Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Die Medien der Künste
    Beiträge zur Theorie des Darstellens
    Beteiligt: Mersch, Dieter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Mersch, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; EC 2440 ; EC 3870 ; LH 61020 ; LH 61110 ; MS 7850 ; AP 13550 ; AP 66300
    Schlagworte: Künste; Medien; Darstellung
    Umfang: 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Performativität und Praxis
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kertscher, Jens; Mersch, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539249
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; CC 4800 ; CC 6900 ; EC 2410 ; EC 7500 ; ER 940 ; ER 940
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Sprechakttheorie
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Epistemologies of aesthetics
    Autor*in: Mersch, Dieter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Diaphanes, Zurich

    "The idea of "art in research" and "research as art" have risen over the past two decades as important critical focuses for the philosophy of media, aesthetics, and art. Of particular interest is how the methodologies of art and science might be... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "The idea of "art in research" and "research as art" have risen over the past two decades as important critical focuses for the philosophy of media, aesthetics, and art. Of particular interest is how the methodologies of art and science might be merged to create a better conceptual understanding of art-based research. In this book, Dieter Mersch deconstructs and displaces the terminology that typically accompanies the question of the relationship between art and scientific truth. Identifying artistic practices as modes of thought that do not make use of language in a way that can easily be translated into scientific discourse, Mersch advocates for an aesthetic mode of thought beyond the "linguistic turn," a way of thinking that cannot be substituted by any other disciplinary system"--Back cover Introduction -- Research in the realm of aesthetics -- A short history of 'truth' in art -- Con-Stellare: the reflexive epistemic of the arts -- In Conclusion: epistemic practices of the arts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radosh, Laura (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3037345918; 9783037345917
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Think Art of the Institute for Critical Theory series
    Schlagworte: Art; Aesthetics; ART ; General; Aesthetics; Art ; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  4. Ein Riss geht durch den Autor
    Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss
    Beteiligt: Bircken, Margrid (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stillmark, Hans-Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Peter Weiss hat schon früh das geleistet, was heute in literarischen Inszenierungen gängig geworden ist: Übergänge zwischen unterschiedlichen Medien zu stiften und sie in einem unaufhörlichen transmedialen Prozess miteinander ins Spiel zu bringen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Peter Weiss hat schon früh das geleistet, was heute in literarischen Inszenierungen gängig geworden ist: Übergänge zwischen unterschiedlichen Medien zu stiften und sie in einem unaufhörlichen transmedialen Prozess miteinander ins Spiel zu bringen. Weiss war Maler, zugleich experimenteller Filmemacher, Schriftsteller und Theaterautor. Die unterschiedlichen Verfahren - Bild, szenische Montage und Literatur - mit ihren eigenen Brüchen und Möglichkeiten können dabei als »transmediale Paradigmen« gelten, die in den Beiträgen des Bandes auf neue Weise in den Blick genommen werden. »Der Band bietet [...] einen erfrischenden Zugang und bringt neue Stimmen in die Weiss-Forschung.« Jenny Willner, Peter Weiss Jahrbuch, 20 (2011) Besprochen in: GERMANISTIK, 51/3-4 (2010)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bircken, Margrid (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stillmark, Hans-Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411568
    Weitere Identifier:
    9783839411568
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 3
    Schlagworte: Literarische Verfahren; Intermedialität; Literaturtheorie; Peter Weiss; Szenische Montage; Literatur; Medien; Literaturwissenschaft; Medienkunst; Medienästhetik; Theory of Literature; Literature; Media; Literary Studies; Media Art; Media Aesthetics;
    Umfang: 1 online resource (240 p.), 13 SW-Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  5. Kraft der Alterität
    ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Herausgeber, Verfasser); Mersch, Dieter (Herausgeber, Verfasser); Stertz, Lisa (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Herausgeber, Verfasser); Mersch, Dieter (Herausgeber, Verfasser); Stertz, Lisa (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Metabasis ; Band 12
    Schlagworte: Ethik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
  6. Epistemologies of aesthetics
    Autor*in: Mersch, Dieter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  diaphanes, Zurich

    "The idea of "art in research" and "research as art" have risen over the past two decades as important critical focuses for the philosophy of media, aesthetics, and art. Of particular interest is how the methodologies of art and science might be... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The idea of "art in research" and "research as art" have risen over the past two decades as important critical focuses for the philosophy of media, aesthetics, and art. Of particular interest is how the methodologies of art and science might be merged to create a better conceptual understanding of art-based research. In this book, Dieter Mersch deconstructs and displaces the terminology that typically accompanies the question of the relationship between art and scientific truth. Identifying artistic practices as modes of thought that do not make use of language in a way that can easily be translated into scientific discourse, Mersch advocates for an aesthetic mode of thought beyond the "linguistic turn," a way of thinking that cannot be substituted by any other disciplinary system"--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Radosh, Laura (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783037345214
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Think Art of the Institute for Critical Theory series
    Schlagworte: Aesthetics; Art
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Bemerkung(en):

    IntroductionResearch in the realm of aesthetics -- A short history of 'truth' in art -- Con-Stellare: the reflexive epistemic of the arts -- In Conclusion: epistemic practices of the arts.

  7. Kraft der Alterität
    Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen thematisieren: Die ethischen Dimensionen des Performativen entfalten sich in einem ersten Schritt entlang des Zusammenspiels von Wahrnehmen, Tun und Bedeuten, Individuum und Gemeinschaft. Aisthetische Dimensionen des Performativen erfassen in einem weiteren Schritt künstlerische Prozesse, die den Weg für das Ästhetische bereiten.Die Beiträge durchdenken zudem die Performativitätsdebatte der letzten Jahre und bieten Anknüpfungsmöglichkeiten für zukünftige Forschungsfelder in den Künsten und Medien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 12
    Schlagworte: Ästhetik; Sprache; Stimme; Medien; Körper; Medienwissenschaft; Medialität; Media; Language; Aesthetics; Medienästhetik; Media Aesthetics; Body; Media Studies; Medienphilosophie; Media Philosophy; Gesicht; Geste; Ethik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Kraft der Alterität
    ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.); Stertz, Lisa (Hrsg.)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.); Stertz, Lisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Metabasis. Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 12
    Schlagworte: Ethik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
  9. Epistemologies of aesthetics
    Autor*in: Mersch, Dieter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diaphanes, Zurich, Switzerland

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radosh, Laura
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783037345917
    Schlagworte: Art; Aesthetics; Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Umfang: 1 online resource (177 pages), illustrations, photographs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 28, 2015)

  10. Epistemologien des Asthetischen
    Autor*in: Mersch, Dieter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diaphanes, Zurich, Switzerland

