Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Der alte Kanon neu
    Zur Revision des literarischen Kanons in Wissenschaft und Unterricht
    Autor*in: Raitz, Walter
    Erschienen: 1976
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322893666; 9783531113289
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lesen ; 120
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics (general); Linguistik; Deutschunterricht; Literatur; Deutsch; Kanon
    Umfang: 1 Online-Ressource (254S.)
    Bemerkung(en):

    1 S. dazu W. Gimus, Neue bürgerliche Forschungen zum 18. Jahrhundett und Mehrings "Lessing-Legende", in: Gimus, Lethen, Rothe, Von der kritischen zur historisch-materialistischen Literaturwissenschaft, 1971. 2 Mehring, Gesammelte Schriften, Bd. 9, hg. Hans Koch, Dietz-Verlag Berlin, 1963. 3 Ebd., S. 13. 4 Vgl. die materialistische Auseinandersetzung mit der aus der Science-fiction stammenden Manipulationstheorie in der Dissettation von D. Michel u. G. Schmidt, Bürgerliche Massenpresse und Sozialtechnik. Zur Kritik technischer Auffassungen der bürgerlichen Ideologie, Dissettation FU 1972 (Masch.). Ein Konzentrat daraus ist zugänglich in dem Aufsatz von D. Michel, Manipulationstheorien und Massenfeindlichkeit, in: Sozialistische Zeitschrift für Kunst und Gesellschaft, 18/19, 1973. 5 Z. B. in den Prozessen gegen Jansen, gegen Asdonk u. a., gegen Mahler und Meinhof. 6 Z. B. in Mannheim, gegen Katharina Hammerschmidt, gegen Holger Meins, gegen Ronald Augustin. 7 Wie bei der Verteidigung derjenigen Fälle von Amts- und Machtausübung der Polizei, die zum Tode der Betroffenen führten, wie des Taxifahrers Jendrian in München, des Mannesmann-Arbeiters Rothier in Duisburg, des Jungarbeiters Remiczko in Mannheim u. a., bei der Verfolgung der Publikationen darüber in der kommunistischen Presse, wo diese Fälle als Polizeimord qualifiziert wurden, bei den Disziplinarverfahren gegen Hochschullehrer wie Jens Scheer in Bremen, Christian Sigrist in Münster, Gerhard Schneider in Frankfurt, die die Aufdeckung und öffentliche Anprangerung dieser Vorfälle unterstützt haben. 8 R. Vierhaus, Deutschland im 18. Jahrhundert: Soziales Gefüge, politische Verfassung, geistige Bewegung, in: Lessing und die Zeit der Aufklärung, 1968, S. 13 f

  2. Deutscher Bauernkrieg
    historische Analysen und Studien zur Rezeption
    Beteiligt: Raitz, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 1976
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raitz, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663162940; 9783531113524
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lesen
    Schlagworte: Geography; Geography (general); Geografie; Deutsch; Bauernkrieg <1525>; Auswirkung; Bauernkrieg <1525, Motiv>; Bauernaufstand; Literatur
    Weitere Schlagworte: Müntzer, Thomas (1489-1525)
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 S.)
    Bemerkung(en):

    "Jedes Geschöpf strebt danach, seine Vollkommenheit zu erreichen, die in der Ähnlichkeit mit der göttlichen Vollkommenheit in Güte besteht. So ist also die göttliche Güte das Ziel aller Dinge." (Th. v. Aquin, Sumo theol. I, quest. 44; 4). 2 Darin bestand auch das Problem der vom Papst zur Bekämpfung der Ketzer legitimierten Bettelorden: " ... sie (. .. ) sahen sich genötigt, eine scharfe Trennungslinie zwischen sich und den unzuverlässigen, unsteten, organisa­ torisch nicht erfaßbaren und dogmatisch schwer zu überwachenden Ele­ menten zu ziehen" (Grundmann 1970, S. 385). 3 So wie nach der Lehre die Vollkommenheit der Individuen aus eigener Kraft unmöglich war, so sollte die Herstellung eines politischen Gemeinwe­ sens aus der Vernunft der Einzelnen unmöglich sein. Dieser Anspruch wur­ de theoretisch in den seit dem 13. Jahrhundert neu entdeckten und aus­ führlich kommentierten Schriften von Aristoteles entwickelt. Literatur Thomas von Aquin, Summe gegen die Heiden, hrsg. und übersetzt von Kar! Albert und Paulus Engelhardt unter Mitarbeit von Leo Dümpelmann, Bd. 1, Darmstadt 1974. Augustinus, De civitate Dei, hrsg. von J oseph Bernhart, Stuttgart 71965. -, Vom freien Willen, hrsg. und übersetzt von K. Thimme, Zürich und Stutt­ gart 1962. -, Bekenntnisse, hrsg. und übersetzt von J. Bernhart, München 1966. G. A. Benrath, Traditionsbewußtsein, Schriftverständnis und Schriftprinzip bei Wyclif, in: Miscellanea mediaevalia, Bd. 9, 1974. - (Hrsg.), Die Wegbereiter der Reformation, Bremen 1967. Peter Cheltschitzky, Das Netz des Glaubens (1440), in: G. A. Benrath, Wegbe­ reiter - s. Benrath

  3. Deutscher Bauernkrieg
    historische Analysen und Studien zur Rezeption
    Beteiligt: Raitz, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 1976
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Raitz, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663162940; 9783531113524
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lesen
    Schlagworte: Geography; Geography (general); Geografie; Deutsch; Bauernkrieg <1525>; Auswirkung; Bauernkrieg <1525, Motiv>; Bauernaufstand; Literatur
    Weitere Schlagworte: Müntzer, Thomas (1489-1525)
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 S.)
    Bemerkung(en):

    "Jedes Geschöpf strebt danach, seine Vollkommenheit zu erreichen, die in der Ähnlichkeit mit der göttlichen Vollkommenheit in Güte besteht. So ist also die göttliche Güte das Ziel aller Dinge." (Th. v. Aquin, Sumo theol. I, quest. 44; 4). 2 Darin bestand auch das Problem der vom Papst zur Bekämpfung der Ketzer legitimierten Bettelorden: " ... sie (. .. ) sahen sich genötigt, eine scharfe Trennungslinie zwischen sich und den unzuverlässigen, unsteten, organisa­ torisch nicht erfaßbaren und dogmatisch schwer zu überwachenden Ele­ menten zu ziehen" (Grundmann 1970, S. 385). 3 So wie nach der Lehre die Vollkommenheit der Individuen aus eigener Kraft unmöglich war, so sollte die Herstellung eines politischen Gemeinwe­ sens aus der Vernunft der Einzelnen unmöglich sein. Dieser Anspruch wur­ de theoretisch in den seit dem 13. Jahrhundert neu entdeckten und aus­ führlich kommentierten Schriften von Aristoteles entwickelt. Literatur Thomas von Aquin, Summe gegen die Heiden, hrsg. und übersetzt von Kar! Albert und Paulus Engelhardt unter Mitarbeit von Leo Dümpelmann, Bd. 1, Darmstadt 1974. Augustinus, De civitate Dei, hrsg. von J oseph Bernhart, Stuttgart 71965. -, Vom freien Willen, hrsg. und übersetzt von K. Thimme, Zürich und Stutt­ gart 1962. -, Bekenntnisse, hrsg. und übersetzt von J. Bernhart, München 1966. G. A. Benrath, Traditionsbewußtsein, Schriftverständnis und Schriftprinzip bei Wyclif, in: Miscellanea mediaevalia, Bd. 9, 1974. - (Hrsg.), Die Wegbereiter der Reformation, Bremen 1967. Peter Cheltschitzky, Das Netz des Glaubens (1440), in: G. A. Benrath, Wegbe­ reiter - s. Benrath

  4. Der alte Kanon neu
    Zur Revision des literarischen Kanons in Wissenschaft und Unterricht
    Autor*in: Raitz, Walter
    Erschienen: 1976
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322893666; 9783531113289
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lesen ; 120
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics (general); Linguistik; Deutschunterricht; Literatur; Deutsch; Kanon
    Umfang: 1 Online-Ressource (254S.)
    Bemerkung(en):

    1 S. dazu W. Gimus, Neue bürgerliche Forschungen zum 18. Jahrhundett und Mehrings "Lessing-Legende", in: Gimus, Lethen, Rothe, Von der kritischen zur historisch-materialistischen Literaturwissenschaft, 1971. 2 Mehring, Gesammelte Schriften, Bd. 9, hg. Hans Koch, Dietz-Verlag Berlin, 1963. 3 Ebd., S. 13. 4 Vgl. die materialistische Auseinandersetzung mit der aus der Science-fiction stammenden Manipulationstheorie in der Dissettation von D. Michel u. G. Schmidt, Bürgerliche Massenpresse und Sozialtechnik. Zur Kritik technischer Auffassungen der bürgerlichen Ideologie, Dissettation FU 1972 (Masch.). Ein Konzentrat daraus ist zugänglich in dem Aufsatz von D. Michel, Manipulationstheorien und Massenfeindlichkeit, in: Sozialistische Zeitschrift für Kunst und Gesellschaft, 18/19, 1973. 5 Z. B. in den Prozessen gegen Jansen, gegen Asdonk u. a., gegen Mahler und Meinhof. 6 Z. B. in Mannheim, gegen Katharina Hammerschmidt, gegen Holger Meins, gegen Ronald Augustin. 7 Wie bei der Verteidigung derjenigen Fälle von Amts- und Machtausübung der Polizei, die zum Tode der Betroffenen führten, wie des Taxifahrers Jendrian in München, des Mannesmann-Arbeiters Rothier in Duisburg, des Jungarbeiters Remiczko in Mannheim u. a., bei der Verfolgung der Publikationen darüber in der kommunistischen Presse, wo diese Fälle als Polizeimord qualifiziert wurden, bei den Disziplinarverfahren gegen Hochschullehrer wie Jens Scheer in Bremen, Christian Sigrist in Münster, Gerhard Schneider in Frankfurt, die die Aufdeckung und öffentliche Anprangerung dieser Vorfälle unterstützt haben. 8 R. Vierhaus, Deutschland im 18. Jahrhundert: Soziales Gefüge, politische Verfassung, geistige Bewegung, in: Lessing und die Zeit der Aufklärung, 1968, S. 13 f