Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Osip Mandel'štam und die ukrainischen Neoklassiker : Zur Wechselbeziehung von Kunst und Zeit
    Autor*in: Simonek, Stefan
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Joseph Brodsky; Kunst; Mandel; Neoklassiker; Osip; Simonek; štam; ukrainischen; Wechselbeziehung; Zeit
    Umfang: 1 electronic resource (175 p.)
  2. Rußland aus der Feder seiner Frauen : Zum femininen Diskurs in der russischen Literatur. Materialien des am 21.-22. Mai 1992 im Fachbereich Slavistik der Universitaet Potsdam durchgefuehrten Kolloquiums.
    Beteiligt: Göpfert, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der vorliegende Band enthält Vorträge, die auf einem Kolloquium zum Thema "Rußland aus der Feder seiner Frauen. Zum femininen Diskurs in der russischen Literatur" am 21./22 Mai 1992 an der Universität Potsdam gehalten wurden. Slavistinnen und... mehr

     

    Der vorliegende Band enthält Vorträge, die auf einem Kolloquium zum Thema "Rußland aus der Feder seiner Frauen. Zum femininen Diskurs in der russischen Literatur" am 21./22 Mai 1992 an der Universität Potsdam gehalten wurden. Slavistinnen und Slavisten aus Finnland, Italien, Polen, Rußland, den USA und aus verschiedenen deutschen Universitäten, ergänzt durch Beiträge aus germanistischer und anglistischer Sicht, legten ihre Gedanken in Vorträgen und einer angeregten Diskussion dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Göpfert, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1992; Diskurs; durchgeführten; Ekaterina Petrovna; Emigrantenliteratur; Exilliteratur; Fachbereich; Feder; femininen; Frauen; Göpfert; Kolloquiums; Literatur; Materialien; Potsdam; russische Frauenliteratur; russischen; Rußland; seiner; Slavistik; Universität; weibliche Kreativität
    Umfang: 1 electronic resource (222 p.)
  3. Das Thema der bildenden Kunst als Gestaltungsprinzip : Ein Beitrag zum dichterischen Werk Andrej A. Voznesenskijs.
    Autor*in: Reck, Renate
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Andrej A. Voznesenskij zählt zu den hervorragenden, wenn auch nicht unumstrittenen Vertretern der zeitgenössischen russischen Dichtung. Sein Werk findet in der deutschsprachigen Slawistik in allgemeinen Arbeiten zur zeitgenössischen russischen... mehr

     

    Andrej A. Voznesenskij zählt zu den hervorragenden, wenn auch nicht unumstrittenen Vertretern der zeitgenössischen russischen Dichtung. Sein Werk findet in der deutschsprachigen Slawistik in allgemeinen Arbeiten zur zeitgenössischen russischen Literatur zwar immer wieder Erwähnung, die Rezeption beschränkt sich jedoch auf wenige frühe Gedichte und Poeme und läßt vorallem den in der vorliegenden Arbeit diskutieren wesentlichen Aspekt im Werk Voznesenskijs außer Betracht, nämlich die vielseitigen Wechselwirkungen zwischen seiner Dichtung und bildenden Künsten. Die exemplarisch zur Diskussion herangezogenen Werke Voznesenkijs werden einerseits in ihren innerliterarischen Kontext untersucht, anderseits werden ihre verschiedenartigen Beziehungen zu den bildenden Künsten, der Architektur, der Malerei und Graphik und der Plastik beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Andrej; Beitrag; bildenden; dichterischen; Gestaltungsprinzip; Kunst; Kunst als Gestaltungsprinzip; Kunst und Dichtung; Kunst und Zivilisation; Reck; Thema; Voznesenskijs; Wechselwirkung zwischen Kunst und Dichtung; Werk; zeitgenössiche russiche Dichtung
    Umfang: 1 electronic resource (204 p.)
  4. Verbannte Muse : Zehn Essays ueber russische Lyriker der Emigration
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegenden Essays wollen einen Beitrag leisten zur Erschließung der russischen Emigrantenlyrik, eines noch immer wenig untersuchten Teilbereichs der russischen Literatur. Sie enthalten biographische Porträts sowie Darstellungen der poetischen... mehr

     

    Die vorliegenden Essays wollen einen Beitrag leisten zur Erschließung der russischen Emigrantenlyrik, eines noch immer wenig untersuchten Teilbereichs der russischen Literatur. Sie enthalten biographische Porträts sowie Darstellungen der poetischen Entwicklung von zehn Dichtern, wobei die wichtigsten Momente in der Rezeptionsgeschichte, Memoirenliteratur und aktuelle Forschungsbeiträge berücksichtigt worden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Akmeismus; Emigration; Essays; Exilliteratur; Futurismus; Hinrichs; Lyriker; Muse; russische; russische Emigration; russische Literatur; über; Verbannte; Zehn
    Umfang: 1 electronic resource (139 p.)
  5. Dokuka i Balagur'e von A. M. Remizov : Das Verhaeltnis Remizovscher Umdichtungen von Maerchen zu ihren Vorlagen. Eine vergleichende Analyse
    Autor*in: Clamor, Dagmar
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Märchenband "Dokuka i Balagur'e" von A.M. Remizov. Die darin enthaltenen Märchen gehen größtenteils auf Vorlagen zurück, die in der Märchensammlung von N.E. Ončukov enthalten sind. Lediglich sieben... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Märchenband "Dokuka i Balagur'e" von A.M. Remizov. Die darin enthaltenen Märchen gehen größtenteils auf Vorlagen zurück, die in der Märchensammlung von N.E. Ončukov enthalten sind. Lediglich sieben Märchen entstammen anderen Quellen. So sind "Mertvec", "Skomoroch", "Pes-Bogatyr'" und "Medvedčik" verschiedenen Ausgaben der Zeitschrift "Živaja starina" entnommen, während den Märchen "Krasnaja sosenka", "Vory" und "Barma" private Aufzeichnungen des Autors zugrunde liegen, so daß letztere daher leider für diese Arbeit nicht zugänglich waren. Ziel dieser Arbeit soll sein, alle Veränderungen, die die Originaltexte durch die Bearbeitung durch R. erfahren haben, zu erfassen, zu beschreiben, zu klassifizieren und letztlich zu bewerten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Analyse; Balagur; Clamor; Dokuka; Eine; ihren; Interpunktion und Betonung; literarisches Märchen; Märchen; Remizov; Remizovscher; rüssische Märchen; Umdichtung; Umdichtungen; vergleichende; Verhältnis; Volksdichtung; Vorlagen
    Umfang: 1 electronic resource (241 p.)
  6. Gogol' und das Problem der menschlichen Identitaet : Die "Petersburger Erzaehlungen" und der "Revisor" als Beispiele fuer ein grundlegendes Thema in den Werken von N. V. Gogol'.
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Problematik menschlicher Identität in den mittleren Werken Gogol's; den Erzählungen, die später unter dem Sammelbegriff "Petersburger Erzählungen" zusammengefaßt worden sind, sowie in der Komödie "Revizor".... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Problematik menschlicher Identität in den mittleren Werken Gogol's; den Erzählungen, die später unter dem Sammelbegriff "Petersburger Erzählungen" zusammengefaßt worden sind, sowie in der Komödie "Revizor". Kommentare Gogol's aus späteren Jahren, beispielsweise die "Ausgewählten Stellen aus dem Briefwechsel mit Freunden" sowie Aussagen in Briefen, werden auf diese früheren Erzählungen bezogen, um eine Kontinuität im Seinsverständnis und in gewissem Grade auch in der Intention des Autors Gogol' zu belegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Beispiele; Erzählungen; Gogol; Gogol' als Realist; Gogolforschung; grundlegendes; Identität; Identitätproblematik; Larsson; menschliche Identität; menschlichen; Petersburger; Problem; Revisor; russiche Literatur; Thema; Werken
    Umfang: 1 electronic resource (230 p.)
  7. Dichterinnen und Schriftstellerinnen in Rußland von der Mitte des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts : Eine Problemskizze
    Autor*in: Göpfert, Frank
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Beginn; Dichterinnen; Eine; Göpfert; Jahrhunderts; Mitte; Problemskizze; russische Dichterinnen; russische Literatur; russische Schriftstellerinnen; Rußland; Schriftstellerinnen; sozialkritische Frauenliteratur; weiblicher Eigenständikeit in der Literatur
    Umfang: 1 electronic resource (233 p.)
  8. Form und Deformation : Zum kunsttheoretischen und dramatischen Werk von Stanisław Ignacy Witkiewicz
    Autor*in: Schmidt, Anna
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885-1939), genannt Witkacy, gehört zu den faszinierendsten Gestalten der europäischen historischen Avantgarde. Die im vorangehenden Zitat erwähnte Vielseitigkeit seiner Begabung erinnert an Künstler der Renaissance und... mehr

     

    Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885-1939), genannt Witkacy, gehört zu den faszinierendsten Gestalten der europäischen historischen Avantgarde. Die im vorangehenden Zitat erwähnte Vielseitigkeit seiner Begabung erinnert an Künstler der Renaissance und der Aufklärung. In Anlehnung an die abstrakte Malerei entwickelte er nach dem 1. Weltkrieg die sog. Theorie der Reinen Form im Theater, mit der er sich gegen das naturalistische und symbolistische Drama wandte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Deformation; dramatischen; Dramenanalyse; Form; Formalismus; Ignacy; kunsttheoretischen; polnische Avantgarde; polnisches Theater; radikale Subjektivismus; Schmidt; Stanisław; Werk; Witkiewicz
  9. Vom Dialog in der Epik zum epischen Dialog
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... mehr

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dialog; Dialog; Epik; epischen; Kommunikation; Koschmal; Literaturwissenschaft; Poetik; Russland
    Umfang: 1 electronic resource (218 p.)
  10. Puškin i Goldsmith v kontekste russkoj Goldsmithiana'y (k postanovke voprosa)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... mehr

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Goldsmith; Goldsmithiana; kontekste; Literaturwissenschaft; Philologie; postanovke; Puškin; russkoj; Russland; Slavische Studien; Slavistik; Toporov; voprosa
    Umfang: 1 electronic resource (222 p.)
  11. Marina Cvetaeva
    Beteiligt: Mnuchin, Lev A. (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... mehr

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Mnuchin, Lev A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Cvetaeva; Literaturwissenschaft; Marina; Mnuchin; Russland; Sammelband; Slavische Studien; Slavistik
    Umfang: 1 electronic resource (252 p.)
  12. Realism and Reality : Studies in the German Novelle of Poetic Realism
    Autor*in: Silz, Walter
    Erschienen: 1954
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    In this 1954 study of poetic realism and the "Novelle" form, Silz examines nine "Novellen" by Brentano, Arnim, Droste-Hülshoff, Stifter, Grillsparzer, Keller, Meyer, Storm and Hauptmann. Through his textual interpretation of each of these works Silz... mehr

     

    In this 1954 study of poetic realism and the "Novelle" form, Silz examines nine "Novellen" by Brentano, Arnim, Droste-Hülshoff, Stifter, Grillsparzer, Keller, Meyer, Storm and Hauptmann. Through his textual interpretation of each of these works Silz draws the threads of the transition from Romanticism to Naturalism as well as the development of the "Novelle" form.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (174 p.)
  13. Ludwig Tieck and America
    Autor*in: Matenko, Percy
    Erschienen: 1954
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    This study explores the question of Tieck's reception in and influence on the American literary scene before 1900, with the additional goal of shedding light on the reception in America of German Romanticism as a whole. Matenko investigates... mehr

     

    This study explores the question of Tieck's reception in and influence on the American literary scene before 1900, with the additional goal of shedding light on the reception in America of German Romanticism as a whole. Matenko investigates representation of Tieck in American magazines, books and text books, American translations of his work, his relationships with American authors including Poe and Hawthorne, and also includes a list of American books in Tieck's personal library.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Poetry; German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (132 p.)
  14. The Poetics of Historical Perspectivism : Breitinger's Critische Dichtkunst and the Neoclassic Tradition
    Erschienen: 1992
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Jill Kowalik reevaluates J. J. Breitinger's "Critische Dichtkunst" (1740) with regard to a heretofore neglected aspect of aesthetics in the early eighteenth century, namely how poesis and historiography could increasingly come to resemble each other... mehr

     

    Jill Kowalik reevaluates J. J. Breitinger's "Critische Dichtkunst" (1740) with regard to a heretofore neglected aspect of aesthetics in the early eighteenth century, namely how poesis and historiography could increasingly come to resemble each other in their assumptions, purposes, and methods of representation. The central argument states that historians of this period began to utilize the concept of historical perspectivism only after its development as an interpretive tool by the aesthetic thinkers of the early Enlightenment. The "Critische Dichtkunst" is examined in terms of three disparate traditions: the modern reception of Aristotle's "Poetics", Horace's "Ars poetica", and the Quarrel between the Ancients and the Moderns the model of consciousness proposed by Leibniz that describes the mind as a ceaseless process of historical intellective integration and the German reception of French neoclassical authors, especially Dubos, whose notion of historical probability was radicalized by Breitinger and later appropriated by poets and historians alike.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (168 p.)
  15. Dimitrija Demeter (1811-1872). Leben und Werk
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe... mehr

     

    In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1811; 1872; Bergmann; Briefe; Demeter; Dimitrija; Erinnerungen; Leben; Literaturwissenschaft; Slavische Sprachwissenschaft; Tagebücher; Thränhardt; Werk
    Umfang: 1 electronic resource (338 p.)
  16. Aspekte der Schillerschen Kunsttheorie im Literaturkonzept Dostoevskijs
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Eine "geistige Nähe" zwischen dem Repräsentanten des deutschen philosophischen Dramas und dem Schöpfer des russischen philosophischen Romans konstatierte der Germanist Vil'mont? Wenn in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts ein inneres... mehr

     

    Eine "geistige Nähe" zwischen dem Repräsentanten des deutschen philosophischen Dramas und dem Schöpfer des russischen philosophischen Romans konstatierte der Germanist Vil'mont? Wenn in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts ein inneres Bedürfnis existiert hat, Schillersche Kunsterfahrungen in einem umfassenden Sinne zu assimilieren und umzufunktionieren, dann sind daraus auch Konsequenzen hinsichtlich eines typologischen Zusammenhanges zwischen aufklärerisch-klassischem Denken und russischem Realismus zu ziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Aspekte; Dostoevskijs; Kunst; Kunsttheorie; Literaturkonzept; Literaturwissenschaft; Philosophie; Russland; Schillerschen; Schulz; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (258 p.)
  17. Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr... mehr

     

    Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr abrupten Wechsel zwischen den Gattungen nahmen ihm die einen sehr übel, die wenigen anderen feierten ihn als ernstzunehmenden Prosaiker. Unter diesem literarischen Aspekt stellt Okud žava eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sowjetischen Gegenwartsliteratur dar, wobei auch oft politische Hintergründe eine Rolle spielten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Breznev-Zeit; Bulat; Hansen; Kokoruš; Okudzava als Schriftsteller; Okudžavas; Poetik; Prosawerke; russische Gegenwartsliteratur; russische Literatur; russische Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (338 p.)
  18. Psychopoetik
    Beteiligt: Hansen-Löve, Aage A. (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... mehr

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Hansen-Löve, Aage A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Erzählprosa; Hansen; Literatur; Literaturwissenschaft; Löve; Psychologie; Psychopoetik; Slavistik
    Umfang: 1 electronic resource (574 p.)
  19. Sobranie sočinenij. Gesammelte Werke : Teil 1: Rasskazy (1894-1908). Hrsg. von Ulrich Steltner
    Autor*in: Sologub, Fëdor
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der vorliegende Band ist Teil einer Ausgabe der Werke des russischen Symbolisten Fedor Kuz'mič Teternikov alias Fedor Sologub, die in russischer Sprache erscheinen soll und die zum Ziel hat, das verstreute und seit dem 1. Weltkrieg nicht mehr... mehr

     

    Der vorliegende Band ist Teil einer Ausgabe der Werke des russischen Symbolisten Fedor Kuz'mič Teternikov alias Fedor Sologub, die in russischer Sprache erscheinen soll und die zum Ziel hat, das verstreute und seit dem 1. Weltkrieg nicht mehr repräsentativ publizierte Werk Sologubs in der Originalsprache zugänglich zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Steltner, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1894; 1908; Gesammelte; Hrsg; Rasskazy; Sobranie; sočinenij; Sologub; Steltner; Teil; Ulrich; Werke
    Umfang: 1 electronic resource (436 p.)
  20. Hesychasm, Word-Weaving and Slavic Hagiography. The Literary School of Patriarch Euthymius
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>The aim of this study is to demonstrate that there is nothing new or peculiarly Hesychastic in the hagiographie style employed by Patriarch Euthymius, and that this style of "pletenie sloves" was borrowed by him and other medieval Slavic writers... mehr

     

    The aim of this study is to demonstrate that there is nothing new or peculiarly Hesychastic in the hagiographie style employed by Patriarch Euthymius, and that this style of "pletenie sloves" was borrowed by him and other medieval Slavic writers from an earlier and long existing Byzantine tradition that predated the Hesychast Revival. In effect, this study attempts to disprove one of the basic assumptions of present scholarship of the period of the Second South Slavic Influence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bulgarien; Byzantinist; Euthymius; Hagiography; Hébert; Hesychasm; Literary; Literatur; Ottoman; Patriarch; School; Slavic; Slavistik; Weaving; Word
    Umfang: 1 electronic resource (533 p.)
  21. Farbe, Licht und Glanz als dichterische Ausdrucksmittel in der Lyrik Ivan Bunins
    Autor*in: Klöver, Silke
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Über den Einsatz von Farb-, Licht- und Glanzwörtern bei anderen Dichtern der russischen Moderne wie z. B. Aleksandr Blok, Andrej Belyj oder Maksimilian Vološin liegen bereits Untersuchungen vor. Eine systematische Analyse dieser Wortschatzbereiche... mehr

     

    Über den Einsatz von Farb-, Licht- und Glanzwörtern bei anderen Dichtern der russischen Moderne wie z. B. Aleksandr Blok, Andrej Belyj oder Maksimilian Vološin liegen bereits Untersuchungen vor. Eine systematische Analyse dieser Wortschatzbereiche ist für das Werk Bunins erst ansatzweise erstellt worden. Worin besteht nun die Originalität der Prosa? Wo liegen Gemeinsamkeiten mit der Lyrik? Wie groß sind die Parallelen in der Entwicklung von Lyrik und Prosa? Die buninschen Färb-, Glanz- und Helligkeitswörter sollen (...) im folgenden als Instrumentarium zur Klärung dieser Frage dienen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Ausdrucksmit; Ausdrucksmittel; Bunins; dichterische; Farbe; Glanz; Ivan; Klöver; Licht; Lyrik; russiche Exilliteratur; russiche Lyrik; sowjetische Literatur; sowjetische Literaturkritik; Verhältnisse zwischen Lyrik und Prosa
    Umfang: 1 electronic resource (264 p.)
  22. Das russische Drama der achtziger Jahre : Schmerzvoller Abschied von der großen Illusion
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Lange vor dem sich immer deutlicher abzeichnenden totalen Versagen der kommunistischen Welterlösungsideologie und dem Zusammenbruch ihrer politischen Führungsmacht haben die bedeutendsten Schriftsteller des Landes den materiellen und geistigen... mehr

     

    Lange vor dem sich immer deutlicher abzeichnenden totalen Versagen der kommunistischen Welterlösungsideologie und dem Zusammenbruch ihrer politischen Führungsmacht haben die bedeutendsten Schriftsteller des Landes den materiellen und geistigen Niedergang ihrer Gesellschaft erfaßt und zur Anschauung gebracht. Kritik am ökonomischen Versagen, Befragung der jüngeren Geschichte nach den Ursachen für den politischen Irrweg, Auseinandersetzung mit der moralischen Deformation im öffentlichen und privaten Bereich und die Suche nach einem neuen geistigen Halt sind die dominierenden Kennzeichen der russischen Dramatik der achtziger Jahre, die einen von Jahr zu Jahr schmerzlicher empfundenen Prozeß der Desillusionierung, aber auch der Selbstbefreiung von Verblendung und Lüge durchlaufen hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Abschied; achtziger; Drama; großen; Illusion; Jahre; Kommunismus; künstlerische Aufarbeitung der Sowjetunion; Perestrojka; Reissner; russische; Schmerzvoller; sowjetische Dramatik; Zusammenbruch der Sowjetunion
    Umfang: 1 electronic resource (342 p.)