Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2395.

  1. Kulturelle Selbstbehauptung der Palästinenser
    Survey der modernen palästinensischen Dichtung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ergon-Verl. [u.a.], Würzburg

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3899130707
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EN 2640 ; EN 2932
    Schriftenreihe: Beiruter Texte und Studien ; 71
    Schlagworte: Palästinenser; Schriftsteller; Literatur; Biografie
    Umfang: Online-Ressource (XV, 549 S.), 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 511 - 532

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online-Ausg.

  2. Grenzen der Metropole
    New York in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Deutschsprachige Gegenwartsliteratur über New York zeichnet sich durch zwei diskursive Komplexe aus: das Verhältnis von Subjekt und Metropole bzw. von Alter und Neuer Welt. Beide gehören zu den gängigen Wahrnehmungs- und Deutungsmustern deutscher... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschsprachige Gegenwartsliteratur über New York zeichnet sich durch zwei diskursive Komplexe aus: das Verhältnis von Subjekt und Metropole bzw. von Alter und Neuer Welt. Beide gehören zu den gängigen Wahrnehmungs- und Deutungsmustern deutscher Autoren. In diesen Komplexen ist das Motiv der Grenze von vorrangiger Bedeutung: Der Ort zwischen Subjekt und New York, zwischen Altern und Neuer Welt wird in den Texten gesichert, aufgelöst oder überschritten. In seiner diskursanalytisch angelegten, auf postkoloniale Theorien rekurrierenden Studie analysiert Christof Hamann dieses Motiv der Grenze in ausgewählten Romanen und Reiseberichten und zeigt, wie es für stereotype ebenso wie für differenzierte New-York-Repräsentationen zentral ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem thematisierten Repertoire, das insbesondere die Materialität und die kulturelle Heterogenität New Yorks umfasst, und den spezifischen Strategien (z.B. Perspektiven, Symbolisierungen, Metonymien, intertextuelle Verweise), durch die das Repertoire in den Texten realisiert wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322896315
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Linguistics; Philology.; Sociology.; Knowledge, Sociology of.; Language and languages—Style.
    Umfang: 1 Online-Ressource (275 S. 1 Abb)
  3. Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2001
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Das Arbeitsbuch behandelt die folgenden Themen: Literaturbegriff, Methoden für eine Analyse von lyrischen, epischen, dramatischen Texten, das Problem der Interpretation und Interpretationsansätze. Es überzeugt durch seine didaktische Aufbereitung und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Arbeitsbuch behandelt die folgenden Themen: Literaturbegriff, Methoden für eine Analyse von lyrischen, epischen, dramatischen Texten, das Problem der Interpretation und Interpretationsansätze. Es überzeugt durch seine didaktische Aufbereitung und die Präsentation literaturwissenschaftlichen Grundwissens. Marginalien begleiten den laufenden Text und ermöglichen so eine Vernetzung der thematischen Teilbereiche. Arbeitsaufgaben und literarische Beispieltexte geben direkte Anregung zur praktischen wissenschaftlichen Arbeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838581248
    Weitere Identifier:
    9783838581248
    RVK Klassifikation: EC 1420 ; EC 1430 ; EC 1610
    Auflage/Ausgabe: 3., vollst. überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 8124
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Arbeitsbuch Literaturwissenschaft; Literaturbegriff; Criticism; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Germanistik; Literaturwissenschaft; Anglistische Literaturwissenschaft; Romanistische Literaturwissenschaft; Literatur 2011-1; Arbeitsbuch Literaturwissenschaft; Literaturbegriff; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten, mehrere Tab.), Illustrationen
  4. Antike Astronomie
    aus griechischen und lateinischen Quellen mit Text, Übersetzung und Erläuterungen geschichtlich dargestellt
    Beteiligt: Balss, Heinrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Ernst Heimeran, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balss, Heinrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110361285
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: UB 2477 ; NH 5250 ; CC 6100 ; NH 1020 ; FB 4110 ; FH 15000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Astronomy, Roman; Astronomy, Greek; Cartography; Astronomy
    Umfang: 312 Seiten
  5. Medien - Systeme - Netze
    Elemente einer Theorie der Cyber-Netzwerke
    Autor*in: Weber, Stefan
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Alle reden von Netzen und Netzwerken. Was bislang in der Medienwissenschaft fehlt, ist eine empirisch belastbare und theoretisch hinreichend komplexe Theorie der Fäden, Knoten, Netze und Netzwerke. Der Medienepistemologe Stefan Weber stellt sich mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alle reden von Netzen und Netzwerken. Was bislang in der Medienwissenschaft fehlt, ist eine empirisch belastbare und theoretisch hinreichend komplexe Theorie der Fäden, Knoten, Netze und Netzwerke. Der Medienepistemologe Stefan Weber stellt sich mit diesem Buch dieser Aufgabe.Ist das Internet ein Medium oder bloß technische Infrastruktur? Ist das World-Wide-Web ein autopoietisches System? Sind Netzwerke Systeme? - Fragen dieser Art beherrschen die netzwissenschaftliche Debatte und zeugen von begrifflichen Konfusionen angesichts der neuen Medien. Webers Text ist der Versuch einer Flurbereinigung.Empirisch führt der Theorievorschlag zu einer strukturierten Beobachtung von Mikro- bis Makro-Trends der Netzmedialisierung: 'Viralisierung', Selbstreferenzialisierung, Mensch/Maschine-Entdifferenzierung, Entdualisierung klassischer Kommunikationsverhältnisse und Redualisierung binärer Sozialstrukturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Mediale Anatomien
    Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Pethes, Nicolas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Künstlerlexikon der Antike, Band 1, A - K
    Beteiligt: Vollkommer-Glökler, Doris (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2001
    Verlag:  K. G. Saur, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollkommer-Glökler, Doris (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110959123
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LE 1200
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Künstlerlexikon der Antike ; Band 1
    Schlagworte: ARCHITECTURE / General
    Umfang: 1 online resource (494 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  8. Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
    Band 3: Katalog der Texte, Älterer Teil: A - F
    Erschienen: [1986]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Brunner, Horst; Schanze, Frieder; Wachinger, Burghart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484105034
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1664 ; GB 1675
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 1986
    Schriftenreihe: Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
    Umfang: Online-Ressource
  9. Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
    Band 9: Katalog der Texte, Jüngerer Teil: Hans Sachs 1-1700
    Erschienen: [1986]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Brunner, Horst; Klesatschke, Eva; Merzbacher, Dieter; Rettelbach, Johannes; Wachinger, Burghart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484105096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 1986
    Schriftenreihe: Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
    Umfang: Online-Ressource
  10. Kontinuitäten und Brüche in der Religionsgeschichte
    Festschrift für Anders Hultgård zu seinem 65. Geburtstag am 23.12.2001
    Beteiligt: Stausberg, Michael (Hrsg.); Sundqvist, Olof (Hrsg.); Nahl, Astrid <<van>> (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stausberg, Michael (Hrsg.); Sundqvist, Olof (Hrsg.); Nahl, Astrid <<van>> (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Isländisch; Schwedisch; Dänisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110875973
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3455 ; BE 1650
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Band 31
    Schlagworte: Religions; Aufsatzsammlung; Bibliographie; Geschichte; Hultgård, Anders; Religion
    Umfang: XIV, 674 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben. - Schriftenverzeichnis Anders Hultgård Seite [665]-674

    : Array

  11. Aegypten und aegyptische Mythologie, Bilder der Transition im Werk Andrej Belyjs
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zum Verständnis des Werkes von Andrej Belyj leisten, dessen kontinuierliche Verfolgung eines Themas, dessen konstante Kriterien für die Wahl entsprechender Zeichen in der Vielfalt des Einzelnen und in den... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zum Verständnis des Werkes von Andrej Belyj leisten, dessen kontinuierliche Verfolgung eines Themas, dessen konstante Kriterien für die Wahl entsprechender Zeichen in der Vielfalt des Einzelnen und in den Variationen kennenzulernen waren bei einer Fragestellung, die es weder erlaubte, nach einer besonderen Art von Texten, noch nach Perioden im Gesamtwerk abzugrenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Ägypten; ägyptische; Andrej; Belyjs; Bilder; Linguistik; Literaturwissenschaft; Mythologie; Philologie; Russland; Schmidt; Symbolik; Transition; Werk
    Umfang: 1 electronic resource (439 p.)
  12. Das Tuerkenbild in der ragusanisch-dalmatinischen Literatur des XVI. Jahrhunderts
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Im 16. Jahrhundert erreichte das Osmanische Reich seine größte Machtentfaltung; die siegreichen türkischen Heere versetzten die Zeitgenossen in Furcht und Schrecken und verursachten in Europa ein reges Interesse an den mächtigen und gefährlichen... mehr

     

    Im 16. Jahrhundert erreichte das Osmanische Reich seine größte Machtentfaltung; die siegreichen türkischen Heere versetzten die Zeitgenossen in Furcht und Schrecken und verursachten in Europa ein reges Interesse an den mächtigen und gefährlichen Eroberern aus dem Osten. Das ganze Jahrhundert hindurch erwähnen immer wieder Dichter aus Split, Dubrovnik, Zadar und von der Insel Hvar aus ihrer großen Sorge um das Schicksal ihrer Heimat und der ganzen Christenheit heraus die Türkenkriege und die drohende Türkengefahr.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Albrecht; dalmatinischen; Geschichte; Jahrhunderts; Krieg; Kroatien; Literatur; Osmanisches Reich; ragusanisch; Slavische Sprachwissenschaft; Türkenbild
    Umfang: 1 electronic resource (256 p.)
  13. Sergej Esenin - Bilder- und Symbolwelt
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der mit Esenin in den 20er Jahren befreundete Dichter V. Erlich hat einen Ausspruch überliefert, der Esenins Verhältnis zur eigenen Biographie zwar stilisiert, in dieser Stilisierung aber einen Grundzug trifft: "Wenn du jemals über mich schreiben... mehr

     

    Der mit Esenin in den 20er Jahren befreundete Dichter V. Erlich hat einen Ausspruch überliefert, der Esenins Verhältnis zur eigenen Biographie zwar stilisiert, in dieser Stilisierung aber einen Grundzug trifft: "Wenn du jemals über mich schreiben willst, so schreibe: er lebte nur durch seine Kunst, und nur mit ihr ging er durchs Leben."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Auras; Bilder; Esenin; Kirche; Kunst; Literaturwissenschaft; Religion; Russland; Sergej; Symbolwelt
    Umfang: 1 electronic resource (211 p.)
  14. Mediale Anatomien : Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.); Pethes, Nicolas (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie... mehr

     

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.); Pethes, Nicolas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400760; 9783933127761
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Menschenbilder; Medien; Medienkultur; Medienanalyse; Mensch; Bild; Medientheorie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Technik; Media; Human; Image; Media Theory; Media History; Media Studies; Technology
    Umfang: 1 electronic resource (456 p.)
  15. Big Brother : Beobachtungen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn 'reality' zur 'soap' und 'soap' zur 'reality' wird, dann versagen die herkömmlichen... mehr

     

    Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn 'reality' zur 'soap' und 'soap' zur 'reality' wird, dann versagen die herkömmlichen Kategorien der Kulturkritik: Statt Flucht in Traumwelten bietet Big Brother den (eigenen) Alltag als Zufluchtsort an. Die hier versammelten Beiträge nehmen diese Provokation auf und erproben neue Perspektiven, um der Faszination durch Big Brother nachgehen zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400630; 9783933127631
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Television; TV & society
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Big Brother; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Television; Media Aesthetics; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (264 p.)
  16. MuseumsTheater : Theatrale Inszenierungen in der Ausstellungspraxis
    Beteiligt: Kindler, Gabriele (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im September 2000 fand in Karlsruhe eine Fachtagung zur theatralen Praxis in Museen und Ausstellungen statt, auf der sich erstmalig in Deutschland Experten aus dem In- und Ausland über dieses Fachgebiet austauschten. Die vorliegende Publikation... mehr

     

    Im September 2000 fand in Karlsruhe eine Fachtagung zur theatralen Praxis in Museen und Ausstellungen statt, auf der sich erstmalig in Deutschland Experten aus dem In- und Ausland über dieses Fachgebiet austauschten. Die vorliegende Publikation präsentiert die zentralen Beiträge zur Tagung sowie weitere wichtige Diskussionsbeiträge zum Thema und dokumentiert damit den aktuellen Stand der Diskussion in Europa über Chancen, Bedingungen und Qualitäten von »Museumstheater« als einem ebenso didaktisch wie künstlerisch relevanten Praxisfeld. Der Band bietet Einblick in die bemerkenswerte methodische Vielfalt theatraler Darbietungs- und Vermittlungsformen in europäischen Museen und Ausstellungen: Das Themenspektrum reicht von szenischem und historischem Spiel, Pantomime, Lesung und musikalischer Vorstellung, Papier-, Puppen- und mechanischem Theater bis hin zum Einsatz von Maschinen und Robotern in der Ausstellung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Kindler, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400708; 9783933127709
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theatre studies; Museology & heritage studies
    Weitere Schlagworte: Museum; Theater; Praktische Museumskunde; Theaterwissenschaft; Theatre; Practical Museography; Theatre Studies
    Umfang: 1 electronic resource (226 p.)
  17. Medien - Systeme - Netze : Elemente einer Theorie der Cyber-Netzwerke
    Autor*in: Weber, Stefan
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Alle reden von Netzen und Netzwerken. Was bislang in der Medienwissenschaft fehlt, ist eine empirisch belastbare und theoretisch hinreichend komplexe Theorie der Fäden, Knoten, Netze und Netzwerke. Der Medienepistemologe Stefan Weber stellt sich mit... mehr

     

    Alle reden von Netzen und Netzwerken. Was bislang in der Medienwissenschaft fehlt, ist eine empirisch belastbare und theoretisch hinreichend komplexe Theorie der Fäden, Knoten, Netze und Netzwerke. Der Medienepistemologe Stefan Weber stellt sich mit diesem Buch dieser Aufgabe. Ist das Internet ein Medium oder bloß technische Infrastruktur? Ist das World-Wide-Web ein autopoietisches System? Sind Netzwerke Systeme? - Fragen dieser Art beherrschen die netzwissenschaftliche Debatte und zeugen von begrifflichen Konfusionen angesichts der neuen Medien. Webers Text ist der Versuch einer Flurbereinigung. Empirisch führt der Theorievorschlag zu einer strukturierten Beobachtung von Mikro- bis Makro-Trends der Netzmedialisierung: 'Viralisierung', Selbstreferenzialisierung, Mensch/Maschine-Entdifferenzierung, Entdualisierung klassischer Kommunikationsverhältnisse und Redualisierung binärer Sozialstrukturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400777; 9783933127778
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Internet; Netzwerke; Systemtheorie; Internet Als Medium; Medien; Medientheorie; Social Media; Medienwissenschaft; Systems Theory; Media; Media Theory; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (128 p.)
  18. Neuer Mensch und "Goldene Mittelmaessigkeit" : F. M. Dostoevskijs Kritik am rationalistisch-utopischen Menschenbild
    Autor*in: Wett, Barbara
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Thematischer Mittelpunkt dieser Arbeit ist F. M. Dostoevskijs Auseinandersetzung mit dem rationalistisch-utopischen Menschenbild, das von N. G. Černyševskij an seinem 1863 erschienenen Roman "Was tun? Aus Erzänlungen von neuen Menschen" (Čto delat'?... mehr

     

    Thematischer Mittelpunkt dieser Arbeit ist F. M. Dostoevskijs Auseinandersetzung mit dem rationalistisch-utopischen Menschenbild, das von N. G. Černyševskij an seinem 1863 erschienenen Roman "Was tun? Aus Erzänlungen von neuen Menschen" (Čto delat'? Iz rasskazov o novych ljudjach) in den 'neuen Menschen' literarisch konkretisiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dostoevskijs; Frauen; Goldene; Kritik; Literaturwissenschaft; Mensch; Menschenbild; Mittelmässigkeit; Neuer; Polemik; rationalistisch; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; utopischen; Wett
    Umfang: 1 electronic resource (238 p.)
  19. Zeichen und Funktion : Beitraege zur aesthetischen Konzeption Jan Mukařovskýs
    Beteiligt: Günther, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Mukařovskýs Werk und die von ihm entscheidend geprägte strukturale und funktionale Ästhetik und Literaturwissenschaft, die in ihrer Heimat leider wieder einmal wenig Achtung genießen, haben inzwischen, wo die Prager Schule gewissermaßen über die... mehr

     

    Mukařovskýs Werk und die von ihm entscheidend geprägte strukturale und funktionale Ästhetik und Literaturwissenschaft, die in ihrer Heimat leider wieder einmal wenig Achtung genießen, haben inzwischen, wo die Prager Schule gewissermaßen über die ganze Welt verstreut ist, im internationalen Kontext weithin Anerkennung gefunden. Die in diesem Band versammelten Beiträge legen über die bereits vollzogene Integration Mukařovskýs in das literaturwissenschaftliche und ästhetische Denken hinaus Rechenschaft ab über die weiterwirkenden Konzepte Mukařovskýs und prüfen zugleich jene Ansätze in seinem Werk, die der kritischen Weiterentwicklung und Ergänzung bedürfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Günther, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: ästhetischen; Beiträge; Bildungswesen; Erziehungswesen; Funktion; Günther; Konzeption; Literaturwissenschaft; Mukařovskýs; Pädagogik; Tschechische Republik; Zeichen
    Umfang: 1 electronic resource (207 p.)
  20. Voijslav Ilić. Leben und Werk : Referate des XXXIV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Oldenburg, 22.-26. September 2008 und des XXXV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Salzburg, 21.-25. September 2009 und weitere linguistische Beitraege.
    Autor*in: Felber, Robert
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende... mehr

     

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende Betrachtungsweise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 2008; 2009; Arbeitstreffens; Beiträge; Felber; Ilić; Konstanzer; Kroatien; Leben; Linguistik; linguistische; Literaturwissenschaft; Oldenburg; Philologie; Referate; Salzburg; September; Serbien; Slavistischen; Voijslav; weitere; Werk; XXXIV; XXXV
    Umfang: 1 electronic resource (271 p.)
  21. Die orientalischen Knüpfteppiche im MAK
    Autor*in: Völker, Angela
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau

    On account of its focus on unique 16th- and 17th-century Safavid (Persia, Iran) and Mamluk (Egypt, Kairo) carpets and their specific provenances, the collection of Oriental carpets of the MAK—Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art in... mehr

     

    On account of its focus on unique 16th- and 17th-century Safavid (Persia, Iran) and Mamluk (Egypt, Kairo) carpets and their specific provenances, the collection of Oriental carpets of the MAK—Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art in Vienna—is one of the most famous of its kind. However, the museum never appointed a specialized curator for its Orient Collection; this is perhaps one of the reasons why an inventory catalog did not appear until 2001. Most of the world-famous pieces originally belonged to the Imperial House of Habsburg and ultimately found their way into the museum after the end of the monarchy. In 1868, the museum itself began collecting in this sector. The carpets from a third source, the “Kaiserliches Königliches Handels Museum” [Imperial Royal Austrian Trade Museum], were purchased in 1907. This diverse background has had a formative influence on the specific structure of the Vienna collection.

     

    Mamluk Carpets are among the highlights of the Viennese collection, especially celebrated for the sole silk Mamluk Carpet existing in the world today. Equally famous and precious are the 16th-century silk Hunting Carpet, a Herat Scrolling Vine and Animal Carpet, a so-called Portuguese Carpet, several Isfahan carpets, carpets from the Ottoman court workshop, among them the Vienna niche rug and an Indian landscape carpet, also the renowned Indian Millefleur carpet. The catalogue contains the one hundred-and-fifty pieces from the Vienna collection starting with five Mamluk Carpets, followed by five Ottoman pieces (Turkey, Istanbul), one small so-called chessboard carpet, nineteen Anatolian carpets and fifteen Iranian carpets from different regions. There are four Indian rugs and rug fragments and seventeen rugs from Central Asia, also one Moroccan piece.

     

    The catalogue meticulously characterizes every carpet and locates and dates every piece. It states the provenance and measurements, also important technical details such as the thread material of warp, weft and knots, the knot count, and the condition of sides and ends of each rug. Every carpet is shown in full length. The most important ones are pictured with several details. The introduction describes the history of the Vienna Carpet Collection, followed by extensive captions to every carpet in the collection. The catalogue continues with a list of lost pieces, a glossary, an extensive bibliography, and finishes with the concordance of the catalogue entries with the acquisition numbers. Der vorliegende Katalog der orientalischen Knüpfteppiche des Österreichischen Museums für angewandte Kunst (MAK) ist der erste Katalog, der zu dem wertvollen Bestand der Textilsammlung des Museums erscheint. 150 Knüpfteppiche aus Ägypten, der Türkei, aus Syrien, Persien und Indien, dem Kaukasus und aus Zentralasien werden beschrieben und entsprechend der aktuellen Forschungsergebnisse wissenschaftlich bestimmt sowie technisch, ihrem Material und ihrer Knüpfung nach analysiert. Neben einer zusammenfassenden Beschreibung wird jeder Teppich in seinen historischen, lokalen, zeitlichen, formalen und technischen Zusammenhang eingeordnet und mit Orientteppichen in anderen Sammlungen verglichen. Die Einleitung beschreibt die sehr spezifische Sammlungsgeschichte, der ein Katalog der 150 Teppiche nach regionaler und chronologischer Zugehörigkeit folgt. Diesem ist eine umfangreiche Bibliographie angefügt. Glossar, Konkordanz nach Inventarnummern und Register runden das Werk ab. Der weltberühmte, in seiner Gesamtheit aber bislang unbekannte Bestand an orientalischen Knüpfteppichen der Wiener Sammlung wird so bearbeitet und vorgestellt und vermittelt ein präzises und dem aktuellen Forschungsstand entsprechendes Bild der Wiener Orientteppichsammlung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Noever, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: The arts
    Weitere Schlagworte: Safavid carpet; Mamluk carpet; Anatolian carpet; Ottoman carpet; MAK; Habsburg; Vienna Carpet Collection; Museums für angewandte Kunst; Knüpfteppiche; Bordüre; Gebetsteppich; Isfahan; Kelim; Medaillon (Ornament); Osmanisches Reich; Perserteppich; Wien
    Umfang: 1 electronic resource (436 p.)
  22. Die szenische Poetik Božena Němcovás : Theatralische Medialitaet in ihren Briefen, Reiseskizzen und Erzaehlwerken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    To this day, many Czech writers refer to the work Němcovás as a model for their own artistic work. A common reason for this is the view that Němcová developed a very "lively and modern narrative style". At the beginning of the examination of... mehr

     

    To this day, many Czech writers refer to the work Němcovás as a model for their own artistic work. A common reason for this is the view that Němcová developed a very "lively and modern narrative style". At the beginning of the examination of Nemcová's narrative poetry as a scenic poetics was the observation that the author shows in the literary forms of expression she uses - letter, travel sketch, and artistic prose - a pronounced inclination to present conversations between the depicted figures. Characteristic of these conversations as directly quoted figure speech is the stylization of the speech as oral speech, so that in addition to the subject of the conversation statements, the acoustic-tonal effect of the cited voices comes to the fore. Bis heute bezeichnen viele tschechische Schriftsteller das Werk Němcovás als Vorbild für das eigene künstlerische Arbeiten. Als häufiger Grund hierfür gilt die Auffassung, Němcová habe einen sehr "lebendigen und modernen Erzählstil" entwickelt. Am Anfang der Untersuchung von Němcovás Erzählpoetik als einer szenischen Poetik stand die Beobachtung, daß die Autorin in den von ihr verwendeteten literarisehen Ausdrucksformen - Brief, Reiseskizze und künstlerische Prosa - eine ausgeprägte Neigung zur Darstellung von Wechselgesprächen zwischen den dargestellten Figuren zeigt. Kennzeichnend für diese Wechselgespräche als direkt zitierte Figurenrede ist die Stilisierung der Rede als mündliche Rede, so daß neben dem Gegenstand der Gesprächsaussagen auch die akustisch-klangliche Wirkung der zitierten Stimmen in den Vordergrund tritt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: poetry; Berwanger; Biedermeier; Božena; Briefe an Vojtèch Náprstek; Briefen; Erzählwerken; ihren; Medialität; Němcovás; Poetik; Realismus; Reiseskizzen; Romantik; szenische; szenischen Erzählens; Theatralische
    Umfang: 1 electronic resource (201 p.)
  23. Die Suche nach dem "neuen" Menschen in der deutschen und russischen Literatur der Jahrhundertwende : Frank Wedekinds Mine-Haha und Michail Petrovič Arcybaševs Sanin
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The series Lectures and Treatises on Slavic Studies, which has been published since 1980, offers opportunities for publication, especially for smaller monographs, which, in terms of their scope, are located between the journal article and the large... mehr

     

    The series Lectures and Treatises on Slavic Studies, which has been published since 1980, offers opportunities for publication, especially for smaller monographs, which, in terms of their scope, are located between the journal article and the large book. It will cover topics from the whole area of ​​Slavic languages, literatures and cultures as well as their interrelations. In addition to investigations, bibliographies, research reports and editions are published. The authors of the previous volumes come from America, Canada, Germany, Finland, Poland, Russia, Switzerland, Slovenia, the Czech Republic and Hungary. Die seit 1980 erscheinende Reihe Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik bietet Publikationsmöglichkeiten vor allem für kleinere Monographien, die ihrem Umfang nach zwischen Zeitschriftenbeitrag und großem Buch anzusiedeln sind. Aufgenommen werden Themen aus dem Gesamtbereich der slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen sowie ihrer Wechselbeziehungen. Neben Untersuchungen werden auch Bibliographien, Forschungsberichte und Editionen veröffentlicht. Die Autoren und Autorinnen der bisherigen Bände kommen aus Amerika, Kanada, Deutschland, Finnland, Polen, Rußland, Schweiz, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Slavic languages; literature; culture; interrelations; Arcybaševs; deutschen; Diskussion; Frank; Haha; Jahrhundertwende; Literatur; Literatur; Menschen; Michail; Mine; nach; neuen; Petrovič; russischen; Sanin; Schümann; Slavische Sprachwissenschaft; Slawistik; Suche; Wedekind; Wedekinds
    Umfang: 1 electronic resource (153 p.)
  24. Von der Volkskunst zur proletarischen Kunst : Theorien zur Sprache der Literatur in Rußland und der Sowjetunion
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>In der vorliegenden Arbeit sollen in unterschiedlicher Manier Konzeptionen sichtbar werden, die die literarische Evolution aufhalten, überwinden wollen, um die Kunst am Leben auszurichten. Diese Arbeit ist theoretisch-historisch. Ausgehend von der... mehr

     

    In der vorliegenden Arbeit sollen in unterschiedlicher Manier Konzeptionen sichtbar werden, die die literarische Evolution aufhalten, überwinden wollen, um die Kunst am Leben auszurichten. Diese Arbeit ist theoretisch-historisch. Ausgehend von der Berechtigung der Frage nach dem Verhältnis von Volk oder Proletariat und Literatur und der Notwendigkeit einer Überwindung der Entfremdung sollen hier die Ansätze rekonstruiert werden, die den Grund für diese Entfremdung in der Kunst selbst sahen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Belarus; Eismann; Entfremdung; Kunst; literarische Evolution; Literatur; Literaturwissenschaft; proletarischen; Rußland; Slavische Sprachwissenschaft; Sowjetunion; Sprache; Theorien; Volkskunst
    Umfang: 1 electronic resource (359 p.)
  25. Studien zur literaturwissenschaftlichen Imagologie : Das literarische Werk F. M. Dostoevskijs aus imagologischer Sicht mit besonderer Beruecksichtigung der Darstellung Polens
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The dissertation originally aimed to critically examine all of Dostoevsky's works, including journalism, in which Poland, i. Polish figures and historical persons or the Polish history and culture occur. However, because of the excessive scope of... mehr

     

    The dissertation originally aimed to critically examine all of Dostoevsky's works, including journalism, in which Poland, i. Polish figures and historical persons or the Polish history and culture occur. However, because of the excessive scope of this text corpus, the proposed project had to be limited to the interpretation of Dostoevsky's literary works. As a desideratum of research remains the investigation of the relations between the literary and journalistic works Dostoevskijs persist. At the same time, however, the investigation had to be extended to a terminological-methodological examination of "foreignness" or "alterity research", because the previous inconsistent methods and diffuse terminologies did not permit a sufficiently differentiating analysis. Die Dissertation hatte sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, alle Werke Dostoevskijs, einschließlich der Publizistik, kritisch zu untersuchen, in denen Polen, d.h. polnische Figuren und historische Personen oder die polnische Geschichte und Kultur vorkommen. Das geplante Vorhaben mußte jedoch wegen des allzu großen Umfangs dieses Textkorpus auf die lnterpretation literarischer Werke Dostoevskijs beschränkt werden. Als Desiderat der Forschung bleibt damit weiterhin die Untersuchung der Bezüge zwischen den literarischen und publizistischen Werken Dostoevskijs bestehen. Zugleich mußte jedoch die Untersuchung auf eine terminologisch-methodische Auseinandersetzung mit der "Fremdheits-" bzw. "Alteritätsforschung" ausgeweitet werden, denn die bisherigen uneinheitlichen Methoden und diffusen Terminologien erlaubten keine genügend differenzierende Analyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format