Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Die Poetik des Marginalen: W.G. Sebalds und Orhan Pamuks Literatur
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Das Marginale ist ein immanenter Bestandteil der Lebenswirklichkeit. W.G. Sebald und Orhan Pamuk widmen sich ihm in ihrer Prosa auf vielfältige Weise: Randfiguren, politische und geografische Peripherien, eine verdrängte Vergangenheit sowie marginale... mehr

     

    Das Marginale ist ein immanenter Bestandteil der Lebenswirklichkeit. W.G. Sebald und Orhan Pamuk widmen sich ihm in ihrer Prosa auf vielfältige Weise: Randfiguren, politische und geografische Peripherien, eine verdrängte Vergangenheit sowie marginale Objekte wie Ruinen, Verfallenes und scheinbar wertlose Gegenstände sind wesentlicher Gegenstand ihrer Werke. Ersin Münüklü eruiert ihre emphatische Auseinandersetzung mit dem Marginalen als ein poetologisches Prinzip ihrer Erzählungen. Das Marginale wird hier mit Sinnhaftigkeit besetzt und erscheint als ein in ethisch-ästhetischer Hinsicht wertvolles Erkenntnismodell: eine Poetik des Marginalen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 19 ; Gegenwartsliteratur ; 340
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; W.G. Sebald; Orhan Pamuk; Poetik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Narrative; Poetics; Literary Studies; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Postkolonialismus; Marginalität; Erzählung; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; post-colonialism; marginality; culture of remembrance; cultural history; literature (discipline)
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0 ; Creative Commons - Attribution 4.0

  2. Das Ich - ein zweites Selbst - Interkulturelle Selbstkonstruktion und ethnographische Repräsentationsweise in Orhan Pamuks Roman "Die weiße Festung"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  KIT-Bibliothek, Karlsruhe

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den kulturtheoretischen Grundlagen, insbesondere der Kulturanthropologie und ihrer Erkenntnis über die ethnographische Darstellungsweise von fremden Kulturen in der interkulturellen Literaturwissenschaft.... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den kulturtheoretischen Grundlagen, insbesondere der Kulturanthropologie und ihrer Erkenntnis über die ethnographische Darstellungsweise von fremden Kulturen in der interkulturellen Literaturwissenschaft. Literarische Texte als Formen der kulturellen Wahrnehmung und Selbstthematisierung zu verstehen, werden am Beispiel der deutsch-türkischen Gegenwartliteratur beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Roman "Die weiße Festung" von Orhan Pamuk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch-türkische Literatur; Interkulturalität; Kulturtheorien; Orhan Pamuk; Interkulturelle Literaturwissenschaft; Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess