Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Russischer Faust und Hamlet zur Subjektivismuskritik und Intertextualitaet bei I. S.Turgenev
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    I. S. Turgenev's predilection for the use of quotes, but also for allusions to other arts, such as painting or music, is not to be overlooked. Recent research has repeatedly pointed to the intertextuality of Turgenev. The novella "Faust" and the... mehr

     

    I. S. Turgenev's predilection for the use of quotes, but also for allusions to other arts, such as painting or music, is not to be overlooked. Recent research has repeatedly pointed to the intertextuality of Turgenev. The novella "Faust" and the sketch "Gamlet Ščigrovskogo uezda" from the cycle "Zapiski ochotnika" are suitable objects of investigation inasmuch as they have significant similarities both in their intertextuality and in the structure of the text. The parallels begin with the clear marking of the intertextual reference in the title and range from similarities in the narrative form to thematic and argumentative equivalences. I. S. Turgenev's Vorliebe für die Verwendung von Zitaten, aber auch für Anspielungen auf andere Künste, etwa Malerei oder Musik, ist nicht zu übersehen. In der neueren Forschung ist wiederholt auf die Intertextualität bei Turgenev hingewiesen worden. Die Novelle "Faust" und die Skizze "Gamlet Ščigrovskogo uezda" aus dem Zyklus "Zapiski ochotnika" sind insofern geeignete Untersuchungsobjekte, als sie sowohl hinsichtlich ihrer Intertextualität als auch in der Textstruktur überhaupt deutliche Ähnlichkeiten aufweisen. Die Parallelen beginnen bei der eindeutigen Markierung des intertextuellen Bezuges im Titel und reichen über Gemeinsamkeiten in der Erzählform bis hin zu thematischen und argumentativen Äquivalenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Faust; Hamlet; Intertextualität; Intertextualität; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Rothkoegel; Russischer; Russland; Subjektivismuskritik; Turgenev
    Umfang: 1 electronic resource (162 p.)
  2. Roman-Punktir. Indirektes Erzaehlen durch Leerstellen in Jurij Trifonovs Roman "Zeit und Ort"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov... mehr

     

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov saw it as the most important task of literature as well as his personally most important task as a writer, "to represent the phenomenon of life and the phenomenon of time". Jurij Trifonovs letzter großer Roman "Vremja i mesta", vom Autor selbst als sein bedeutendstes Werk verstanden, skizziert im Erleben epischer Figuren eine zeitgeschichtliche Epoche: Moskau, in der Zeit vom August 1937 bis Anfang 1980. Trifonov sah es als die wichtigste Aufgabe der Literatur wie auch als seine persönlich wichtigste Aufgabe als Schriftsteller an, "das Phänomen Leben und das Phänomen Zeit darzustellen".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: durch; Erzählen; Geschichte; Indirektes; Jurij; Leerstellen; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Punktir; Roman; Russland; Scheffler; Trifonovs; Zeit
    Umfang: 1 electronic resource (104 p.)
  3. Der metafiktionale Roman : Untersuchungen zur Prosa Konstantin Vaginovs
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The focus of this work is the prose of the Leningrad late avant-gardist Konstantin Vaginov (1899-1934). The aim is to develop a terminology and a concept by means of which the special type of text of the late avant-garde meta-novel Vaginovian style... mehr

     

    The focus of this work is the prose of the Leningrad late avant-gardist Konstantin Vaginov (1899-1934). The aim is to develop a terminology and a concept by means of which the special type of text of the late avant-garde meta-novel Vaginovian style can be adequately described. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Prosa des Leningrader Spätavantgardisten Konstantin Vaginov(1899- 1934). Ziel ist es, eine Begrifflichkeit und ein Konzept zu erarbeiten, mittels deren die spezielle Textsorte des spätavantgardistischen Meta-Romans Vaginovscher Prägung angemessen beschrieben werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: avantgarde Literatur; Bohnet; der kulturologische Roman; Konstantin; metafiktionale; Meta-Romane; Michail Bachtin; Obériu; Prosa; Roman; Untersuchungen; Vaginovs
    Umfang: 1 electronic resource (293 p.)
  4. Gogol's eloquentia corporis : Einverleibung, Identifikation und die Grenzen der Figuration
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    With regard to Gogol, the eloquentia corporis should be understood in the double sense of the word. First in the original, as described above, with the help of rhetoric, based on the actio- and pronunciatio teachings (see below), and then literally:... mehr

     

    With regard to Gogol, the eloquentia corporis should be understood in the double sense of the word. First in the original, as described above, with the help of rhetoric, based on the actio- and pronunciatio teachings (see below), and then literally: as eloquence of the body, both as an independent staging of physical behavior and in its impact on the body Text. In bezug auf Gogol' soll die eloquentia corporis im zweifachen Wortsinn verstanden werden. Zunächst im ursprünglichen, oben beschriebenen, als Verstellung mit Hilfe der Rhetorik, basierend auf den actio- und pronunciatio-Lehren (s.u.), und dann im wörtlichen: als Beredsamkeit des Körpers, sowohl als eigenständige Inszenierung körperlichen Verhaltens als auch in ihrer Auswirkung auf den Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: corporis; Die Poetik der Inkorporation; Drubek; Einverleibung; eloquentia; Figuration; Gogol; Gogol’ als Psychopath; Gogol’ als romantischer Psychopath; Gogol’ als Untertan; Grenzen; Identifikation; Meyer; Psychoanalyse und Literatur
    Umfang: 1 electronic resource (362 p.)
  5. Andrej Belyjs Rezeption der Philosophie Kants, Nietzsches und der Neukantianer
    Autor*in: Andrea, Zink
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Andrej Belyj's novel "Peterburg" introduces to the reader a positivistic father, a neo-Kantian son and a revolutionary with Nietzsche's past. There is no such thing as a pretext or a philosophy. Belyjs concern is to integrate different thought... mehr

     

    Andrej Belyj's novel "Peterburg" introduces to the reader a positivistic father, a neo-Kantian son and a revolutionary with Nietzsche's past. There is no such thing as a pretext or a philosophy. Belyjs concern is to integrate different thought systems into his artistic work, to confront them with each other and thus to create a dialogue. Andrej Belyjs Roman "Peterburg" führt dem Leser einen positivistischen Vater, einen neukantianischen Sohn und einen Revolutionär mit Nietzsche-Vergangenheit vor. Um einen Prätext, um eine Philosophie geht es nicht. Belyjs Anliegen ist es, verschiedene Denksysteme in sein künstlerisches Werk zu integrieren, diese miteinander zu konfrontieren und so einen Dialog zu schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Andrej; Bachtin; Belyjs; Erkenntnistheorie; Kants; Neukantianer; Nietzsc; Nietzsches; Philosophie; Philosophie und Literatur; Positivismus; Rezeption; Tranzendentalphilosophie; Zink
    Umfang: 1 electronic resource (387 p.)
  6. Zur Geschichte des Schriftrussischen : Privatkorrespondenz des 17. und fruehen 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The series Specimina philologiae Slavicae, founded in 1972 by the Frankfurt Slavists Olexa Horbatsch and Gerd Freidhof, is today performed by Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (casting), Barbara... mehr

     

    The series Specimina philologiae Slavicae, founded in 1972 by the Frankfurt Slavists Olexa Horbatsch and Gerd Freidhof, is today performed by Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (casting), Barbara Sonnenhauser (Zurich) and Nadine Thielemann (Vienna) issue. The series includes monographs, anthologies and textbooks covering all areas of Slavic, Linguistics, Literary and Cultural Studies. In linguistics, both linguistic and innovative works on pragmatics and semantics, slavic minor languages ​​and discourse linguistics are published. In literary and cultural studies, one of the areas of special interest is Russian philosophy. Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: frühen; Geschichte; Jahrhundert; Kretschmer; Literatur; Privatkorrespondenz; Russland; Schriftrussischen; Slavische Sprachwissenschaft; Slavische Studien; Slawistik
    Umfang: 1 electronic resource (304 p.)
  7. Das lyrische Werk Antoni Langes : Untersuchungen zur Dichtungssprache eines "jungpolnischen" Autors
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Anton Lange (1861-1929) gehörte zu den interessanteren Persönlichkeiten in der Lyrikerplejade des polnischen Modernismus, wie T.Weiss aus dem zeitlichen Abstand von nunmehr fast einem Jahrhundert feststellt. Er war ein ungewöhnlich vielseitiges... mehr

     

    Anton Lange (1861-1929) gehörte zu den interessanteren Persönlichkeiten in der Lyrikerplejade des polnischen Modernismus, wie T.Weiss aus dem zeitlichen Abstand von nunmehr fast einem Jahrhundert feststellt. Er war ein ungewöhnlich vielseitiges Talent, ein fast renaissancehaftes Geistesphanomen. Die Richtigkeit dieser Urteile zu untermauern, soll - quasi en passant - eines der Anliegen dieser Arbeit sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Antoni; Autors; Dichtungssprache; eines; Hoelscher; jungpolnischen; Langes; Linguistik; Literaturwissenschaft; lyrische; Monolog; Obermaier; Philologie; Polen; Untersuchungen; Werk
    Umfang: 1 electronic resource (127 p.)
  8. Aelita - als morgen gestern heute war : Die Zukunftsmodellierung in Jakov Protazanovs Film
    Autor*in: Huber, Katja
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    For the first time in the history of young Soviet cinematography, a film promised to combine contemporary urban life and science-fiction adventures on Mars. To this day, the fame and controversy surrounding this film continue in film studies and film... mehr

     

    For the first time in the history of young Soviet cinematography, a film promised to combine contemporary urban life and science-fiction adventures on Mars. To this day, the fame and controversy surrounding this film continue in film studies and film criticism. The constructivist stage sets and costumes by Aleksandra Ékster helped him to the predicate "extraordinary". Zum ersten Mal in der Geschichte der jungen sowjetischen Kinematographie versprach ein Film die Kombination von zeitgenössischem Großstadtleben und Science-Fiction-Abenteuer auf dem Mars. Bis heute setzen sich in Filmwissenschaft und Filmkritik der Ruhm und die Kontroverse um diesen Film fort. Die konstruktivistischen Bühnenbilder und Kostüme von Aleksandra Ékster verhalfen ihm zu dem Prädikat "außergewöhnlich".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film, TV & radio
    Weitere Schlagworte: Aelita; Film; gestern; heute; Huber; Jakov; morgen; Protazanov; Protazanovs; Romanverfilmung; Science Fiction; Tolstoj; Utopie; Zukunftsmodellierung
    Umfang: 1 electronic resource (139 p.)
  9. Zur Poetik des Lyrikers Konstantin M. Fofanov
    Autor*in: Fenner, Ingrid
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The present work is dedicated to the study of the artistic work of the Russian poet Konstantin Michajlovič Fofanov (1862 - 1911). He was one of the best-known, if not the most famous and beloved poets in Russia in the eighties. The oeuvre Fofanovs... mehr

     

    The present work is dedicated to the study of the artistic work of the Russian poet Konstantin Michajlovič Fofanov (1862 - 1911). He was one of the best-known, if not the most famous and beloved poets in Russia in the eighties. The oeuvre Fofanovs may also claim an interest in being examined in a monographic representation, since the poet was not only a fashionable mass author, but was also regarded as pioneer and appreciated by more important, especially symbolist poets. Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung des künstlerischen Werks des russischen Dichters Konstantin Michajlovič Fofanov (1862 - 1911) gewidmet. Er war in den achtziger Jahren einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste und beliebteste Dichter in Rußland. Das Oeuvre Fofanovs darf darüber hinaus auch deshalb ein Interesse beanspruchen, in einer monographischen Darstellung untersucht zu werden, da der Dichter nicht nur modischer Massenautor war, sondern auch von bedeutenderen, insbesondere symbolistischen Dichtern als Wegbereiter angesehen und geschätzt wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Čistoe iskusstvo; der Fofonov-Kult; Fenner; Fets; Fofanov; Konstantin; Lyrikers; Poetik; Puskin; Symbolisums
    Umfang: 1 electronic resource (244 p.)
  10. Musik und Dichtung : Das musikalische Element in der Lyrik Pasternaks
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Subject of this essay is the investigation of the relationship between music and poetry in the poetry of Pasternak. In the main part then the meaning of music in Pasternak's poetry is to be examined in a double sense - on technical-stylistic and on... mehr

     

    Subject of this essay is the investigation of the relationship between music and poetry in the poetry of Pasternak. In the main part then the meaning of music in Pasternak's poetry is to be examined in a double sense - on technical-stylistic and on motivic level, where in the first area in addition to the formative means of poetry (such as metric, rhyming and stanza forms) and certain methods of special coupling be analyzed by sound and meaning. The second part of the main part, in addition to the "real" music history in Pasternak's poetry (such as the mention of composer names and musical instruments), includes the study of literary leitmotifs associated with music, such as birds, wind, water, sound and silence Thema dieser Abhandlung ist die Untersuchung der Bezüge zwischen Musik und Dichtung in der Lyrik Pasternaks. Im Hauptteil soll sodann die Bedeutung der Musik in Pasternaks Lyrik in doppeltem Sinne untersucht werden - auf verstechnisch-stilistischer und auf motivischer Ebene, wobei im ersten Bereich neben den Formmitteln der Lyrik (wie Metrik, Reim- und Strophenformen) auch bestimmte Verfahren der besonderen Koppelung von Laut und Bedeutung analysiert werden. Der zweite Bereich des Hauptteils umfaßt neben der "realen" Musikgeschichte in Pasternaks Lyrik (etwa der Erwähnung von Komponistennamen und Musikinstrumenten) vor allem die Untersuchung literarischer Leitmotive, die mit der Musik in Verbindung stehen, wie insbesondere Vögel, Wind, Wasser, Klang und Stille.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Music
    Weitere Schlagworte: Dichtung; Element; Fischer; Formmitteln der Lyrik; Koppelung von Laut und Bedeutung; literarische Leitmotive; Lyrik; Musik; musikalische; Pasternaks; Romantik; russische Lyrik
    Umfang: 1 electronic resource (358 p.)
  11. Russische Literatur von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin (1650-1825) : Literatur einer werdenden Nation. Ein Lesebuch
    Beteiligt: Schmidt, Horst (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The progressive development of literature from the middle of the 17th century to A. S. Pushkin is essentially determined by the sections of the political and intellectual history of Russia. The poet personalities featured in this volume are each... mehr

     

    The progressive development of literature from the middle of the 17th century to A. S. Pushkin is essentially determined by the sections of the political and intellectual history of Russia. The poet personalities featured in this volume are each classified in the period in which the main weight of their action lies. In the selection of texts balanced all genres, including journalistic and literary theoretical, were considered, depending on the relevance of the works for the process of progressive enlightenment and bourgeois (feudalism and absolutism criticism, human rights, humanism and other bourgeois ideals) as well as for the artistic Mature of Russian literature. Die fortschreitende Literaturentwicklung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin wird wesentlich durch die Abschnitte der politischen und Geistesgeschichte Russlands bestimmt. Die in diesem Band vorgestellten Dichterpersönlichkeiten sind jeweils in den Zeitabschnitt eingeordnet, in dem das Hauptgewicht ihres Wirkens liegt. In der Auswahl der Texte wurden ausgewogen alle Genres, einschließlich publizistischer und literaturtheoretischer, berücksichtigt, je nach der Relevanz der Werke für den Prozess der fortschreitenden Aufklärung und Verbürgerlichung (Feudalismus- und Absolutismuskritik, Menschenrechte, Humanismus und andere bürgerliche Ideale) als auch für das künstlerische Reifen der russischen Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Schmidt, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1650; 1825; das Zeitalter Katharinas II; die Aufklärung; die Neuzeit; die Reformen Peters des Großen; einer; Jahrhunderts; Lesebuch; Literatur; Mitte; Nation; Puschkin; Russische; russische Literatur; Schmidt; werdenden
    Umfang: 1 electronic resource (357 p.)
  12. The "Parzival" of Wolfram von Eschenbach : Translated into English Verse with Introduction, Notes, Connecting Summaries
    Erschienen: 1951
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Originally published in 1951, this collaboration of two accomplished translators resulted in the first English verse translation of a major work of German literature. Rather than a translation of the entire poem, in this volume the translators... mehr

     

    Originally published in 1951, this collaboration of two accomplished translators resulted in the first English verse translation of a major work of German literature. Rather than a translation of the entire poem, in this volume the translators present key passages connected by prose summaries, and include an introduction giving an overview of the work and its historical and literary context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Poetry; German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (384 p.)
  13. Franz Grillparzer's Portraiture of Men
    Erschienen: 1951
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    In this study the author challenges previous scholarship which characterizes the work of Austrian dramatist Franz Grillparzer (1791-1872) as eminently personal and the perception of his male characters as lacking in masculinity. By analyzing male... mehr

     

    In this study the author challenges previous scholarship which characterizes the work of Austrian dramatist Franz Grillparzer (1791-1872) as eminently personal and the perception of his male characters as lacking in masculinity. By analyzing male characters in thirteen of Grillparzer's plays as well as the dramatist's comments on his work, Coenen argues that the diversity represented by Grillparzer's male characters paints a much more complete and nuanced vision of the human soul than previously recognized.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (158 p.)
  14. Ego-Alter Ego : Double and/as Other in the Age of German Poetic Realism
    Autor*in: Pizer, John
    Erschienen: 1998
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    German Poetic Realists drew on the Romantic motif of the Double in a manner consistent with the central dictum of Poetic Realism as articulated by its chief theorists, Julian Schmidt and Otto Ludwig. Schmidt and Ludwig argued that contemporary... mehr

     

    German Poetic Realists drew on the Romantic motif of the Double in a manner consistent with the central dictum of Poetic Realism as articulated by its chief theorists, Julian Schmidt and Otto Ludwig. Schmidt and Ludwig argued that contemporary authors should, above all, strive for psychological and aesthetic totality in their narrative representations, turning away from the Romantic fantastic but also avoiding the fragmentary approach to the portrayal of everyday life that Ludwig found in early Naturalism. The 'poetic' presentation of reality adheres to quotidian life but strives to show it in all its many dimensions. While Romantic Doppelgänger are often preternatural figures, the Poetic Realists configure egos and their narrative Others ('alter egos,' who are also sometimes physical Doubles) to portray characters in their psychological comprehensiveness. After offering an overview of the Romantic Double motif and its connections to the theory of Poetic Realism, John Pizer analyzes the work of Annette von Droste-Hülshoff, Otto Ludwig, Conrad Ferdinand Meyer, Gottfried Keller, Theodor Storm, and Wilhelm Raabe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Poetry; German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (176 p.)
  15. Ideology, Mimesis, Fantasy : Charles Sealsfield, Friedrich Gerstäcker, Karl May, and Other German Novelists of America
    Erschienen: 1998
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    This study of German fiction about America in the nineteenth century concentrates in detail on three writers: Charles Sealsfield (Carl Postl, 1793–1864), an escaped Moravian monk who came to New Orleans in 1823 and wrote the first major German novels... mehr

     

    This study of German fiction about America in the nineteenth century concentrates in detail on three writers: Charles Sealsfield (Carl Postl, 1793–1864), an escaped Moravian monk who came to New Orleans in 1823 and wrote the first major German novels about the United States; Friedrich Gerstäcker (1816–1872), who, among his many experiences in America as a young man, lived as a backwoodsman in Arkansas and who later produced a large body of fiction, travel reportage, and emigration advice; and Karl May (1842–1912), who, though he knew nothing about America beyond what he could read in books, wrote famous adventure stories set in an imaginary West and became the best-selling writer in the German language. Sammons provides biographies of the authors and discusses how each differs in their mimetic and ideological approach. He pays particular attention to how the authors address issues of race, gender and politics in the United States. Sammons interweaves his discussion of these three writers with excurses into the emergence of the German Western and anti-Americanism in German fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German literature; Literary criticism
    Umfang: 1 electronic resource (360 p.)
  16. Belaja gvardija : P'esa v četyrech dejstvijach. Vtoraja redakcija p'esy "Dni Turbinych". Podgotovka teksta, predislovie i primečanija Lesli Miln
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Theaterstück "Belaja gvardija", das Michail Bulgakov (1891-1940) aufgrund seines gleichnamigen Bürgerkriegsromans geschrieben hat, ist bisher nur in der dritten, den Wünschen der Zensur angepaßten Fassung unter dem Titel "Dni Turbinych" bekannt.... mehr

     

    Das Theaterstück "Belaja gvardija", das Michail Bulgakov (1891-1940) aufgrund seines gleichnamigen Bürgerkriegsromans geschrieben hat, ist bisher nur in der dritten, den Wünschen der Zensur angepaßten Fassung unter dem Titel "Dni Turbinych" bekannt. Die Weiße Garde. In der zweiten Fassung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Belaja; Belletristik; Bulgakov; četyrech; dejstvijach; gvardija; Lesli; Literaturwissenschaft; Miln; Oktoberrevolution; Podgotovka; predislovie; primečanija; redakcija; russisches Theater; teksta; Turbinych; Vtoraja
    Umfang: 1 electronic resource (152 p.)
  17. Die russische Literatur 1945-1982 : Mit einem Verzeichnis der Uebersetzungen ins Deutsche
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Darstellung der russischen Literatur von 1945 bis 1982 ist eine wesentlieh erweiterte Neuauflage der Darstellung "Die russische Literatur 1945-1976" (1980). mehr

     

    Diese Darstellung der russischen Literatur von 1945 bis 1982 ist eine wesentlieh erweiterte Neuauflage der Darstellung "Die russische Literatur 1945-1976" (1980).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1945; 1982; absurde Literatur; Deutsche; einem; Formalismus; Kasack; Literatur; russische; russische Literatur im 20. Jahrhundert; sowjetische Literatur; sozialistischer Realismus; Übersetzungen; Verzeichnis
    Umfang: 1 electronic resource (118 p.)
  18. Isaak Babel' auf der sowjetischen Buehne
    Autor*in: Morsbach, Petra
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit über die szenische Interpretation und Rezeption des Werkes von Isaak Babel' auf der sovjetischen Bühne ist als Beitrag zur Theatergeschichte gedacht. Die Arbeit enthält ferner Gespräche mit einzelnen sovjetischen... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit über die szenische Interpretation und Rezeption des Werkes von Isaak Babel' auf der sovjetischen Bühne ist als Beitrag zur Theatergeschichte gedacht. Die Arbeit enthält ferner Gespräche mit einzelnen sovjetischen Theaterschaffenden und Funktionären, die an Babel'-Aufführungen beteiligt waren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Babel; Bühne; Geschichte; Isaak; Linguistik; Morsbach; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetischen; Theater
    Umfang: 1 electronic resource (255 p.)
  19. Weißrussische Anthologie : Ein Lesebuch zur weißrussischen Literatur (mit deutschen Uebersetzungen)
    Beteiligt: Neureiter, Ferdinand (Hrsg.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Anthologie umfaßt das weißrussische Schrifttum seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts, beschränkt sich also bewußt auf die moderne weißrussische Literatur. mehr

     

    Die vorliegende Anthologie umfaßt das weißrussische Schrifttum seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts, beschränkt sich also bewußt auf die moderne weißrussische Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Neureiter, Ferdinand (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Anthologie; deutschen; Lesebuch; Literatur; Literaturwissenschaft; Neureiter; Philologie; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Übersetzungen; Weißrussische; weißrussischen; Weißrussland
    Umfang: 1 electronic resource (230 p.)
  20. Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fuenfziger und sechziger Jahre : Zur Evolution einer literarischen Unterreihe
    Autor*in: Witte, Georg
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß... mehr

     

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß einer spezifischen literarischen Unterreihe beziehen. Die Grenze zwischen den beiden Schnitten entspricht ungefähr der Grenze zwischen den fünfziger und sechziger Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dorfprosa; einer; Evolution; fünfziger; Jahre; Kolchos; literarischen; Literaturwissenschaft; Philologie; Prosa; Russland; sechziger; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetische; Unterreihe; Witte
    Umfang: 1 electronic resource (292 p.)
  21. Zaveščanie Carja : Neopublikovannyj kinoscenarij. Rasskazy. Stat'i. Recenzii. Pis'ma. Nekrologi. Sostavlenie i predislovie Vol'fganga Šrika
    Autor*in: Lunc, Lev
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Kölner Slavist Wolfgang Schriek legt hier unbekannte Texte von Lev Lune (1901-1924), dem berühmten ideologischen Kopf der Serapionsbrüder, vor. Vermächtnis des Zaren. Unveröff. Drehbuch. Erzählungen, Aufsätze, Rezensionen, Briefe, Nekrologe. mehr

     

    Der Kölner Slavist Wolfgang Schriek legt hier unbekannte Texte von Lev Lune (1901-1924), dem berühmten ideologischen Kopf der Serapionsbrüder, vor. Vermächtnis des Zaren. Unveröff. Drehbuch. Erzählungen, Aufsätze, Rezensionen, Briefe, Nekrologe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Carja; fganga; kinoscenarij; Lunc; Nekrologi; Neopublikovannyj; predislovie; Rasskazy; Recenzii; russische Avantgarde; russische Literatur; russische Moderne; Serapionsbrüder; Sostavlenie; Šrika; Stat; Vogelfrei; Zaveščanie
    Umfang: 1 electronic resource (214 p.)
  22. Zabytoe : Rannjaja proza. Sostavlenie i predislovie Fol'kera Levina
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vierte Veröffentlichung früher Kurzprosa Michail Bulgakovs in dieser Reihe enthält im wesentlichen Texte, die bisher nicht einmal bibliographisch erfaßt waren. Ein Gesamtregister zu den vier Bänden, die die frühe Prosa Bulgakovs für Forschung und... mehr

     

    Die vierte Veröffentlichung früher Kurzprosa Michail Bulgakovs in dieser Reihe enthält im wesentlichen Texte, die bisher nicht einmal bibliographisch erfaßt waren. Ein Gesamtregister zu den vier Bänden, die die frühe Prosa Bulgakovs für Forschung und Leserschaft vor dem Verlust bewahrt haben, ist beigefügt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bulgakov; frühe Prosa Bulgakovs; kera; Levina; predislovie; proza; Rannjaja; russische Kurzprosa; russische Literatur; Sostavlenie; Zabytoe; Каэнпе и Капе; О стерегайтесь подделок!
    Umfang: 1 electronic resource (136 p.)
  23. Die glagolitische Druckerei von Rijeka und ihr historiographisches Werk
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der glagolitischen Druckerei des Šimun Kožičić, die 1530 und 1531 in Rijeka arbeitete und bei der insgesamt sechs Bücher verschiedener Art erschienen. Im Zentrum der Arbeit steht eine Edition und genaue... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der glagolitischen Druckerei des Šimun Kožičić, die 1530 und 1531 in Rijeka arbeitete und bei der insgesamt sechs Bücher verschiedener Art erschienen. Im Zentrum der Arbeit steht eine Edition und genaue Analyse seines Werkes "Knižice od' žitiě rimskih' arhierěov' i cesarov'". Dieses Buch ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: es ist das erste gedruckte historiographische Werk und neben der "Ljetopis popa Dukljana" und der erst später erschienenen Chronik von A. Vramec das bedeutendste geschichtliche Werk des kroatischen Mittelalters überhaupt; als erstes Buch liefert es auch genauere Informationen über die Türken und ihre Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Druckerei; Geschichte; glagolitische; historiographisches; Kroatien; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Rijeka; Tutschke; Werk
    Umfang: 1 electronic resource (373 p.)
  24. Dragan Cankovs Zeitung "Bălgarija" (1859-1863) und die durch sie ausgeloesten Konflikte innerhalb der zeitgenoessischen bulgarischen Publizistik
    Autor*in: Billig, Klaus
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das in der vorliegenden Arbeit verfolgte Ziel ist es, die Zeitung 'Bälgarija' und ihre journalistischen Kontrahenten als literarische Denkmäler der frühen bulgarischen Wiedergeburt zu betrachten und nicht bloß als rein historische Quellen. Zu der... mehr

     

    Das in der vorliegenden Arbeit verfolgte Ziel ist es, die Zeitung 'Bälgarija' und ihre journalistischen Kontrahenten als literarische Denkmäler der frühen bulgarischen Wiedergeburt zu betrachten und nicht bloß als rein historische Quellen. Zu der Zeit, als die 'Bälgarija' erschien, waren die bulgarischen Zeitungen bzw. Zeitschriften noch die eigentliche "Literatur" der erst im Entstehen begriffenen neubulgarischen Schriftsprache. Zudem waren die ersten bulgarischen Zeitungen und Zeitschriften das einzige Medium, durch welches die erst in geringer Zahl vorhandenen genuin bulgarischen literarischen Werke publiziert werden konnten. Genau an diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an: Die hier besprochene Auseinandersetzung zwischen (?) fünf Zeitungen bzw. Zeitschriften soll vor dem objektiven historischen und sachlichen Hintergrund in all ihrer gepfefferten Polemik, in ihren mit Leidenschaft geführten Streitgesprächen, mit all ihrer Unbekümmertheit und Naivität betrachtet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1859; 1863; ausgelösten; Bălgarija; Billig; bulgarische Geschichte; bulgarische Kirchenfrage; bulgarische Publizistik; bulgarische Schulen; bulgarischen; Cankovs; Dragan; durch; griechisch-bulgarische Kirchenstrei; innerhalb; Konflikte; Publizistik; zeitgenössischen; Zeitung
    Umfang: 1 electronic resource (355 p.)
  25. Das Bauernthema in der sowjetrussischen Prosa der 20er Jahre : Konzeptionen, Konflikte und Figuren
    Autor*in: Hofmann, Tessa
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Im Vergleich zu allen übrigen Themen und Themenkreisen besitzt das Bauernthema in der russischen Literatur die längste ununterbrochene Entwicklung, denn es reicht bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts zurück und bildete über viele Jahrzehnte... mehr

     

    Im Vergleich zu allen übrigen Themen und Themenkreisen besitzt das Bauernthema in der russischen Literatur die längste ununterbrochene Entwicklung, denn es reicht bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts zurück und bildete über viele Jahrzehnte hinweg, zumindest aber im Zeitraum zwischen den 40-er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zum Abschluß der Kollektivierungsperiode 1934, einen Hauptgegenstand der russischen Literatur, mit dem sich die Namen weltweit bekannter russischer Autoren wie N. Nekrasov, I.Turgenev oder L. Tolstoj u.a. untrennbar verbinden. Heute setzt sich das Bauernthema unter gewissen ideellen und inhaltlichen Veränderungen in der sogenannten sowjetrussischen Dorfprosa fort und hat ebenfalls, über Autoren wie V. Rasputin, V. Šuksin oder S. Zalygin, internationale Anerkennung gefunden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 20er; Bauernthema; Dorfprosa; Figuren; Geschichte; Hofmann; Jahre; Konflikte; Konzeptionen; Literaturwissenschaft; Prosa; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetrussischen
    Umfang: 1 electronic resource (434 p.)