Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

  1. The Bad Mothers: Medea-Myths and National Discourse in Texts from Elisabeth Langgässer and Christa Wolf
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rodopi

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mütter; Literatur; Mythos; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Der Islam im Werk von Zafer Şenocak: Der Pavillon (2009)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Islam in der deutschen und türkischen Literatur / Michael Hofmann ; Klaus von Stosch (Hrsg.); Paderborn ; München ; Wien ; Zürich, 2012; S. [139] - 152
    Schlagworte: Islam <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-)
  3. "Das Verhältnis zwischen Heiligem und Profanem muss immer wieder mit Spannung aufgeladen werden"
    Islam in Texten von Zafer Şenocak
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Islam in der deutschen und türkischen Literatur / Michael Hofmann ; Klaus von Stosch (Hrsg.); Paderborn ; München ; Wien ; Zürich, 2012; S. [153] - 173
    Schlagworte: Islam <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-)
  4. Die Farben der Frauen
    Semantiken der Colorierung des Weiblichen im Parzival Wolframs von Eschenbach
    Autor*in: Brüggen, Elke
    Erschienen: 2012

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Die Farben imaginierter Welten / Monika Schausten (Hg.); Berlin, 2012; S. 201-225
    Schlagworte: Weiblichkeit <Motiv>; Farbe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
  5. Die Farben der Trauer
    Freundschaft als Passion im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg
    Autor*in: Kraß, Andreas
    Erschienen: 2012

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Die Farben imaginierter Welten / Monika Schausten (Hg.); Berlin, 2012; S. 227 - 240
    Schlagworte: Freundschaft <Motiv>; Trauer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Trojanerkrieg
  6. Rot sehen - Blut berühren
    blutige Seiten und Passionsmemoria in einem spätmittelalterlichen Andachtsbüchlein (Brit. Libr., Ms. Egerton 1821)
    Autor*in: Tammen, Silke
    Erschienen: 2012

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Die Farben imaginierter Welten / Monika Schausten (Hg.); Berlin, 2012; S. 303-322
    Schlagworte: Farbe; Blut <Motiv>; Rot; Andachtsbuch
  7. Eine "Augenzeugin des Maiaufstandes"
    Marie Norden (1812 - 1878) und ihre Roman "Dresdens Maitage. Ein Zeitbild"
    Autor*in: Freund, Marion
    Erschienen: 2003

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Akteure eines Umbruchs / Helmut Bleiber ... (Hrsg.). - 1. Aufl. - Berlin, 2003; 2003; S. 463 - 492
    Schlagworte: Persönlichkeit, Arbeiterbewegung; Revolution <1848>
  8. Ein widersprüchliches Erbe
    zur siebenbürgischen Lit. in der ersten Hälfte des 19. Jh.; Bestrebungen, Leistungen, Folgen
    Erschienen: 1993

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die siebenbürgisch-deutsche Literatur als Beispiel einer Regionalliteratur; Köln [u.a.] : Böhlau, 1993; (1993), Seite 91/117; XIII, 323 S.

    Schlagworte: Literatur
  9. Die siebenbürgische Ballade 'Honnes Moler'
    regionale Umdichtung europäischen Repertoires?
    Autor*in: Schuller, Horst
    Erschienen: 1993

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die siebenbürgisch-deutsche Literatur als Beispiel einer Regionalliteratur; Köln [u.a.] : Böhlau, 1993; (1993), Seite 211/243; XIII, 323 S.

    Schlagworte: Literatur
  10. Schlesien in der polnischen und deutschen Literatur nach 1945
    einige Impressionen
    Autor*in: Lawaty, Andreas
    Erschienen: 1993

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vita pro litteris; Warszawa [u.a.] : Wydawnictwo Naukowe PWN, 1993; (1993), Seite 121-131; 293 S.

    Schlagworte: Schlesien <Motiv>
  11. Kindheit, Erinnerung und geistige Berufung
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kunst und Erinnerung; Köln [u.a.] : Böhlau, 2003; (2003), Seite 291/313; XVII, 325 S., Ill., graph. Darst.

    Schlagworte: Kind <Motiv>
  12. Jüdisch-deutsche und deutsche Rhein- und Nationalromantik zwischen 1824/25 und 1840/41
    Erschienen: 2003

    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    C 738/76
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verborgene Lesarten; Frankfurt, Main [u.a.] : Campus-Verl., 2003; (2003), Seite 33/58; 243 S.

    Schlagworte: Rhein <Motiv>
  13. Ein Glücksfall in der Geschichte der preußischen Ordenschronik
    Nikolaus von Jeroschin übersetzt Peter von Dusburg
    Erschienen: 2003

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters; Tübingen : Niemeyer, 2003; (2003), Seite 125-140; VIII, 316 S., Ill.

    Schlagworte: Geistliche Literatur; Chronistik
    Weitere Schlagworte: Nikolaus von Jeroschin; Petrus de Dusburg (14. Jh.)
  14. Überlegungen zur Revision von Lachmanns Walther-Ausgabe
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte / hrsg. von Rolf Bergmann ...; Tübingen, 1993; S. 32 - 39
    Schlagworte: Edition
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230)
  15. Christlicher Amulett-Gebrauch der frühen Neuzeit
    Grundsätzliches und Spezifisches zur Popularisierung der Agnus Dei
    Erschienen: 1993

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Frömmigkeit / [Red.: Ingolf Bauer]; [München], 1993; S. 89 - 134
    Schlagworte: Verehrung; Lamm Gottes <Motiv>; Amulett; Lamm Gottes
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Auch in: Kulturtechniken / Wolfgang Brückner, Würzburg 2000, S. 141 - 197

  16. Alte Hüte - auf Wertheimer Köpfen
    Kopfbedeckungen auf Kunstdenkmälern in Wertheim, auf Wertheimer Gemälden und Graphik
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Hüte - von Wertheimer Köpfen / [Gestaltung Hilde Heidelmann]; Wertheim, 1993; S. 16 - 26
    Schlagworte: Malerei; Kopfbedeckung; Kunstwerk
    Umfang: Ill.
  17. Katholische Literatur in Franken im 17. und 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1993

    Stadtarchiv Augsburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte / hrsg. von Walter Brandmüller; St. Ottilien; 2 (1993), S. 978 - 980
    Schlagworte: Katholische Literatur
  18. "The beauty of the Bayonet": hand-to-hand combat in English und German poetry
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Intimate enemies / ed. by Franz Karl Stanzel ...; Heidelberg, 1993; S. [83] - 95
    Schlagworte: Lyrik; Bajonett <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schnack, Anton (1892-1973)
  19. "Anleitungen für einen Wundarzt"
    zur Überlieferung des "Arzneibuchs" Ortolfs von Baierland: die Handschrift Ms. allemand 163 der Pariser Nationalbibliothek
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    "ein teutsch puech machen" / hrsg. von Gundolf Keil; Wiesbaden, 1993; S. 443 - 469
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Ortolf von Baierland (ca. 13. Jh.): Arzneybuch
  20. Romancing and Romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Edinburgh University Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische Erzählprosa (823)
  21. Introduction
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Edinburgh University Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische Erzählprosa (823)
  22. Il problema identitario nell’Alto Adige : discorso politico e letteratura a confronto (Joseph Zoderer, Francesca Melandri)
    Erschienen: 2012

    La prima parte del saggio è dedicata alla questione in che senso la politica e il discorso politico abbiano contribuito a costruire delle identità, dividendo e separando i gruppi etnici in Alto Adige. La seconda parte tratta una scelta di testi... mehr

     

    La prima parte del saggio è dedicata alla questione in che senso la politica e il discorso politico abbiano contribuito a costruire delle identità, dividendo e separando i gruppi etnici in Alto Adige. La seconda parte tratta una scelta di testi letterari, in primo luogo tre romanzi di Joseph Zoderer e Francesca Melandri, in confronto con il discorso identitario politico. Dal 1968 in poi, vari scrittori si sono opposti a questo discorso orientandosi piuttosto verso una prospettiva biculturale, fra l'altro mediante la scelta del bilinguismo italiano-tedesco, per uscire dalle « gabbie etniche ». Evitando le definizioni essenzialistiche di identità, lo scrittore Joseph Zoderer dimostra come l'identità e il sentimento di mancanza di identità siano il risultato di evoluzioni storiche, cioè di evoluzioni particolarmente difficili nel caso dell'Alto Adige e della sua biografia personale. Rende inoltre evidente il processo della proiezione dell'alterità e allo stesso tempo riflette sulla difficoltà di sfuggire ai pregiudizi interetnici. Nelle sue opere il tema della coppia biculturale contiene una dimensione malinconica, dato che la coppia non può superare completamente le difficoltà di comunicazione nate dai conflitti storici. In /Eva dorme/ di Francesca Melandri, la politica etnocentrica della SVP viene vista nel suo contesto storico, ma allo stesso tempo ironizzata come una politica datata, una politica che era giustamente motivata nei decenni che seguirono al periodo degli attentati in Alto Adige, ma non più adatta alle nuove generazioni. Il motivo della coppia biculturale viene sviluppato in un modo diverso rispetto all'opera di Zoderer: l'amore tra membri di diverse etnie viene impedito dall'esterno nella generazione del dopoguerra e praticato senza difficoltà nelle generazioni più giovani. Per proporre il modello di un'identità biculturale, di un'identità di apertura che comprende l'altra cultura come un elemento che arricchisce la propria cultura, Francesca Melandri non si rivolge tanto ai sudtirolesi germanofoni ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Italianistik; Literaturwissenschaft; Südtirol; Zoderer; Joseph; Melandri; Francesca
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  23. Memoria postcoloniale e spazio ibrido del soggetto in Oltre Babilonia di Igiaba Scego
    Erschienen: 2012

    Nel romanzo Oltre Babilonia (2008) di Igiaba Scego, scrittrice di origine somala, un coro di cinque voci si confronta con i traumi provocati dal colonialismo e dalle dittature che durante gli anni ’70 cancellarono le speranze sorte in seguito ai... mehr

     

    Nel romanzo Oltre Babilonia (2008) di Igiaba Scego, scrittrice di origine somala, un coro di cinque voci si confronta con i traumi provocati dal colonialismo e dalle dittature che durante gli anni ’70 cancellarono le speranze sorte in seguito ai processi di decolonizzazione. La vicenda si svolge nel 2006, ma i ricordi dei personaggi risalgono indietro nel tempo, sino all’epoca dell’impero coloniale italiano in Somalia. Attraverso l’ibridazione di voci differenti, la scrittura del romanzo assume una forma piuttosto complessa. In Oltre Babilonia, il passato storico, il presente e i vari luoghi (la Somalia, l’Italia, l’Argentina, la Tunisia) si intrecciano attraverso il dipanarsi del filo della memoria. Il contributo analizza come il romanzo rievochi i traumi del colonialismo tramandati alla generazione dell’anticolonialismo, e come venga costruito, attraverso il tema dei dolori provocati dall’esilio, un legame tra la prima generazione di migranti e la seconda generazione, la quale, nonostante sia di nazionalità italiana, deve confrontarsi con situazioni di esclusione. In Oltre Babilonia, la posizione identitaria ibrida del soggetto postcoloniale viene rappresentata in varie forme, dalla nostalgia dell’esiliato al discorso ironico della figlia, che rappresenta la posizione interstiziale della seconda generazione. La speranza di poter trovare un “altro luogo”, un third space (Homi Bhabha) viene inoltre simboleggiata attraverso il riferimento a vari luoghi tunisini, luoghi che si trovano per così dire a metà strada tra l’Italia e la Somalia. La ricerca di un “altrove” non crea alcun idillio, come dimostra la critica diretta contro il regime di Ben Ali. Le diverse tonalità del romanzo contribuiscono a costruire un quadro variegato che cerca di evocare le posizioni di due generazioni di migranti nel contesto delle loro esperienze storiche specifiche. Nella pluralità delle voci narranti, l’ironia risulta un mezzo particolarmente adatto ad esprimere la posizione ibrida della seconda generazione.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Italianistik; Postkolonialismus; Literaturwissenschaft; Scego; Igiaba
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  24. Interpretation, Verstehen und Gebrauch von Texten: semantische und pragmatische Aspekte der Textrezeption
    Autor*in: Busse, Dietrich
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UVK Univ.-Verl. Konstanz ; DEU ; Konstanz

    Der Aufsatz gibt - vor allem für ein nichtlinguistisches Publikum – eine komprimierte Zusammenfassung der wesentlichen, aus dem von Busse in seinem Buch "Textinterpretation" (1991) ausgearbeiteten Modell der explikativen Semantik und des... mehr

     

    Der Aufsatz gibt - vor allem für ein nichtlinguistisches Publikum – eine komprimierte Zusammenfassung der wesentlichen, aus dem von Busse in seinem Buch "Textinterpretation" (1991) ausgearbeiteten Modell der explikativen Semantik und des Textverstehens abgeleiteten Erklärungsansätze für das Textverstehen und seine Abgrenzung zur Textinterpretation. Der Artikel ist mit zahlreichen anschaulichen Beispielen versehen und verdeutlicht so die Relevanz von Busses Modell für eine adäquate Erklärung und Veranschaulichung der bei der Textverarbeitung wirksamen Prozesse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge ; 14 ; Schriften zur Informationswissenschaft ; 49-79
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Publizistische Medien; Journalismus,Verlagswesen; Literature; rhetoric and criticism; News media; journalism; publishing; Wirkungsforschung; Rezipientenforschung; Sprachwissenschaft; Linguistik; Impact Research; Recipient Research; Science of Literature; Linguistics; reception; semantics; interpretation; language; text; understanding; Semantik; Rezeption; Sprache; Verstehen; theory formation; basic research; Grundlagenforschung; Theoriebildung
    Lizenz:

    Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung ; Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications ; f

  25. Die Bedeutung des grammatischen Subjekts für die nicht-linguistische Textinterpretation
    Autor*in: Pishwa, Hanna
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UVK Univ.-Verl. Konstanz ; DEU ; Konstanz

    "Talking is like walking" sagt Halliday (1985: XXV) über das Sprechen und deutet damit auf den hohen Grad der Automatizität und den niedrigen Grad der Beteiligung des Bewußtseins beim Sprechen hin. Daraus kann man folgern, daß die Form des Ausdrucks... mehr

     

    "Talking is like walking" sagt Halliday (1985: XXV) über das Sprechen und deutet damit auf den hohen Grad der Automatizität und den niedrigen Grad der Beteiligung des Bewußtseins beim Sprechen hin. Daraus kann man folgern, daß die Form des Ausdrucks in narrativen Texten mehr oder weniger unbewußt entsteht, und daß sie daher den mentalen Zustand und die Absichten des Sprechers widerspiegelt. Diesen Sachverhalt erkennt Chafe (1990:79): "I try to justify . how and why narratives can be an important vehicle for mental research." Diese Tatsachen werden auch in der Psychoanalyse erkannt, allerdings auf einer anderen Ebene (vgl. Arrive 1992). Dort symbolisieren einzelne Wörter bestimmte Sachverhalte, während hier sprachliche Strukturen als Indikatoren für das Mentale betrachtet werden, indem Bedeutungen sprachlicher Strukturen entschlüsselt werden. Die Aussagefähigkeit der einzelnen Strukturen wird in bezug zu ihrer Regelmäßigkeit sowie ihren Abweichungen von der geläufigen "Regel" gesetzt. Die Aufdeckung dieser Strukturen ist daher das Ziel des vorliegenden Beitrags, deren primäre Zielgruppe Sozialwissenschaftler sind, die an vertieften Interpretationen der Texte arbeiten. Die hier angestellten Überlegungen sind jedoch nicht nur für Sozialwissenschaftler von Interesse, sondern für alle, die Texte verstehen und interpretieren wollen. Gerade in detaillierten Interpretationen gehen Psychologen intuitiv vor, obwohl die Linguistik genauere Differenzierungen sprachlicher Strukturen anbieten kann. Es sollen also argumentative Begründungen aufgrund der Eigengesetzlichkeit des sprachlichen Materials ermöglicht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge ; 14 ; Schriften zur Informationswissenschaft ; 183-204
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Psychologie (150)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Psychologie; Publizistische Medien; Journalismus,Verlagswesen; Literature; rhetoric and criticism; Psychology; News media; journalism; publishing; Social Psychology; Interpersonal Communication; Science of Literature; Linguistics; Sozialpsychologie; Sprachwissenschaft; Linguistik; interpersonelle Kommunikation; narration; structure; speaking; language; psychoanalysis; interpretation; text; Sprache; Psychoanalyse; Struktur; Sprechen; Grundlagenforschung; Methodenentwicklung; development of methods; basic research
    Lizenz:

    Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung ; Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications ; f