Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Gemalte Skulpturenretabel
    zur Intermedialität mitteleuropäischer Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts
    Autor*in: Prinz, Felix
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des Nürnberger Augustiner-Altars und des Bartholomäus-Altars näher bestimmt; ausführlich werden ihre Funktionen wie die Vermittlungsleistung, die verschiedenen Ausprägungen ästhetischer Reflexion sowie ein inhärenter Ikonoklasmus erörtert. Im Fokus stehen dabei die damals weit verbreiteten gemalten Skulpturenretabel mit nebeneinander gereihten Heiligen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110430233; 9783110430332
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Intermedialität; Tafelmalerei; Plastik <Motiv>; Christliche Kunst; Malerei; Retabel; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Pacher, Michael (1435-1498): Kirchenväteraltar; Meister des Heisterbacher Altars: Heisterbacher Altar; Meister des Bartholomäusaltars (1450-1510): Bartholomäus-Altar
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 337 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  2. Gemalte Skulpturenretabel
    zur Intermedialität mitteleuropäischer Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts
    Autor*in: Prinz, Felix
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des Nürnberger Augustiner-Altars und des Bartholomäus-Altars näher bestimmt; ausführlich werden ihre Funktionen wie die Vermittlungsleistung, die verschiedenen Ausprägungen ästhetischer Reflexion sowie ein inhärenter Ikonoklasmus erörtert. Im Fokus stehen dabei die damals weit verbreiteten gemalten Skulpturenretabel mit nebeneinander gereihten Heiligen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110430233; 9783110430332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 77220
    Schlagworte: Intermedialität; Tafelmalerei; Ikonographie; Malerei; Plastik <Motiv>; Christliche Kunst; Retabel
    Weitere Schlagworte: Meister des Heisterbacher Altars: Heisterbacher Altar; Meister des Bartholomäusaltars (1450-1510): Bartholomäus-Altar; Pacher, Michael (1435-1498): Kirchenväteraltar
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 337 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  3. Goldgrund und Perspektive
    Fra Angelico im Glanz des Quattrocento
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin ; München

    Dieses Buch ist die erste monographische Studie zum Goldgrund in der italienischen Tafelmalerei. Anhand der Tafelbilder Fra Angelicos zeigt Saskia C. Quené, dass der mittelalterliche Goldgrund nicht einer neuzeitlichen Perspektive gegenübersteht,... mehr

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch ist die erste monographische Studie zum Goldgrund in der italienischen Tafelmalerei. Anhand der Tafelbilder Fra Angelicos zeigt Saskia C. Quené, dass der mittelalterliche Goldgrund nicht einer neuzeitlichen Perspektive gegenübersteht, sondern selbst perspektivisch gedacht werden muss. Das Ergebnis ist eine grundlegende Revision der Geschichte perspektivischer Darstellungsformen im Glanz des Quattrocento. Darüber hinaus liefert das Buch Antworten auf die Frage, wie der Goldgrund im 20. Jahrhundert zum blinden Fleck der Kunstgeschichte werden konnte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783422989382
    Weitere Identifier:
    9783422989382
    Schlagworte: Renaissance; Religion; Italien; Goldgrund; Perspektive; Tafelmalerei; Mittelalter; Wissenschaftsgeschichte; Gold ground; perspective; renaissance; medieval art
    Weitere Schlagworte: Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus; Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "Eine erste Fassung des vorliegenden Textes wurde im Dezember 2020 als Dissertation an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel verteidigt und angenommen." - Seite 9

    Dissertation, Universität Basel, 2020

  4. Studien zur Bedeutung der Vögel in der mittelalterlichen Tafelmalerei
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Böhlau, Köln

  5. Gemalte Skulpturenretabel
    Zur Intermedialität mitteleuropäischer Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts
    Autor*in: Prinz, Felix
    Erschienen: [2017]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des Nürnberger Augustiner-Altars und des Bartholomäus-Altars näher bestimmt; ausführlich werden ihre Funktionen wie die Vermittlungsleistung, die verschiedenen Ausprägungen ästhetischer Reflexion sowie ein inhärenter Ikonoklasmus erörtert. Im Fokus stehen dabei die damals weit verbreiteten gemalten Skulpturenretabel mit nebeneinander gereihten Heiligen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt