Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 1133.

  1. 'Every ship brings a word': Cultural and Literary Transfer from Germany to the United States in the First Half of the Nineteenth Century
    Erschienen: 2003

    Freie Universität Berlin mehr

     

    Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; culturalstudies; literarystudies; history
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  2. Role of the neocortex in consolidation of fear conditioning memories in rats.
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Springer Verlag Germany:Tiergartenstrasse 17, D 69121 Heidelberg Germany:011 49 6221 3450, EMAIL: g.braun@springer.de, INTERNET: http://www.springer.de, Fax: 011 49 6221 345229

    Zitierfähiger Link:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
  3. Injurious mechanical ventilation and end-organ epithelial cell apoptosis and organ dysfunction in an experimental model of acute respiratory distress syndrome.
    Erschienen: 2003
    Verlag:  American Medical Association:515 North State Street:Chicago, IL 60610:(800)262-2350, (312)464-2518, EMAIL: ama-subs@ama-assn.org, INTERNET: http://www.ama-assn.org, Fax: (312)464-5600

    CONTEXT: Recent clinical trials have demonstrated a decrease in multiple organ dysfunction syndrome (MODS) and mortality in patients with acute respiratory distress syndrome (ARDS) treated with a protective ventilatory strategy. OBJECTIVE: To examine... mehr

    Zitierfähiger Link:

     

    CONTEXT: Recent clinical trials have demonstrated a decrease in multiple organ dysfunction syndrome (MODS) and mortality in patients with acute respiratory distress syndrome (ARDS) treated with a protective ventilatory strategy. OBJECTIVE: To examine the hypothesis that an injurious ventilatory strategy may lead to end-organ epithelial cell apoptosis and organ dysfunction. DESIGN AND SETTING: In vivo animals: 24 rabbits with acid-aspiration lung injury were ventilated with injurious or noninjurious ventilatory strategies. In vitro: rabbit epithelial cells were exposed to plasma from in vivo rabbit studies. In vivo human: plasma samples from patients included in a previous randomized controlled trial examining a lung protective strategy were analyzed (lung protection group, n = 9 and controls, n = 11). MAIN OUTCOME MEASURES: In vivo animals: biochemical markers of liver and renal dysfunction; apoptosis in end organs. In vitro: induction of apoptosis in LLC-RK1 renal tubular epithelial cells. In vivo human: correlation of plasma creatinine and soluble Fas ligand. RESULTS: The injurious ventilatory strategy led to increased rates of epithelial cell apoptosis in the kidney (mean [SE]: injurious, 10.9% [0.88%]; noninjurious, 1.86% [0.17%]; P<.001) and small intestine villi (injurious, 6.7% [0.66%]; noninjurious, 0.97% [0.14%]; P<.001), and led to the elevation of biochemical markers indicating renal dysfunction in vivo. Induction of apoptosis was increased in LLC-RK1 cells incubated with plasma from rabbits ventilated with injurious ventilatory strategy at 4 hours (P =.03) and 8 hours (P =.002). The Fas:Ig, a fusion protein that blocks soluble Fas ligand, attenuated induction of apoptosis in vitro. There was a significant correlation between changes in soluble Fas ligand and changes in creatinine in patients with ARDS (R = 0.64, P =.002). CONCLUSIONS: Mechanical ventilation can lead to epithelial cell apoptosis in the kidney and small intestine, accompanied by biochemical evidence of organ dysfunction. This may ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
  4. Safety and efficacy of cryoablation of accessory pathways adjacent to the normal conduction system

    INTRODUCTION: Catheter ablation has become a routine treatment for patients with Wolff-Parkinson-White syndrome because of its low risk and high efficacy; however, radiofrequency ablation in the septum close to the AV node or His bundle still carries... mehr

    Zitierfähiger Link:

     

    INTRODUCTION: Catheter ablation has become a routine treatment for patients with Wolff-Parkinson-White syndrome because of its low risk and high efficacy; however, radiofrequency ablation in the septum close to the AV node or His bundle still carries a definite risk for AV block. Cryoenergy catheter ablation has recently become available. This technique has specific features, such as the ability to create reversible loss of function to predict the effects of ablation (ice mapping) and the adherence of the catheter tip to the endocardium with freezing, which avoids the risk for dislodgment. Both of these characteristics may minimize the risk of complications. The aim of this study was to analyze the effectiveness and safety of catheter cryoablation in 20 patients with para-Hisian or midseptal accessory pathways (AP). METHODS AND RESULTS: Eleven patients with para-Hisian and 9 patients with midseptal AP underwent catheter cryoablation. Ice mapping at -30 degrees C was performed to ascertain the disappearance of AP conduction and the absence of impairment of AV nodal conduction. If the expected result was obtained, cryoablation was performed by lowering the temperature to -75 degrees C for 4 minutes in order to create a permanent lesion. Cryoablation was successful in all patients using a mean of 1.2 +/- 0.4 applications. Recurrences occurred in 4 patients (20%) who underwent a second successful cryoablation session. No complications were observed. CONCLUSION: Cryoablation appears to be a safe and effective technique for ablation of APs close to the AV node or His bundle because of the ability to predict the acute effects of ablation with ice mapping before creation of an irreversible lesion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
  5. Zwei Erzählungen aus dem Hunza-Tal
    Autor*in: Berger, Hermann
    Erschienen: 1968
    Verlag:  ConBrio

    Der Autor berichtet in seinem Beitrag von zwei Kurzgeschichten in der Buruschaski-Sprache, die im pakistanischen Hunza-Tal gesprochen wird. mehr

     

    Der Autor berichtet in seinem Beitrag von zwei Kurzgeschichten in der Buruschaski-Sprache, die im pakistanischen Hunza-Tal gesprochen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  6. Buchbesprechung "Gedichte aus dem Rig-Veda" von Paul Thieme und "Nala und Damayanti. Eine Episode aus den Mahabharata" von Albrecht Wezler
    Autor*in: Berger, Hermann
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  7. Buchbesprechung "Emphasizing and connecting particles in the thirteen principal Upanishads" von Carl G. Hartmann
    Autor*in: Berger, Hermann
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Harrassowitz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  8. Bahumukhī mana, bahurupī prema
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Prarthana Publishers

    The document contains a novel written by the Bengali author Nirpendra Kumar Basu (1898-1979). The monograph is from the private collection of Sharmadip Basu. mehr

     

    The document contains a novel written by the Bengali author Nirpendra Kumar Basu (1898-1979). The monograph is from the private collection of Sharmadip Basu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Bengali
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  9. The Adventures of Hir and Ranjha
    Autor*in: Saha, Varisa
    Erschienen: 2003

    Waris Shah's epic tale of The Adventures of Hir and Ranjha, originally appeared in Punjabi, was translated by Frederick Usborne in 1973. A reprint was published in 2004. The tale tells the love story between Hir and Ranjha. mehr

     

    Waris Shah's epic tale of The Adventures of Hir and Ranjha, originally appeared in Punjabi, was translated by Frederick Usborne in 1973. A reprint was published in 2004. The tale tells the love story between Hir and Ranjha.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  10. Britischer Humor im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2003

    Ausgehend von der Annahme, dass Humor in den Sprechakten von Briten eine maßgebliche Rolle spielt, ist die Untersuchung darauf ausgerichtet, seine wesentlichen Merkmale zu erfassen und die Genese der verbalen Komik im Englischen zu erklären, um... mehr

     

    Ausgehend von der Annahme, dass Humor in den Sprechakten von Briten eine maßgebliche Rolle spielt, ist die Untersuchung darauf ausgerichtet, seine wesentlichen Merkmale zu erfassen und die Genese der verbalen Komik im Englischen zu erklären, um Deutschen Kenntnisse an die Hand zu geben, mit denen sie humorbedingte Probleme in der interkulturellen Kommunikation meistern können. Da Inkongruenz das entscheidende Strukturprinzip der verbalen Komik ist, liegt der linguistischen Analyse von Auszügen aus sechs Werken der englischen Literatur ein Konzept zugrunde, das auf der Opposition semantischer Skripten beruht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Englische hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten verbaler Komik nicht grundsätzlich vom Deutschen unterscheidet. Die Einstellungen der Sprecher beider Sprachen weichen jedoch signifikant voneinander ab. Während Humor als integraler Bestandteil der Identität von Briten gilt und diese die positiven Eigenschaften verbaler Komik in der Kommunikation (Ausgleich, Distanz etc.) bewusst nutzen, machen Deutsche von ihnen viel seltener Gebrauch. Der Hang der Briten zum Humor kommt u.a. in ausgeprägtem Individualismus, Harmoniebedürfnis, der Bevorzugung des indirekten Gesprächsstils, Kompromissbereitschaft sowie der Neigung zum Paradoxen zum Ausdruck, das es im Spannungsfeld widersprüchlicher Begriffe erlaubt, Wertmaßstäbe flexibel zu handhaben. Um die interkulturelle Verständigung mit Briten zu verbessern, sollten Deutsche bereit sein, der verbalen Komik mehr Platz einzuräumen. Im Hinblick auf den Unterricht in Englisch als Fremdsprache ergibt sich die Empfehlung, den Lernzielen zur kommunikativen Kompetenz die Humorkompetenz hinzuzufügen. ; On the assumption that humour plays a decisive role in the speech acts of Britons, it is the objective of the study to identify its essential characteristics and to explain the genesis of verbal humour in English in order to gain the necessary knowledge which may enable Germans to master problems caused by humour in intercultural communication. With incongruity being the crucial structural principle of verbal humour, the linguistic analysis of excerpts from six works of English literature is founded on a concept which takes the opposition of semantic scripts as a basis. The results show that there is no fundamental difference between the English and the German languages concerning the possibilities of creating verbal humour. The attitudes of the speakers of both languages, however, differ significantly. Whereas the sense of humour is considered an integral constituent of a Briton's identity and the positive features of verbal humour (compensation, detachment etc.) are deliberately used in communication by Britons, Germans do rather not profit frequently by its advantages. Among other things the Britons' leaning towards humour finds expression in distinct individualism, the striving for harmony, the preference for an indirect conversational style, the readiness to compromise as well as an inclination towards the paradoxical, which allows for flexibility in the assessment of values and standards by contrasting terms and ideas. To improve intercultural communication with Britons Germans ought to be ready to concede more space to verbal humour. With regard to the instruction of English as a foreign language the recommendation to add humour competence to the objectives of communicative competence is made.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 4; 40; 8; 80; Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: doctoral thesis
    Lizenz:

    all rights reserved ; public ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Poesie als Kritik und Selbstkritik: Hans Magnus Enzensbergers negative Poetik
    Autor*in: Kang, T'ae-ho
    Erschienen: 2003

    Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die Frage, wie die sog. Widersprueche bei Enzensberger zu erklaeren sind. Die Widersprueche bei ihm betrachte ich nicht als Probleme, sondern als etwas Produktives, das es ihn ermoeglicht, auf die jeweilige... mehr

     

    Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die Frage, wie die sog. Widersprueche bei Enzensberger zu erklaeren sind. Die Widersprueche bei ihm betrachte ich nicht als Probleme, sondern als etwas Produktives, das es ihn ermoeglicht, auf die jeweilige sozialpolitische und literarische Situationsveraenderung seines Zeitraumes flexibel zu reagieren, und darueber hinaus als sein philosophisches Prinzip, das trotz seiner Wandlung konstant bleibt und seinen vielseitigen Taetigkeiten zugrunde liegt. Er verdankt dieses Prinzip v.a. der Philosophie Adornos. Adornos negative Philosophie, die v.a. darin zu bemerken ist, dass er in der Durchsetzung der Aufklaerung und des Fortschritts das Moment der Selbstzerstoerung erkennt, findet bei Enzensberger eine vorbildliche Anwendung. Zwei wichtige konstante Elemente in der gesamten Entwicklung Enzensbergers, u.z. Kritik am Fortschrittsoptimismus und Widerwille gegen Widerspruchsfreiheit, sind ohne Rezeption der Philosophie Adornos undenkbar. Auch Enzensbergers Verstaendnis der Poesie beruht auf der Dialektik Adornos. Fuer ihn ist Poesie Kritik und zugleich Utopie im Sinne der Dialektik Adornos. Hierin liegt die Aporie der Poesie, dass sie als Utopie keine Zukunftsbilder ausmalen darf. In dem Sinne verstehe ich Enzensbergers Poesie als Kritik und Selbstkritik. Von dieser These ausgehend versuche ich, in seinem Schaffen wichtige Faktoren und Elemente zu extrahieren und in ihnen die Spuren des Denkens Adornos nachzuweisen. ; As starting point for this survey the question is to be answered, of how the contradictions of Enzensberger are to be explained. I do not consider the contradictions as a problem, but rather as something productive that enables him to react in a flexible way to the social-political and literary change of situation at his time and further more as his philosophical principal which remains stable even after his change and allows manifold activities. This principal is above all the philosophy of Adorno. The negative philosophy of Adorno - which is that he sees in the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften » Allgemeine Literaturwissenschaft » Dissertationen
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Erzählung ohne Erzählen: Studien zur Typologie der Storyliteratur mit besonderer Berücksichtigung nicht-narrativer Formen
    Autor*in: Kim, Mi-yŏng
    Erschienen: 2003

    Das Ziel dieser Arbeit ist, einen Überblick über die Storyliteratur zu erarbeiten, wobei das Haupt-Augenmerk auf nicht-narrativ strukturierten Texten liegt. Die Rede ist von literarischen Storytexten, innerhalb derer der Autor fiktional -- oder auf... mehr

     

    Das Ziel dieser Arbeit ist, einen Überblick über die Storyliteratur zu erarbeiten, wobei das Haupt-Augenmerk auf nicht-narrativ strukturierten Texten liegt. Die Rede ist von literarischen Storytexten, innerhalb derer der Autor fiktional -- oder auf andere Art künstlerisch -- von der narrativen Form abweichende Elemente bzw. Erzählmedien zur Storyvermittlung nutzt. Dies alles in einen Gesamtzusammenhang zu bringen, die Möglichkeiten, die sich dem Autor auftun und die damit erzielten Wirkungen darzustellen, ist ein weiterer Aspekt dieser Untersuchung, bei der eine allgemeine literaturwissenschaftliche Methode angewandt wird 1) systematisch - nicht historisch, 2) deskriptiv - nicht wertend und 3) sprachübergreifend - nicht einzelphilologisch. Berücksichtigt werden vornehmlich nach 1945 entstandene Texte, wobei neben einem breiten Spektrum deutschsprachiger Literatur auch Übersetzungen fremdsprachiger Originaltexte Beachtung finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften » Allgemeine Literaturwissenschaft » Dissertationen
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Traversare le frontiere: viaggi e viaggiatori nel mondo contemporaneo
    Autor*in: Casella, Anna
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vecchiarelli ; country:ITA ; place:Manziana (Roma)

    Analisi antropologica del viaggio e dei viaggiatori della contemporaneità mehr

    Zitierfähiger Link:

     

    Analisi antropologica del viaggio e dei viaggiatori della contemporaneità

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Viaggi; G. Acerbi; Finlandia
  14. Evoluzione recente e caratteristiche del settore nonprofit italiano
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ECRA

    Describes the evolution of the Italian nonprofit sector mehr

    Zitierfähiger Link:

     

    Describes the evolution of the Italian nonprofit sector

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Schlagworte: nonprofit; Italia
  15. Luogo di risorse e rapporto umano: al di là dell'informazione
    Autor*in: Boerchi, Diego
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Franco Angeli ; country:ITA ; place:Milano

    Lo sviluppo dell'integrazione fra formazione, educazione e lavoro sta diventando un riferimento crescente in molti progetti e molte attività. Creare però dei servizi integrati, non solo sulle tematiche, ma anche fra i soggetti, che ad essi... mehr

    Zitierfähiger Link:

     

    Lo sviluppo dell'integrazione fra formazione, educazione e lavoro sta diventando un riferimento crescente in molti progetti e molte attività. Creare però dei servizi integrati, non solo sulle tematiche, ma anche fra i soggetti, che ad essi afferiscono, è ancora un processo da compiersi. Le Città dei Mestieri e delle Professioni in Italia sono una scommessa posta in questa linea. Oltre a produrre un servizio integrato esse creano integrazione nel sistema in quanto permettono a soggetti differenti di collaborare insieme in uno stesso spazio, ciascuno portando la propria esperienza e il proprio know-how, e convogliandoli in un'unica risposta alla domanda dell'utente. L'obiettivo è integrare per offrire un servizio al cittadino. I cambiamenti del mercato del lavoro fanno emergere il bisogno di orientamento lungo tutto l'arco della vita. L'approccio che da esso ne scaturisce è quello non più solo secondo lo schema classico della presa in carico, ma della considerazione dell'utente come attore del proprio processo di riflessione e scelta. L'approccio di servizio al cittadino determina un cambiamento culturale: gli utenti non sono considerati più come afferenti a fasce di target, ma come destinatari unici a cui vanno offerti informazione e consiglio secondo la propria domanda. È questo un esempio nuovo nel contesto italiano. Questo volume presenta l'esperienza delle Città dei Mestieri e delle Professioni sviluppata nel nostro Paese, in questi ultimi tre anni, in termini di analisi e di definizione di un modello nazionale, che si avvale anche del confronto con le esperienze gemelle, già presenti a livello europeo ed internazionale. Attraverso riflessioni metodologiche, analisi di scenario e studi di caso si propone una modalità di organizzazione e di approccio, come contributo alla riflessione e al dibattito sulle tematiche dell'orientamento e dei servizi per il lavoro e la formazione.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Orientamento; Servizio
  16. Vom Detektivroman zum Nouveau roman : Versuch über Alain Robbe-Grillets "Les Gommes"
    Autor*in: Mölk, Ulrich
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Romanistik

  17. Importbetrieb französische Literatur : Ein Jahrtausend Übersetzungen
    Autor*in: Nies, Fritz
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Romanistik

  18. Heilige, Nationalheldin und Superwoman – die Gesichter der Jeanne d‘Arc : Zum Platz eines alten Mythos in einer modernen Erinnerungskultur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Romanistik

    Kaum eine andere historische Figur kann jenseits des Rheins mit einer so dauerhaften Medienpräsenz aufwarten wie die Nationalheldin Jeanne d’Arc. Die Vitalität ihres Mythos ist auch im heutigen Frankreich noch ungebrochen: Wie jüngste Umfragen... mehr

     

    Kaum eine andere historische Figur kann jenseits des Rheins mit einer so dauerhaften Medienpräsenz aufwarten wie die Nationalheldin Jeanne d’Arc. Die Vitalität ihres Mythos ist auch im heutigen Frankreich noch ungebrochen: Wie jüngste Umfragen zeigen, nimmt die Jungfrau von Orléans neben Napoleon und Karl dem Großen nach wie vor einen wichtigen Platz im Gesamt des französischen Kollektivgedächtnisses ein. Der Jeanne d’Arc-Mythos ist aber – spätestens seit dem Ersten Weltkrieg – nicht nur ein Element des nationalen Mythensystems, sondern überschreitet immer wieder die Grenzen seines Ursprungslandes. Ob in Drama, Roman, Film und Comic – Jeanne d’Arc erweist sich über alle Ent- und Remythisierungen hinweg als dauerhafter lieu de mémoire (Pierre Nora). In der Tat kann die kämpferische Jungfrau eine beachtliche 600- jährige Rezeptionsgeschichte vorweisen, die sie der Vielfalt ihrer Deutungsangebote als Hexe und Heilige, naives Bauernmädchen und kämpferische Amazone, Heimchen am Herd und Powerfrau zu verdanken hat. Seit gut drei Jahren widmet sich auch ein Teilprojekt des von der DFG geförderten Gießener Sonderforschungsbereichs „Erinnerungskulturen“ der Nationalheldin und ihrem Nachleben im kulturellen Gedächtnis (nicht nur) der Franzosen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literatures of Romance languages
    Lizenz:

    geb.uni-giessen.de/geb/doku/lic_ohne_pod.php

  19. Seneca, De Providentia. Ein Kommentar
    Autor*in: Niem, Annrose
    Erschienen: 2003

    Seneca, De Providentia. Ein Kommentar. De Providentia ist ein fiktiver Dialog, den Seneca mit dem als Adressaten seiner Epistulae Morales bekannten Freund Lucilius führt. Im Verlauf dieses "Dialogs" versucht Seneca seinem Freund und Schüler die Frage... mehr

     

    Seneca, De Providentia. Ein Kommentar. De Providentia ist ein fiktiver Dialog, den Seneca mit dem als Adressaten seiner Epistulae Morales bekannten Freund Lucilius führt. Im Verlauf dieses "Dialogs" versucht Seneca seinem Freund und Schüler die Frage nach dem Leid, das dem vir bonus widerfährt, obwohl die Welt von der göttlichen providentia gelenkt wird, zu beantworten. Es handelt sich also um das Theodizeeproblem, das Seneca hier auf der Basis einer Frage des Lucilius zu lösen versucht, die im Verlauf des Texts 7-mal wiederkehrt, jeweils dem Gedankenfortschritt angepasst oder ihn auch manchmal bewirkend. Der Kommentar besteht aus zwei Teilen, einem fortlaufenden in Form einer interpolierenden Paraphrase, und einem Einzelkommentar, in dem die während der Arbeit angefallenen Einzelbeobachtungen gesammelt sind. Unter interpolierender Paraphrase verstehe ich dabei eine behutsame Paraphrase, in der besonders die bei Seneca oft unklar bleibenden logischen Verknüpfungen hergestellt werden sollen. Dazu ist es oft nötig, andere Senecastellen zur Erklärung zu benutzen. Ich habe in der Regel auf das Heranziehen weiterer Quellen verzichtet. Denn die Überlieferungslage, vor allem der philosophischen Quellen, ist zum großen Teil desolat, und Seneca selbst hält – in epist. 84 – ein Werk dann für besonders gelungen, wenn man die zahlreichen darin eingeflossenen Quellen nicht mehr erkennen kann, weil sie nahtlos in den eigenen Text übergegangen sind. Dies ist der erste deutschsprachige Kommentar zu De Providentia. Er unterscheidet sich von den vorhandenen Kommentaren in italienischer1 und englischer2 Sprache dadurch, dass in ihm der Verlauf des gesamten Texts in den Blick genommen wird. Insofern stellt er eher eine Strukturanalyse dar, wie sie schon von Grimal3 und Abel4 vorgelegt worden ist. Grimal hat später selbst gesagt5, dass es sich bei seiner Arbeit mehr um die Bemühung um den Aufriss handle, der sich an die Regeln der zeitgenössischen Rhetorik halte, während Abel eine Untersuchung der Tiefenstruktur vorgenommen habe. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schlagworte: Seneca; Providentia; Theodizee; malum; vir bonus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  20. Zwischen Tabus und Klischees : Gerechtigkeit? ; Das andro-anthropologische Muster in "Science" und "Fiction"
    Autor*in: Frietsch, Ute
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Die Philosophin : Forum für feministische Theorie und Philosophie, Jg. 14 (2003) Nr. 27, 65-82
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Philosophie und Psychologie (100)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. William Blake in contexts: family, friendships, and some intellectual microcultures of eighteenth and nineteenth-Century England
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (807); Englische Versdichtung (821)
    Schlagworte: research & related topics
  22. Der arabische Mathematiker As-Sumaisātī (374/985-453/1061) und das isoperimetrische Problem
    Autor*in: Duncker, Tanja
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag Peter Lang

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse - Asie ; 202271-0 ; 0004-4717 ; 57 ; 2003 ; 2 ; 293
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  23. Herrscher zweier Welten : Selbstinszenierung der Mogulkaiser in Text und Bild
    Autor*in: Franke, Heike
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag Peter Lang

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse - Asie ; 202271-0 ; 0004-4717 ; 57 ; 2003 ; 2 ; 321
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  24. Between the search for "authenticity" and the temptation of neo-orientalism : Arabs painting Arabs (1950-1990)
    Autor*in: Naef, Silvia
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag Peter Lang

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse - Asie ; 202271-0 ; 0004-4717 ; 57 ; 2003 ; 2 ; 351
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  25. Die Erschaffung des Menschen im Koran
    Autor*in: Toelle, Heidi
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag Peter Lang

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse - Asie ; 202271-0 ; 0004-4717 ; 57 ; 2003 ; 2 ; 367
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)