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783037349489
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Aesthetics; Art; Knowledge, Theory of; Art and philosophy; Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  11. Game over!?
    Perspektiven des Computerspiels
    Beteiligt: Distelmeyer, Jan (Herausgeber); Hanke, Christine (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Distelmeyer, Jan (Herausgeber); Hanke, Christine (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407905
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 1
    Schlagworte: Computerspiel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Medien; Bildtheorie; Popkultur; Computerspiele; Medienästhetik; Digitale Medien; Bildwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Popular Culture; Computer Games; Media Aesthetics; Digital Media; Visual Studies; Media Studies; (VLB-WN)9744; Computer- und Videospiel; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Ein Riss geht durch den Autor
    Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss
    Beteiligt: Bircken, Margrid (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Stillmark, Hans-Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  13. Logik des Bildlichen
    Zur Kritik der ikonischen Vernunft
    Beteiligt: Heßler, Martina (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  14. Kraft der Alterität
    Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Stertz, Lisa (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Stertz, Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 12
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Medialität; Sprache; Stimme; Gesicht; Körper; Geste; Ästhetik; Medien; Medienästhetik; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Language; Body; Aesthetics; Media; Media Aesthetics; Media Philosophy; Media Studies; (DDC 22 ger)100; (DDC 22 ger)700; (BISAC Subject Heading)PHI001000; (BIC subject category)HP; (BIC subject category)HPN; (VLB-WN)9744; Performativität; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Kraft der Alterität
    ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stertz, Lisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stertz, Lisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Metabasis ; Band 12
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik; Ethik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
  16. Kraft der Alterität
    ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stertz, Lisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen thematisieren: Die ethischen Dimensionen des Performativen entfalten sich in einem ersten Schritt entlang des Zusammenspiels von Wahrnehmen, Tun und Bedeuten, Individuum und Gemeinschaft. Aisthetische Dimensionen des Performativen erfassen in einem weiteren Schritt künstlerische Prozesse, die den Weg für das Ästhetische bereiten. Die Beiträge durchdenken zudem die Performativitätsdebatte der letzten Jahre und bieten Anknüpfungsmöglichkeiten für zukünftige Forschungsfelder in den Künsten und Medien. Jörg Sternagel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medientheorie und Medienwissenschaften der Universität Potsdam. Dieter Mersch ist Direktor des Instituts für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste. Lisa Stertz ist Performance-Künstlerin und Master-Studentin in der Europäischen Medienwissenschaft, einem Kooperationsprojekt der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stertz, Lisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Metabasis ; 12
    Schlagworte: Imitation; Ethnology; Ethik; Ästhetik; Performativität; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: Online-Ressource (250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  17. Epistemologies of aesthetics
    Autor*in: Mersch, Dieter
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  diaphanes, Zurich

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radosh, Laura (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783037345917
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Think Art of the Institute for Critical Theory series
    Schlagworte: Aesthetics; Art
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  18. Kraft der Alterität
    Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen thematisieren: Die ethischen Dimensionen des Performativen entfalten sich in einem ersten Schritt entlang des Zusammenspiels von Wahrnehmen, Tun und Bedeuten, Individuum und Gemeinschaft. Aisthetische Dimensionen des Performativen erfassen in einem weiteren Schritt künstlerische Prozesse, die den Weg für das Ästhetische bereiten.Die Beiträge durchdenken zudem die Performativitätsdebatte der letzten Jahre und bieten Anknüpfungsmöglichkeiten für zukünftige Forschungsfelder in den Künsten und Medien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 12
    Schlagworte: Ästhetik; Sprache; Stimme; Medien; Körper; Medienwissenschaft; Medialität; Media; Language; Aesthetics; Medienästhetik; Media Aesthetics; Body; Media Studies; Medienphilosophie; Media Philosophy; Gesicht; Geste; Ethik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Kraft der Alterität
    ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.); Stertz, Lisa (Hrsg.)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.); Stertz, Lisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Metabasis. Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 12
    Schlagworte: Ethik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
  20. Die Medien der Künste
    Beiträge zur Theorie des Darstellens
    Beteiligt: Mersch, Dieter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Mersch, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; EC 2440 ; EC 3870 ; LH 61020 ; LH 61110 ; MS 7850 ; AP 13550 ; AP 66300
    Schlagworte: Künste; Medien; Darstellung
    Umfang: 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Performativität und Praxis
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kertscher, Jens; Mersch, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539249
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; CC 4800 ; CC 6900 ; EC 2410 ; EC 7500 ; ER 940 ; ER 940
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Sprechakttheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
  22. Ein Riss geht durch den Autor
    Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss
    Beteiligt: Bircken, Margrid (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stillmark, Hans-Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Peter Weiss hat schon früh das geleistet, was heute in literarischen Inszenierungen gängig geworden ist: Übergänge zwischen unterschiedlichen Medien zu stiften und sie in einem unaufhörlichen transmedialen Prozess miteinander ins Spiel zu bringen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peter Weiss hat schon früh das geleistet, was heute in literarischen Inszenierungen gängig geworden ist: Übergänge zwischen unterschiedlichen Medien zu stiften und sie in einem unaufhörlichen transmedialen Prozess miteinander ins Spiel zu bringen. Weiss war Maler, zugleich experimenteller Filmemacher, Schriftsteller und Theaterautor. Die unterschiedlichen Verfahren - Bild, szenische Montage und Literatur - mit ihren eigenen Brüchen und Möglichkeiten können dabei als »transmediale Paradigmen« gelten, die in den Beiträgen des Bandes auf neue Weise in den Blick genommen werden. »Der Band bietet [...] einen erfrischenden Zugang und bringt neue Stimmen in die Weiss-Forschung.« Jenny Willner, Peter Weiss Jahrbuch, 20 (2011) Besprochen in: GERMANISTIK, 51/3-4 (2010)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bircken, Margrid (HerausgeberIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Stillmark, Hans-Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411568
    Weitere Identifier:
    9783839411568
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 3
    Schlagworte: Literarische Verfahren; Intermedialität; Literaturtheorie; Peter Weiss; Szenische Montage; Literatur; Medien; Literaturwissenschaft; Medienkunst; Medienästhetik; Theory of Literature; Literature; Media; Literary Studies; Media Art; Media Aesthetics;
    Umfang: 1 online resource (240 p.), 13 SW-Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  23. Kraft der Alterität
    ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.); Stertz, Lisa (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sternagel, Jörg (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.); Stertz, Lisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423554
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 12
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik; Ethik;
    Umfang: Online-Ressource (250 S.)
  24. Game over!?
    Perspektiven des Computerspiels
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Computerspiel als genuin neues Medium fordert ein Denken fernab der bisherigen disziplinären Einschränkungen. Statt es unter bereits erforschte mediale Anordnungen wie Narration, Spiel oder Film zu subsumieren, untersuchen die Beiträge dieses... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das Computerspiel als genuin neues Medium fordert ein Denken fernab der bisherigen disziplinären Einschränkungen. Statt es unter bereits erforschte mediale Anordnungen wie Narration, Spiel oder Film zu subsumieren, untersuchen die Beiträge dieses Bandes die dem Computerspiel eigene Rationalität, seine Involvierung der »User_innen«, seine spezifischen Effekte sowie insbesondere seinen visuellen Charakter. Verschiedene Perspektiven eröffnen dabei neue Spannungsfelder zwischen der »Bildlichkeit« des Computerspiels und dem »virtuellen Grafikraum«, zwischen seiner entscheidungslogischen Struktur und seinen Unentscheidbarkeiten, zwischen Bedienungs- und Rezeptionsbedingungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanke, Christine (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407905
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 13950 ; AP 16300 ; AP 18200 ; AP 99550 ; EC 2410 ; EC 8795 ; SU 500
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sozialwissenschaften (300); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen ; 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (164 p.)
  25. Ein Riss geht durch den Autor
    Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Peter Weiss hat schon früh das geleistet, was heute in literarischen Inszenierungen gängig geworden ist: Übergänge zwischen unterschiedlichen Medien zu stiften und sie in einem unaufhörlichen transmedialen Prozess miteinander ins Spiel zu bringen.... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Peter Weiss hat schon früh das geleistet, was heute in literarischen Inszenierungen gängig geworden ist: Übergänge zwischen unterschiedlichen Medien zu stiften und sie in einem unaufhörlichen transmedialen Prozess miteinander ins Spiel zu bringen. Weiss war Maler, zugleich experimenteller Filmemacher, Schriftsteller und Theaterautor. Die unterschiedlichen Verfahren - Bild, szenische Montage und Literatur - mit ihren eigenen Brüchen und Möglichkeiten können dabei als »transmediale Paradigmen« gelten, die in den Beiträgen des Bandes auf neue Weise in den Blick genommen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Herausgeber); Stillmark, Hans-Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411568
    RVK Klassifikation: AP 64200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen ; 3
    Schlagworte: Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982)
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 p.)