Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation. With contributions by Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt and Georg Seeßlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; Band 71
    Schlagworte: Religion; Kulturwissenschaft; Kolonialismus; Repräsentation; Medienwissenschaft; Kino; Postkolonialismus; stereotype; Othering; Missionsgeschichte; Missionar; Missionarin
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  2. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation. With contributions by Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt and Georg Seeßlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; Band 71
    Schlagworte: Religion; Kulturwissenschaft; Kolonialismus; Repräsentation; Medienwissenschaft; Kino; Postkolonialismus; stereotype; Othering; Missionsgeschichte; Missionar; Missionarin
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  3. <<Die>> Welt als Fiktion
    zur Soziologie des Heftromans
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Heftromane dienen als Vorbild für eine ganze Reihe medialer Produkte des Unterhaltungsmarktes. Fiktion als Teil einer Wirklichkeit zu begreifen, die man ohne Reue genießen kann, macht die Unterhaltungsfunktion dieses Genres aus. Sowohl die Rezeption... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)

     

    Heftromane dienen als Vorbild für eine ganze Reihe medialer Produkte des Unterhaltungsmarktes. Fiktion als Teil einer Wirklichkeit zu begreifen, die man ohne Reue genießen kann, macht die Unterhaltungsfunktion dieses Genres aus. Sowohl die Rezeption als auch die Analyse von Heftromanen kann zur Aneignung fiktionaler Weltbilder führen. Doch welche Rolle spielen die antiquiert anmutenden Heftromane in Zeiten medialer Vielfalt, wenn es darum geht, aus soziologischer Perspektive Erkenntnisse über das Funktionieren der Welt zu gewinnen? Birgit Panke-Kochinke, Historikerin, Soziologin sowie Expertin für qualitative Methoden der Sozialforschung, skizziert den aktuellen Forschungsstand und entwickelt Perspektiven für eine zukünftige Forschung Magazine novels serve as a model for a whole range of media products on the entertainment market. Understanding fiction as part of a reality that can be enjoyed without regret is what makes up the entertainment function of this genre. Both the reception and the analysis of magazine novels can lead to the appropriation of fictional world views. But what role do the seemingly antiquated dime novels play in times of media diversi-ty when it comes to gaining insights into the functioning of the world from a sociological perspective? Birgit Panke-Kochinke, historian, sociologist and expert in qualitative methods of social research, outlines the current state of research and develops perspectives for future research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828850699
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Soziologie; Kulturwissenschaft; Literatur; Rezeptionsgeschichte; stereotype; Weltbild; Unterhaltungsliteratur; Trivialliteratur; Populärkultur; Literatursoziologie; Trivialroman; Wirklichkeitskonstruktion; Heftroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 122 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 109-122

  4. Die Welt als Fiktion
    zur Soziologie des Heftromans
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Heftromane dienen als Vorbild für eine ganze Reihe medialer Produkte des Unterhaltungsmarktes. Fiktion als Teil einer Wirklichkeit zu begreifen, die man ohne Reue genießen kann, macht die Unterhaltungsfunktion dieses Genres aus. Sowohl die Rezeption... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2023/323
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Heftromane dienen als Vorbild für eine ganze Reihe medialer Produkte des Unterhaltungsmarktes. Fiktion als Teil einer Wirklichkeit zu begreifen, die man ohne Reue genießen kann, macht die Unterhaltungsfunktion dieses Genres aus. Sowohl die Rezeption als auch die Analyse von Heftromanen kann zur Aneignung fiktionaler Weltbilder führen. Doch welche Rolle spielen die antiquiert anmutenden Heftromane in Zeiten medialer Vielfalt, wenn es darum geht, aus soziologischer Perspektive Erkenntnisse über das Funktionieren der Welt zu gewinnen? Birgit Panke-Kochinke, Historikerin, Soziologin sowie Expertin für qualitative Methoden der Sozialforschung, skizziert den aktuellen Forschungsstand und entwickelt Perspektiven für eine zukünftige Forschung. Magazine novels serve as a model for a whole range of media products on the entertainment market. Understanding fiction as part of a reality that can be enjoyed without regret is what makes up the entertainment function of this genre. Both the reception and the analysis of magazine novels can lead to the appropriation of fictional world views. But what role do the seemingly antiquated dime novels play in times of media diversi-ty when it comes to gaining insights into the functioning of the world from a sociological perspective? Birgit Panke-Kochinke, historian, sociologist and expert in qualitative methods of social research, outlines the current state of research and develops perspectives for future research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828850699
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6860
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Soziologie; Kulturwissenschaft; Literatur; Rezeptionsgeschichte; stereotype; Weltbild; Unterhaltungsliteratur; Trivialliteratur; Populärkultur; Literatursoziologie; Trivialroman; Wirklichkeitskonstruktion; Heftroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 122 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 109-122

  5. (Re-)Framing the Arab/Muslim: Mediating Orientalism in Contemporary Arab American Life Writing
    Autor*in: Schmidt, Silke
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Media depictions of Arabs and Muslims continue to be framed by images of camels, belly dancers, and dagger-wearing terrorists. But do only Hollywood movies and TV news have the power to frame public discourse? This interdisciplinary study transfers... mehr

     

    Media depictions of Arabs and Muslims continue to be framed by images of camels, belly dancers, and dagger-wearing terrorists. But do only Hollywood movies and TV news have the power to frame public discourse? This interdisciplinary study transfers media framing theory to literary studies to show how life writing (re-)frames Orientalist stereotypes. The innovative analysis of the post-9/11 autobiographies "West of Kabul, East of New York", "Letters from Cairo", and "Howling in Mesopotamia" makes a powerful claim to approach literature based on a theory of production and reception, thus enhancing the multi-disciplinary potential of framing theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format