Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. In Christus getauft - von der Sünde befreit
    die Gemeinde als sündenfreier Raum bei Paulus
    Autor*in: Umbach, Helmut
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525538650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7500
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 181
    Schlagworte: Kirchengemeinde; Sünde; Unschuld; Sündenlehre; Theologische Anthropologie; Ekklesiologie
    Weitere Schlagworte: Paulus Apostel, Heiliger
    Umfang: 344 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992

  2. Das Ende der Sünde
    Anthropologie und Erbsünde zwischen Reformation und Aufklärung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525551924
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BN 4440 ; BN 4415
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; 84
    Schlagworte: Theologische Anthropologie; Protestantismus; Evangelische Theologie; Sündenlehre; Erbsünde; Menschenbild
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2000

  3. Das Sündenverständnis Schleiermachers in seinem Werk "Der Christliche Glaube" anhand der Paragraphen 65 - 74
    Autor*in: Stepper, Peter
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668561816
    Weitere Identifier:
    9783668561816
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sünde; Sündenlehre; Erlösung; Sünde <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; sündenverständnis;schleiermachers;werk;christliche;glaube;paragraphen; (VLB-WN)1542: Religion / Theologie / Christentum
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Der Adammythos bei Paulus und im hellenistischen Judentum Jerusalems
    Eine theologische und religionsgeschichtliche Studie zu Römer 7,7–25
    Autor*in: Dochhorn, Jan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161600975
    Weitere Identifier:
    9783161600975
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Schlagworte: Sündenlehre; Apokryphen; Pseudepigraphen; Anthropologie (des Paulus); Hamartiologie (des Paulus); Gesetz bei Paulus; Schriftgelehrsamkeit (im Judentum und bei Paulus); Parabiblische Literatur; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
  5. Der Adammythos bei Paulus und im hellenistischen Judentum Jerusalems
    eine theologische und religionsgeschichtliche Studie zu Römer 7,7-25
    Autor*in: Dochhorn, Jan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Röm 7,7–25 ist das Kernstück eines umfangreichen Adam-Sünde-Tod-Komplexes in den Protopaulinen. Es hat eine reichhaltige Auslegungstradition hervorgebracht, die Jan Dochhorn in diesem Band in Grundzügen nachzeichnet. Als Hintergrund des Textes... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Röm 7,7–25 ist das Kernstück eines umfangreichen Adam-Sünde-Tod-Komplexes in den Protopaulinen. Es hat eine reichhaltige Auslegungstradition hervorgebracht, die Jan Dochhorn in diesem Band in Grundzügen nachzeichnet. Als Hintergrund des Textes identifiziert er die Apokalypse des Mose (Apc Mos). Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Apc Mos genauer zu datieren und die Entstehungsgeschichte des jüdischen Adammythos zu beschreiben. Ferner lassen sich die Apc Mos und mehrere mit ihr verwandten Werke dem Milieu von Diasporarückwanderern in Jerusalem zuordnen, dem Paulus angehörte und von dem das frühe Christentum wesentliche Anregungen empfing. Theologisch ergeben sich mit dieser Arbeit Konsequenzen vor allem für die Anthropologie, Hamartiologie und Nomologie des Paulus, die systematisch dargestellt werden und mit denen sich für die Dogmatik, die kirchliche Verkündigung und das Gespräch zwischen den Konfessionen neue Impulse ergeben sollen. Adam, sin, death and the law are the core elements of Paul's view of the pre-Christian history of humankind. Paul developed this view using the Apocalypse of Moses, with which he had become familiar in Jerusalem before he became a Christian, as his background. In this study, Jan Dochhorn reveals how the myth of Adam emerged among the Greek-speaking Jews in Jerusalem and identifies several parabiblical texts as products of this milieu, which probably had a greater impact on Pauline theology and early Christianity than other strands of ancient Judaism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Bestraftes Sprechen
    zur historischen Pragmatik des Mittelalters
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die Geschichte des bestraften Sprechens hält mit den 'Zungensünden'(peccata linguae) in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Kuriosität bereit. Ein paar Jahrzehnte lang kreist die Moraltheologie fast obsessiv um Verfehlungen im Medium der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Geschichte des bestraften Sprechens hält mit den 'Zungensünden'(peccata linguae) in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Kuriosität bereit. Ein paar Jahrzehnte lang kreist die Moraltheologie fast obsessiv um Verfehlungen im Medium der Sprache, um sie immer neu zu benennen, zu beschreiben und zu klassifizieren. Zu den 'Zungensünden' gehören das beständige Klagen, das zuviel Reden und das Schmeicheln ebenso wie das Fluchen und Schwören, dessen verheerende Wirkung insbesondere Prediger nicht müde werden zu betonen. Die Gründe für das Aufrücken des Sprachverhaltens zu einem zentralen Thema der Morallehre sind vielfältig. Die Aufwertung der Volkssprachen trägt genauso dazu bei, eine umgangssprachliche Verfehlung wie das Fluchen zum Leitdelikt der Strafverfolgung zu erheben wie unzählige Wundergeschichten zur Macht der Rede und ihre scholastischen Diskussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846747001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 4860 ; BR 3600 ; BR 6315 ; EC 2450 ; IB 4550 ; NM 1400 ; NT 3010
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Sprachverhalten; Sündenlehre; Moraltheologie; Sündenstrafe; Strafrecht; Gotteslästerung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [303]-352) and index.

  7. Lies, slander, and obscenity in medieval English literature
    pastoral rhetoric and the deviant speaker
    Autor*in: Craun, Edwin D.
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Lies, slander, and obscenity in medieval English literature
    pastoral rhetoric and the deviant speaker
    Autor*in: Craun, Edwin D.
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Drawing on manuscript sources, this book examines how the medieval clergy developed the authority and persuasive force to attempt to govern the day-to-day speech of Western Christians. It shows how attempts were made to portray some political, social... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drawing on manuscript sources, this book examines how the medieval clergy developed the authority and persuasive force to attempt to govern the day-to-day speech of Western Christians. It shows how attempts were made to portray some political, social and private speech as deviant and destructive, labelling it lying, slander, blasphemy and other Sins of the Tongue. It explores, for the first time, how Chaucer, Langland, Gower and the 'Patience' poet use the different strains of this pastoral discourse not only to expose the destructive power of speech in political and social life but also to judge clerical claims to authority and efficacy in formulating and applying codes of speech

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Woher das Böse?
    Die Lösung einer Menschheitsfrage bei Eugen Drewermann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Diese theologische Magisterarbeit ist ein Beitrag für Wissenschaftler und allgemein Interessierte, die in der Frage nach dem Bösen Orientierung suchen. Seit Jahrtausenden verwirken Menschen ihr eigenes und gemeinsames Glück durch Einstellungen und... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese theologische Magisterarbeit ist ein Beitrag für Wissenschaftler und allgemein Interessierte, die in der Frage nach dem Bösen Orientierung suchen. Seit Jahrtausenden verwirken Menschen ihr eigenes und gemeinsames Glück durch Einstellungen und Verhaltensweisen, die die kirchliche Tradition mit dem Begriff der »Sünde« erklärt. Ob man Sünde heute als verstaubten Begriff abtut oder am moralistischen Traditionsstrang der Selbstdisziplinierung festhält - die Erklärungsnot für Ursachen und Umgang mit dem Bösen bleibt bestehen. Seit den 1980er-Jahren hat der von der Katholischen Kirche verfemte Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann Zusammenhänge zwischen den tiefenpsychologischen Motivationen, biblisch-mythologischen Überlieferungen und wiederkehrenden Verhaltensmustern der Menschen ans Licht gebracht, die das Bild vom sich selbst bezwingenden Menschen umkehrt und einbettet in eine Matrix existenzieller Bedürftigkeit: Kein Mensch könne »gut« sein, der sich nicht bedingungslos angenommen fühle. Drewermann appelliert damit an ein angstnehmendes Christentum sowohl im Individuellen als auch in den sozialen Verkettungen von Sünde und Schuld. Silja Luft-Steidls Arbeit rekonstruiert Drewermanns Ansatz in den drei Horizonten seines Oeuvres: der Theologie, der Psychologie und der Philosophie. Hermeneutisch wird Drewermanns Denken der Tauglichkeitsprüfung am konkret erfahrbaren Leid unterzogen und auch aus Vergleichsperspektiven erschlossen wie der Theologie Paul Tillichs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495818855
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BH 5770 ; BK 2155 ; CC 8500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2017
    Schriftenreihe: Seele, Existenz, Leben ; 28
    Schlagworte: Philosophie; Philosophy; Sündenlehre; Theologie; Das Böse; Theologische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Tillich, Paul (1886-1965); Drewermann, Eugen (1940-); Philosophie; Religionsphilosophie; Moraltheologie; das; Böse
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Inhalt -- Technische Hinweise -- Versuch eines fächerübergreifenden Vorworts -- Vorwort: Die hermeneutische Kraft Drewermanns -- 0. Einleitung -- 1. Der gegenwärtige Stand der Hamartiologie (Sündenlehre) nach gesamtchristlichem Verständnis -- 2. Der Beitrag Paul Tillichs: Eine Drewermann vergleichbare Position des Protestantismus im 20. Jahrhundert -- 3. Eugen Drewermanns Sündenlehre -- 4. Zusammenfassung der Arbeit -- Nachwort: -- Personenregister -- Sachregister -- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Abbildungen und Bildtexte

  10. Woher das Böse?
    Die Lösung einer Menschheitsfrage bei Eugen Drewermann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495818855
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Seele, Existenz und Leben ; 28
    Schlagworte: Sündenlehre; Das Böse; Theologie
    Weitere Schlagworte: Drewermann, Eugen (1940-); Drewermann, Eugen (1940-); Tillich, Paul (1886-1965); (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9521: Philosophie/Allgemeines, Lexika; Bibel; Christentum; Glück; Moral; Mythologie; Sünde; Tiefenpsychologie
    Umfang: Online-Ressourcen, 184 Seiten, 5 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Bestraftes Sprechen
    Zur Historischen Pragmatik des Mittelalters
    Erschienen: 2009
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846747001
    RVK Klassifikation: BO 4860 ; BR 3600 ; BR 6315 ; EC 2450 ; IB 4550 ; NM 1400 ; NT 3010
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Sprachverhalten; Sündenlehre; Moraltheologie; Sündenstrafe; Strafrecht; Gotteslästerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Woher das Böse?
    die Lösung einer Menschheitsfrage bei Eugen Drewermann
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg ; ProQuest, München

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495818855
    RVK Klassifikation: BN 2999
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Seele, Existenz und Leben ; Band 28
    Schlagworte: Sündenlehre; Das Böse; Theologie
    Weitere Schlagworte: Drewermann, Eugen (1940-); Tillich, Paul (1886-1965)
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Literaturverzeichnis: Seite 177-183

    Magisterarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2005

  13. <<Der>> Adammythos bei Paulus und im hellenistischen Judentum Jerusalems
    eine theologische und religionsgeschichtliche Studie zu Römer 7,7–25
    Autor*in: Dochhorn, Jan
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Röm 7,7–25 ist das Kernstück eines umfangreichen Adam-Sünde-Tod-Komplexes in den Protopaulinen. Es hat eine reichhaltige Auslegungstradition hervorgebracht, die Jan Dochhorn in diesem Band in Grundzügen nachzeichnet. Als Hintergrund des Textes... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe

     

    Röm 7,7–25 ist das Kernstück eines umfangreichen Adam-Sünde-Tod-Komplexes in den Protopaulinen. Es hat eine reichhaltige Auslegungstradition hervorgebracht, die Jan Dochhorn in diesem Band in Grundzügen nachzeichnet. Als Hintergrund des Textes identifiziert er die Apokalypse des Mose (Apc Mos). Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Apc Mos genauer zu datieren und die Entstehungsgeschichte des jüdischen Adammythos zu beschreiben. Ferner lassen sich die Apc Mos und mehrere mit ihr verwandten Werke dem Milieu von Diasporarückwanderern in Jerusalem zuordnen, dem Paulus angehörte und von dem das frühe Christentum wesentliche Anregungen empfing. Theologisch ergeben sich mit dieser Arbeit Konsequenzen vor allem für die Anthropologie, Hamartiologie und Nomologie des Paulus, die systematisch dargestellt werden und mit denen sich für die Dogmatik, die kirchliche Verkündigung und das Gespräch zwischen den Konfessionen neue Impulse ergeben sollen Adam, sin, death and the law are the core elements of Paul's view of the pre-Christian history of humankind. Paul developed this view using the Apocalypse of Moses, with which he had become familiar in Jerusalem before he became a Christian, as his background. In this study, Jan Dochhorn reveals how the myth of Adam emerged among the Greek-speaking Jews in Jerusalem and identifies several parabiblical texts as products of this milieu, which probably had a greater impact on Pauline theology and early Christianity than other strands of ancient Judaism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161600975
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 469
    Schlagworte: Sündenlehre; Apokryphen; Pseudepigraphen; Anthropologie (des Paulus); Hamartiologie (des Paulus); Gesetz bei Paulus; Schriftgelehrsamkeit (im Judentum und bei Paulus); Parabiblische Literatur; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament