288487
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Kolonialismus; Germanistik
    Umfang: 291 S., Ill.
  7. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110381115
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Intermedialität; Musik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 681 Seiten)
  8. Die Arbeit der Sinne
    nach Diderot
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algz.f150(18)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z fig 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412505639
    Schriftenreihe: Figurationen ; 18. Jahrgang, Heft 2 (2017)
    Schlagworte: Rezeption; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784)
    Umfang: 124 Seiten
  9. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045379
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 566 S.)
  10. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/6588
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRP/HONO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-3993
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Das Fremde
    Reiseerfahrungen, Schreibformen und kulturelles Wissen
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK270 F869(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4912 H774 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2009 6690(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    HFB/303/Sb/Frem
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Institut für Ethnologie, Bibliothek
    G-Wis 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc59084(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906770494
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Germanistik : Beiheft ; 2
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Fremdheit <Motiv>
    Umfang: 318 S., Ill.
  12. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FF280 H2L7M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf III 2.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH1603/38
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr030.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2017 6359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AY/mb21903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110301212; 9783110301434; 3110301210
    Weitere Identifier:
    9783110301212
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Reference
    Schlagworte: Intermedialität; Musik; Literatur
    Umfang: VII, 681 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
  13. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Weitere Schlagworte: Indianer; Auslandsgermanistik; Kafka, Franz; Humboldt, Alexander von; europäischer Kolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; Herzog, Werner; Kotzebue, August von; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske
    Umfang: Online-Ressource (292 S.)
  14. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045379
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literature, general; Literatur; Raum <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Ort <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 566 Seiten), Illustrationen
  15. Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1117930297/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Holdenried, Michaela <1957-> (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.); Hermes, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-503-17129-3
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Reiseliteratur; Geschichte 1900-2013
    Umfang: 682 Seiten
  16. Handbuch Literatur und Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.); Dell'Anno, Sina (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1027551513/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.); Dell'Anno, Sina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-11-030121-2
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 2
    Schlagworte: Literatur; Musik; Intermedialität
    Umfang: 681 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Kilimandscharo
    die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1008784532/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8031-3634-3
    Schlagworte: Kilimandscharo; Besteigung
    Umfang: 188 S. : Ill., Kt.
  18. Die Arbeit der Sinne - nach Diderot = 'Le' travail des sens - selon Diderot
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-412-50563-9
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse:
    Arbeitsstelle für Feministische Literaturwissenschaft <Hamburg>
    Schriftenreihe: Figurationen ; 18.(2017),2
    Umfang: 124 S.
  19. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J. B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 826.6/365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5280 H774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 535/574
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 2873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HAN 40/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:H08 : D24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--HAN:e/H156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045362; 3476045366
    Weitere Identifier:
    9783476045362
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schlagworte: Landscapes in literature; Space in literature
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter
    Umfang: VII, 566 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 545-563

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust"

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Gebrauchsanweisungen, Gebrauchsverweigerungen -- "Romanlang all die Geschichten der Gleichzeitigkeit" : "Die Hornissen" -- Unter Brüdern -- Ins Auge : Exerzitien in teilnehmender Beobachtung -- Das alles sind nur Beispiele -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- Amerika : Augenblicke -- On the Road -- Die ungleichen Teile -- The Yellow Ribbon -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Der Einsatz -- "Zurück zu" : die Ästhetik des Rückwärtsgehens -- Der Rand und das Ganze -- Der geologische Blick -- Aufbruch und Widerstreben -- Die Krise des Zurückgekehrten -- Zu den Erdformen unterwegs -- Entzifferung der Bilderschrift : "die Lehre der Sainte-Victoire", "die Wiederholung" -- In den Farben der Sainte-Victoire -- Die ambulante Annäherung -- Bild und Schrift -- Transponierte Erdbetrachtung -- "Die Wiederholung" : Chiffren einer zweifachen Landschaft -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Das Modell der stationären Schriftsteller-Existenz -- Triangulationen eines Erzählgebiets -- Fugen und Friktionen -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Die Zeit der Versuche -- Orte der Jukebox -- Der Auftritt der Musik -- Ins Erzählen kommen : der Weg des Schreibens -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Von Österreich nach Jugoslawien : die Erneuerung des Habsburger Vielvölker-Mythos -- Grenze, Brücke, Fluss : Erkundung einer Kriegslandschaft -- "Die morawische Nacht" : Orte, Namen und Räume in der Synekdoche -- "Die morawische Nacht" : Rundreise eines Schriftstellers -- "Die morawische Nacht" : Wanderung und Versammlung, oder : Stifter contra Hofmannsthal -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Der Ort des Erzählens -- Die Erzählung als Ort -- Niemandes Bucht : eine Landschaft aus Wasser -- Die erste Verwandlung : von der Krise des Schriftstellers zur Beschreibung von Bewegungsmustern -- Die zweite Verwandlung : von den Reise-Erfahrungen zum Buch der Freunde -- Im Lauf der Zeit -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust" -- Aufbruch und Autorschaft -- Formen und Rhythmen : der Weg in den Bildraum des Textes -- "Die Passgängerin" -- Gegenorte : das Dorf und die Weltwirren -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Drucknachweise -- Abbildungsnachweise.

  20. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.); Dell'Anno, Sina (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.); Dell'Anno, Sina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110301212; 9783110301434; 3110301210
    Weitere Identifier:
    9783110301212
    RVK Klassifikation: LR 57710 ; EC 2440 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    de Gruyter reference
    Schlagworte: Musik; Literatur; Intermedialität
    Umfang: VII, 681 Seiten, Illustrationen
  21. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ‚Einbahnstraße‘ von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895288487
    Weitere Identifier:
    9783895288487
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; GE 4831 ; LB 57000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Postkolonialismus; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft; Germanistik; Deutsch; Kolonialismus; Literatur
    Umfang: 291 S., Ill., 205 mm x 145 mm, 400 g
  22. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045379
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literature, general; Literatur; Raum <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Ort <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 566 Seiten), Illustrationen
  23. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik, diskutiert theoretische Konzepte und aktuelle Forschungsfragen und liefert einen umfangreichen historischen Überblick über die facettenreichen Interaktionen dieser beiden Künste und ihrer Medien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110301434; 9783110381115
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 2440 ; LR 57710
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Inter-Arts; Intermedialität; Musik/i.d. Literatur; Musik; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 1 Online Ressource (688 Seiten)
  24. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476045362
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Ort <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: VII, 566 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  25. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.); Dell'Anno, Sina (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.); Dell'Anno, Sina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110381115
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Musik; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 681 Seiten)