Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 1450.

  1. Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität
    Beteiligt: Simon, Ralf (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simon, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110410648; 9783110410815
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Grundthemen der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Poetizität; Poetologie; Poetik
    Weitere Schlagworte: Poetik; Poetizität; Lyriktheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 698 Seiten)
  2. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
    Autor*in: Azazmah, Jasmin
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2018/6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4113
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 6735 A992
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr373.a992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHWN/AZAZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6675
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L20880
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 25013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3003
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JNB/nc61172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368876; 3825368874
    Weitere Identifier:
    9783825368876
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Schlagworte: Deutsch; Paratext; Poetologie; Satirischer Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 210 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2015

    Dissertation, King’s College London, 2015

  3. Textgerede
    Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Herausgeber); Menzel, Nicola (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS280 T355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18634
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5308
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 BGE 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.a848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGT1532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHO/ASSM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKF1810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKF1569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Herausgeber); Menzel, Nicola (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783770563876; 3770563875
    Körperschaften/Kongresse: Textgerede. Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der deutschsprachigen Literatur der Jahrtausendwende (Veranstaltung) (2017, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Szenen/Schnittstellen ; Bd. 6
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Poetologie; Deutsch; Performanz <Linguistik>; Mündlichkeit; Literatur
    Umfang: VII, 362 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die meisten Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen, die im Rahmen der Tagung 'Textgerede. Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der deutschsprachigen Literatur der Jahrtausendwende' gehalten wurden. Die Tagung fand im März 2017 am Institut für deutsche Literatur statt und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt." - Einleitung

  4. Moderne Lyriker
    Benn - Brecht - Enzensberger
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS455 G864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17799
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CJD 112
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw30604.g864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJD1623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/1217
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/CT 2019 2524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2099
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJD1460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828842649; 382884264X
    Weitere Identifier:
    9783828842649
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Intellektualismus; Poetologie; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Enzensberger, Hans Magnus (1929-2022); Benn, Gottfried (1886-1956); Gottfried Benn; Bertolt Brecht; Hans Magnus Enzensberger; Deutsche Lyrik; Protest; Expressionismus
    Umfang: VI, 174 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 22 cm, 267 g
  5. Medialität und Musikopoetik
    Grenzfälle der Sprache im Werk von Gert Jonke
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/37885
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368333; 3825368335
    Weitere Identifier:
    9783825368333
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 383
    Schlagworte: Literatursemiotik; Musik; Poetologie
    Weitere Schlagworte: Jonke, Gert (1946-2009); (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)780; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (VLB-WN)1593: Hardcover, Softcover / Musik/Musikgeschichte; Jonke, Gert / Sprache
    Umfang: 428 Seiten, 22 cm, 583 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016

  6. Poetologie zur Sozialpädagogik
    über die Möglichkeiten von Belletristik für die Soziale Arbeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779958581
    RVK Klassifikation: DG 8500 ; DS 4000
    Schriftenreihe: Soziale Arbeit und ihre erkenntnistheoretischen Zugänge
    Schlagworte: Sozialarbeit; Poetologie
    Weitere Schlagworte: Dichtung; Handlungskonzepte Sozialer Arbeit; Poetik; Sozialarbeitswissenschaft; Soziale Arbeit; sozialpädagogisches Denken
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
  7. Fiktion der Fiktion
    Begründung und Bewahrung des Erzählens durch theoretische Selbstreflexion im Werk N. Hawthornes und E. A. Poes
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB5879-281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WT270 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JRB5191
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/4137
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    B 40-281
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angm740.s411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EJSR1028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EJMR1113_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    2001/2251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    R/A.F. 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EJMP1016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    T.HA87.2/np43747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EJMP1066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825310426
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 281
    Schlagworte: Romance; Selbstreflexion; Erzählung; Poetologie; Destruktion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Poe, Edgar Allan (1809-1849); Hawthorne, Nathaniel (1804-1864)
    Umfang: XXIV, 725 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Pädag. Hochsch., Habil.-Schr., 1996/97

  8. Drehpunkte zwischen Poesie und Poetologie
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Blattwerk, Linz [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS190 D7P7P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA12958
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/A125/600
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGW1935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJAQ1912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3901445277
    Auflage/Ausgabe: Erstaufl.
    Schriftenreihe: [Blattwerk] ; 29 : Myriophyllum verticillatum
    Schlagworte: Literaturproduktion; Literaturwissenschaft; Poetologie
    Umfang: 364 S., Ill.
  9. Texttaumel
    poetologische Inversionen von "Spätaufklärung" und "Frühromantik" bei Ludwig Tieck
    Autor*in: Bong, Jörg
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:5.2 TIE 7 BON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO383.03 B713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 9468 B713
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/5730
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT6/14991
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    27A3611
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ro 1524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 62867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    COSP1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11COSP1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    P.TIE.2/nc49387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    COSN1079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825311171
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; 35
    Schlagworte: Poetologie; Schwindel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853): Der blonde Eckbert; Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 424 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999

  10. A short course of poetry
    with answers
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Mehtuen, London

    Universitätsbibliothek Trier
    np44447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Reprint.
    Schlagworte: Englisch; Poetologie; Poetik
    Umfang: 116 S.
  11. René Char: Ästhetik der Differenz
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NI5043-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VG744.05 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KQB4348
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/5252
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome19404.m948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FCTC2642_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    31A852
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/XX/C700MUE/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 11407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Al 31131 IK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FCTC5886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FCTC7799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    H.CH37.2/mt50679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FCTC5161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825309525
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Ästhetik; Poetologie
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Char, René (1907-1988)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.

  12. Eine andere Ordnung der Dinge
    zur Ästhetik des Schönen und ihrer poetologischen Rezeption um 1800
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    StroKo 2047*
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1880 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGM1391_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M486/285
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L6 BOET 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 50486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHJ3407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHJ4178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826013913
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 236
    Schlagworte: Ästhetik; Poetologie; Schönheit; Rezeption
    Umfang: 329 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1997

  13. Werk - Typ - Situation
    Studien zu poetologischen Bedingungen in der älteren deutschen Literatur ; [Hugo Kuhn zum 60. Geburtstag]
    Beteiligt: Glier, Ingeborg (Hrsg.); Kuhn, Hugo (Gefeierte Person)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Stadtbibliothek Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB058 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB464
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    70/7198
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ah 1209
    keine Fernleihe
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 27687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.k96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq498.g559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/c1139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CBI1016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2C2288
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K63870
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K63870(rot)
    keine Fernleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    SA 1200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    nda 1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 18636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBI1016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA707263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    5.3313
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HEL/nc4262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    A 13/6811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTNK1027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBI1008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glier, Ingeborg (Hrsg.); Kuhn, Hugo (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Poetologie; Literatur; Deutsch
    Umfang: IX, 381 S., Notenbeisp.
  14. Hofmannsthal
    ein moderner Dichter unter den Philologen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NL9659-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR364.03 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1874/554
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IVB7609
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 3775 K78
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/640
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw48204.k78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CPRL1028_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CPRP1060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CPRP/KOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT8/6738/90
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    28A5232
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    F H 2300,23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Jw 30317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 64254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CPRP1078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CPRQ1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CPRL1167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3892444846
    Schriftenreihe: Marbacher Wissenschaftsgeschichte ; 2
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Poetologie
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 499 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr.

  15. Schiller to Derrida
    idealism in aesthetics
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NH5261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BE500 S981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB8708
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    COMX/SYC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 303/926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    LIT AI 1989:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 27690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21HMS1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb15812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521360277
    Schlagworte: Poetologie; Literaturtheorie
    Umfang: 256 S.
  16. Poietik der Mehrsprachigkeit
    Theorie und Techniken des multilingualen Schreibens
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pc III 173.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18736
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BGC/BLUM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKH2793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HE/nc61930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825347574; 3825347575
    Weitere Identifier:
    9783825347574
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 21
    Schlagworte: Poetologie; Intertextualität; Mehrsprachigkeit; Übersetzung; Literatur
    Umfang: 373 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2020

  17. "Wie ein Baum, eingepflanzt an Wasserrinnen" (Psalm 1,3)
    Beiträge zur Poesie und Theologie von Psalmen und Psalter für Wissenschaft und Kirche
    Autor*in: Weber, Beat
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    "Der Band vereint Beiträge von Beat Weber zur neueren Psalmenforschung. Der erste Teil führt in den Ansatz des 'poetologischen Zugangs' zu den Psalmen ein und reflektiert die Auswirkungen eines kanonischen Ansatzes für die Exegese des Psalters und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der Band vereint Beiträge von Beat Weber zur neueren Psalmenforschung. Der erste Teil führt in den Ansatz des 'poetologischen Zugangs' zu den Psalmen ein und reflektiert die Auswirkungen eines kanonischen Ansatzes für die Exegese des Psalters und seiner Psalmen. Diese Zugänge werden konkretisiert in Studien zu Einzelpsalmen im zweiten Teil und zu Psalmengruppen und ihrer Theologie und Trägerkreisen im dritten Teil. Darin zeigt sich, wie fruchtbringend die Korrelation der Exegese der Einzelpsalmen und der Wahrnehmung ihrer Verflechtung innerhalb der Psalmengruppen ist. Der Sammelband schließt mit der Beschreibung der seelsorglichen Relevanz der Psalmen und der Wiedergabe einiger Predigten des Autors über sie und zeigt damit eines seiner Anliegen an: die fruchtbringende Verknüpfung von wissenschaftlicher Arbeit und kirchlichem Handeln." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Uhlig, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374032280
    Weitere Identifier:
    9783374032280
    RVK Klassifikation: BC 6735
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte ; Bd. 41
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Poetologie; ; Bibel; Exegese; ; Bibel; Textstruktur; Poetik; ; Bibel; Theologie;
    Umfang: 543 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [515] - 543

  18. Über den Menschen als Kunstwerk
    zu einer Archäologie des (Post-)Humanen im Diskurs der Moderne (1750-1820)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Seit der Aufklärung entwirft sich der Mensch als ein durch Technik, Wissenschaft und Kunst erst noch zu vollendendes Wesen. Welchen Anteil hat die Literatur an diesem Optimierungsprogramm? Mit Blick auf zeitgenössische Überlegungen zur elektrischen... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit der Aufklärung entwirft sich der Mensch als ein durch Technik, Wissenschaft und Kunst erst noch zu vollendendes Wesen. Welchen Anteil hat die Literatur an diesem Optimierungsprogramm? Mit Blick auf zeitgenössische Überlegungen zur elektrischen und medialen Steuerung der Körperströme, auf Züchtungs- und Reproduktionsexperimente, prothetische Optimierungen und technische Körpersimulationen rekonstruiert Britta Herrmann die Geschichte der ›Erfindung des Menschen‹ im Verhältnis zwischen Naturforschung, Philosophie, technischen Entwicklungen und poetologisch-ästhetischen Diskursen. Bereits in der scheinbar humanistischen Aufklärung produziert das Optimierungsdenken posthumane Körper und Identitäten. Teil daran haben nicht zuletzt die ästhetischen Programme von Klassizismus und Romantik, welche spezifisch an der Hervorbringung des künftigen Menschen arbeiten und ihre Poetiken gezielt danach ausrichten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759707
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100101
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Philosophie; Technik; Poetologie; Ästhetik; Humanität; Kunst; Mensch; Körper; Deutsch; Anthropologie; Mensch <Motiv>; Körper <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  19. Textgerede
    Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Brill Deutschland, Paderborn ; Brill, Leiden

    Der Band untersucht in praxeologischer und philologischer Perspektive Auftritte und Gerede, Schriftsprache und Mündlichkeitseffekte, vor allem aber all das, was diese Phänomene literarisch untrennbar miteinander verbindet. Die Beiträge fragen nach... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band untersucht in praxeologischer und philologischer Perspektive Auftritte und Gerede, Schriftsprache und Mündlichkeitseffekte, vor allem aber all das, was diese Phänomene literarisch untrennbar miteinander verbindet. Die Beiträge fragen nach den Verfahren, mit denen gegenwartsliterarische Texte verschiedener medialer Träger Effekte des Mündlichen oder Schriftlichen erzeugen. Sie nehmen zudem jene Praktiken des Mündlichen und deren Verhältnis zum Schriftlichen in den Blick, die die akustisch-performative Prägung des literarischen Feldes nahelegt. Es zeigt sich, dass die Texte die Differenz zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit zur Disposition stellen, produktiv machen und poetologisch einholen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763872
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; GO 11800 ; GO 11400 ; GO 11713 ; EC 5195 ; EC 5205
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Szenen / Schnittstellen ; Bd. 6
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Performanz <Linguistik>; Poetologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. TextRessourcen
    Agrarische, soziale und poetische Ressourcen in archaischer und hellenistischer Zeit
    Beteiligt: Delp, Dominik (Herausgeber); Herren, Xenja (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen.Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures.This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delp, Dominik (Herausgeber); Herren, Xenja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422862
    RVK Klassifikation: FE 3220 ; FE 3210 ; FB 4101 ; FB 4067
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 187
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Ressourcen; Kultur; Gesellschaft; Altertumswissenschaft; Diskurs; Gesellschaft; Kultur; Kulturtheorie; Literatur; Poetologie; Ressource; soziolkulturell; Zugang
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 p.)
  21. Poetologische Bildersprache in der Zeit des Augustus
    Autor*in: Gundlach, Isa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Poetologische Aussagen innerhalb der Dichtung erlebten im Rom der augusteischen Zeit einen Höhepunkt. Sie zeigen sich in bildersprachlich vorgestellten metatextuellen Phänomenen, die in diesem Buch in einer systematischen Zusammenschau dargeboten... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Poetologische Aussagen innerhalb der Dichtung erlebten im Rom der augusteischen Zeit einen Höhepunkt. Sie zeigen sich in bildersprachlich vorgestellten metatextuellen Phänomenen, die in diesem Buch in einer systematischen Zusammenschau dargeboten werden. Innerhalb der dargestellten Sprachbilder werden Begriffspaare wie "ingenium" und "ars", "magnus" und "parvus", "durus" und "mollis", aber auch Konzepte wie die Hierarchie der Gattungen, Inspiration, Priesterschaft, Imitation und Nachfolge untersucht. Der Umgang mit Gattung, Form und Inhalt, Themenwahl und "recusatio" sowie Überlegungen zum Prozess des Dichtens an sich wurden in augusteischer Zeit ebenso bildlich gefasst wie der Einfluss von Publikum und Lebensumständen auf das Werk des Dichters. Poetologische Bildersprache kann somit im Sinne einer Begriffs- und Fachsprachenentwicklung gelesen werden. Unterstützt wird die Darstellung des Bildrepertoires durch Visualisierungen, die weitere Einblicke in die inter- und intratextuelle Dimension der Sprachbilder erlauben.****************The Age of Augustus in Rome witnessed the culmination of poetological statements within poetry. They are manifested as metaphorical representations in metatextual phenomena and presented in this book in a systematic overall view. In the verbal images presented here complementary concepts such as "ingenium" and "ars", "magnus" and "parvus", "durus" and "mollis" are examined as ideas as well as the hierarchy of genre, inspiration, priesthood, imitation and subsequent follow-ups. The treatment of genre, form and content, topic and "recusatio", together with reflections on the poetic process per se in the Age of Augustus, are grasped as similarly metaphorically interpretable as the influence of the author’s readership and biographical circumstances on the poet’s work. Poetological figurative language can thus be read as illumination of conceptual thought and technical development of language. This representation of the repertoire of images is supported by visualizations that permit further insight into the inter- and intratextual dimensions of figurative language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422718
    RVK Klassifikation: NH 7350
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 182
    Schlagworte: Literatur; Poetologie; Bildersprache; augusteische Zeit; Augustus; Dichtung; Form; Gattung; Inhalt; Intertextualität; Metatextualität; Poetologie; Sprachbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 p.)
  22. Künstlerfiguren als poetologische Reflexionsfiguren in der augusteischen Dichtung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie sieht poetologisches Denken in augusteischer Zeit aus, was sind seine Themen, Motive und Akteure? Das Nachdenken darüber, was Dichtung ist, wie sie entsteht und nach welchen Kriterien sie zu beurteilen ist, genießt in der augusteischen Literatur... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Wie sieht poetologisches Denken in augusteischer Zeit aus, was sind seine Themen, Motive und Akteure? Das Nachdenken darüber, was Dichtung ist, wie sie entsteht und nach welchen Kriterien sie zu beurteilen ist, genießt in der augusteischen Literatur einen hohen Stellenwert und manifestiert sich vornehmlich in den Dichtwerken selbst; beides ist an Horaz’ Ars poetica deutlich abzulesen. Doch poetologische Reflexion prägt auch andere Werke der Epoche. Die vorliegende Studie untersucht die zahlreichen Künstlerfiguren, die sich vor allem bei Vergil und Ovid finden, und betrachtet ihr Handeln als ästhetische Reflexionsfiguren des poetischen Prozesses. Unter ihnen sind die Sänger Orpheus, Arion, Iopas, Cretheus, Daphnis, Menalcas und Mopsus, die Instrumentalmusiker Misenus, Marsyas und Pan, der Bildhauer Pygmalion, der Werkmeister Daedalus und sein Neffe Perdix sowie – als eine der wenigen, aber durchaus vorhandenen weiblichen Figuren – die Weberin Arachne. Durch die Analyse dieser Künstlerfiguren erschließt die Arbeit eine neue Perspektive auf die poetologischen Diskurse der augusteischen Zeit.****************How is the poetological thought of the Augustan period to be defined; what are its themes, motives and protagonists? Consideration of the very nature of poetry, how it is created and the criteria by which it should be evaluated is a matter of great significance in Augustan literature and is specifically manifested in the poetic works themselves; both issues are clearly identifiable in Horace’s Ars Poetica. Yet poetological reflection has obviously influenced other works of this epoch.This study will examine the numerous figures of artists which are preponderantly found in the works of Ovid and Virgil, and consider their aesthetic representation as reflective figures of the poetic process. Among them there will be discussed the singers Orpheus, Arion, Iopas, Cretheus, Daphnis, Menalcas and Mopsus, the instrumental musicians Misenus, Marsyas and Pan, the sculptor Pygmalion, the craftsman Daedalus and his nephew Perdix, together with the weaver Arachne – one of the few, but nonetheless present, female figures. Through the analysis of these figures of artists, this study opens up a new perspective on the poetological discourse of the Augustan era.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422855
    RVK Klassifikation: FT 12750 ; FX 178405 ; FX 191705
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 186
    Schlagworte: Künstler; Ästhetische Reflexion; Literarische Gestalt; Poetik; Latein; Versdichtung; Künstler <Motiv>; Poetologie; Dichtung; Diskurs; Horaz; Literatur; Ovid; Poetologie; Reflexion; Rom; Vergil
    Weitere Schlagworte: Vergilius Maro, Publius (v70-v19); Ovidius Naso, Publius (v43-17)
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 p.)
  23. Ancient Fables – Sour Grapes?
    New Approaches
    Beteiligt: Gärtner, Ursula (Herausgeber); Spielhofer, Lukas (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Erforschung der antiken Fabel, einer Gattung, die die Entwicklung der modernen Literatur maßgeblich beeinflusst hat, beschränkte sich lange Zeit fast ausschließlich auf Fragen der Textüberlieferung oder der Motivgeschichte. In den letzten Jahren... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Erforschung der antiken Fabel, einer Gattung, die die Entwicklung der modernen Literatur maßgeblich beeinflusst hat, beschränkte sich lange Zeit fast ausschließlich auf Fragen der Textüberlieferung oder der Motivgeschichte. In den letzten Jahren fand in der Klassischen Philologie jedoch zunehmend ein neuer Forschungsansatz Beachtung, der Fabeln als literarische Kunstwerke mit poetischem und kulturellem Wert in den Blick nimmt. Dies hatte ein neues Interesse an antiken Fabeln als Ausdruck gelehrter Virtuosität und als Schätze kultureller Informationen zur Folge. Im Zuge dessen entstanden auch neue Methoden, sich diesen einzigartigen Texten zu nähern. Der vorliegende Band stellt aktuelle Beispiele dieses methodischen Entwicklungsprozesses vor und spiegelt mit Beiträgen zu allgemeinen Aspekten und spezifischen Fallstudien aktuelle Trends in der antiken Fabelforschung wider.Beiträge von: Benjamin Allgaier, Ursula Gärtner, Marine Glénisson, Jeremy B. Lefkowitz, Simona Martorana, Silvia Mattiacci, Caterina Mordeglia, Sonia Pertsinidis, Christopher Poms, Federica Scognamiglio, Lukas Spielhofer, Gert-Jan van Dijk, Giovanni Zago.For a long time, research into the ancient fable, a genre that substantially influenced the development of modern literature, was limited almost exclusively to questions of textual transmission or the reception of motifs. In recent years, however, classicists have expanded these approaches by looking at fables as literary works of art with an innate poetic and cultural value. This current wave of research has prompted renewed interest in ancient fables as expressions of erudite virtuosity and as treasure troves of cultural information. As a result, novel ways of approaching these unique texts have emerged. This volume collects and presents recent examples of these new directions. With contributions on both the genre at large and on specific case-studies, the volume serves as a reflection of the current trends in ancient fable scholarship.Contributions by: Benjamin Allgaier, Ursula Gärtner, Marine Glénisson, Jeremy B. Lefkowitz, Simona Martorana, Silvia Mattiacci, Caterina Mordeglia, Sonia Pertsinidis, Christopher Poms, Federica Scognamiglio, Lukas Spielhofer, Gert-Jan van Dijk, Giovanni Zago.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Lager und Literatur
    Zeugnisse des GULAG
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz ; Wallstein Verlag, Göttingen

    Die historische Aufarbeitung des Gulag-Geschehens setzte mit den Aktivitäten der Menschenrechtsorganisation »Memorial« ein. Ihrer Arbeit gingen die in Form von Autobiographie, Tagebuch und Erzählung verfassten Lagerberichte voraus, die bereits in den... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die historische Aufarbeitung des Gulag-Geschehens setzte mit den Aktivitäten der Menschenrechtsorganisation »Memorial« ein. Ihrer Arbeit gingen die in Form von Autobiographie, Tagebuch und Erzählung verfassten Lagerberichte voraus, die bereits in den 60er und 70er Jahren publiziert wurden. Allein diese Texte der Überlebenden berichten über die Bedingungen in den Lagern, deren Aussehen und Anlage, über die Arbeitsabläufe und das Zusammenleben der Inhaftierten. Die Diskrepanz zwischen Erleben und Beschreiben, zwischen der Ungeheuerlichkeit des Geschehens und dem Willen, es in Sprache zu fassen, bestimmen ihren Duktus. Wie vermag sich die erinnerte Erfahrung im Nachhinein in einer neuen Gegenwart, der Gegenwart des Schreibens, darzustellen? Die Gulag-Texte unternehmen den Versuch, ein Wissen über den Menschen aufzudecken, das das Lager "offenbart" hat, und zugleich den Schock über die Erkenntnis zu vermitteln, dass das, was als menschlich galt, entweder in eine Vorlagerzeit gehört oder niemals seinem wirklichen Wesen entsprochen hat. Renate Lachmann geht es in ihren Analysen um eine Poetologie der Lagerliteratur. Sie bestimmt die formalen Prinzipien, deren sich die Verfasser bei der "Übersetzung" ihrer erinnerten Erfahrung physischer und psychischer Bedrohung in lesbare Texte bedient haben: die Wahl der Gattung, des Stils, das Verhältnis von faktographischen und fiktionalen Elementen. Das Buch ist ein Grundlagenwerk, dem es gelingt, zwischen dem Literarischen und dem Dokumentarischen der Lagertexte eine Balance zu wahren. Für das Verständnis der Lager und der durch sie aufgeworfenen radikalen Fragen ist es von entscheidender Bedeutung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835391123; 3835391127
    Weitere Identifier:
    9783835391123
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; NQ 5071 ; KK 1070
    Schlagworte: Russisch; Gefangenenliteratur; Straflager <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Poetologie; ; Sowjetunion; Straflager; GULAG; Gefangenenliteratur; Kollektives Gedächtnis;
    Umfang: 503 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 485-498

    Enthält ein Namenregister

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Konstanz University Press ist ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH

  25. Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
    Zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Nach 1968 ist eine Literatur entstanden, die bis heute mit gesellschaftspolitischen Schlagworten wie »Tendenzwende« oder »Neue Subjektivität« aufgeladen ist. Angela Bandeili bietet einen neuen Blick auf zentrale Texte der 1970er Jahre - von Alexander... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach 1968 ist eine Literatur entstanden, die bis heute mit gesellschaftspolitischen Schlagworten wie »Tendenzwende« oder »Neue Subjektivität« aufgeladen ist. Angela Bandeili bietet einen neuen Blick auf zentrale Texte der 1970er Jahre - von Alexander Kluge, Rolf Dieter Brinkmann und Peter Handke - und rückt dabei das konkrete Erfahrungsangebot der Texte in den Mittelpunkt: Material, Subjekt und Medium sind die Produktionskategorien, die das eigentlich »Neue« zutage fördern und dabei immer auch kulturhistorisch relevant sind. Die Studie lässt so eine intermediale Form der Organisation und eine Poetologie des Raumes erkennbar werden. What effects did 1968 have on Literature? Kluge, Brinkmann, Handke: Taking 1970s Literature into a new view .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt