Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Avventure del pensiero
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturtheorie (801)
    Schlagworte: Musil; Pirandello; Svevo; Modernismo; Romantheorie; Komparatistik; Essayismus
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Pirandello und die Philosophie – der „umorismo“ als prä-existenzialistische Theorie und narrative Praxis
  3. Geschlechterrollen und Modernisierungserfahrung in Pirandellos "L';esclusa"
    Erschienen: 2007

    Zu den grundlegenden Aspekten von gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen zählt auch die Pluralisierung von Rollenvorgaben und Lebenswelten. Der italienische Nationalstaat betrieb mit der Entwicklung des Bildungswesens in den letzten Jahrzehnten... mehr

     

    Zu den grundlegenden Aspekten von gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen zählt auch die Pluralisierung von Rollenvorgaben und Lebenswelten. Der italienische Nationalstaat betrieb mit der Entwicklung des Bildungswesens in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts eine Modernisierungspolitik, die gleichzeitig mit der Eröffnung von Bildungschancen für breitere Teile der Bevölkerung auch den Frauen der Mittelschichten eine Möglichkeit der eheunabhängigen Versorgung bot. Durch diese neuen Realitäten wurden traditionelle Weiblichkeitsbilder in Frage gestellt, doch enthielt das neue weibliche Berufsbild gleichzeitig auch Restriktionen, die einen sehr deutlichen Unterschied der Geschlechter festhielten. Modernisierungs- und Emanzipationsdiskurse überschneiden sich daher nicht völlig. Pirandellos Figur der Marta Ajala in L';esclusa, die, von ihrem Ehemann verstoßen, Lehrerin wird, soll zunächst auf den Hintergrund des gesellschaftlichen und literarischen Diskurses über das Berufsbild der Lehrerin bezogen werden. Als literarischer Vergleichstext bietet sich Il romanzo della fanciulla von Matilde Serao an, die dem Umkreis des Verismus angehörte und mit ihrem Text für eine Verbesserung der finanziellen und rechtlichen Situation der jungen Lehrerinnen plädierte. Pirandello macht allerdings durch die Handlungsführung deutlich, dass die wirtschaftliche Selbständigkeit aufgrund der Moralklauseln des Casati-Gesetzes, das das Unterrichtswesen regelte, fragil bleibt. Marta gerät durch ihre Emanzipation nur in eine neue Falle. Dieses Handlungselement lässt sich als Zeichen dafür interpretieren, dass Pirandello die Widersprüche der damaligen Geschlechterpolitik bewusst waren. Auch in der Novelle "La maestrina Boccarmè" wird die Situation der Lehrerin als zerrissen von dem Widerspruch zwischen Berufs- und Geschlechterrolle dargestellt. Auffällig ist jedenfalls, dass Pirandello weibliche Geschlechtsidentität so konzipiert, dass sie weder in einem traditionalistischen, durch Konstrukte der Mannesehre geprägten "sizilianischen" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Pirandello; Luigi; Geschlechterrolle; Italianistik; Literaturwissenschaft; Modernisierungserfahrung
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  4. Avventure del pensiero ; letteratura e conoscenza in Musil, Pirandello e Svevo ; Abenteuer der Gedanken. Literatur und Erkenntnis in Musil, Pirandello und Svevo
    Erschienen: 2019

    La tesi esplora un sotto-genere del romanzo emerso in Europa nei primi decenni del Novecento, in particolare nel periodo tra le due guerre. Qui lo si chiama "romanzo intellettuale", perché la sua forma intreccia narrazione e riflessione, mentre i... mehr

     

    La tesi esplora un sotto-genere del romanzo emerso in Europa nei primi decenni del Novecento, in particolare nel periodo tra le due guerre. Qui lo si chiama "romanzo intellettuale", perché la sua forma intreccia narrazione e riflessione, mentre i suoi temi centrali ruotano attorno a questioni epistemologiche. La ricerca si concentra in particolare su tre autori appartenenti alla letteratura italiana e di lingua tedesca: Robert Musil, Italo Svevo e Luigi Pirandello. Attraverso una analisi comparatistica delle loro opere principali e delle riflessioni teoriche contenute nei loro saggi, il lavoro si propone di gettare luce sul ruolo degli autori italiani nel modernismo europeo ; Gegenstand der vorliegenden Dissertation ist eine Untergattung der Romanform, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und insbesondere in der Zwischenkriegszeit in Europa entstanden ist. Ich nenne sie den „intellektuellen Roman“, weil ihre Form durch eine Mischung von narrativen und reflexiven Passagen gekennzeichnet ist, während sich ihre Themen um epistemologische Fragen drehen. Im Fokus der Untersuchung stehen deutsch- und italienischsprachige Autoren (Robert Musil, Luigi Pirandello und Italo Svevo). Die Arbeit versteht sich als Beitrag zu der in den italienischen Modernist Studies geführten Debatte um die Rolle italienischer Autoren in der europäischen „Klassischen Moderne“

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Musil; Pirandello; Svevo; Modernismo; Romantheorie; Komparatistik; Essayismus
    Lizenz:

    www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen

  5. Transgressionen der Moderne ; Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943)
    Erschienen: 2022

    Wenige Erzählverfahren wurden in den letzten Jahren so gründlich erforscht wie die Metalepse. Der kaum mehr zu überblickenden Fülle theoretischer Beschreibungsmodelle steht in der Praxis allerdings nur eine kleine Zahl von analysierten Primärtexten... mehr

     

    Wenige Erzählverfahren wurden in den letzten Jahren so gründlich erforscht wie die Metalepse. Der kaum mehr zu überblickenden Fülle theoretischer Beschreibungsmodelle steht in der Praxis allerdings nur eine kleine Zahl von analysierten Primärtexten entgegen. Die Studie entwickelt daher ein eingegrenztes Modell metaleptischen Erzählens und wendet es auf bisher kaum erschlossene Texte der spanischen 1920er bis 1940er Jahre an: Autoren wie Mauricio Bacarisse, Ramón Gómez de la Serna, Mario Verdaguer, Benjamín Jarnés und der späte Azorín nutzen die Metalepse jeweils auf ganz unterschiedliche Weise. Mehr noch als an Unamuno orientieren sie sich an Pirandello, dessen Dramentheorie in Spanien innovativ auf die Poetik des Romans wirkt. Der Variantenreichtum reicht von epigonalen Tendenzen bis hin zu einem völlig neuen pseudo-performativen Schreiben. In diesem Sinne diversifiziert die Studie das Bild einer spanischen (Spät-)Moderne und regt in der Gesamtschau eine Revision etablierter literarhistorischer Paradigmen an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Luigi Pirandello und die deutschsprachige Kultur : nationale Stereotypen, kultureller Dialog, Rezeption und Fortwirken seines Werkes
    Erschienen: 2018

    Tagungsbericht zum Symposion an der Universität Potsdam vom 20.-22. Oktober 2000 Endlich ist es vollbracht: Nach verschiedensten juristischen, verlagstechnischen u.a. Peripetien, die Maria Sommer, die Leiterin des Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs... mehr

     

    Tagungsbericht zum Symposion an der Universität Potsdam vom 20.-22. Oktober 2000 Endlich ist es vollbracht: Nach verschiedensten juristischen, verlagstechnischen u.a. Peripetien, die Maria Sommer, die Leiterin des Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs und Inhaberin der deutschen Pirandello-Werkrechte, bei der Präsentation plastisch schilderte, liegt nun die deutsche Pirandello-Ausgabe (Propyläen-Verlag) vollständig in 16 Bänden vor. Allemal ein Anlaß für den Herausgeber Michael Rössner (München), gemeinsam mit Helene Harth (Potsdam) und dem Istituto Italiano di Cultura (Berlin), dort sowie an der Universität Potsdam vom 20.-22. Oktober 2000 ein Symposion zu veranstalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kongressbericht; Pirandello; Luigi; Kulturvergleich; Rezeption
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess