Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Islam and the media
    1, Print and broadcast muslim media
    Erschienen: 2016

    Religiöse und ideologische Bewegungen haben immer auf die Möglichkeiten der Medien, auf verschiedene Formen der Veröffentlichungen zurückgegriffen, um ihre Ideen auszubreiten, kund zu tun, was auch zu deren Weiterentwicklung geführt hat. Trotz der... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religiöse und ideologische Bewegungen haben immer auf die Möglichkeiten der Medien, auf verschiedene Formen der Veröffentlichungen zurückgegriffen, um ihre Ideen auszubreiten, kund zu tun, was auch zu deren Weiterentwicklung geführt hat. Trotz der frühen oralen Verbreitung islamischer Grundsätze haben doch die später verfassten Texte die Grundlage für ihre Überlieferung gegeben. Sie haben damit zur Bewahrung ihrer Tradition beigetragen. Wodurch unter anderem der Islam sich nicht nur in arabischen Ländern verbreiten konnte, sondern auch in anderen Kulturen mindestens diskutiert wurde. Bekannte Persönlichkeiten und Philosophen wie Avicenna und Averoes stehen für die hohe Kultur der offenen Gespräche und der Vermittlung zwischen Judentum, Christentum und Islam. In dem ersten von vier Bänden widmen sich die Autoren der Druckkunst, der ersten Revolution, um religiöse Ideen weit zu verbreiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Beiträge bleiben aber nicht bei diesem heute fast schon veralteten Medium stehen, sondern gehen vor allem auf die Bedeutung der Massenmedien und des Internets für den Islam, die muslimische Bevölkerung ein. Digitale Medien haben ihre eigenen Kanäle und Wege, ihre Ideen zu veröffentlichen und zu kommunizieren. Die Autoren diskutieren die Frage nach der Bedeutung von nationalen Zeitschriften mit islamischen Gründern wie zum Beispiel Songül Sallan Gül und Hüseyin Gül. Es werden die Sender Al - Jazeera, das ägyptische Fernsehen, andere Print-Medien, ihre Bedeutung in Afghanistan, die Bedeutung des Pluralismus, verschiedene ideologische Ableger des Islams untersucht. Mali, Syrien, Indonesien aber auch die Türkei stehen hier im Fokus der Untersuchung. Die Rolle der Frau in den Medien wird ebenfalls kritisch, als untergeordnet und der Gegensatz zwischen Kommerz und Frömmigkeit, Tradition und Moderne erörtert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9781138643383
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Islam; Massenmedien; Pressewesen; Fernsehen; Rundfunk; Internet; Technische Entwicklung; Pluralismus; Offene Gesellschaft; Verbrauch; Religiosität; Frau; Geschlechterforschung; Religionssoziologie
    Umfang: XXII, 367 Seiten
  2. Raketenträume
    Raumfahrt- und Technikenthusiasmus in Deutschland 1923–1963
    Autor*in: Brandau, Daniel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Daniel Brandau legt die erste Kulturgeschichte der deutschen Raumfahrtbegeisterung vor – und schildert, wie der Enthusiasmus in Skepsis umschlug. Von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre organisierten sich deutsche Raumfahrt-Interessierte in... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Brandau legt die erste Kulturgeschichte der deutschen Raumfahrtbegeisterung vor – und schildert, wie der Enthusiasmus in Skepsis umschlug. Von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre organisierten sich deutsche Raumfahrt-Interessierte in Vereinen, in denen sie an Raketen bastelten und für militärische wie zivile Visionen warben. Doch viele dieser Visionäre und Ingenieure verschrieben sich dem NS-Regime und entwickelten die Großrakete als Waffe. Den neuen, nunmehr friedlichen Raumfahrtvisionen und Technikvisionen der Nachkriegszeit wurde daher mit Misstrauen begegnet. Während in der Bundesrepublik eine Debatte über die gesellschaftliche Kontrolle des Wissens der Techniker entbrannte, prallte in der DDR in der "Raketenfrage" die Kritik am Faschismus und seinen Waffensystemen auf die sozialistische Raumfahrt-Utopie. Durch zahlreiche Abbildungen werden auch die kosmischen Bildwelten der 1920er bis 1960er Jahre dem Leser vor Augen geführt. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506788979; 3506788973
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Geschichte der technischen Kultur ; Band 4
    Schlagworte: Technische Entwicklung; Innovation; Lenkflugkörper; Kulturgeschichte; Technikgeschichte; Idealismus; Motivation; Raumfahrt
    Umfang: X, 540 Seiten, Illustrationen, 23.3 cm x 15.7 cm
  3. Europa
    die Gegenwart unserer Geschichte – Band 3, Globale Verflechtungen / herausgegeben von Jakob Vogel
  4. Medienbildung und Medienkompetenz
    Beiträge zu Schlüsselbegriffen und Medienpädagogik
    Beteiligt: Moser, Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  KoPäd-Verl., München

    Die Medienpädagogik muss die rasante Entwicklung der digitalen Technologien bewältigen. Das führt konzeptionell zu kontroversen Diskussionen zu ihren Leitbegriffen. Was versteht man heute unter Medienkompetenz, Medienbildung oder Mediendidaktik? Der... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Medienpädagogik muss die rasante Entwicklung der digitalen Technologien bewältigen. Das führt konzeptionell zu kontroversen Diskussionen zu ihren Leitbegriffen. Was versteht man heute unter Medienkompetenz, Medienbildung oder Mediendidaktik? Der vorliegende Band dokumentiert die Diskussionspapiere, die der Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zugrunde lagen. Es wird deutlich, dass es neben der Weiterentwicklung des Diskurses auch Konstanten gibt, welche sich bei jedem neuen Medium in veränderter Form wiederholen. Gleichzeitig belegt der Band aber auch eine Schärfung und Differenzierung der Diskussion um die Leitbegriffe, welche ihn für Lehrende und Studierende im Bereich der Medienpädagogik unentbehrlich macht. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867362054
    Schlagworte: Medienpädagogik; Mediendidaktik; Technische Entwicklung
    Umfang: 273 Seiten
  5. Raketenträume
    Raumfahrt- und Technikenthusiasmus in Deutschland 1923–1963
    Autor*in: Brandau, Daniel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Daniel Brandau legt die erste Kulturgeschichte der deutschen Raumfahrtbegeisterung vor – und schildert, wie der Enthusiasmus in Skepsis umschlug. Von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre organisierten sich deutsche Raumfahrt-Interessierte in... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Brandau legt die erste Kulturgeschichte der deutschen Raumfahrtbegeisterung vor – und schildert, wie der Enthusiasmus in Skepsis umschlug. Von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre organisierten sich deutsche Raumfahrt-Interessierte in Vereinen, in denen sie an Raketen bastelten und für militärische wie zivile Visionen warben. Doch viele dieser Visionäre und Ingenieure verschrieben sich dem NS-Regime und entwickelten die Großrakete als Waffe. Den neuen, nunmehr friedlichen Raumfahrtvisionen und Technikvisionen der Nachkriegszeit wurde daher mit Misstrauen begegnet. Während in der Bundesrepublik eine Debatte über die gesellschaftliche Kontrolle des Wissens der Techniker entbrannte, prallte in der DDR in der "Raketenfrage" die Kritik am Faschismus und seinen Waffensystemen auf die sozialistische Raumfahrt-Utopie. Durch zahlreiche Abbildungen werden auch die kosmischen Bildwelten der 1920er bis 1960er Jahre dem Leser vor Augen geführt. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506788979; 3506788973
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Geschichte der technischen Kultur ; Band 4
    Schlagworte: Technische Entwicklung; Innovation; Lenkflugkörper; Kulturgeschichte; Technikgeschichte; Idealismus; Motivation; Raumfahrt
    Umfang: X, 540 Seiten, Illustrationen, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  6. Clockwork Orwell
    über die kulturelle Wirklichkeit negativ-utopischer Science-fiction
    Autor*in: Nöske, Thomas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Unrast, Münster

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 296.1 sci/312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    HM 3855 noe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1998 8 016994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6745 N771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/9850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 9711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:5235:Nös::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 BA 2824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5210-424 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928300709
    RVK Klassifikation: HG 672
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Science Fiction; Utopie; Technik; Technische Entwicklung; Herrschaft; Orwell, George; Anti-Utopie
    Umfang: 156 S., Ill., 21 cm
  7. 1917 - Jahr des Panzers
    Beginn eines Mythos ; Katalog zur Sonderausstellung, 15.9.2007 bis 3.2.2008 im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vereinigung der Freunde des Wehrgeschichtlichen Museums Schloss Rastatt, Rastatt

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Madeja, Thomas; Mönch, Winfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studiensammlungen und Sonderausstellungen im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt ; [6]
    Schlagworte: Militärgeschichte; Weltkrieg I; Landstreitkräfte; Entstehung; Technische Entwicklung; Kampfpanzer; Kampfpanzer MARK IV; Schlacht von Cambrai 1917; Einsatzerfahrung; Panzertaktik; Panzerabwehr; Krieg als Motiv; Fotografie
    Umfang: 36 Seiten, überw. Ill., Kt.
  8. Travelling things – Dinge auf Wanderungen
    Beteiligt: Lüthi, Barbara (Hrsg.); Niedermeier, Silvan (Hrsg.); Lee, You Jae (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    In der Forschung wird der einzelne Mensch zunehmend als autonom agierender Akteur wahrgenommen. Die Interaktion zwischen Mensch und Dingen wird in diesem Band multiperspektivisch betrachtet. Die fünf Fallstudien stellen die konstitutive Rolle von... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Forschung wird der einzelne Mensch zunehmend als autonom agierender Akteur wahrgenommen. Die Interaktion zwischen Mensch und Dingen wird in diesem Band multiperspektivisch betrachtet. Die fünf Fallstudien stellen die konstitutive Rolle von materieller Kultur, von Artefakten, bei der Entstehung sozialer Beziehungen und in Machtprozessen vor. Der erste Beitrag hat einen genderbezogenen Fokus, der zweite betrachtet die Jugendkultur der 1960er Jahre, der dritte die Tagebuchkultur in Asien, der vierte die Sklavenproblematik in den USA im 19 Jahrhundert und der fünfte die Weltraumforschung als kultursoziologisches Phänomen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüthi, Barbara (Hrsg.); Niedermeier, Silvan (Hrsg.); Lee, You Jae (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960232452; 3960232454
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Comparativ : C ; Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung ; 28. Jahrgang, Heft 3 (2018)
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte; Philosophische Anthropologie; Soziale Interaktion; Geschlechterforschung; Rationalität; Emotion; Gewalterfahrung; Alltag; Innovation; Kultursoziologie; Technische Entwicklung
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 16 cm, 230 g
  9. Europa
    die Gegenwart unserer Geschichte – Band 3, Globale Verflechtungen / herausgegeben von Jakob Vogel