Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Formen des Kanons
    Studien zu Ausprägungen des biblischen Kanons von der Antike bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Hieke, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Katholisches Bibelwerk, Stuttgart

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hieke, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Englisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783460032842
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6040
    Schriftenreihe: Stuttgarter Bibelstudien ; 228
    Schlagworte: Judentum; Christentum; Übersetzung
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl., Zsfassungen in engl. Sprache. - Literaturangaben

    Jordan M. ScheetzDie alten Septuaginta-Codizes und ihre Bedeutung für die Geschichte des biblischen Kanons / Matthias Millard: Ancient witnesses, canonical theories, and canonical intertextuality

    Martin Leutzsch: Die Transformationen des lutherischen Kanons und der Lutherbibel

    Sandra Hübenthal und Christian Handschuh: Der Trienter Kanon als kulturelles Gedächtnis

    Peter-Ben Smit: Ignaz von Döllinger und der Kanon : von Polemik zum ökumenischen Konsens?

    Julius Steinberg: Kanonische "Lesarten" des Hohenliedes

    Heiko Wenzel: Die unveränderte Abfolge Obadja-Jona im Zwölfprophetenbuch

    Egbert Ballhorn: Vom Sekretär des Jeremia zum schriftgelehrten Weisen : die Figur des Baruch und die kanonische Einbindung des Buches

    Thomas Hieke.: Jedem Ende wohnt ein Zauber inne-- : Schlussverse jüdischer und christlicher Kanonausprägungen

  2. Formen des Kanons
    Studien zu Ausprägungen des biblischen Kanons von der Antike bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Hieke, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Katholisches Bibelwerk, Stuttgart

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    FSW 153/228
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 177
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 6040 H633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: BC-1-20,228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6040 H633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 195 (228)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 146 [228]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 021:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E I c 670 : 228
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT 13 B 228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 199 : F55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    B(07-03)228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AT Ad 372
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 137.042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    13:2566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    25 A 121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    AR/ 111, 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    113 A 250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    17 017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT069374
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.10-228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hieke, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Englisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783460032842
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6040
    Schriftenreihe: Stuttgarter Bibelstudien ; 228
    Schlagworte: Judentum; Christentum; Übersetzung
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl., Zsfassungen in engl. Sprache. - Literaturangaben

    Jordan M. ScheetzDie alten Septuaginta-Codizes und ihre Bedeutung für die Geschichte des biblischen Kanons / Matthias Millard: Ancient witnesses, canonical theories, and canonical intertextuality

    Martin Leutzsch: Die Transformationen des lutherischen Kanons und der Lutherbibel

    Sandra Hübenthal und Christian Handschuh: Der Trienter Kanon als kulturelles Gedächtnis

    Peter-Ben Smit: Ignaz von Döllinger und der Kanon : von Polemik zum ökumenischen Konsens?

    Julius Steinberg: Kanonische "Lesarten" des Hohenliedes

    Heiko Wenzel: Die unveränderte Abfolge Obadja-Jona im Zwölfprophetenbuch

    Egbert Ballhorn: Vom Sekretär des Jeremia zum schriftgelehrten Weisen : die Figur des Baruch und die kanonische Einbindung des Buches

    Thomas Hieke.: Jedem Ende wohnt ein Zauber inne-- : Schlussverse jüdischer und christlicher Kanonausprägungen