Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Athenäum 13. Jahrgang
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015
  3. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015: Beiheft
  4. Germanistische Beiträge : Band 37, 2015
    Erschienen: 2015

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Markus FISCHER (Bukarest): Rückkehr ins geschenkte Leben. Der Alkestis-Stoff bei Euripides, Hofmannsthal und Rilke (13) Ivana PAJIĆ (Novi Sad): Die Funktion des Erzählers bei der Konstruktion des... mehr

     

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Markus FISCHER (Bukarest): Rückkehr ins geschenkte Leben. Der Alkestis-Stoff bei Euripides, Hofmannsthal und Rilke (13) Ivana PAJIĆ (Novi Sad): Die Funktion des Erzählers bei der Konstruktion des Bildes des Anderen in Saša Stanišićs Roman Wie der Soldat das Grammofon repariert (31) Francisca SOLOMON (Jassy / Iași): Die Bukowiner Dimension als Erfahrung der „Andersartigkeit“ am Beispiel Alexander Spiegelblatts Kurzerzählung In fartogikn groy [Im Morgengrauen] (41) Teodora-Bianca MORARU (Sibiu/Hermannstadt): Die synästhetische Darstellung der Welt als erotische Reise in Gheorghe Crăciuns Femei albastre (54) Alina BRUCKNER (Jassy / Iași): Die romantische Stimmung: Kennzeichen der populären Schriftsteller (82) II. Sprachwissenschaft Doris SAVA (Sibiu/Hermannstadt): Kontaktanzeigen aus sprach- und kulturvergleichender Perspektive. Ausblick auf künftige Forschungsaufgaben (97) Ellen TICHY (Sibiu/Hermannstadt): Deutsch nach der Wende in Mittelosteuropa– Studiengänge der Germanistik, Deutschlehrerausbildung und Deutsch als Berufssprache (116) Adriana IONESCU (Bukarest): Griechische Sprachfallen des Deutschen. Falsche Freunde zwischen Eros und Thanatos (132) Ioana CONSTANTIN (Sibiu/Hermannstadt): Die Liebe zur Zeit der Einquartierung. Detail aus dem Sittengemälde der Zeit anhand der Besprechung eines Gerichtsprotokolls aus den Beständen des Hermannstädter Judikats (149) Mihaela PARPALEA (Braşov/Kronstadt): Sprachmode am Beispiel der Trivialpublizistik (166) III. Übersetzungswissenschaft und -kritik Lăcrămioara POPA (Sibiu/Hermannstadt): Alfred Margul-Sperber - Porträt eines hervorragenden Dichters und Übersetzers (183) Carmen POPA (Hermannstadt/Sibiu): Ein Hermannstädter Hexenprozess aus dem Jahr 1697. Kulturhistorische und translatologische Betrachtungen (196) IV. Bücherschau Delia COTÂRLEA (Braşov/Kronstadt): Rezension (217) Ewelina WILKOS (Szczecin/Polen): Rezension (222) Verzeichnis der AutorInnen (226)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  5. Germanistische Beiträge : Band 38, 2016
    Erschienen: 2015

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Markus FISCHER (Bukarest): Vermessene Vermesser – Bestimmungen des Raums in Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt und in Detlev Bucks gleichnamiger Verfilmung (13) Carmen Elisabeth... mehr

     

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Markus FISCHER (Bukarest): Vermessene Vermesser – Bestimmungen des Raums in Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt und in Detlev Bucks gleichnamiger Verfilmung (13) Carmen Elisabeth Puchianu (Braşov/Kronstadt): Literarische Provinz zwischen Welthaltigkeit und Ortlosigkeit. Zur Performativität des Räumlichen an zwei Beispielen (38) Maria Sass (Sibiu/Hermannstadt): Jedes Gebäude besitzt seine eigene Geschichte. Hermannstadt als literarischer Raum in Erzählungen Joachim Wittstocks (51) Grazziella Predoiu (Temeswar): Raumkonstellationen in Marlen Hofers Roman Die Wand (66) Christina Weigel (Erfurt): Symbole zu unsicheren und mehrdeutigen Identitäten im Roman Ascheregen von Joachim Wittstock (89) Manuel Stübecke (Sibiu/Hermannstadt): Schrecken der Peripherie –Vampyre als mehreutiges Grenzphänomen (106) II. Sprachwissenschaft Doris Sava (Sibiu/Hermannstadt): Areale der Phraseologie (123) Adina-Lucia Nistor (Jassy): Zur Motivation weltweiter Fluggesellschaften. American Airlines, Tiger Airways, Carpatair, Hello (181) Sigrid Haldenwang (Sibiu/Hermannstadt): Zu siebenbürgischsächsischen Bezeichnungen für „Hürde, Tiergehege, Einhegung am Felde für das Vieh, besonders für Schafe“, auch nur räumliche Teile derselben; aufgrund der muttersprachlichen Bezeichnungen gebildete verdeutlichende Komposita (194) Ioana Constantin (Sibiu/Hermannstadt): Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen. Zu Hexen und deren Verfolgung in Hermannstadt. Einblick in die Bestände des Hermannstädter Judikats (217) Liana Regina Iunesch (Sibiu/Hermannstadt): Zum Einsatz von DaF-Lehrwerken in Rumänien (235) Ivana Jeftić (Novi Sad): Die Donauschwaben in Syrmisch Mitrowitz (259) III. Übersetzungswissenschaft und –kritik Carmen Popa (Sibiu/Hermannstadt): Translationstheoretische Betrachtungen zu frühneuhochdeutschen Kanzeleitexten aus den Beständen des Hermannstädter Archivs (273) IV. Bücherschau Maria Irod (Bukarest): Rezension (287) Verzeichnis der AutorInnen (295)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  6. Germanistische Beiträge : Band 17-18, 2004
    Erschienen: 2004

    Vorwort (5) Laura Cheie – Phänomenologie und Poetik des Wasserbildes bei Georg Trakl (6) Dana Dogaru – Probleme bei der Übersetzung von Kinderliteratur am Beispiel von James Krüss’ Florentine (18) Laura Fota – „Bebuquin oder Die Dilettanten des... mehr

     

    Vorwort (5) Laura Cheie – Phänomenologie und Poetik des Wasserbildes bei Georg Trakl (6) Dana Dogaru – Probleme bei der Übersetzung von Kinderliteratur am Beispiel von James Krüss’ Florentine (18) Laura Fota – „Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders”. Kritik einer Welt, in der das Wunder unmöglich geworden ist (29) Dr. Mariana-Virginia Lãzãrescu – Hugo von Hofmannsthals Essays – eine “alles verschlingende Unform”? (55) Palimariu Ana -Maria – Das literatur-theoretische Konzept im Frühwerk Hans Magnus Enzensbergers unter besonderer Berücksichtigung des sozialphilosophischen Einflusses der Kunstauffassung Th. W. Adornos auf die Poetik H. M. Enzensbergers (75) Carmen Elisabeth Puchianu – Traditionalismus versus Modernismus am Beispiel von Thomas Mann und James Joyce (Auszüge) (105) Dr. Maria Sass / Kinga Erzse – Schwierigkeiten beim Übersetzen kinderliterarischer Texte, am Beispiel der Geschichten über Astrid von Karin Gündisch (122) Annemarie Weber – Deutsche Kinder- und Jugendliteratur in Rumänien 1945-1989 – Bericht zum Forschungsprojekt an der Bielefelder Universität (135) Dr. Mihaela Zaharia – Zum verfilmten Faust (144) Adina – Lucia Nistor – Bu(h)(r)mann – Baumann – Bau(e)r. Ein Beitrag zur Wort- und Namengeschichte (159) Horst Schuller – Bücher und Publikationen in deutscher Sprache Aus der rumänischen Verlagsproduktion 1989-1999 (175)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  7. Michael Köhlmeiers Märchen- und Sagenwelten
    Autor*in: Merz, Justine
    Erschienen: 20.01.2015

    Im Rahmen dieser Abschlussarbeit werden Köhlmeiers Veröffentlichungen behandelt, die sich mit dem Thema "Märchen und Sagen" auf schriftliche und mündliche Weise beschäftigen. Das Ziel ist es, seine Leistung als Nach- bzw. Neu-Erzähler aufzuzeigen. mehr

     

    Im Rahmen dieser Abschlussarbeit werden Köhlmeiers Veröffentlichungen behandelt, die sich mit dem Thema "Märchen und Sagen" auf schriftliche und mündliche Weise beschäftigen. Das Ziel ist es, seine Leistung als Nach- bzw. Neu-Erzähler aufzuzeigen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Magisterarbeit; Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Existenz, Tod und Absurdität in der frühen Prosa von Thomas Bernhard
    Autor*in: Muhl, Manuel
    Erschienen: 26.02.2015

    In dieser Arbeit setze ich mich mit den Themen Existenz, Tod und Absurdität in Thomas Bernhards Romanen 'Frost' und 'Verstörung' auseinander. Da beide Texte viele inhaltliche und formale Ähnlichkeiten aufweisen, bieten sie sich als Gegenstand für... mehr

     

    In dieser Arbeit setze ich mich mit den Themen Existenz, Tod und Absurdität in Thomas Bernhards Romanen 'Frost' und 'Verstörung' auseinander. Da beide Texte viele inhaltliche und formale Ähnlichkeiten aufweisen, bieten sie sich als Gegenstand für eine einzelne Analyse an. 'Frost' wurde 1963 veröffentlicht, 'Verstörung' 1967. Es sind die ersten umfangreichen Prosawerke Bernhards. Zuvor erschienen hauptsächlich Gedichte und kürzere Prosatexte. Thomas Bernhard lässt sich literarhistorisch als kanonisierter1 Autor der Moderne charakterisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Magisterarbeit; Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Steltner: Bibliografie: Gogol', Turgenev i drugie (HS WS 04/05)
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Ostindoeuropäische, keltische Literaturen (891)
    Schlagworte: instruction; Klasse C; Russische Literatur; Realismus; Roman
    Lizenz:

    all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess