Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Climate cost modelling
    analysis of damage and mitigation frameworks and guidance for political use

    This report provides a comprehensive overview of climate cost modelling, from the perspective of damage costs and mitigation costs respectively. It also provides guidance for policymakers on which framework shall be used to derive climate costs for... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    This report provides a comprehensive overview of climate cost modelling, from the perspective of damage costs and mitigation costs respectively. It also provides guidance for policymakers on which framework shall be used to derive climate costs for different policy objectives. For both frameworks, the study describes the landscape of available models and their methods. It analyses the role and impact of different influencing factors and separates them into categories, such as scenarios, normative choices or structural elements. The report identifies and discusses the main sources of uncertainties and the range of the literature’s values. It discusses limitations of interpreting model results — making assumptions and approaches of different climate models transparent. Finally, there is a practical guidance in four steps on the process to derive a climate cost ‘price tag’ targeted to a specific policy question. The internalisation of external costs calls for applying a damage costs framework, while identifying the necessary effort for complying with an agreed temperature limit requires mitigation costs, for example. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die Klimakostenmodellierung, jeweils aus der Perspektive der Schadenskosten und der Vermeidungskosten. Er bietet auch eine Anleitung für politische Entscheidungsträger, welcher Ansatz je nach politischem Ziele verwendet werden sollte, um Klimakosten abzuleiten. Für beide Ansätze beschreibt der Bericht die Landschaft der verfügbaren Modelle und deren Methoden. Er analysiert die Rolle und die Auswirkung verschiedener Einflussfaktoren und unterteilt sie in Kategorien, wie z.B. Szenarien, normative Entscheidungen oder strukturelle Elemente. Der Bericht identifiziert und diskutiert die Hauptquellen von Unsicherheiten und die Spannweite der Werte in der Literatur. Er diskutiert die Grenzen der Interpretation von Modellergebnissen und macht dabei Annahmen und Ansätze verschiedener Klimamodelle transparent. Schließlich bietet der Bericht eine praktische Anleitung in vier Schritten, um ein "Preisschild" für die Klimakosten zu bestimmen. Wichtig ist dabei, die spezifische politische Fragestellung zu berücksichtigen. So erfordert die Internalisierung externer Kosten die Anwendung von Schadenskosten, während der notwendige Aufwand für die Einhaltung eines vereinbarten Temperaturlimits Vermeidungskosten bedingt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthey, Astrid (HerausgeberIn); Bünger, Björn Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Project No. (FKZ) 3717 14 103 1
    Report No. FB000573/ENG
    Schriftenreihe: Climate change / Umweltbundesamt ; 2021, 68
    EVUPLAN of the Federal Ministry of Economic Affairs and Energy
    Schlagworte: umweltkosten; Klimakosten; Monetarisierung; Treibhausgase; Schadenskosten; Vermeidungskosten
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Report completed in: March 2021

    The responsibility for the content of this publication lies with the author(s)

  2. Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture
    1990/2019 / Claus Rösemann, Hans-Dieter Haenel, Cora Vos, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg, Roland Fuß

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen Schadstoffemissionen (insbesondere Ammoniak). Der Bericht dokumentiert die im deutschen landwirtschaftlichem Inventarmodell Py-GAS-EM integrierten Berechnungsverfahren sowie die Eingangsdaten, Emissionsergebnisse und Unsicherheiten der Berichterstattung 2021 für die Jahre 1990 bis 2019. Der Bereich Landwirtschaft umfasst dabei die Emissionen aus der Tierhaltung und der Nutzung landwirtschaftlicher Böden sowie aus der Vergärung von Energiepflanzen. Emissionen aus dem Vorleistungsbereich, aus der Nutzung von Energie sowie Landnutzungsänderungen werden den Regelwerken entsprechend an anderer Stelle in den nationalen Inventaren berichtet. Die Berechnungsverfahren beruhen in erster Linie auf den internationalen Regelwerken zur Emissionsberichterstattung und wurden durch die Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche Emissionsinventare“ des Thünen-Instituts in den vergangenen Jahren beständig weiterentwickelt, teilweise in Zusammenarbeit mit dem KTBL. Dies betrifft im Wesentlichen die Berechnung des Energiebedarfs, der Fütterung und der tierischen N-Bilanz bei den wichtigen Tierkategorien. Zusätzlich wurden technische Maßnahmen wie Abluftreinigung (Minderung von Ammoniakemissionen) und die Vergärung von Wirtschaftsdünger (Minderung von Methan- und Lachgasemissionen) berücksichtigt. Für die Berechnung von Emissionen aus der Vergärung von Wirtschaftsdünger und Energiepflanzen (einschließlich Gärrestausbringung) entwickelte die vorgenannte Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem KTBL eine deutsche Methodik. Die THG-Gesamtemissionen aus der deutschen Landwirtschaft sanken von 76,5 Tg CO2eq im Jahr 1990 auf 61,8 Tg CO2eq im Jahr 2019 (-19,2 %). Dieser Trend ergab sich aus Veränderungen folgender Teil-Emissionen (gerundet): • Abnahme um 9,1 Tg CO2eq (-27,7 %) als CH4 aus der Verdauung, • Abnahme um 2,3 Tg CO2eq (-21,3 %) als CH4 und N2O aus dem Wirtschaftsdünger-Management, • Zunahme um 1,6 Tg CO2eq als CH4 und N2O aus der Vergärung von Energiepflanzen (Fermenter + Gärrestlager; 1990: 0 Tg), • Abnahme um 4,5 Tg CO2eq (-15,3 %) als N2O aus landwirtschaftlich genutzten Böden, • Abnahme um 0,41 Tg CO2eq (-15,2 %) als CO2 aus Kalkung (Landwirtschaft und Forst), • Zunahme um 0,04 Tg CO2eq (+8,8 %) als CO2 aus Harnstoffanwendung. ... The report at hand (including a comprehensive annex of data) serves as additional document to the National Inventory Report (NIR) on the German green house gas emissions and the Informative Inventory Report (IIR) on the German emissions of air pollutants (especially ammonia). The report documents the calculation methods used in the German agricultural inventory model Py-GAS-EM as well as input data, emission results and uncertainties of the emission reporting submission 2021 for the years 1990 - 2019. In this context the sector Agriculture comprises the emissions from animal husbandry, the use of agricultural soils and anaerobic digestion of energy crops. As required by the guidelines, emissions from activities preceding agriculture, from the use of energy and from land use change are reported elsewhere in the national inventories. The calculation methods are based in principle on the international guidelines for emission reporting and have been continuingly improved during the past years by the Thünen Institute working group on agricultural emission inventories, partly in cooperation with KTBL. In particular, these improvements concern the calculation of energy requirements, feeding and the N balance of the most important animal categories. In addition, technical measures such as air scrubbing (mitigation of ammonia emissions) and digestion of animal manures (mitigation of emissions of methane and laughing gas) have been taken into account. For the calculation of emissions from anaerobic digestion of animal manures and energy crops (including spreading of the digestate), the aforementioned working group developed, in cooperation with KTBL, a national methodology. Total GHG emissions from German agriculture decreased from 76.5 Tg CO2eq in 1990 to 61.8Tg CO2eq in 2019 (-19.2 %). This reduction is a consequence of the following emission changes of partial sources (rounded figures): • decrease of 9.1 Tg CO2eq (-27.7 %) as CH4 from enteric fermentation, • decrease of 2.3 Tg CO2eq (-21.3 %) as CH4 and N2O from manure management, • increase of 1.6 Tg CO2eq as CH4 and N2O from anaerobic digestion of energy crops (digester + storage of digestate; 1990: 0 Tg), • decrease of 4.5 Tg CO2eq (15.3 %) as N2O from agricultural soils, • decrease of 0.41 Tg CO2eq (-15.2 %) as CO2 from liming (agriculture and forest), • increase of 0.04 Tg CO2eq (+8.8 %) as CO2 from application of urea.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  3. Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture
    1990/2020 / Cora Vos, Claus Rösemann, Hans-Dieter Haenel, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg, Roland Fuß

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen Schadstoffemissionen (insbesondere Ammoniak). Der Bericht dokumentiert die im deutschen landwirtschaftlichem Inventarmodell Py-GAS-EM integrierten Berechnungsverfahren sowie die Eingangsdaten, Emissionsergebnisse und Unsicherheiten der Berichterstattung 2022 für die Jahre 1990 bis 2020. Der Bereich Landwirtschaft umfasst dabei die Emissionen aus der Tierhaltung und der Nutzung landwirtschaftlicher Böden sowie aus der Vergärung von Energiepflanzen. Emissionen aus dem Vorleistungsbereich, aus der Nutzung von Energie sowie Landnutzungsänderungen werden den Regelwerken entsprechend an anderer Stelle in den nationalen Inventaren berichtet. Die Berechnungsverfahren beruhen in erster Linie auf den internationalen Regelwerken zur Emissionsberichterstattung und wurden durch die Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche Emissionsinventare“ des Thünen-Instituts in den vergangenen Jahren beständig weiterentwickelt, teilweise in Zusammenarbeit mit dem KTBL. Dies betrifft im Wesentlichen die Berechnung des Energiebedarfs, der Fütterung und der tierischen N-Bilanz bei den wichtigen Tierkategorien. Zusätzlich wurden technische Maßnahmen wie Abluftreinigung (Minderung von Ammoniakemissionen) und die Vergärung von Wirtschaftsdünger (Minderung von Methan- und Lachgasemissionen) berücksichtigt. Für die Berechnung von Emissionen aus der Vergärung von Wirtschaftsdünger und Energiepflanzen (einschließlich Gärrestausbringung) entwickelte die vorgenannte Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem KTBL eine deutsche Methodik ... The report at hand (including a comprehensive annex of data) serves as additional document to the National Inventory Report (NIR) on the German green house gas emissions and the Informative Inventory Report (IIR) on the German emissions of air pollutants (especially ammonia). The report documents the calculation methods used in the German agricultural inventory model Py-GAS-EM as well as input data, emission results and uncertainties of the emission reporting submission 2022 for the years 1990 - 2020. In this context the sector Agriculture comprises the emissions from animal husbandry, the use of agricultural soils and anaerobic digestion of energy crops. As required by the guidelines, emissions from activities preceding agriculture, from the use of energy and from land use change are reported elsewhere in the national inventories. The calculation methods are based in principle on the international guidelines for emission reporting and have been continuingly improved during the past years by the Thünen Institute working group on agricultural emission inventories, partly in cooperation with KTBL. In particular, these improvements concern the calculation of energy requirements, feeding and the N balance of the most important animal categories. In addition, technical measures such as air scrubbing (mitigation of ammonia emissions) and digestion of animal manures (mitigation of emissions of methane and laughing gas) have been taken into account. For the calculation of emissions from anaerobic digestion of animal manures and energy crops (including spreading of the digestate), the aforementioned working group developed, in cooperation with KTBL, a national methodology ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  4. Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz 2020 und Vergleich zu späteren definierten Datenständen
    Endbericht
    Erschienen: Januar 2023
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Im Dezember 2019 hat der Bundesrat das Klimaschutzgesetz (KSG) beschlossen. Mit diesem Gesetz werden die Klimaschutzziele gesetzlich für jedes Berichtsjahr von 2020 bis 2030 aufgegliedert nach einzelnen Sektoren festgelegt. Im Ergebnis gelten in... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Im Dezember 2019 hat der Bundesrat das Klimaschutzgesetz (KSG) beschlossen. Mit diesem Gesetz werden die Klimaschutzziele gesetzlich für jedes Berichtsjahr von 2020 bis 2030 aufgegliedert nach einzelnen Sektoren festgelegt. Im Ergebnis gelten in Deutschland damit erstmals verbindliche und überprüfbare Ziele für jeden Sektor. Es liegt auf der Hand, dass die laufende Evaluierung der Zielerreichung (mit der lt. KSG das Umweltbundesamt betraut ist) aktuelle Datengrundlagen zur Ermittlung der energiebedingten CO2-Emissionen nach Sektoren erfordert. Die wesentliche Datengrundlage zur Berechnung der energiebedingten CO2-Emissionen bildet die Energiebilanz Deutschland, die von der AG Energiebilanzen in jährlichem Abstand publiziert wird. Die Vorgaben des KSG sehen allerdings bis zum 15. März eines jeden Jahres die Übermittelung belastbarer Emissionsdaten für das Berichtsjahr (t-1) durch das UBA an den sog. Expertenrat für Klimafragen vor (erstmals ab dem Berichtsjahr 2020). Zu dem genannten Termin lagen Energiebilanzen für das Vorjahr in der Vergangenheit noch nicht vor. Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Studie die skizzierte Datenlücke schließen. Dazu werden geeignete Methoden entwickelt und angewandt, um unter Hinzuziehung aller bereits verfügbaren amtlichen sowie nicht-amtlichen Datenquellen eine frühe Schätzung der Energiebilanz für Deutschland zum 15. Februar 2021 vorzulegen (Pilotenergiebilanz 2020). Die Studie beleuchtet bzw. erläutert nicht nur die methodische Herangehensweise, in weiteren Analyseschritten werden die empirischen Befunde der Pilotenergiebilanz 2020 mit den Ergebnissen der Energiebilanzen verglichen, die zu einem späteren Zeitpunkt auf der Basis einer stabileren Datenlage für das Berichtsjahr 2020 erstellt wurden. Im hier vorliegenden Endbericht wird die Pilotenergiebilanz 2020 (Datenstand: 15. Februar 2021) zunächst mit der vorläufigen Schätzenergiebilanz (Datenstand: Ende Juni 2021) verglichen (Kapitel 7), anschließend erfolgt ein empirischer Vergleich der Pilotenergiebilanz 2020 zur Evaluierung der Prognosegüte mit der endgültigen Energiebilanz 2020 (Datenstand: 11. Februar 2022). Eine Gesamtschau aller Schätzwerte (Pilotenergiebilanz, vorläufige Schätzenergiebilanz) im Vergleich zur endgültigen Energiebilanz 2020 zur abschließenden Beurteilung der Tragfähigkeit der hier vorgestellten Frühschätzung beschließt die Studie (Kapitel 8). Eingebettet in diesen Abschnitt sind erste Überlegungen zur zukünftigen, laufenden Verbesserung bzw. Nachschärfung des Prognoseansatzes. In December 2019, the Federal Council passed the Climate Protection Act (KSG). With this law, climate protection targets are legally defined for each reporting year from 2020 to 2030, broken down by individual sectors. As a result, binding and verifiable targets for each sector will apply in Germany for the first time. It is obvious that the ongoing evaluation of target achievement (which, according to the KSG, is entrusted to the Federal Environment Agency UBA) requires up-to-date data bases for determining energy-related CO2 emissions by sector. The main data for calculating energy-related CO2 emissions is the (national) Energy Balance Germany, which is published annually by the AG Energiebilanzen. However, the requirements of the KSG stipulate that reliable emissions data for the reporting year (t-1) must be submitted by UBA to the so-called Council of Experts on Climate Change by March 15 of each year (starting with the reporting year 2020). In the past, energy balances for the previous year were not yet available by this date. Therefore, the present study intends to close the data gap outlined. For this purpose, suitable methods are being developed and applied to provide an early estimate of the German Energy Balance as of February 15, 2021 (very early estimation of the German Energy Balance 2020), drawing on all official and non-official data sources already available. The study not only sheds light on the methodological approach, in further analysis steps the empirical findings of the German Energy Balance 2020 are also compared with the results of the energy balances prepared at a later date on the basis of a more stable data situation for the reporting year 2020. In this final report, the pilot energy balance 2020 (data status: February 15, 2021) is first compared with the preliminary estimated energy balance (data status: end of June 2021) (chapter 7), followed by an empirical comparison of the pilot energy balance 2020 to evaluate the forecast quality with the final energy balance 2020 (data status: February 11, 2022). An overall view of all estimated values (pilot energy balance, preliminary estimated energy balance) compared to the final 2020 energy balance for a final assessment of the viability of the early estimate presented here concludes the study (Chapter 8). Embedded in this section are initial considerations for future, ongoing improvement or re-sharpening of the forecasting approach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dreher, Marion (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Projektnummer 152983
    FB001015
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2023, 18
    Schlagworte: Treibhausgase; Energiebedingte Emissionen; Vorjahresschätzung; Energiebilanz; Klimaschutzgesetz; Expertenrat für Klimafragen
    Umfang: 1 Online-Ressource (121 Seiten, 3,71 MB), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Oktober 2022

  5. Aktualisierte Kulisse organischer Böden in Deutschland
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Moor- und weitere organische Böden speichern große Mengen an organischem Bodenkohlenstoff. Dies umfasst nicht nur nach deutscher Nomenklatur typische Moorböden, sondern auch ein breites Spektrum von weiteren Böden mit hohen Bodenkohlenstoffgehalten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    Dn
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe

     

    Moor- und weitere organische Böden speichern große Mengen an organischem Bodenkohlenstoff. Dies umfasst nicht nur nach deutscher Nomenklatur typische Moorböden, sondern auch ein breites Spektrum von weiteren Böden mit hohen Bodenkohlenstoffgehalten (Corg), die eine Moorvergangenheit haben. Da diese Böden in Deutschland größtenteils entwässert sind, tragen sie entscheidend zu den Emissionen von Treibhausgasen (THG) aus den Sektoren Landwirtschaft und Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) bei. Die Kenntnis der Verbreitung von organischen Böden ist daher von zentraler Bedeutung für die Planung und Evaluierung von THG-Minderungsmaßnahmen sowie deren adäquate Abbildung durch die THG-Berichterstattung. Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt „Aufbau eines deutschlandweiten Moorbodenmonitoring für den Klimaschutz (MoMoK)“ am Thünen-Institut darauf ab, ein langfristiges Monitoringnetzwerk aufzubauen sowie Kartengrundlagen und Modellansätze zu verbessern, darunter die Kulisse organischer Böden. Seit die derzeit in der THG-Berichterstattung verwendete Kulisse erstellt wurde, haben mehrere Bundesländer ihre Bodeninformationen generell oder im Hinblick auf organische Böden verbessert. Die Harmonisierung zu einer deutschlandweiten Kulisse bleibt jedoch eine Herausforderung, da sich die Datensätze der Bundesländer in ihren Definitionen, bodensystematischen Einheiten, Maßstäben und Aktualitäten stark unterscheiden. Die aktuellsten Vektordatensätze der Boden- oder Moorkarten wurden durch die zuständigen Länderbehörden zur Verfügung gestellt und durch uns zu einer Gesamtkulisse der Verbreitung von organischen Böden in Deutschland vereinheitlicht. Dabei stand weniger eine bodensystematische Harmonisierung als die Relevanz der jeweiligen Legendeneinheiten für die THG-Emissionen, die hydrologische Einbindung in die Landschaft und mögliche Minderungsmaßnahmen im Vordergrund. Entsprechend wurden die Ausgangsdaten anhand von 7 Merkmalen klassifiziert: Genese, mineralische Überdeckung, Torfmächtigkeit, „Abmoorigkeit“ (Vorhandensein abmooriger Horizonte mit 7,5 bis < 15 % Corg), Tiefumbruch, unterlagernde Mudden und unterlagerndes mineralisches Substrat. Insgesamt umfasst die aktualisierte Kulisse deutschlandweit 1,93 Mio. ha organische Böden (1,87 Mio. ha ohne mächtig überdeckte Moorböden). Für eine kartographische Darstellung wurden Niedermoorböden (47,3 %), Hochmoorböden (13,9 %), Moorfolgeböden (24,4 %), flach (10 bis < 30 cm; 4,6 %) und mächtig (30 bis < 100 cm; 3,4 %) überdeckte Moorböden sowie Tiefumbruchböden aus Moor (6,4 %) unterschieden. Der Geodatensatz ist auf dem Repository OpenAgrar (https://doi.org/10.3220/DATA20230510130443-0) sowie im ThünenAtlas (https://atlas.thuenen.de/) frei verfügbar. Zukünftige Aktualisierungen aufgrund von Verbesserungen einzelner Länderdatensätze werden möglich sein und sind angestrebt. Peat and other organic soils store large amounts of soil organic carbon. This includes not only typical peat soils according to the German soil classification, but also a wide range of other soils with high soil organic carbon (SOC) contents that have a peatland origin. As these soils are largely drained in Germany, they contribute a large share to the greenhouse gas (GHG) emissions from the sectors Agriculture and Land Use, Land Use Change and Forestry (LULUCF). Knowledge of the distribution of organic soils is therefore essential for the planning and evaluation of mitigation measures as well as their adequate representation in the GHG inventory. Against this background, the project "Implementation of the German peatland monitoring programme for climate protection" aims to establish a long-term monitoring network and to improve mapping and modelling approaches, including the map of organic soils. Since the map currently used in the GHG inventory was compiled, several German federal states have improved their soil information in general or with regard to organic soils. However, harmonisation into a nationwide data set remains a challenge, as the data sets of the federal states strongly differ in their definitions, soil systematic units, scales and age. The latest vector data sets of the soil or peatland maps were made available by the responsible state authorities and harmonised into an overall map of the distribution of organic soils in Germany. The focus here was less on soil-systematic harmonisation than on the relevance of the respective legend units for GHG emissions, hydrological modelling and possible mitigation measures. Accordingly, the vector data sets were classified based on 7 characteristics: genesis, mineral soil cover, peat thickness, existence of peaty horizons (7.5 to < 15 % SOC), deep ploughing, underlying gyttja and underlying mineral substrate. In total, the updated map covers 1,93 million ha of organic soils throughout Germany (1,87 million ha without thickly covered peat soils). For a cartographic representation, the mapping units were summarized to fen peat soils (47.4 %), bog peat soils (13.9 %), peat-derived organic soils (24.4 %), shallow (10 to < 30 cm; 4.6 %) and thickly (30 to < 100 cm; 3.4 %) covered peat soils as well as deep-ploughed peat soils (6.4 %). The geodata set is freely available at the repository OpenAgar (https://doi.org/10.3220/DATA20230510130443-0). Future updates due to improvements of individual federal state’s datasets will be possible and are intended.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/273350
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 212
    Schlagworte: Moorböden; Organische Böden; Moorkarte; Torf; Bodeneigenschaften; Treibhausgase; peat soils; organic soils; peatland map; peat; soil properties; greenhouse gases
    Umfang: 1 Online-Ressource (ii, IV, 69 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Volltext: PDF