Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. Der sentimentalische Klassizismus bei Carstens, Koch und Genelli
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Die englische Karikatur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ansätze zu einer Entwicklungsgeschichte
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Das "Denkmaal des unsterblichen Autors": ein "étrange monument"
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Die englische Kunst des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. "Ubi pennae?" Zensurmaßnahmen in einer Alciat-Ausgabe von 1567 aus dem Besitz des Bonner Kunsthistorischen Instituts
  6. Die "große, simple Linie" und die "allgemeine Harmonie" der Farben. Zum Konflikt zwischen Goethes Kunstbegriff, seiner Naturerfahrung und seiner künstlerischen Praxis auf der italienischen Reise
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Die Akademie zwischen autonomer Zeichnung und Handwerksdesign - Zur Auffassung der Linie und der Zeichen im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Europa; Kunsthochschule; Künstler; Autonomie; Handwerkskunst; Geschichte 1700-1800
    Weitere Schlagworte: Vom Busch, Werner (ca. 20.Jh.); Ariadne
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriften von Werner Busch ; 18

  8. Reynolds und Gainsborough - Zwei Weisen der Auseinandersetzung mit der überlieferten Bildsprache
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 49
    Schlagworte: Bildersprache; Kunst; Reynolds, Joshua; Gainsborough, Thomas
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gaehtgens, Thomas W. (Hrsg.): Künstlerischer Austausch : Akten des XXVIII. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte, Berlin. Berlin 1993, S. 543-558

  9. Great Wits Jump
    Laurence Sterne und Die Bildende Kunst
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2012; ©2011
    Verlag:  BRILL, Boston

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752166
    Schriftenreihe: Bild und Text Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (236 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Great wits jump
    Laurence Sterne und die bildende Kunst
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Brill, Leiden

    »Great wits jump« – Originelle Geister vollführen Gedankensprünge: Für Sterne ist dieser Anspruch zugleich seine ästhetische Grundüberzeugung, denn ungewöhnliche Assoziationen können verschüttete oder schamhaft verschwiegene Gedanken blitzartig... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Great wits jump« – Originelle Geister vollführen Gedankensprünge: Für Sterne ist dieser Anspruch zugleich seine ästhetische Grundüberzeugung, denn ungewöhnliche Assoziationen können verschüttete oder schamhaft verschwiegene Gedanken blitzartig erhellen. Die sternesche Zitierpraxis agiert auf ebendiesem Felde: Seine Romane zeichnen sich besonders durch ihre vieldeutige Sprache aus, sie sind aufgeladen mit einer Fülle von Anspielungen, die sich nicht endgültig entschlüsseln lassen. Dass Laurence Sterne in seinen Werken unzählige Passagen aus der literarischen Überlieferung zitiert, ist zwar seit Langem bekannt. Werner Busch kann nun aber zeigen, dass Sterne auch zahlreiche Werke der bildenden Kunst aufgreift und seinem Werk radikal einverleibt. Laurence Sterne vermeidet folgerichtiges Erzählen zugunsten zahlloser Abschweifungen und montiert seine Texte aus einer unüberschaubaren Vielzahl von Bausteinen, die er sich aus der gesamten literarischen Überlieferung borgt und nur minimal verändert. Gerade dieses Montageverfahren macht Sternes Modernität aus: James Joyce und Virginia Woolf oder auch Thomas Mann und Arno Schmidt beziehen sich auf ihn als einen Autor der literarischen Moderne. Neben dieser Textmontage zitiert Sterne – vor allem in geradezu absurd ausführlichen Beschreibungen von Gesten und Situationen – zahlreiche Werke der bildenden Kunst. Dabei eignet sich Sterne in seinem Schreiben zumeist Werke aus der Vergangenheit an, bezieht sich aber auch auf die Kunst seiner Zeitgenossen. Werner Busch gelingt es nicht nur nachzuweisen, welche Bilder Sterne auf diese Weise zitiert. Er kann sogar darlegen, woher Sterne diese Bilder gekannt haben wird. Das führt ihn zu der Frage, aus welchem Grund Laurence Sterne Szenen aus Zeichnungen, Gemälden, Radierungen und häufig sogar Karikaturen für seine Texte verwendete.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752166
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HK 3095
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Kunst; Text
    Weitere Schlagworte: Sterne, Laurence (1713-1768)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [211]-232).

  11. Nachbilder
    das Gedächtnis des Auges in Kunst und Wissenschaft
    Beteiligt: Busch, Werner (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Busch, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037341094
    Weitere Identifier:
    9783037341094
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: WW 1780 ; LH 61055 ; LH 61045 ; AP 27400 ; LH 61080
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Visuelle Wahrnehmung; Nachbild; Produktionsästhetik; ; Nachbild; ; Sehen; Wahrnehmung; ; Sehen; Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: After-images; Visual perception; Visual perception in art
    Umfang: 304 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 233 mm x 153 mm
  12. Nachbilder
    das Gedächtnis des Auges in Kunst und Wissenschaft
    Beteiligt: Busch, Werner (Hrsg.); Meister, Carolin (Hrsg.); Bexte, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Busch, Werner (Hrsg.); Meister, Carolin (Hrsg.); Bexte, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-03-734109-4 (29,90 Eur)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Visuelle Wahrnehmung; Nachbild; Produktionsästhetik
    Umfang: 304 S. : Ill.
  13. Great wits jump
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    "Great wits jump" - Originelle Geister vollführen Gedankensprünge: Für Sterne ist dieser Anspruch zugleich seine ästhetische Grundüberzeugung, denn ungewöhnliche Assoziationen können verschüttete oder schamhaft verschwiegene Gedanken blitzartig... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    "Great wits jump" - Originelle Geister vollführen Gedankensprünge: Für Sterne ist dieser Anspruch zugleich seine ästhetische Grundüberzeugung, denn ungewöhnliche Assoziationen können verschüttete oder schamhaft verschwiegene Gedanken blitzartig erhellen.Die sternesche Zitierpraxis agiert auf ebendiesem Felde: Seine Romane zeichnen sich besonders durch ihre vieldeutige Sprache aus, sie sind aufgeladen mit einer Fülle von Anspielungen, die sich nicht endgültig entschlüsseln lassen.Dass Laurence Sterne in seinen Werken unzählige Passagen aus der literarischen Überlieferung zitiert, ist zwar seit Langem bekannt. Werner Busch kann nun aber zeigen, dass Sterne auch zahlreiche Werke der bildenden Kunst aufgreift und seinem Werk radikal einverleibt. Laurence Sterne vermeidet folgerichtiges Erzählen zugunsten zahlloser Abschweifungen und montiert seine Texte aus einer unüberschaubaren Vielzahl von Bausteinen, die er sich aus der gesamten literarischen Überlieferung borgt und nur minimal verändert. Gerade dieses Montageverfahren macht Sternes Modernität aus: James Joyce und Virginia Woolf oder auch Thomas Mann und Arno Schmidt beziehen sich auf ihn als einen Autor der literarischen Moderne. Neben dieser Textmontage zitiert Sterne - vor allem in geradezu absurd ausführlichen Beschreibungen von Gesten und Situationen - zahlreiche Werke der bildenden Kunst. Dabei eignet sich Sterne in seinem Schreiben zumeist Werke aus der Vergangenheit an, bezieht sich aber auch auf die Kunst seiner Zeitgenossen.Werner Busch gelingt es nicht nur nachzuweisen, welche Bilder Sterne auf diese Weise zitiert. Er kann sogar darlegen, woher Sterne diese Bilder gekannt haben wird. Das führt ihn zu der Frage, aus welchem Grund Laurence Sterne Szenen aus Zeichnungen, Gemälden, Radierungen und häufig sogar Karikaturen für seine Texte verwendete.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752166
    Weitere Identifier:
    9783846752166
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Formen der Kunst; Kunst; Kunstformen; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft
    Umfang: Online Ressource
  14. Rembrandts "Muschel" - Nachahmung der Natur?
    ein methodisches Lehrstück
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel: Vom Objekt zum Bild / hrsg. von Bettina Gockel unter Mitarb. von Julia Häcki und Miriam Volmert. [Transl. Carol Carl ; Ginger A. Diekmann]; Berlin, 2011; S. 92-121, 321
    Schlagworte: Muscheln <Motiv>; Radierung; Malerei; Grafik
    Weitere Schlagworte: Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669)
    Bemerkung(en):

    Zsfassung engl.

  15. Empirical studies of nature
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 51
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Malerei; Romantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wissenschaftl. Aufsatz. - Aus: Hartley, Keith (Hrsg.): The romantic spirit in German art 1790 - 1990, Stuttgart 1994, S. 278-282 u. Abb

    Online publiziert: 2011

  16. Der Berg als Gegenstand von Naturwissenschaft und Kunst
    zu Goethes geologischem Begriff
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 52
    Schlagworte: Berg <Motiv>; Kunst; Naturwissenschaften; Geologie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wissenschaftl. Aufsatz. - Aus: Schulze, Sabine (Hrsg.): Goethe und die Kunst [Schirn Kunsthalle, Frankfurt, 21. Mai 1994 - 7. August 1994 ...], Stuttgart 1994, S. 485-497 und Katalogeinträge Nr. 175-183, 325-329, 348, 351, 356-363

    Online publiziert: 2012

  17. Die Ordnung im Flüchtigen
    Wolkenstudien der Goethezeit
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 53
    Schlagworte: Malerei; Wolke <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wissenschaftl. Aufsatz. - Aus: Schulze, Sabine (Hrsg.): Goethe und die Kunst [Schirn Kunsthalle, Frankfurt, 21. Mai 1994 - 7. August 1994 ...], Stuttgart 1994, S. 518-527

    Online publiziert: 2012

  18. Die "große, simple Linie" und die "allgemeine Harmonie" der Farben. Zum Konflikt zwischen Goethes Kunstbegriff, seiner Naturerfahrung und seiner künstlerischen Praxis auf der italienischen Reise
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch, 105 (1988), pp. 144-164 + Abb. 1-11.
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 34
    Schlagworte: Reise; Naturerlebnis; Farbe; Manier <Kunst>; Goethe, Johann Wolfgang von; Italien; Reise; Farbe; Kunst; Naturerlebnis
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: Online-Ressource
  19. Kunst - sehen und verstehen
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Schriften von Werner Busch ; 31
    Schlagworte: Kunst; Kunstbetrachtung; Kunstwerk; Rezeptionsästhetik; Kunstbetrachtung; Rezeptionsästhetik
    Umfang: Online-Ressource
  20. Die englische Kunst des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bildnis; England; Kunst; Geschichte 1700-1800
    Weitere Schlagworte: Hogarth, William (1697-1764); Kneller, Godfrey (1646-1723)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriften von Werner Busch ; 30a

  21. Chodowieckis Darstellung der Gefühle und der Wandel des Bildbegriffs nach der Mitte des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 35
    Schlagworte: Bild; Kunstwerk; Höfling; Kunst; Chodowiecki, Daniel; Gefühl <Motiv>; Ästhetik; Geschichte 1750
    Weitere Schlagworte: Chodowiecki, Daniel (1726-1801)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Barner, Wilfried (Hrsg.): Tradition, Norm, Innovation : soziales und literarisches Traditionsverhalten in der Frühzeit der deutschen Aufklärung. München 1989, S. 315-343

  22. "Ubi pennae?" Zensurmaßnahmen in einer Alciat-Ausgabe von 1567 aus dem Besitz des Bonner Kunsthistorischen Instituts
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 48
    Schlagworte: Emblem; Zensur; Tinte; Putto; Alciati, Andrea / Emblemata; Bonn / Kunsthistorisches Institut Bonn; Zensur; Geschichte 1567
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beyer, Andreas (Hrsg.): Hülle und Fülle : Festschrift für Tilmann Buddensieg. Alfter 1993, S. 167-176

  23. Die neoklassizistische Aufhebung des Erzählerischen
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 50
    Schlagworte: Plastik; Ikonographie; Minotaurus; Bildprogramm; Klassizismus; Klassizismus; Skulptur; Malerei; Zeichnung; Ikonographie; Bildprogramm
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Biró, Gabriele G. (Hrsg.): Kunstgeschichte zwischen Theorie und Praxis. 7. Oesterreichischer Kunsthistorikertag (Kunsthistoriker ; 10.1993, Sondernr.). Graz 1993, S. 54-64

  24. Studien vor der Natur
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 54
    Schlagworte: Natur; Romantik; Malerei; Romantik; Malerei; Natur <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vitali, Christoph (Hrsg.): Ernste Spiele : der Geist der Romantik in der deutschen Kunst 1790 - 1990. Stuttgart 1995, S. 463-466 + Abb.

  25. Alexander Cozens' "blot"-Methode. Landschaftserfindung als Naturwissenschaft
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 55
    Schlagworte: Cozens, Alexander; Natur <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wunderlich, Heinke (Hrsg.): "Landschaft" und Landschaften im achtzehnten Jahrhundert. Heidelberg 1995, S. 209-228