Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

  1. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406638602; 3406638600
    Weitere Identifier:
    9783406638602
    Auflage/Ausgabe: 9., erw. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 Seiten, graph. Darst.
  2. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BQBG/MART
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18B7940
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5a2301
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 404-20a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406471307
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: C.-H.-Beck-Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
  3. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Theologie-Bibliothek
    618:B/A/I/005/011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologie-Bibliothek
    618:B/A/I/005/011/A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    LC MAI Z03001
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406471307
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: C.-H.-Beck-Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
  4. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 S. - Online-Ressource, graph. Darst.
  5. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:EC 4500 0005+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 M385(9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 M385(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+9:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+7:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+8:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+3:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+4:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+12:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L37.11:9
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+6:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+1:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pe II 103.2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+5:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+11:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+13:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+10:9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Lit Bk 22
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/6166
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-18.20.3669
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2713/82
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SCB 10/162//9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 26538/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf360.m385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQI1039(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQI1039(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQI1039(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BQBG/MART
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2013/1362
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/T 2008 887(9)/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/T 2008 887(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A5222
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    SLAV/Al1049/1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    LN41#
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    LS/L979
    keine Fernleihe
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/artes/LW/M-1
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Bf24=9+c
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Bf24=9fehlt
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/LiTb/MAR1+9
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Bf24=9+b
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Bf24=9+a
    keine Fernleihe
    Institut für Skandinavistik, Bibliothek
    H 1078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 24022-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB1937(9)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB1937(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB1937(9)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71BQB2381(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB2381(9)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10BQB2381(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71BQB2381(9)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71BQB2381(9)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB2381(9)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb19100(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    B 8 256(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(9)+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406638602
    Auflage/Ausgabe: 9., erw. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 S., graph. Darst.
  6. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406638602; 3406638600
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 4500 ; EC 4600 ; EC 4660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 9., erw. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: C.-H.-Beck-Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [188] - 207

  7. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406638602; 3406638600
    Weitere Identifier:
    9783406638602
    Auflage/Ausgabe: 9., erw. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (Darstellungsform)9562: Lehrbuch/Studienliteratur
    Umfang: 222 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Darstellungsform)9562: Lehrbuch/Studienliteratur; (VLB-WN)9562; Erzähltext; Erzähltheorie; Narratologie; Analyse; Literaturwissenschaft; Lehrbuch; Literaturtheorie; Literatur; Epoche; (Produktrabattgruppe)08: V-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C. H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619; 978
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [188]-207

  10. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.195.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Scheffel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406638602
    Weitere Identifier:
    9783406638602
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 4500 ; EC 4600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 9., erw. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [188] - 207

  11. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    PsyAnalyse: H VII 56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Scheffel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406471307
    RVK Klassifikation: EC 4660 ; EC 4500
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 198 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [169] - 185

  12. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4660 M385 (5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/EC 4660 M385 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Scheffel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406471307
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4660 ; FB 6035
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 198 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [169] - 185

  13. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h asl 486.1/536(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 486.1/536(9)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    698485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4500 M385(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4500 M385(9)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I 2.468 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 7236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.999 c
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.999 c Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Lit 540/17
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4441:Mar::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4441:Mar::2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4441:Mar::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 54/5401
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 2 | MAR | Ein 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7510
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 290.005 h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01112:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01112:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N asl 485 CF 6790,9
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 6146-988 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 6146-989 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-808 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4500 M385(9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQBmar = 432470 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQBmar = 432470 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4500 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 7510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheffel, Michael (VeranstalterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406638602
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 4600 ; EC 4520 ; EC 4660 ; EC 4500 ; ET 790
    Auflage/Ausgabe: 9., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.-H.-Beck-Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 222 Seiten, Diagrammeschreibung & Leseprobe$ahttp://www.chbeck.de/Martinez-Scheffel-Einfuehrung-Erzaehltheorie/productview.aspx?product=11153801
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 188-207

  14. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4660 ; EC 4500
    Auflage/Ausgabe: 9., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Studium
    C.H.Beck eLibrary
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
  15. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 S. : graph. Darst.
  16. Uwe Timm
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a. unter den Aspekten auktorialer Selbstentwürfe, Erzählstrategien und Schreibhaltungen analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070439
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 195
    TEXT+KRITIK ; 195
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Uwe Timm; Rennschwein Rudi Rüssel; Die Entdeckung der Currywurst; Heinrich-Böll-Preis
    Umfang: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
  17. Thomas Brasch
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Erschienen: Mai 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen –... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen – kraftvoll und feinsinnig, geschichtsbewusst und originell. Brasch war ein Kultautor seiner Generation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070422
    RVK Klassifikation: GN 3663
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 194
    TEXT+KRITIK ; 194
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Theaterliteratur; Thomas Brasch
    Umfang: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
  18. Ingo Schulze
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der interessantesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bestätigte er 2005 eindrucksvoll mit Neue Leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070415
    RVK Klassifikation: GN 9458 ; GN 9177
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 193
    TEXT+KRITIK ; 193
    Schlagworte: Ostdeutschland; Wende; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Ingo Schulze
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
  19. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012

    Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor.... mehr

     

    Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden. Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist der Band auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet. Für die 9. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich überarbeitet, erweitert und aktualisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Schlagworte: Erzähltheorie; Lehrbuch;
    Umfang: Online-Ressource (222 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  20. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406638602; 3406638600
    Weitere Identifier:
    9783406638602
    RVK Klassifikation: EC 4500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 9., erw. u. aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie; Lehrbuch;
    Umfang: 222 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [188] - 207

  21. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406471307
    RVK Klassifikation: EC 4500
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie; Lehrbuch;
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [169] - 185

  22. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406471307
    RVK Klassifikation: EC 4500
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [169] - 185

  23. Uwe Timm
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a. unter den Aspekten auktorialer Selbstentwürfe, Erzählstrategien und Schreibhaltungen analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070439
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 195
    TEXT+KRITIK ; 195
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Uwe Timm; Rennschwein Rudi Rüssel; Die Entdeckung der Currywurst; Heinrich-Böll-Preis
    Umfang: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
  24. Thomas Brasch
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Erschienen: Mai 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen –... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen – kraftvoll und feinsinnig, geschichtsbewusst und originell. Brasch war ein Kultautor seiner Generation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070422
    RVK Klassifikation: GN 3663
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 194
    TEXT+KRITIK ; 194
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Theaterliteratur; Thomas Brasch
    Umfang: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
  25. Ingo Schulze
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der interessantesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bestätigte er 2005 eindrucksvoll mit Neue Leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070415
    RVK Klassifikation: GN 9458 ; GN 9177
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 193
    TEXT+KRITIK ; 193
    Schlagworte: Ostdeutschland; Wende; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Ingo Schulze
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten)