Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 77093.

  1. Die Handlung über Nichts als Darstellungsproblem : Samuel Becketts En attendant Godot und Franz Kafkas Der Prozess ; The action about nothing as description problem : Samuel Beckett's En attendant Godot and Franz Kafkas Der Prozess
    Autor*in: Klar, Robert
    Erschienen: 2010

    In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich eine Darstellung des Nichts durch die Darstellung von Etwas vollzieht. Wie Arnold P. Hinchliffe richtig feststellt zerstört das Konzept von Nichts sich selbst, denn es produziert Etwas , dennoch... mehr

     

    In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich eine Darstellung des Nichts durch die Darstellung von Etwas vollzieht. Wie Arnold P. Hinchliffe richtig feststellt zerstört das Konzept von Nichts sich selbst, denn es produziert Etwas , dennoch haben wir eine Vorstellung von dem mit Nichts bezeichneten. Diese Arbeit stellt es sich zur Aufgabe die Leerstellen in der Handlung von Samuel Becketts En attendant Godot und Franz Kafkas Der Prozess zu analysieren. Hierfür ist es notwendig verschiedene Motive zu betrachten, die Lücken in ihren Definitionen aufweisen. Es sind diese Leerstellen auf denen gerade die Handlung aufbaut und sie nehmen einen großen Teil dabei ein, die Handlung zum Voranschreiten zu bewegen. Anhand von Becketts En attendant Godot und Kafkas Der Prozess sollen die Darstellungsweisen der nicht vorhandenen Begebenheiten betrachtet und analysiert werden. Das sich äußernde Nicht-sein durch Etwas führt zum Sein der Schriften selbst. Sie thematisieren ihre eigene nicht vorhandene Handlung, eine Leerstelle und handeln eben dadurch von etwas. Sowohl En attendant Godot als auch Der Prozess können infolge dessen als von sich selbst handelnde Schriften gelesen werden, was sich diese Arbeit zum Ziel setzt. Sie sind intratextuell, gehen jedoch auf Grund der Art dieser intratextuellen Darstellung weit über einen bloßen Intratext hinaus. In Becketts En attendant Godot stellt sich das Fehlen einer eigentlichen Handlung sehr deutlich dar. Das Erwartete, das Eintreffen von Godot, bleibt aus. Selbst die Gewissheit der Verabredung und der Existenz Godots verschwindet. Es bleibt nichts außer der Hoffnung der Charaktere, Vladimir und Estragon, die keine herkömmlichen Rollen haben, also eigentlich Nicht-Rollen sind. Vor anderem Hintergrund (dem der Gesetze) stellt sich das Nichts bei Kafkas Prozess dar. Josef K. wird eines Morgens verhaftet, doch die Verhaftung ist keine, die ihn an seiner gewöhnlichen Lebensweise hindert. Es ist eine Verhaftung ohne Festnahme, ein hängen bleiben an etwas Unbestimmtem, ein ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Beckett; Samuel / En attendant Godot; Kafka; Franz / Der Prozess; Darstellung; Handlung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Kindheit bei Elio Vittorini : Wege aus Phantasie und Unbeschwertheit in verantwortungsbewusstes Handeln
  3. Zeitgeschichte, Literatur und Literaturwissenschaft
  4. Bildungsmotive in Hedwig Dohms Roman „Christa Ruland“ (1902)
    Autor*in: Tietz, Julian
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Das geschlechtsspezifische Rollenverständnis in der Lyrik von Frauen um 1900
    Autor*in: Rehmer, Isabel
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Maria Janitschek – eine vergessene Autorin der Jahrhundertwende? : Versuch eines werkbiographischen Portraits
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Die belletristische Literatur in den ersten Jahrgängen der Zeitschrift "Die Frau"
    Autor*in: Boe, Xenia
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Die Erstrezeption von Irmgard Keuns Roman "Gilgi – eine von uns"
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Maria Janitscheks Frauen – Zwischen "alter Eva" und "neuer Frau"
    Autor*in: Glugla, Janine
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Nachschlagewerke aus der Universitätsbibliothek Berlin
    Erschienen: 2010

  11. Fontane-Autographen der Universitätsbibliothek Berlin
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Nachschlagewerke aus der Universitätsbibliothek Berlin
  13. Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Schöne Literatur im Internet
    Autor*in: Stumpe, Tasso
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Merovingian Origin Location(s)
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. "... ein stattlicher schwäbischer Ritter, kühn und tapfer ..."
    Autor*in: Graf, Klaus
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. "... ein bezauberndes Gemälde aus unbestimmt verschwebenden Sehnsuchtsgefühlen ...": Proust und der Traum, Seitenstraße zum Kunstwerk
  18. Da poesia visual concreta à poesia virtual concreta: a ciberliteratura na sala de aula
    Erschienen: 2010

    Abstract: A acusação de que o jovem aluno do século XXI não se forma leitor tornou-se senso comum em sala de professores e em conversas de adultos. Despertar no aluno o prazer do texto também tem sido tarefa árdua para muitos docentes que se veem... mehr

     

    Abstract: A acusação de que o jovem aluno do século XXI não se forma leitor tornou-se senso comum em sala de professores e em conversas de adultos. Despertar no aluno o prazer do texto também tem sido tarefa árdua para muitos docentes que se veem entre os muros de uma escola ainda tão tradicional como a brasileira. Sem descartar a importância da leitura dos clássicos, é imprescindível, contudo, que a escola – e, metonimicamente, o professor – atraia o aluno-leitor para a nova era da ciberliteratura. Esta promoveu uma revolução na história da leitura – do códex ao hipertexto – e ascendeu a função do leitor, o qual se tornou mais ativo, um hiperleitor, apagando assim a função de autor, outrora merecedor de status. Seja através da hiperficção, da hiperpoesia ou do metalivro, a ciberliteratura resgata e dá continuidade ao experimentalismo universal na escrita, no som e na imagem, inaugurado pelas vanguardas europeias e pela poesia concreta – embrião da poesia virtual. Promover a interação do alu

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Leitura poética; Poesia concreta; Ciberliteratura
  19. Rezension: Thomas Großbölting,Dirk Hofmann (Hg.): Vergangenheit in der Gegenwart. Vom Umgang mit Diktaturerfahrungen in Ost- und Westeuropa
  20. Dialog und Beobachtung als Zugangsweisen zum Prozeß des literarischen Lesens: Themenschwerpunkt: Introspektion als Forschungsmethode
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  21. The empire strikes back: die postkoloniale indische Literatur von außen nach innen
    Autor*in: Kumar, Anant
    Erschienen: 2010

    Abstract: Does such a thing as Indian Writing in English exist? Im Aufsatz, der in fünf Absätze gegliedert ist, möchte der Verfasser vor allem die Schwierigkeit dieser speziellen Genrebestimmung beleuchten. Die Werke der untersuchten Autoren und... mehr

     

    Abstract: Does such a thing as Indian Writing in English exist? Im Aufsatz, der in fünf Absätze gegliedert ist, möchte der Verfasser vor allem die Schwierigkeit dieser speziellen Genrebestimmung beleuchten. Die Werke der untersuchten Autoren und Autorinnen der Indischen Diaspora unterscheiden äußerst voneinander, sowohl in thematischer als auch stilistischer Hinsicht. Unter ihnen gibt es Romane und Erzählungen im klassischen Erzählstil von Autoren wie Naipaul, Ghosh, Lahiri, ... hauptsächlich gruppiert um Immigrationsthemen. Zugleich bemühen sich dagegen Autoren wie Rushdie, Roy, Tharoor, ... um Sprachzertrümmerung und um die Weiterentwicklung moderner Erzähltechniken. Nicht nur wird der große mannigfaltige geographische Raum Indien mit seinen Stärken und Schwächen geschildert, sondern es entstehen synchron Rave-Geschichten und Pop-Romane bei Rushdie und Kureishi. Die einzige echte homogene Eigenschaft dutzender besprochener Werke und deren Schöpfer liegt in der Sprache: Alle Werke wurden au

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Inder; Schriftsteller; Roman; Sprache; Diaspora; Migration; Postkolonialismus; Literatur
  22. Erinnerung, Identität und autobiographischer Prozeß
    Erschienen: 1999

    Abstract: Das, was gewöhnlich als autobiographisches Erinnern bezeichnet wird, wird analysiert als ein Prozess, in dem Menschen ihre Lebensgeschichte als einen mehr oder weniger kohärenten narrativen Zusammenhang gestalten. Diese Sicht hat in den... mehr

     

    Abstract: Das, was gewöhnlich als autobiographisches Erinnern bezeichnet wird, wird analysiert als ein Prozess, in dem Menschen ihre Lebensgeschichte als einen mehr oder weniger kohärenten narrativen Zusammenhang gestalten. Diese Sicht hat in den letzten Jahren verbreitete Zustimmung gefunden. Sie wird dahingehend zugespitzt, dass der autobiographische Prozess als ein Geschehen betrachtet wird, in dem der Bedeutungs- und Sinnzusammenhang eines Lebens überhaupt erst erschaffen wird. In diesem Sinne wird auch menschliche Identität als etwas verstanden, das erst im narrativen Modus Gestalt gewinnt: jene Gestalt, die sich ein Individuum, im diskursiven Wechselspiel mit den realen und imaginierten Adressaten seiner Erzählung, in Form seiner Lebensgeschichte gibt. Diese Gedanken werden anhand verschiedener Fallbeispiele diskutiert. Dabei werden drei weitere Thesen vorgestellt. Die erste These besagt, dass sich keine klare Trennlinie zwischen Narration und Leben ziehen lässt. Die zweite besagt, das

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Subjektivität; Bedeutung
  23. Ecocriticism, cultural ecology, and literary studies
    Autor*in: Zapf, Hubert
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Manuel Braun / Christopher Young (Hgg.): Das fremde Schöne : Dimensionen des Ästhetischen in der Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Cyborgs in Latin America
    Erschienen: 2010

    Abstract: Cyborgs in Latin America explores the ways cultural expression in Latin America has grappled with the changing relationships between technology and human identity. The book takes a literary and cultural studies approach in examining... mehr

     

    Abstract: Cyborgs in Latin America explores the ways cultural expression in Latin America has grappled with the changing relationships between technology and human identity. The book takes a literary and cultural studies approach in examining narrative, film and advertising campaigns from Argentina, Bolivia, Chile, Mexico and Uruguay by such artists as Ricardo Piglia, Edmundo Paz Soldán, Carmen Boullosa and Alberto Fuguet among others. Using and criticizing theoretical models developed by Katherine Hayles, Donna Haraway, Gilles Deleuze and Michel Foucault, the book will appeal to specialists and students of Latin American Studies; Posthuman Theory; and Literature, Science and Technology Studies

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Literatur; virtuelle Realität; Massenmedien; Identität; Geschlecht; Film; Kybernetik; Körperlichkeit; Technologie; Science Fiction; Lateinamerika; Cyborg