Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Albert Camus und der Algerienkrieg
    Die Auseinandersetzung der algerienfranzösischen Schriftsteller mit dem "directeur de conscience" im Algerienkrieg (1954–1962)
    Erschienen: [2017]; © 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926781; 9783111824062; 9783484550087
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 8
    Schlagworte: Algerienkrieg; Camus, Albert *1913-1960*; Frankreich; Geschichte 1954-1962; Schriftsteller; Französisch; Algerienkrieg; Kolonialismus <Motiv>; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960)
    Umfang: 1 online resource (390pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  2. Albert Camus und der Algerienkrieg
    Die Auseinandersetzung der algerienfranzösischen Schriftsteller mit dem "directeur de conscience" im Algerienkrieg (1954–1962)
    Erschienen: [2017]; © 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926781; 9783111824062; 9783484550087
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 24081
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 8
    Schlagworte: Algerienkrieg; Camus, Albert *1913-1960*; Frankreich; Geschichte 1954-1962; Schriftsteller; Französisch; Algerienkrieg; Kolonialismus <Motiv>; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960)
    Umfang: 1 online resource (390pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  3. Albert Camus und der Algerienkrieg
    Die Auseinandersetzung der algerienfranzösischen Schriftsteller mit dem "directeur de conscience" im Algerienkrieg (1954–1962)
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926781
    Weitere Identifier:
    9783110926781
    RVK Klassifikation: IH 24081
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 8
    Schlagworte: Algerienkrieg; Roman; Rezeption; Französisch; Literatur; Kolonialismus <Motiv>; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960)
    Umfang: 1 Online-Ressource (390p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  4. Albert Camus und der Algerienkrieg
    Die Auseinandersetzung der algerienfranzösischen Schriftsteller mit dem "directeur de conscience" im Algerienkrieg (1954–1962)
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926781
    Weitere Identifier:
    9783110926781
    RVK Klassifikation: IH 24081
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 8
    Schlagworte: Algerienkrieg; Roman; Rezeption; Französisch; Literatur; Kolonialismus <Motiv>; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960)
    Umfang: 1 Online-Ressource (390p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  5. Albert Camus und der Algerienkrieg
    Die Auseinandersetzung der algerienfranzösischen Schriftsteller mit dem "directeur de conscience" im Algerienkrieg (1954–1962)
    Erschienen: [2017]; ©1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926781
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 24081
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Mimesis ; 8
    Schlagworte: Literature and history; Algerienkrieg.; Camus, Albert *1913-1960*.; Frankreich.; Geschichte 1954-1962.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 374 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Technische Vorbemerkungen, Verzeichnis der gängigsten Abkürzungen, Worterklärungen -- -- Einleitung -- -- A. Albert Camus als «directeur de conscience» im Algerienkrieg: Sein Werk unter kolonialer Perspektive mit den Schwerpunkten «L'Étranger», «La Femme adultère» und «L'Hôte» -- -- I. L’Étranger als “nouveau roman colonial”! -- -- II. «La femme adultère» als «Portrait du colonialiste» -- -- III. «L'Hôte» -- -- IV. Von der ideologischen Divergenz zur Konvergenz: Camus’ politisches Engagement und literarisches Werk im kolonialen Kontext -- -- B. Emmanuel Roblès: Ein Werk gegen Camus aus sozialistischer Perspektive -- -- I. Proletarische Revolution und Befreiung des «colonisé»: Roblès’ Erstling «L’Action» (1938) als heimlicher Gegenroman zu Camus' «La Mort heureuse»? -- -- II. Smaïls Rebellion in «Les Hauteurs de la ville» (1948/1960): Der Aufstand im Mai 1945 als Vorläufer des Algerienkriegs -- -- III. Das “Zwischenpiel” kurz vor dem Ausbruch des Algerienkriegs: «Federica» (1954) -- -- IV. «Plaidoyer pour un rebelle» (1958/1959) als verdeckte Auseinandersetzung mit dem Algerienkrieg und dem «directeur de conscience» Albert Camus -- -- V. «Le Vésuve» (1961) – Roblès’ Abschied von Algerien? -- -- C. Jules Roy: Der revoltierende «bâtard colonial» -- -- I. Roys unangefochtenes Idol zu Beginn des Algerienkriegs: Albert Camus -- -- II. Roys erster Fauxpas 1955: «Mes camarades, je ne vous envie pas...» -- -- III. Der Algerienkrieg als Wiederholung des Indochinakriegs: «Le Fleuve rouge» (1957) und «Les Belles Croisades» (1959) -- -- IV. Der offene Bruch mit Camus: «La Guerre d’Algérie» (1960) -- -- D. Jean Pélégris «Les Oliviers de la Justice»: koloniales “mea culpa!” und Hommage an den «colonisé» -- -- I. Die Abrechnung mit dem Vater: die Ambivalenz des «petit colon-pionnier» -- -- II. «Les Oliviers de la Justice» als Abgrenzung von Albert Camus -- -- E. Ein «maurrassien romantique» im Algerienkrieg: Jean Brunes Roman «Cette haine qui ressemble à l’amour» -- -- Einleitung -- -- I. Abriß des Romaninhalts -- -- II. Der algerienfranzösische “Gerechte” Durrieu -- -- III. Die Auseinandersetzung mit der Camus’schen Position in der «fin-moyens»-Diskussion -- -- IV. Brunes Abrechnung mit 1789 als Bestätigung von «L’Homme révolté» und «Les Justes»? -- -- V. Revolution als Selbstzerstörung: Ursachen und Ziele des Algerienkriegs -- -- VI. Ideologie und Struktur des Romans -- -- VII. Brunes Roman als Kampf gegen den «neutre au-dessus de la mêlée» Albert Camus -- -- F. André Rosfelder: ein lavierender «ultra» im Algerienkrieg -- -- I. «Les Hommes frontières» (1949/1956): Der «8 mai 1945» und die «événements» von 1954 als Fanal für das Ende der «Algérie française»? -- -- II. Die Ideologie der «Hommes frontières»: Pessimismus und Verteidigung des kolonialen status quo -- -- III. «La mer où tout commence» (1956): Menetekel der «Algérie française»? -- -- IV. Die Auseinandersetzung Rosfelders mit Camus in «L’Algérie à bâtir» (1958/1959) -- -- G. Janine Montupets Trilogie «La Fontaine rouge» und «La Traversée de Fiora Valencourt» als Apotheose der liberalen «gros colons» -- -- I. Die Romantrilogie «La Fontaine rouge» (1953-1955) als koloniale Familiensaga -- -- II. «La Traversée de Fiora Valencourt» (1961): Der Untergang der «Algérie française» -- -- H. Der «libéral en révolte» Roger Curel: «La Gloire des Muller» -- -- I. Vom «aventurier» zum «bâtard»: «Le Géant du grand fleuve» (1956) und «Les Naufragés du Roussillon» (1958) -- -- II. «La Gloire des Muller» (1960): Die Abrechnung Curels mit den «gros colons» bzw. den «ultras» -- -- III. Roger Curels Auseinandersetzung mit André Rosfelder und Albert Camus -- -- IV. Roger Curel als «colonisateur de gauche» und «bâtard colonial» -- -- I. Robert Merle: Die Abrechnung mit Albert Camus aus einer antikolonialistisch-existentialistischen Perspektive -- -- I. «Nouveau Sisyphe» (1957) bzw. «On ne meurt plus à Corinthe» (1958) als Abrechnung mit Camus -- -- II. Robert Merles «L’Ile» (1962) als verdeckte Auseinandersetzung mit dem Algerienkrieg? -- -- Zusammenfassung -- -- Literaturverzeichnis -- -- Register