Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Am Beispiel einer Reihe von detaillierten Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, werden schließlich die historische Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im >Zeitalter der Simulation< diskutiert. The first part of the book presents a systematically reasoned typology of the various forms of narrative self-reflection. The second section draws on this typology for a discussion of the various formulations of narrative poetics to be found in the literature in German. A number of detailed analyses of literary works ranging from the beginnings of modern fictional narrative and taking us beyond its self-declared demise up to the immediate present serve as a basis for the discussion of the historical evolution of narrative fiction and its special situation in the 'age of simulation'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Self in literature; Literature; Identity (Psychology) in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Identity (Psychology) in literature.; Literature.; Self in literature.; Self-consciousness (Awareness) in literature.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 285 S.)
  2. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 S. - Online-Ressource, graph. Darst.
  3. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484181451; 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Duits; Identidad (Psicología) - En la literatura; Literatura alemana - Historia y crítica; Verteltheorie; Zelfbeeld; Deutsch; Literatur; Identity (Psychology) in literature; Literature; Self in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Prosa; Erzähltechnik; Poetik; Erzähltheorie; Selbstreflexion; Deutsch; Erzählen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  4. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: [2011]; ©1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Von der Selbstreflexion bestimmter literarischer Werke wird oft gesprochen. Was aber bedeutet Selbstreflexion im besonderen Fall einer fiktionalen Erzählung, welche Formen lassen sich unterscheiden, und wie haben sich diese Formen historisch... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von der Selbstreflexion bestimmter literarischer Werke wird oft gesprochen. Was aber bedeutet Selbstreflexion im besonderen Fall einer fiktionalen Erzählung, welche Formen lassen sich unterscheiden, und wie haben sich diese Formen historisch entwickelt? Der erste Teil des Buchs bestimmt das Phänomen der Selbstreflexion im poetologischen und narratologischen Sinn. Zu diesem Zweck wird der Gegenstands-, Wirklichkeits- und Selbstbezug von fiktionaler Rede untersucht und eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und analysiert am Beispiel von Werken der Autoren Wieland, E.T.A. Hoffmann, Fontane, Schnitzler, Hildesheimer und Grzimek unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Dabei zeigt sich, daß die Möglichkeiten selbstreflexiven Erzählens bedeutend vielfältiger sind, als gemeinhin angenommen wird. Auch scheinbar selbstvergessene, 'realistische' Erzählungen können sich auf sich selbst beziehen und auf durchaus komplexe Weise vom fiktionalen Erzählen und seinen poetologischen Voraussetzungen handeln. Die Reihe von Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, ermöglicht schließlich einen Überblick über die Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im gegenwärtigen 'Zeitalter der Simulation'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Weitere Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (291 p.)
  5. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Main description: Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer... mehr

     

    Main description: Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Am Beispiel einer Reihe von detaillierten Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, werden schließlich die historische Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im ›Zeitalter der Simulation‹ diskutiert Main description: The first part of the book presents a systematically reasoned typology of the various forms of narrative self-reflection. The second section draws on this typology for a discussion of the various formulations of narrative poetics to be found in the literature in German. A number of detailed analyses of literary works ranging from the beginnings of modern fictional narrative and taking us beyond its self-declared demise up to the immediate present serve as a basis for the discussion of the historical evolution of narrative fiction and its special situation in the 'age of simulation'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181451; 9783110922332
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 145
    Schlagworte: Identity (Psychology) in literature; Literature / History and criticism; Self in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature
    Umfang: Online-Ressource (VI, 285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online Erscheiungsdatum: 2011

  6. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922332; 3110922339
    Weitere Identifier:
    9783110922332
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; EBK: eBook; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Darstellungsform)9562: Lehrbuch/Studienliteratur; (VLB-WN)9562; Erzähltext; Erzähltheorie; Narratologie; Analyse; Literaturwissenschaft; Lehrbuch; Literaturtheorie; Literatur; Epoche; (Produktrabattgruppe)08: V-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C. H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619; 978
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [188]-207

  9. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4660 ; EC 4500
    Auflage/Ausgabe: 9., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Studium
    C.H.Beck eLibrary
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
  10. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Weitere Identifier:
    9783406638619
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 222 S. : graph. Darst.
  11. Uwe Timm
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a. unter den Aspekten auktorialer Selbstentwürfe, Erzählstrategien und Schreibhaltungen analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070439
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 195
    TEXT+KRITIK ; 195
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Uwe Timm; Rennschwein Rudi Rüssel; Die Entdeckung der Currywurst; Heinrich-Böll-Preis
    Umfang: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
  12. Thomas Brasch
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Erschienen: Mai 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen –... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen – kraftvoll und feinsinnig, geschichtsbewusst und originell. Brasch war ein Kultautor seiner Generation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070422
    RVK Klassifikation: GN 3663
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 194
    TEXT+KRITIK ; 194
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Theaterliteratur; Thomas Brasch
    Umfang: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
  13. Ingo Schulze
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der interessantesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bestätigte er 2005 eindrucksvoll mit Neue Leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070415
    RVK Klassifikation: GN 9458 ; GN 9177
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 193
    TEXT+KRITIK ; 193
    Schlagworte: Ostdeutschland; Wende; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Ingo Schulze
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
  14. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Am Beispiel einer Reihe von detaillierten Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, werden schließlich die historische Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im >Zeitalter der Simulation< diskutiert. The first part of the book presents a systematically reasoned typology of the various forms of narrative self-reflection. The second section draws on this typology for a discussion of the various formulations of narrative poetics to be found in the literature in German. A number of detailed analyses of literary works ranging from the beginnings of modern fictional narrative and taking us beyond its self-declared demise up to the immediate present serve as a basis for the discussion of the historical evolution of narrative fiction and its special situation in the 'age of simulation'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Self in literature; Literature; Identity (Psychology) in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Identity (Psychology) in literature.; Literature.; Self in literature.; Self-consciousness (Awareness) in literature.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (VI, 285 S.)
  15. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012

    Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor.... mehr

     

    Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden. Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist der Band auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet. Für die 9. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich überarbeitet, erweitert und aktualisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    Schlagworte: Erzähltheorie; Lehrbuch;
    Umfang: Online-Ressource (222 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  16. Uwe Timm
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a. unter den Aspekten auktorialer Selbstentwürfe, Erzählstrategien und Schreibhaltungen analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070439
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 195
    TEXT+KRITIK ; 195
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Uwe Timm; Rennschwein Rudi Rüssel; Die Entdeckung der Currywurst; Heinrich-Böll-Preis
    Umfang: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
  17. Thomas Brasch
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Erschienen: Mai 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen –... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen – kraftvoll und feinsinnig, geschichtsbewusst und originell. Brasch war ein Kultautor seiner Generation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070422
    RVK Klassifikation: GN 3663
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 194
    TEXT+KRITIK ; 194
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Theaterliteratur; Thomas Brasch
    Umfang: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
  18. Ingo Schulze
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der interessantesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bestätigte er 2005 eindrucksvoll mit Neue Leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070415
    RVK Klassifikation: GN 9458 ; GN 9177
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 193
    TEXT+KRITIK ; 193
    Schlagworte: Ostdeutschland; Wende; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Ingo Schulze
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
  19. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484181451; 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Duits; Identidad (Psicología) - En la literatura; Literatura alemana - Historia y crítica; Verteltheorie; Zelfbeeld; Deutsch; Literatur; Identity (Psychology) in literature; Literature; Self in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Prosa; Erzähltechnik; Poetik; Erzähltheorie; Selbstreflexion; Deutsch; Erzählen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  20. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638619
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 4500 ; EC 4600 ; EC 4660
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  21. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181458; 9783110922332 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Erzählen; Theorie
    Umfang: Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  22. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: [2011]; ©1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Von der Selbstreflexion bestimmter literarischer Werke wird oft gesprochen. Was aber bedeutet Selbstreflexion im besonderen Fall einer fiktionalen Erzählung, welche Formen lassen sich unterscheiden, und wie haben sich diese Formen historisch... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Von der Selbstreflexion bestimmter literarischer Werke wird oft gesprochen. Was aber bedeutet Selbstreflexion im besonderen Fall einer fiktionalen Erzählung, welche Formen lassen sich unterscheiden, und wie haben sich diese Formen historisch entwickelt? Der erste Teil des Buchs bestimmt das Phänomen der Selbstreflexion im poetologischen und narratologischen Sinn. Zu diesem Zweck wird der Gegenstands-, Wirklichkeits- und Selbstbezug von fiktionaler Rede untersucht und eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und analysiert am Beispiel von Werken der Autoren Wieland, E.T.A. Hoffmann, Fontane, Schnitzler, Hildesheimer und Grzimek unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Dabei zeigt sich, daß die Möglichkeiten selbstreflexiven Erzählens bedeutend vielfältiger sind, als gemeinhin angenommen wird. Auch scheinbar selbstvergessene, 'realistische' Erzählungen können sich auf sich selbst beziehen und auf durchaus komplexe Weise vom fiktionalen Erzählen und seinen poetologischen Voraussetzungen handeln. Die Reihe von Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, ermöglicht schließlich einen Überblick über die Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im gegenwärtigen 'Zeitalter der Simulation'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (291 p.)
  23. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The first part of the book presents a systematically reasoned typology of the various forms of narrative self-reflection. The second section draws on this typology for a discussion of the various formulations of narrative poetics to be found in the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The first part of the book presents a systematically reasoned typology of the various forms of narrative self-reflection. The second section draws on this typology for a discussion of the various formulations of narrative poetics to be found in the literature in German. A number of detailed analyses of literary works ranging from the beginnings of modern fictional narrative and taking us beyond its self-declared demise up to the immediate present serve as a basis for the discussion of the historical evolution of narrative fiction and its special situation in the 'age of simulation'. Main description: Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Am Beispiel einer Reihe von detaillierten Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, werden schließlich die historische Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im >Zeitalter der Simulation< diskutiert. Main description: The first part of the book presents a systematically reasoned typology of the various forms of narrative self-reflection. The second section draws on this typology for a discussion of the various formulations of narrative poetics to be found in the literature in German. A number of detailed analyses of literary works ranging from the beginnings of modern fictional narrative and taking us beyond its self-declared demise up to the immediate present serve as a basis for the discussion of the historical evolution of narrative fiction and its special situation in the 'age of simulation'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181458
    Weitere Identifier:
    9783110922332
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Umfang: Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Einleitung; I. Selbstreflexion im poetologischen und narratologischen Sinn; 1. Vorbemerkungen; 2. Ist Dichtung per definitionem selbstreflexiv?; 2.1. Selbstreflexivität als Merkmal poetischer Sprache? Die Erweiterung des Bühlerschen ""Organonmodells"" und ihre Folgen; 2.1.1. Die strukturalistischen Ansätze Jan Mukařovskýs und Roman Jakobsons; 2.1.2. Der semiotische Ansatz Umberto Ecos; 2.1.3. Die Grenzen formalistisch begründeter Ansätze

    2.2. Selbstreflexivität als Merkmal fiktionaler Rede? Sprachphilosophische Bestimmungsversuche im Gefolge von Sir Philip Sidneys Defence of Poesie2.2.1. Historischer und systematischer Hintergrund; 2.2.2. Die Bestimmung fiktionaler Rede als Repräsentation von Rede; 2.2.2.1. Fiktionale Rede als Repräsentation von Rede ohne unmittelbaren Situationskontext und Objektbezug - die Ansätze von Wolfgang Iser, Barbara Herrnstein Smith u. A; 2.2.2.2. Fiktionale Rede als Repräsentation von imaginär authentischen Sätzen - der Ansatz Félix Martínez-Bonatis

    2.2.3. Poetologische Konsequenzen der Unterscheidung zwischen einem realen und einem imaginären Kontext von fiktionaler Rede2.2.4. Die pragmatische Komponente des Fiktionalitätsbegriffs oder Wie identifiziert man einen Text als fiktional?; 3. Selbstreflexion im narratologischen Sinn; 3.1. Terminologische und erzähltheoretische Voraussetzungen; 3.2. Die Typen der Selbstreflexion in fiktionalen Erzähltexten; 3.2.1. Selbstreflexion im Sinne von ""Sich-SelbstBetrachten""; 3.2.1.1. Die Ebene des Erzählens; 3.2.1.2. Die Ebene des Erzählten

    3.2.2. Selbstreflexion im Sinne von ""Sich-SelbstSpiegeln""3.2.3. Narrative Selbstreflexion und ""Metafiktion"" oder Die Verbindung unterschiedlicher Reflexionstypen im Zeichen einer narrativen Poetik; II. Entwürfe einer narrativen Poetik zwischen Aufklärung und Gegenwart - sechs exemplarische Analysen; 1. Allgemeine Voraussetzungen; 2. Narrative Fiktion und die ""Kunstwerdung der Künste"" Christoph Martin Wieland: Der Sieg der Natur über die Schwärmerei oder Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva (1. Ausgabe 1764)

    3. Narrative Fiktion und die Verheißung der Erfüllung unendlicher Sehnsucht - E. T. A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla. Ein Capriccio nach Jakob Callot (1820)4. Narrative Fiktion und die Wirklichkeit eines historischen Wandels - Theodor Fontane: Die Poggenpuhls (1895/96); 5. Narrative Fiktion und die ""Märchenhaftigkeit des Alltäglichen"" - Arthur Schnitzler: Traumnovelle (1925/26); 6. Narrative Fiktion und die Wirklichkeit des ""großen Rätsels"" oder ""The End of Fiction"" - Wolfgang Hildesheimer: Tynset (1965)

    7. Narrative Fiktion und Simulation oder Vom Ende der Wirklichkeit - Martin Grzimek: Die Beschattung (1989)

  24. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Dieser Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor.... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden. Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist der Band auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet. Für die 9. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich überarbeitet, erweitert und aktualisiert. Matías Martínez und Michael Scheffel sind Professoren für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden. Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist der Band auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet. Für die 9. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich überarbeitet, erweitert und aktualisiert. Matías Martínez und Michael Scheffel sind Professoren für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3406638619; 9783406638619
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; ET 790 ; EC 4500 ; EC 4660 ; EC 4520 ; EC 4600
    Auflage/Ausgabe: 9. erw. und aktualis. Aufl.
    Schriftenreihe: C.-H.-Beck-Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: Online-Ressource (3019 KB, 222 S.), graph. Darst.
  25. Nach dem "narrative turn"
    Handbücher und Lexika des 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Diegesis; Wuppertal : Univ., 2012-; Band 1, Heft 1 (2012), Seite 43-55; Online-Ressource

    Schlagworte: Erzähltheorie; Lexikon