Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. 8-Jahres-Katamnese von schizophren erkrankten Kindern und Jugendlichen
    Psychopathologie, Medikation und psychosoziale Entwicklung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Das Ziel der vorliegenden Katamnesestudie war es, den Krankheitsverlauf und das psychosoziale Funktionsniveau von an Schizophrenie oder an schizoaffektiver Störung erkrankten ehemaligen Patienten der Klinik für Psychiatrie,... mehr

     

    Zusammenfassung: Das Ziel der vorliegenden Katamnesestudie war es, den Krankheitsverlauf und das psychosoziale Funktionsniveau von an Schizophrenie oder an schizoaffektiver Störung erkrankten ehemaligen Patienten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter der Universitätsklinik Freiburg zu erheben. Zudem sollte die medikamentöse Behandlung der nachuntersuchten Patienten erhoben und evaluiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit lag auf der Ermittlung, bzw. Evaluation von Prädiktoren, als Vorhersagemöglichkeiten des Verlaufs. In die Auswertung der vorliegenden Untersuchung wurden alle von 1998 bis 2005 aufgrund einer Schizophrenie oder schizoaffektiven Störung gemäß ICD-10 stationär behandelten Patienten eingeschlossen (n = 57). 39 Patienten (68,4%) konnten ausführlich nachuntersucht werden. Die Nachuntersuchung fand in Form eines semistrukturierten Interviews mit Hilfe des Instrument for the Retrospective Assessment of the Onset of Schizophrenia (IRAOS), des Global Assessment of Functioning (GAF), der Clinical Global Impression (CGI), der Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS), der Scale for the Assessment of Negative Symptoms (SANS), der Scale for the Assessment of Positive Symptoms (SAPS) und der Disability Assessment Schedule (DAS-M) statt.Die ehemaligen Patienten wurden durchschnittlich 7,9 Jahre nach Erkrankungsbeginn nachuntersucht. Zum Katamnesezeitpunkt befanden sich 38,5% der nachuntersuchten Patienten in vollständiger und 33,3% in unvollständiger Remission. 28,2% zeigten einen episodischen oder kontinuierlichen Verlauf der Erkrankung. Das psychosoziale Funktionsniveau zeigte sich bei 20,5% der Patienten zum Katamnesezeitpunkt tiefgreifend beeinträchtigt oder sehr schlecht, bei 18,0% schlecht bis mäßig und bei 61,5% gut bis exzellent. Als Prädiktoren für einen positiven Verlauf der Erkrankung erwiesen sich die Merkmale hoher prämorbider IQ, kurze erste Erkrankungsepisode und ein später Erkrankungsbeginn. Einen signifikanten negativen Einfluss auf das psychosoziale Funktionsniveau und die Psychopathologie, vor allem die Belastung mit Negativsymptomatik, hatte das Vorliegen von prämorbiden internalisierenden Auffälligkeiten. Bezüglich der psychosozialen Parameter zeigte die vorliegende Stichprobe in allen Bereichen erhebliche Einschränkungen. Im Vergleich mit anderen ähnlich konzipierten Katamnesestudien ist jedoch der Krankheitsverlauf und die psychosoziale Anpassung als deutlich besser einzustufen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleischhaker, Christian (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schizophrenie; Kind; Krankheit; Katamnese; Psychopathologie; Psychosoziale Entwicklung; Arzneiverordnung; Symptom; Affektstörung; Remission; Negatives Symptom; Wahn; Schizophrenie; Schizophrenie <Motiv>; Kinderheilkunde; Kinderkrankheit
    Weitere Schlagworte: early onset schizophrenia; Schizophrenie des Kindes und Jugendalters; (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2015

  2. Kinder mit AD(H)S - Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus pädagogischer und biophysischer Perspektive
    Autor*in: Karger, Hans
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BACHELOR + MASTER PUBLISHING, Hamburg

  3. Inscription and rebellion
    illness and the symptomatic body in East German literature
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The healthcare system of the German Democratic Republic, based on Soviet models, reflected the importance the socialist state assigned the health of both its citizens and of the metaphorical nationalbody meant to represent and promulgate the nation's... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    The healthcare system of the German Democratic Republic, based on Soviet models, reflected the importance the socialist state assigned the health of both its citizens and of the metaphorical nationalbody meant to represent and promulgate the nation's political vitality. Yet many East German literary writers depicted characters ailing and under medical care, and even after the country's dissolution in 1990, writers who had lived there continued to portray sickness and the GDR healthcare system prominently in their fiction.
    This book offers an innovative reading of such texts - both by theGDR's most prominent writer, Christa Wolf, and by younger writers raised in the GDR but active mainly after 1989 - employing historical research on the healthcare system and feminist and queer theoryto get at socialism's legacy. It develops a new approach to East German literature that underscores the impact of forty years of Marxist-Leninist thought on post-GDR poetics. Intertwining aestheticswith politics, the book employs the Foucauldian concept of the "symptomatic body," in this case a female character's body on which historical and political events inscribe physical or psychological illness, in so doing revealing a specifically East German literary convention: employment of such "symptomatic bodies" to either enforce or rebel against political and social norms.

    Sonja E.Klocke is Assistant Professor of German Studies and Affiliated Faculty in Gender and Women's Studies at the University of Wisconsin-Madison.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782046448
    RVK Klassifikation: GN 9932 ; GN 1701 ; GN 1522
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Symptom; Gesundheitswesen; Feminismus; Geschlechterforschung; Geschlechtsidentität; Literatur; Krankheit <Motiv>; Gesundheitswesen <Motiv>; Körper <Motiv>; German literature; Diseases in literature; Medicine in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 248 pages)
  4. Inscription and rebellion
    illness and the symptomatic body in East German literature
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Camden House, Rochester

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.673.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1522 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139337
    RVK Klassifikation: GN 9932 ; GN 1701 ; GN 1522
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Literatur; Krankheit <Motiv>; Gesundheitswesen <Motiv>; Körper <Motiv>; Deutsch; Symptom; Gesundheitswesen; Feminismus; Geschlechterforschung; Geschlechtsidentität
    Umfang: x, 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 199-232