Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.

  1. Das Narrativ ‚natürlicher‘ Mutterliebe und Mütterlichkeit in Literatur und Film
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung, die Affekte und Gefühle auf ihre kulturellen Repräsentationsformen und Bedingungen hin untersucht, wird in historischer Perspektive gezeigt, wie das Narrativ mütterlicher Fürsorge... mehr

     

    Abstract ; Im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung, die Affekte und Gefühle auf ihre kulturellen Repräsentationsformen und Bedingungen hin untersucht, wird in historischer Perspektive gezeigt, wie das Narrativ mütterlicher Fürsorge bis heute das kulturelle Verständnis von der Frau formt. Die Analyse eines filmischen (Stephen Daldry The Hours) und eines literarischen Beispiels (Julia Franck Die Mittagsfrau) stellt zwei Werke in den Mittelpunkt, die jeweils eine Doppelperspektive einnehmen, die der Mutter und die des Kindes. Sie gehören zu der Textgruppe, die ein im Weiblichkeitsdiskurs eher tabuisiertes Feld behandeln, nämlich Mütter zu perspektivieren, die ihre Kinder nicht aufopferungsvoll lieben. Sie sind als kritische Reflexionen biologistischer Vorannahmen über scheinbar ‚natürliche‘ Mütterlichkeit, mit der innerhalb des kulturell verankerten binären Systems gleichzeitig die ‚Unnatürlichkeit‘ männlicher Fürsorge impliziert ist, ebenso zu verstehen wie als Infragestellung eines traditionellen Familienbilds, in dem Väter von der Zuständigkeit für das emotionale Kindeswohl eher ausgeschlossen sind, weil diese als genuin weibliche Aufgabe diskursiviert wird. ; Abstract ; This article demonstrates from a historical perspective and in terms of cultural studies research into emotions, which examines affects and feelings in terms of their forms of cultural representation and cultural conditions, how the narrative of motherly care has shaped the cultural understanding of women up to the present day. An analysis of one cinematic ( Stephen Daldry’s “The Hours”) and one literary (Julia Franck’s “Die Mittagsfrau”) example puts the focus on two works which both adopt a double perspective, that of the mother as well as of the child. They belong to the group of texts which deal with a tabooed field in the femininity discourse, that is the perspective of those mothers who do not selflessly love their children. They are to be understood as critical reflections of biologistic presuppositions about apparently “natural” motherliness, which at the same time, within the culturally anchored binary system, implies the “unnaturalness” of masculine care. Moreover, they must be understood as calling into question the traditional family image in which fathers tend to be excluded from responsibility for a child’s emotional well-being because that is narrated as a genuinely female task.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Geschichten und Geschichtenmaschinen
  3. Held und Antiheld, Prot- und Antagonist: Zur Kommunikations- und Texttheorie eines komplizierten Begriffsfeldes. Ein enzyklopädischer Aufriß
  4. Misswahlen und Schönheitswettbewerbe: Ein filmographisches Dossier
  5. Gender media studies
    eine Einführung
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz ; UVK/Lucius, München

    Klassische Medien wie Rundfunk, Film und Fernsehen sind ebenso wie die „Neuen Medien“ Internet oder Computerspiele längst Gegenstand der Geschlechterforschung. Dieses Lehrbuch macht mit Begriffen, Theorien und Problemen des Feldes vertraut und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klassische Medien wie Rundfunk, Film und Fernsehen sind ebenso wie die „Neuen Medien“ Internet oder Computerspiele längst Gegenstand der Geschlechterforschung. Dieses Lehrbuch macht mit Begriffen, Theorien und Problemen des Feldes vertraut und befähigt Studierende, dies auf aktuelle Phänomene anzuwenden.Die Autorinnen stellen theoretische Modelle der Geschlechterforschung vor und beschreiben ihre Anwendung in der Medienforschung. Zentrale Begriffe werden erläutert und Fragen zur methodischen Anlage von Gender Media Studies diskutiert. Zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen den spezifischen Ertrag der Geschlechterforschung für die Medien- und Kommunikationswissenschaften. Zugleich liefern sie Material, um die konkrete Umsetzung von Forschungsfragen in eigene empirische Arbeiten zu erproben. Wie wandeln sich Geschlechterverhältnisse in Journalismus und PR? Wie lassen sich Medientexte in Zeitung, Fernsehen oder Internet analysieren?Das Buch integriert sowohl sozial- als auch kulturwissenschaftliche Perspektiven zum Verständnis von Geschlecht im gesamten Spektrum der Medienkommunikation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838538723
    Weitere Identifier:
    9783838538723
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schriftenreihe: Array ; 3872
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Computer; Fernsehen; Film; Gender Media Studies; Gender Studies; Internet; Klassische Medien; Kommunikationswissenschaften; Medien; Medientext; PR; Public Relations; Rundfunk; Zeitung; Medien- und Kommunikationswissenschaft; Medienwissenschaft; Mediensoziologie/-forschung; Medien 2013-1; Computer; Fernsehen; Film; Gender Media Studies; Gender Studies; Internet; Klassische Medien; Kommunikationswissenschaften; Medien; Medientext; PR; Public Relations; Rundfunk; Zeitung
    Umfang: Online-Ressource (224 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 193 - 219. - Filmogr. S. 220

  6. Sie lebt für ihre Arbeit. Die schöne Arbeit. Gehen Sie an die Arbeit. ; Die Inszenierung von Arbeit und Geschlecht in Dramatik und Spielfilm der DDR
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische Bestimmung von... mehr

     

    Abstract ; Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische Bestimmung von Arbeit als nicht entfremdete, schöpferische und ästhetische Tätigkeit sowie eine vom Staatsapparat erzwungene Disziplinierung durch Arbeit. In der vorliegenden Dissertation werden die Inszenierungen von Arbeit und Geschlecht in künstlerischen Diskursen der Dramatik und des Spielfilms der DDR im Zeitraum 1961 bis 1990 analysiert. Die Theatertexte und Filme werden hinsichtlich ihrer Konstruktion von Arbeit, den darin enthaltenen geschlechtsspezifischen Konnotationen sowie den damit verbundenen künstlerischen Inszenierungsstrategien untersucht. Die metaphysischen Bestimmungen von und Zuweisungen an Arbeit werden unter einer poststrukturalistischen Perspektive als historische Konstrukte gefasst, die bestimmter kultureller Moral- und Wertvorstellungen bedürfen, um sich zu entfalten, und gleichzeitig diese Vorstellungen beständig erzeugen und bestärken. In einem Ausblick auf die künstlerischen Arbeiten von ostdeutschen DramatikerInnen und FilmemacherInnen nach 1990 werden die Brüche und Kontinuitäten in der Inszenierung von Arbeit und Geschlecht nach dem Ende der DDR aufgezeigt. Die Dissertation ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit. Peggy Mädler übernahm die Analyse der Theatertexte und Bianca Schemel führte die Untersuchung der Spielfilme durch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. 2009 | 1-2
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V., Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1434-4408
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rundfunk; Fernsehsendung; Fernsehserie
    Weitere Schlagworte: Radio; Rundfunk; Rundfunkgeschichte; Rezension; Musik; Literatur; Fernsehen; broadcasting; broadcasting history; review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rundfunk und Geschichte

  8. Das deutsche duale Rundfunksystem
    Entstehungsgeschichte, derzeitige Ausgestaltung und absehbare Veränderungen
    Autor*in: Kops, Manfred
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Inst. für Rundfunkökonomie, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938933541
    Weitere Identifier:
    9783938933541
    RVK Klassifikation: AP 39010 ; AP 39010
    Schriftenreihe: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln ; H. 250
    Schlagworte: Rundfunk; Rundfunksender; Hörfunkprogramm
    Weitere Schlagworte: (stw)Rundfunk; (stw)Rundfunksender; (stw)Hörfunkprogramm; (stw)Deutschland; (VLB-FS)duales Rundfunksystem; (VLB-FS)Rundfunkprogramme; (VLB-FS)Bereitstellungsverfahren; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1789: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Sonstiges; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 12 S., 30 cm
  9. Political Communication in the Age of Dissemination
    Media Constructions of Hezbollah
  10. Atalar sözü - teņirdin demi
    (Zalkarlar menen maekter)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  "Salam" basma üjü, Biškek

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 7271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kirgisisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789967902640
    Schlagworte: Mittelasien; Kirgisien; Kirgisen; Kirgisisch; Literatur; Journalismus; Interview; Rundfunk;
    Umfang: 335 Seiten
  11. Media-Perspektiven
    Dokumentation
    Erschienen: [1985-2021]; früher
    Verlag:  Vertrieb Media-Perspektiven, Frankfurt am Main ; Arbeitsgem. der ARD-Werbeges., Frankfurt, M.

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    Z GW 629
    1985 - 1993; 1994 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016; 2018 - 2019; 2021
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 51197;Beil.2
    1985 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1985 - 1995; 1997 - 1998; 2000 - 2001; 2005; 2007; 2012; 2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Angeb. an fg 1057
    1985 - 2021
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 4 03761 1
    1985; 1991,3a-b; 1992 - 1993; 1998 - 2002; 2004; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 4 03761 1
    1991,2 - 2002; 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 4 03761
    1986,1u.3-4; 1991,1; 1994 - 1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    M
    2002-
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Teilbestand aus der Bibliothek Teufel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 30640 (angeb.)
    2000 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Z Film
    1985 - 2001; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2017
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    654(05) Me
    1985 - 1988,3; 1989,1; 1990,1 - 1990,2; 1991,2 - 1991,3b; 1992 - 1994,1; 1995,1; 1996,1; 1997,1; 1998,2 - 1999,1; 2000,1; 2001,1; 2002,1; 2004,1; 2005,1; 2007,1 - 2008,1; 2009,1; 2010,1; 2012,1 - 2016,1
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 105786
    1985 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 85/1301
    1985 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    470/2021 Z 134
    1986-1987; 1988,1-3; 1989,1-2; 1990,1-2; 1991,1-3; 1992; 1993,1-2; 1994,1; 1995,1; 2000,1; 2001,1; 2002,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 88600
    1997,1; 1998,1-2; 1999,1; 2000,1; 2001,1; 2002,1; 2004,1; 2005,1; 2007,1-2; 2008,1; 2009,1; 2010,1; 2012,1; 2016,1; 2017,1; 2019,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    6 : Z 50
    1992,1-4; 1998,1u.2; 1999,1; 2001,1; 2002,1; 2004,1; 2005,1; 2007,1u.2; 2008,1; 2009,1; 2010,1; 2012,1; 2016 - 2019; 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 3529
    1985,1-4; 1986,1-4; 1987,1-4; 1988,1-3; 1989,1-2; 1990,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 8843
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ASK VII 5
    1991,II; 1991,IIIa; 1991,IIIb; 1992,I - 1992,IV; 1993,I - 1993,II
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 235
    2001 - (lückenhaft)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Zeitschriftenmagazin UG, Theologie
    1995 - 2000; 2009,1,3-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    M 500 c Media ...
    2012; 2016-
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Z - M 12 (B 1)
    [Jg.] 1990-2002; 2004-2005; 2007-2012
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PUZ 001:Z06271B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Volksw. 223
    1988 - 1994; 1996
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/8318
    1985 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    11/1499
    1994 - 2002; 2004 - 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZJ 42
    1985 - 2002
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 291b
    1985 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021-
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ÖR/PM 5630
    1997 - 2021
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1985 -
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Zs 5940
    2007 - 2010
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    LRH
    2001 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Ze 75
    1985 - 1992
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Zs 50 a
    1985 - 1993; 1994,1; 1995,1; 1996,1;1997,1; 1998,1-2 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZB 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Z 415
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    1985 - 1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    2002 - 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: III: 117
    1985 - 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ab 31
    1985 - 1989; 1991 - 1993; 1995 - 1996; 1998; 2001 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z AUD : M13-D
    1991,1; 1991,3a-b; 1992,1-4; 1993 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW M 1400-A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Iserlohn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 3656A
    1985,1-4 - 1987,1-4; 1988,1-3; 1989,1-2 - 1990,1-2; 1991,1-3b; 1992,1-4; 1998,1-2; 1999,1 - 2002,1; 2004,1 - 2005,1; 2007,1-2; 2008,1; 2010,1; 2012,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZZ 95
    1985 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Z 5167a
    1985 - 1989; 2004 - 2005; 2007 - 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    ZSN 0109 [angeb.]
    1985 - 2002; 2004 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    AP 30640
    1992,1-3; 1998 - 2001; 2004 - 2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 1b Med
    2016 - 2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Z-KoM 9
    1985-1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 611
    nur der laufende Jahrgang vorhanden
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZL 0646
    1985 - 1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 30640
    1990 - 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    ZS
    1994 - 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z puz 014 ja ZA 9260
    1985 - 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 1906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 1906
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 15006
    2000 - 2012,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    DA 6520.2
    1994 - 1998; 2002; 2004; 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PM 5631
    1988 -1995; 2000 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2008; 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 4883
    1985 - 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    KZ 27,Dok.
    1998,2 - 2021
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Z a 521
    3 aktuelle Jge. im Lesesaal, dann Makulatur. - Hefte ab 2019 stehen im Freihandbereich bei den Semesterapparaten
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A XIII 559
    1985 - 2021
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    APQ/ 720
    1985,1-3; 1987,2,5,10; 1991,3a,3b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 2462
    1985 - 1988,3; 1989 - 1994,1; 1995,1; 1996,1; 1997,1; 1998,1-2; 1999,1; 2000,1; 2001,1; 2004,1; 2005,1; 2006 - 2007; 2009,1; 2010,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    1985 - 1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    1993 - 2010; 2012; 2016 - 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2Za 8838
    1985 - 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 7991
    1985 - 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZB 4240
    1995 - 2002; 2004 - 2005; 2007 - 2010; 2012; 2016 - 2019; 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Med 7
    1985 - 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Z 651
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Z 6266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2557/Beilage
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    QA 019-XXXX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    ZS 9034 (Dok.)
    1998 - 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0177-7270
    RVK Klassifikation: AP 10100 ; AP 30100
    Schlagworte: Massenmedien; ; Rundfunk; Rundfunkrecht;
    Bemerkung(en):

    1979 - 1984 als Rubrik d. Hauptzeitschr. ersch.; 1998 2 H. ersch.; 2003, 2006, 2011, 2013 - 2015 u. 2020 nicht ersch.; ersch. unregelmäßig

  12. Proceedings of the Standing Senate Committee on Transport and Communications
    = Délibérations du Comité Sénatorial Permanent des Transports et des Communications
    Erschienen: 1956-2010
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Ottawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Parl. 354
    28, Sess.2.1969/70-3.1970/71; 29, Sess.1.1973/74 - 40. Sess. 3.2010, Nr.7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Einzelsign.
    1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    XX 3001
    1958; Parl. 24, Sess. 2.1959 - Parl. 28, Sess. 2.1969/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    YY 9401
    Parl. 28, Sess. 3.1970/71; Parl. 29, Sess. 1.1973 - Parl. 33, Sess. 2.1984/88; Parl. 34. Sess. 2.1989/91,1-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kanada, Array (VerfasserIn)
    Schlagworte: Regulierung; Rundfunk; Verkehrspolitik; Kanada
    Bemerkung(en):

    Parallelsacht. ab Parl. 30,Sess. 2.1976/77

    Parl. 40,Sess. 1.2008 nicht ersch.

  13. Media-Perspektiven
    Erschienen: [1970-2022]; 1970-[?]
    Verlag:  Media-Perspektiven, Frankfurt, M. ; Arbeitsgem.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0170-1754
    Weitere Identifier:
    swets: 97600677
    RVK Klassifikation: AP 31640 ; PM 5630 ; AP 11100 ; AP 30100 ; AP 10100 ; PM 5630 ; AP 31640 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100 ; AP 11100
    Schlagworte: Werbung; Hörfunkwerbung; Deutschland; Deutschland; Betriebswirtschaftslehre; Internationale Politik; Internationale Politik; Meinungsforschung; Rundfunk; Fernsehen; Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint zweimonatlich, bis 2021 monatlich

    2022, 1, 3 und 5, 6 in gedruckter Form erschienen; 2022, 2, 4, 7-8 und 11-12 published on demand

    Beteil. Körp. anfangs: Arbeitsgemeinschaft Rundfunkwerbung; früher: Arbeitsgemeinschaft Werbefernsehen; teils: Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften

  14. ARD-Jahrbuch ...
    Erschienen: 1969-2010
    Verlag:  Hans-Bredow-Inst., Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0066-5746
    RVK Klassifikation: AP 70120 ; AP 30100 ; AP 39050 ; AP 70120 ; AP 30120 ; AP 30100
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770); Musik (780); Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Bühnenkunst (792)
    Körperschaften/Kongresse:
    Arbeitsgemeinschaft der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (VerfasserIn)
    Schlagworte: Rundfunksender; Deutschland; Television broadcasting; Radio broadcasting; Rundfunk; Fernsehen
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. jährl.

  15. Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen
    Autor*in: Wachtel, Stefan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  UVK Verl.-Ges.

    Der Autor gibt in seinem Klassiker der Sprecherziehung Anleitungen und Tipps. Er ist gegen das Auswendiglernen oder das Ablesen vom Teleprompter und plädiert für das freie Sprechen mithilfe von Stichwortkonzepten. Das Buch enthält zahlreiche... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor gibt in seinem Klassiker der Sprecherziehung Anleitungen und Tipps. Er ist gegen das Auswendiglernen oder das Ablesen vom Teleprompter und plädiert für das freie Sprechen mithilfe von Stichwortkonzepten. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele zu Betonung, Ausdruck, Aussprache, Moderation und Interview. Einige Hörbeispiele befinden sich auf der beiliegenden CD. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386764179X; 9783867641791
    Auflage/Ausgabe: 6., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe praktischer Journalismus ; 23
    Schlagworte: Rundfunk; Fernsehen; Moderationsmethode; Sprechfertigkeit; Rhetorik
    Umfang: 188 Seiten
  16. Sendungen
    mediale Konturen zwischen Botschaft und Fernsicht
    Beteiligt: Velminski, Wladimir (Herausgeber)
    Erschienen: 2009; © 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    MW I/4/114a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    MW I/4/114
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AP 15000 V443
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Cp 4191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kulc710.v443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Folkwang Universität der Künste, Campus Welterbe Zollverein | Quartier Nord, Bibliothek
    Akd / Sen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX5595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm9520
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D294/204
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 19026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    M2 VEL 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLE3583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-4607
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velminski, Wladimir (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837611137
    Weitere Identifier:
    9783837611137
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Künste; Kultur; Telekommunikation; Intermedialität; Rundfunk
    Umfang: 372 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  17. Sendungen
    mediale Konturen zwischen Botschaft und Fernsicht
    Beteiligt: Velminski, Wladimir (Herausgeber)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velminski, Wladimir (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411131
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Communication; Kultur; Telekommunikation; Rundfunk; Intermedialität; Künste
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
  18. Schreiben fürs Hören
    Trainingstexte, Regeln und Methoden
    Autor*in: Wachtel, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz [u.a.]

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    21 KNW 3(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    ALW 123(5)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 ALX 102 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    mwio310.w114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGH2500(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    KNWB502(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 5768#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 5768#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    XVIII 650 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 5768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867644358; 3867644357
    Weitere Identifier:
    9783867644358
    Auflage/Ausgabe: 5., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Praktischer Journalismus ; 29
    Schlagworte: Rundfunk; Schreiben
    Umfang: 191 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. MA
    Erschienen: 2012-2015
    Verlag:  Media-Micro-Census, Frankfurt, M.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Intermedialität; Rundfunk; Presse;
    Umfang: CD-ROMs
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. anhand des Eröffnungsbildschirmes fingiert

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Ersch. jährl.

    CD-ROM enth. 4 Teile, die sich in verschiedene Teilbände aufgliedern: Intermedia, Plakat, Pressemedien I und Radio I u.II; Intermedia gliedert sich in MA Intermedia AGF/GfK Methodenbericht; Berichtsband Fernsehen, Datensatz Codeplan, Datensatz Grundzählung, Dokumentation, Methoden Steckbrief; Plakat gliedert sich in Basisberichterstattung, Datensatz Codeplan, Dokumentation, Generalübersicht Bevölkerung, Grundauszählung, Hinweis Datenauszählung, Methoden Steckbrief; Pressemedien gliedert sich in Codeplan, Dokumentation, Generalübersicht, Grundzählung, Methoden Steckbrief, Pressemedien, Roter Band; Radio I u. II gliedert sich in mehrere ungezählte. Teilbände

  20. Gert Westphal
    Gesamtverzeichnis seiner Arbeiten von 1940 bis 2002
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Arethousa, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934207226
    Weitere Identifier:
    9783934207226
    RVK Klassifikation: AP 32508
    Schlagworte: Westphal, Gert *1920-2002*; Deklamation; Rundfunk; Tonträger
    Umfang: XXI, 433 S., zahlr. Ill., 30 cm, 1300 g
  21. Islam and the media
    1, Print and broadcast muslim media
    Erschienen: 2016

    Religiöse und ideologische Bewegungen haben immer auf die Möglichkeiten der Medien, auf verschiedene Formen der Veröffentlichungen zurückgegriffen, um ihre Ideen auszubreiten, kund zu tun, was auch zu deren Weiterentwicklung geführt hat. Trotz der... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religiöse und ideologische Bewegungen haben immer auf die Möglichkeiten der Medien, auf verschiedene Formen der Veröffentlichungen zurückgegriffen, um ihre Ideen auszubreiten, kund zu tun, was auch zu deren Weiterentwicklung geführt hat. Trotz der frühen oralen Verbreitung islamischer Grundsätze haben doch die später verfassten Texte die Grundlage für ihre Überlieferung gegeben. Sie haben damit zur Bewahrung ihrer Tradition beigetragen. Wodurch unter anderem der Islam sich nicht nur in arabischen Ländern verbreiten konnte, sondern auch in anderen Kulturen mindestens diskutiert wurde. Bekannte Persönlichkeiten und Philosophen wie Avicenna und Averoes stehen für die hohe Kultur der offenen Gespräche und der Vermittlung zwischen Judentum, Christentum und Islam. In dem ersten von vier Bänden widmen sich die Autoren der Druckkunst, der ersten Revolution, um religiöse Ideen weit zu verbreiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Beiträge bleiben aber nicht bei diesem heute fast schon veralteten Medium stehen, sondern gehen vor allem auf die Bedeutung der Massenmedien und des Internets für den Islam, die muslimische Bevölkerung ein. Digitale Medien haben ihre eigenen Kanäle und Wege, ihre Ideen zu veröffentlichen und zu kommunizieren. Die Autoren diskutieren die Frage nach der Bedeutung von nationalen Zeitschriften mit islamischen Gründern wie zum Beispiel Songül Sallan Gül und Hüseyin Gül. Es werden die Sender Al - Jazeera, das ägyptische Fernsehen, andere Print-Medien, ihre Bedeutung in Afghanistan, die Bedeutung des Pluralismus, verschiedene ideologische Ableger des Islams untersucht. Mali, Syrien, Indonesien aber auch die Türkei stehen hier im Fokus der Untersuchung. Die Rolle der Frau in den Medien wird ebenfalls kritisch, als untergeordnet und der Gegensatz zwischen Kommerz und Frömmigkeit, Tradition und Moderne erörtert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9781138643383
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Islam; Massenmedien; Pressewesen; Fernsehen; Rundfunk; Internet; Technische Entwicklung; Pluralismus; Offene Gesellschaft; Verbrauch; Religiosität; Frau; Geschlechterforschung; Religionssoziologie
    Umfang: XXII, 367 Seiten
  22. Sendungen
    Mediale Konturen zwischen Botschaft und Fernsicht
    Beteiligt: Velminski, Wladimir (Hrsg.)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velminski, Wladimir (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411131
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Communication; Intermedialität; Kultur; Künste; Mass media; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk; Rundfunk; Telecommunication; Telekommunikation; Gesellschaft; Massenmedien; Communication; Künste; Telekommunikation; Rundfunk; Kultur; Intermedialität
    Umfang: 1 online resource (376 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Die Beiträge des Bandes untersuchen das Geflecht aus Telegrammen, Postkarten und Briefen, Gedanken, Skizzen und Depeschen sowie Radio- und Fernsehsendungen. Angesichts der historischen und fiktionalen Strukturen dieser Kommunikationsmodelle konturieren die Beiträge des Bandes die Spannungsfelder zwischen Kunst, Literatur und Wissenschaft

  23. Sendungen
    Mediale Konturen zwischen Botschaft und Fernsicht
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Beiträge des Bandes untersuchen das Geflecht aus Telegrammen, Postkarten und Briefen, Gedanken, Skizzen und Depeschen sowie Radio- und Fernsehsendungen.Angesichts der historischen und fiktionalen Strukturen dieser Kommunikationsmodelle... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Beiträge des Bandes untersuchen das Geflecht aus Telegrammen, Postkarten und Briefen, Gedanken, Skizzen und Depeschen sowie Radio- und Fernsehsendungen.Angesichts der historischen und fiktionalen Strukturen dieser Kommunikationsmodelle konturieren die Beiträge des Bandes die Spannungsfelder zwischen Kunst, Literatur und Wissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Schreiben fürs Hören
    Trainingstexte, Regeln und Methoden
    Autor*in: Wachtel, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867644358
    RVK Klassifikation: AP 37560 ; GE 6412
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 5., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Praktischer Journalismus ; 29
    Schlagworte: Textproduktion; Schreiben; Hörfunk; Rundfunk
    Umfang: 191 S., Ill.
  25. Schreiben fürs Hören
    Trainingstexte, Regeln und Methoden
    Autor*in: Wachtel, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744506311
    RVK Klassifikation: AP 37560 ; GE 6412
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 5., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Praktischer Journalismus ; 29
    Schlagworte: Textproduktion; Hörfunk; Rundfunk; Schreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource (191 S.), Ill.