Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Das lyrische Werk Antoni Langes : Untersuchungen zur Dichtungssprache eines "jungpolnischen" Autors
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Anton Lange (1861-1929) gehörte zu den interessanteren Persönlichkeiten in der Lyrikerplejade des polnischen Modernismus, wie T.Weiss aus dem zeitlichen Abstand von nunmehr fast einem Jahrhundert feststellt. Er war ein ungewöhnlich vielseitiges... mehr

     

    Anton Lange (1861-1929) gehörte zu den interessanteren Persönlichkeiten in der Lyrikerplejade des polnischen Modernismus, wie T.Weiss aus dem zeitlichen Abstand von nunmehr fast einem Jahrhundert feststellt. Er war ein ungewöhnlich vielseitiges Talent, ein fast renaissancehaftes Geistesphanomen. Die Richtigkeit dieser Urteile zu untermauern, soll - quasi en passant - eines der Anliegen dieser Arbeit sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Antoni; Autors; Dichtungssprache; eines; Hoelscher; jungpolnischen; Langes; Linguistik; Literaturwissenschaft; lyrische; Monolog; Obermaier; Philologie; Polen; Untersuchungen; Werk
    Umfang: 1 electronic resource (127 p.)
  2. Middle Ages—Reformation—Volkskunde : Festschrift for John G. Kunstmann
    Beteiligt: Coenen, Frederic E. (Hrsg.)
    Erschienen: 1959
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Twenty essays on medieval history, literature and language published in honor of John G. Kunstmann and his work on German literature in the Middle Ages. The contributors are Berthold Ullman, Urban Tigner Holmes, Edwin Zeydel, George Fenwick Jones,... mehr

     

    Twenty essays on medieval history, literature and language published in honor of John G. Kunstmann and his work on German literature in the Middle Ages. The contributors are Berthold Ullman, Urban Tigner Holmes, Edwin Zeydel, George Fenwick Jones, Wayland Hand, Robert Linker, John Keller, Carl Bayerschmidt, Helmut Motekat, Stuart Gallacher, John Fisher, Astrik Gabriel, James Engel, Eli Sobel, Lewis Spitz, Theodore Silverstein, Murray Cowie, Marian Cowie, Josef Ryan, Oscar Jones, and Fritjof Raven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Coenen, Frederic E. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (240 p.)
  3. Honor in German Literature
    Erschienen: 1959
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Originally published in 1959, this first scholarly study of the origin and development of the concept of honor in German literature traces its role from ancient Germanic to modern works and shows how the transformation from external to internal... mehr

     

    Originally published in 1959, this first scholarly study of the origin and development of the concept of honor in German literature traces its role from ancient Germanic to modern works and shows how the transformation from external to internal conceptions of honor were influenced by Christian and Stoic ideals.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (220 p.)
  4. The Heliand : Translated from the Old Saxon
    Autor*in: Scott, Mariana
    Erschienen: 1966
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Mariana Scott, poet and translator of Hofmannsthal, Meyrink, Celan, and others, translates the eight-century Old Saxon Heliand into its original meter in this work originally published in 1966. This anonymous masterpiece presents the life of Christ... mehr

     

    Mariana Scott, poet and translator of Hofmannsthal, Meyrink, Celan, and others, translates the eight-century Old Saxon Heliand into its original meter in this work originally published in 1966. This anonymous masterpiece presents the life of Christ and affords an excellent insight into medieval life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Poetry; German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (216 p.)
  5. Ruodlieb : The Earliest Courtly Novel (after 1050)
    Erschienen: 1959
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Considered the earliest courtly romance in Germany, "Ruodlieb" is an invaluable document of eleventh century European society and a fascinating link in the development of the novel of chivalry. This edition by Edwin H. Zeydel (first published in... mehr

     

    Considered the earliest courtly romance in Germany, "Ruodlieb" is an invaluable document of eleventh century European society and a fascinating link in the development of the novel of chivalry. This edition by Edwin H. Zeydel (first published in 1959) with Latin text and the first English translation on facing pages is based upon painstaking study of the manuscripts, with many fragmentary lines completed and 450 corrections of Langosch's text. Zeydel's introduction to the history of the text and appendices with literary commentary and textual notes make this the first critical edition of "Ruodlieb" utilizing the manuscript to appear since Seiler's work in 1882.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Poetry; German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (184 p.)
  6. Schiller and Music
    Autor*in: Longyear, R.M.
    Erschienen: 1966
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    In this first definitive study of Friedrich Schiller's relationship to music, R. M. Longyear discusses Schiller's personal, literary, and philosophical utilization of music as well as the influence of Schiller's works on composers from 1782 through... mehr

     

    In this first definitive study of Friedrich Schiller's relationship to music, R. M. Longyear discusses Schiller's personal, literary, and philosophical utilization of music as well as the influence of Schiller's works on composers from 1782 through the 1960s.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (216 p.)
  7. Theodor Storm's Craft of Fiction : The Torment of a Narrator
    Erschienen: 1966
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Bernd's study shows how Storm's "Novellen" are made purposeful by the operations of a fictional intelligence, haunted by the fear of passing time. The author challenges the traditional belief that Storm's narratives are products of a sentimental... mehr

     

    Bernd's study shows how Storm's "Novellen" are made purposeful by the operations of a fictional intelligence, haunted by the fear of passing time. The author challenges the traditional belief that Storm's narratives are products of a sentimental mind. No other discussion of Storm's tales, be it analysis of an individual narrative or collective treatment of several or all of them, seeks to interpret them with such specific emphasis upon their fictional, omniscient narrator. This concentration on the fictional narrator also leads into a study of Storm's subjective narrative form.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (160 p.)
  8. Belaja gvardija : P'esa v četyrech dejstvijach. Vtoraja redakcija p'esy "Dni Turbinych". Podgotovka teksta, predislovie i primečanija Lesli Miln
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Theaterstück "Belaja gvardija", das Michail Bulgakov (1891-1940) aufgrund seines gleichnamigen Bürgerkriegsromans geschrieben hat, ist bisher nur in der dritten, den Wünschen der Zensur angepaßten Fassung unter dem Titel "Dni Turbinych" bekannt.... mehr

     

    Das Theaterstück "Belaja gvardija", das Michail Bulgakov (1891-1940) aufgrund seines gleichnamigen Bürgerkriegsromans geschrieben hat, ist bisher nur in der dritten, den Wünschen der Zensur angepaßten Fassung unter dem Titel "Dni Turbinych" bekannt. Die Weiße Garde. In der zweiten Fassung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Belaja; Belletristik; Bulgakov; četyrech; dejstvijach; gvardija; Lesli; Literaturwissenschaft; Miln; Oktoberrevolution; Podgotovka; predislovie; primečanija; redakcija; russisches Theater; teksta; Turbinych; Vtoraja
    Umfang: 1 electronic resource (152 p.)
  9. Die russische Literatur 1945-1982 : Mit einem Verzeichnis der Uebersetzungen ins Deutsche
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Darstellung der russischen Literatur von 1945 bis 1982 ist eine wesentlieh erweiterte Neuauflage der Darstellung "Die russische Literatur 1945-1976" (1980). mehr

     

    Diese Darstellung der russischen Literatur von 1945 bis 1982 ist eine wesentlieh erweiterte Neuauflage der Darstellung "Die russische Literatur 1945-1976" (1980).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1945; 1982; absurde Literatur; Deutsche; einem; Formalismus; Kasack; Literatur; russische; russische Literatur im 20. Jahrhundert; sowjetische Literatur; sozialistischer Realismus; Übersetzungen; Verzeichnis
    Umfang: 1 electronic resource (118 p.)
  10. Isaak Babel' auf der sowjetischen Buehne
    Autor*in: Morsbach, Petra
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit über die szenische Interpretation und Rezeption des Werkes von Isaak Babel' auf der sovjetischen Bühne ist als Beitrag zur Theatergeschichte gedacht. Die Arbeit enthält ferner Gespräche mit einzelnen sovjetischen... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit über die szenische Interpretation und Rezeption des Werkes von Isaak Babel' auf der sovjetischen Bühne ist als Beitrag zur Theatergeschichte gedacht. Die Arbeit enthält ferner Gespräche mit einzelnen sovjetischen Theaterschaffenden und Funktionären, die an Babel'-Aufführungen beteiligt waren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Babel; Bühne; Geschichte; Isaak; Linguistik; Morsbach; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetischen; Theater
    Umfang: 1 electronic resource (255 p.)
  11. Weißrussische Anthologie : Ein Lesebuch zur weißrussischen Literatur (mit deutschen Uebersetzungen)
    Beteiligt: Neureiter, Ferdinand (Hrsg.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Anthologie umfaßt das weißrussische Schrifttum seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts, beschränkt sich also bewußt auf die moderne weißrussische Literatur. mehr

     

    Die vorliegende Anthologie umfaßt das weißrussische Schrifttum seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts, beschränkt sich also bewußt auf die moderne weißrussische Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Neureiter, Ferdinand (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Anthologie; deutschen; Lesebuch; Literatur; Literaturwissenschaft; Neureiter; Philologie; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Übersetzungen; Weißrussische; weißrussischen; Weißrussland
    Umfang: 1 electronic resource (230 p.)
  12. Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fuenfziger und sechziger Jahre : Zur Evolution einer literarischen Unterreihe
    Autor*in: Witte, Georg
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß... mehr

     

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß einer spezifischen literarischen Unterreihe beziehen. Die Grenze zwischen den beiden Schnitten entspricht ungefähr der Grenze zwischen den fünfziger und sechziger Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dorfprosa; einer; Evolution; fünfziger; Jahre; Kolchos; literarischen; Literaturwissenschaft; Philologie; Prosa; Russland; sechziger; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetische; Unterreihe; Witte
    Umfang: 1 electronic resource (292 p.)
  13. Zaveščanie Carja : Neopublikovannyj kinoscenarij. Rasskazy. Stat'i. Recenzii. Pis'ma. Nekrologi. Sostavlenie i predislovie Vol'fganga Šrika
    Autor*in: Lunc, Lev
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Kölner Slavist Wolfgang Schriek legt hier unbekannte Texte von Lev Lune (1901-1924), dem berühmten ideologischen Kopf der Serapionsbrüder, vor. Vermächtnis des Zaren. Unveröff. Drehbuch. Erzählungen, Aufsätze, Rezensionen, Briefe, Nekrologe. mehr

     

    Der Kölner Slavist Wolfgang Schriek legt hier unbekannte Texte von Lev Lune (1901-1924), dem berühmten ideologischen Kopf der Serapionsbrüder, vor. Vermächtnis des Zaren. Unveröff. Drehbuch. Erzählungen, Aufsätze, Rezensionen, Briefe, Nekrologe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Carja; fganga; kinoscenarij; Lunc; Nekrologi; Neopublikovannyj; predislovie; Rasskazy; Recenzii; russische Avantgarde; russische Literatur; russische Moderne; Serapionsbrüder; Sostavlenie; Šrika; Stat; Vogelfrei; Zaveščanie
    Umfang: 1 electronic resource (214 p.)
  14. Zabytoe : Rannjaja proza. Sostavlenie i predislovie Fol'kera Levina
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vierte Veröffentlichung früher Kurzprosa Michail Bulgakovs in dieser Reihe enthält im wesentlichen Texte, die bisher nicht einmal bibliographisch erfaßt waren. Ein Gesamtregister zu den vier Bänden, die die frühe Prosa Bulgakovs für Forschung und... mehr

     

    Die vierte Veröffentlichung früher Kurzprosa Michail Bulgakovs in dieser Reihe enthält im wesentlichen Texte, die bisher nicht einmal bibliographisch erfaßt waren. Ein Gesamtregister zu den vier Bänden, die die frühe Prosa Bulgakovs für Forschung und Leserschaft vor dem Verlust bewahrt haben, ist beigefügt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bulgakov; frühe Prosa Bulgakovs; kera; Levina; predislovie; proza; Rannjaja; russische Kurzprosa; russische Literatur; Sostavlenie; Zabytoe; Каэнпе и Капе; О стерегайтесь подделок!
    Umfang: 1 electronic resource (136 p.)
  15. Die glagolitische Druckerei von Rijeka und ihr historiographisches Werk
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der glagolitischen Druckerei des Šimun Kožičić, die 1530 und 1531 in Rijeka arbeitete und bei der insgesamt sechs Bücher verschiedener Art erschienen. Im Zentrum der Arbeit steht eine Edition und genaue... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der glagolitischen Druckerei des Šimun Kožičić, die 1530 und 1531 in Rijeka arbeitete und bei der insgesamt sechs Bücher verschiedener Art erschienen. Im Zentrum der Arbeit steht eine Edition und genaue Analyse seines Werkes "Knižice od' žitiě rimskih' arhierěov' i cesarov'". Dieses Buch ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: es ist das erste gedruckte historiographische Werk und neben der "Ljetopis popa Dukljana" und der erst später erschienenen Chronik von A. Vramec das bedeutendste geschichtliche Werk des kroatischen Mittelalters überhaupt; als erstes Buch liefert es auch genauere Informationen über die Türken und ihre Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Druckerei; Geschichte; glagolitische; historiographisches; Kroatien; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Rijeka; Tutschke; Werk
    Umfang: 1 electronic resource (373 p.)
  16. Aleksandr Bestužev-Marlinskij
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Aleksandr Bestužev - Marlinskij gehört zweifellos zu den interessanten Gestalten in der Geschichte der russischen Literatur. Seine künstlerische Bedeutung ist umstritten, dies zeigt der Wandel in der Beurteilung seines Werkes. Von den vorhandenen... mehr

     

    Aleksandr Bestužev - Marlinskij gehört zweifellos zu den interessanten Gestalten in der Geschichte der russischen Literatur. Seine künstlerische Bedeutung ist umstritten, dies zeigt der Wandel in der Beurteilung seines Werkes. Von den vorhandenen Ausgaben wurden sowohl die zwölfbändige Gesamtausgabe von 1838 als auch die Auswahlausgabe von 1958 herangezogen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Aleksandr; Bestužev; Chmielewski; Literaturwissenschaft; Marlinskij; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (134 p.)
  17. Die Theorie vom Typischen in der Literatur
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Küppers; Literatur; Literaturkritik; Literaturwissenschaft; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Theorie; Typischen
    Umfang: 1 electronic resource (354 p.)
  18. Die Romankunst Ivan Vazovs : Epische Studien
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>In der Reihe <I>Slavistische Beiträge</I> werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bulgarien; Epische; Gesemann; Ivan; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Romankunst; Slavische Sprachwissenschaft; Studien; Vazovs
    Umfang: 1 electronic resource (131 p.)
  19. Das Bauernthema in der sowjetrussischen Prosa der 20er Jahre : Konzeptionen, Konflikte und Figuren
    Autor*in: Hofmann, Tessa
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Im Vergleich zu allen übrigen Themen und Themenkreisen besitzt das Bauernthema in der russischen Literatur die längste ununterbrochene Entwicklung, denn es reicht bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts zurück und bildete über viele Jahrzehnte... mehr

     

    Im Vergleich zu allen übrigen Themen und Themenkreisen besitzt das Bauernthema in der russischen Literatur die längste ununterbrochene Entwicklung, denn es reicht bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts zurück und bildete über viele Jahrzehnte hinweg, zumindest aber im Zeitraum zwischen den 40-er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zum Abschluß der Kollektivierungsperiode 1934, einen Hauptgegenstand der russischen Literatur, mit dem sich die Namen weltweit bekannter russischer Autoren wie N. Nekrasov, I.Turgenev oder L. Tolstoj u.a. untrennbar verbinden. Heute setzt sich das Bauernthema unter gewissen ideellen und inhaltlichen Veränderungen in der sogenannten sowjetrussischen Dorfprosa fort und hat ebenfalls, über Autoren wie V. Rasputin, V. Šuksin oder S. Zalygin, internationale Anerkennung gefunden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 20er; Bauernthema; Dorfprosa; Figuren; Geschichte; Hofmann; Jahre; Konflikte; Konzeptionen; Literaturwissenschaft; Prosa; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetrussischen
    Umfang: 1 electronic resource (434 p.)
  20. Das poetische System der Dramen I. S. Turgenevs : Studien zu einer pragmatischen Dramenanalyse
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und... mehr

     

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und slavischen Kulturkreises ein weitgehend "unbeschriebenes Blatt". In den Jahren von 1834 bis 1852 schuf der Autor neben einigen kurzen Fragmenten zwölf dramatische Texte, die bis in die 60er Jahre zum Teil grundlegend umgearbeitet wurden und heute ein Korpus von weit tausend Seiten bilden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dramen; Dramenanalyse; einer; Figurenkontext; Koschmal; Literaturwissenschaft; poetische; pragmatischen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Studien; System; Theater; Turgenevs
    Umfang: 1 electronic resource (453 p.)