Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Philosophien der Pluralisierung
    Begegnungen des Politischen zwischen Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy
    Autor*in: Gisinger, Ralf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichsten französischen Denker, Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy, eine je spezifische Reformulierung mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichsten französischen Denker, Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy, eine je spezifische Reformulierung mit weitreichenden ontologischen sowie politischen Konsequenzen. Durch einen innovativen, aber dennoch einführenden Vergleich kontrastiert und verschränkt Ralf Gisinger erstmalig Ansätze beider Philosophen, indem er sein originäres Konzept der »Pluralisierung« entwickelt. In einem Feld zwischen Allgemeinheit und Partikularität lassen sich so insbesondere klassische Kategorien der politischen Philosophie wie Identität, Subjekt oder Gesellschaft radikal neu begreifen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Communities in Fiction
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Communities in Fiction reads six novels or stories (one each by Trollope, Hardy, Conrad, Woolf, Pynchon, and Cervantes) in the light of theories of community worked out (contradictorily) by Raymond Williams, Martin Heidegger, and Jean- Luc Nancy.The... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Communities in Fiction reads six novels or stories (one each by Trollope, Hardy, Conrad, Woolf, Pynchon, and Cervantes) in the light of theories of community worked out (contradictorily) by Raymond Williams, Martin Heidegger, and Jean- Luc Nancy.The book’s topic is the question of how communities or noncommunities are represented in fictional works. Such fictional communities help the reader understand real communities, including those in which the reader lives. As against the presumption that the trajectory in literature from Victorian to modern to postmodern is the story of a gradual loss of belief in the possibility of community, this book demonstrates that communities have always been presented in fiction as precarious and fractured. Moreover, the juxtaposition of Pynchon and Cervantes in the last chapter demonstrates that period characterizations are never to be trusted. All the features both thematic and formal that recent critics and theorists such as Fredric Jameson and many others have found to characterize postmodern fiction are already present in Cervantes’s wonderful early-seventeenth-century "Exemplary Story," "The Dogs’ Colloquy." All the themes and narrative devices of Western fiction from the beginning of the print era to the present were there at the beginning, in CervantesMost of all, however, Communities in Fiction looks in detail at its six fictions, striving to see just what they say, what stories they tell, and what narratological and rhetorical devices they use to say what they do say and to tell the stories they do tell. The book attempts to communicate to its readers the joy of reading these works and to argue for the exemplary insight they provide into what Heidegger called Mitsein— being together in communities that are always problematic and unstable

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823263134
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Commonalities
    Schlagworte: Cervantes; Conrad; Hardy; Heidegger; Nancy; Pynchon; Raymond Williams; Theory of Fiction; Trollope; Woolf; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Communities in literature; Community development; Community life in literature; Community organization; Literature and society
    Umfang: 1 online resource (352 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  3. 1909. L'Alsace à Nancy
    Beteiligt: Pottecher, Marie (HerausgeberIn); Mouton, Sophie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Éditions des Musées de Strasbourg, Strasbourg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 149768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pottecher, Marie (HerausgeberIn); Mouton, Sophie (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782351251928
    Weitere Identifier:
    9782351251928
    RVK Klassifikation: NR 8225
    Schlagworte: Nancy; Ausstellung; Elsass <Motiv>; Geschichte 1909; ; Exposition Internationale de l'Est de la France; Elsass <Motiv>; Regionale Identität; Geschichte;
    Umfang: 195 Seiten
  4. Philosophien der Pluralisierung
    Begegnungen des Politischen zwischen Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy
    Autor*in: Gisinger, Ralf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichsten französischen Denker, Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy, eine je spezifische Reformulierung mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichsten französischen Denker, Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy, eine je spezifische Reformulierung mit weitreichenden ontologischen sowie politischen Konsequenzen. Durch einen innovativen, aber dennoch einführenden Vergleich kontrastiert und verschränkt Ralf Gisinger erstmalig Ansätze beider Philosophen, indem er sein originäres Konzept der »Pluralisierung« entwickelt. In einem Feld zwischen Allgemeinheit und Partikularität lassen sich so insbesondere klassische Kategorien der politischen Philosophie wie Identität, Subjekt oder Gesellschaft radikal neu begreifen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. 1909. L'Alsace à Nancy
    Beteiligt: Pottecher, Marie (HerausgeberIn); Mouton, Sophie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Éditions des Musées de Strasbourg, Strasbourg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pottecher, Marie (HerausgeberIn); Mouton, Sophie (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782351251928
    Weitere Identifier:
    9782351251928
    RVK Klassifikation: NR 8225
    Schlagworte: Nancy; Ausstellung; Elsass <Motiv>; Geschichte 1909; ; Exposition Internationale de l'Est de la France; Elsass <Motiv>; Regionale Identität; Geschichte;
    Umfang: 195 Seiten
  6. Métropoles et structuration du territoire
    mandature 1999 - 2004 ; séance des 8 et 9 avril 2003 ; avis du Conseil Economique et Social sur le rapport présenté au nom de la Section des Economies Régionales et de l'Aménagement du Territoire
    Beteiligt: Bury, Jean-Claude (Bearb.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dir. des Journaux officiels, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bury, Jean-Claude (Bearb.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2111205532
    Schriftenreihe: Array ; 2003,9
    Les éditions des Journaux officiels ; 41103,9
    Schlagworte: Großstadt; Stadtwachstum; Urbanisierung; Stadt-Land-Beziehungen; Rennes; Bordeaux; Lille; Metz; Nancy; Straßburg
    Umfang: IX, 56, 199 S, graph. Darst., Kt
  7. L'école de Nancy: fleurs et ornements
    "ma racine est au fond des bois" : Nancy, Musée de l'École de Nancy, 24 avril-26 juillet 1999
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Editions de la Réunion des Musées Nationaux, Paris

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2711838447
    Schlagworte: Nancy <Künstlerschule>; Malerei; Jugendstil; Ornament; Blume <Motiv>; ; Glas; Pflanzen <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 141 S, zahlr. Ill, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 138-141)

  8. La Nancéide
    le poème consacré à la victoire remportée devant Nancy par le duc de Lorraine René II sur le duc de Bourgogne, Charles le Téméraire, le 5 janvier 1477
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ADRA, Nancy

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/10875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boe͏̈s, Jean (Hrsg.); Blarru, Pierre de
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782913667150
    Weitere Identifier:
    9782913667150
    RVK Klassifikation: NM 9150
    Schriftenreihe: Collection Etudes anciennes ; 32
    Schlagworte: Nancy; Schlacht; Geschichte 1477;
    Umfang: XXII S., 150 Doppels., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text lat. u. franz

  9. Face au cadavre
    comprendre les évolutions du motif au XIXe siècle
  10. Communities in Fiction
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Communities in Fiction reads six novels or stories (one each by Trollope, Hardy, Conrad, Woolf, Pynchon, and Cervantes) in the light of theories of community worked out (contradictorily) by Raymond Williams, Martin Heidegger, and Jean- Luc Nancy.The... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Communities in Fiction reads six novels or stories (one each by Trollope, Hardy, Conrad, Woolf, Pynchon, and Cervantes) in the light of theories of community worked out (contradictorily) by Raymond Williams, Martin Heidegger, and Jean- Luc Nancy.The book’s topic is the question of how communities or noncommunities are represented in fictional works. Such fictional communities help the reader understand real communities, including those in which the reader lives. As against the presumption that the trajectory in literature from Victorian to modern to postmodern is the story of a gradual loss of belief in the possibility of community, this book demonstrates that communities have always been presented in fiction as precarious and fractured. Moreover, the juxtaposition of Pynchon and Cervantes in the last chapter demonstrates that period characterizations are never to be trusted. All the features both thematic and formal that recent critics and theorists such as Fredric Jameson and many others have found to characterize postmodern fiction are already present in Cervantes’s wonderful early-seventeenth-century "Exemplary Story," "The Dogs’ Colloquy." All the themes and narrative devices of Western fiction from the beginning of the print era to the present were there at the beginning, in CervantesMost of all, however, Communities in Fiction looks in detail at its six fictions, striving to see just what they say, what stories they tell, and what narratological and rhetorical devices they use to say what they do say and to tell the stories they do tell. The book attempts to communicate to its readers the joy of reading these works and to argue for the exemplary insight they provide into what Heidegger called Mitsein— being together in communities that are always problematic and unstable

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823263134
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Commonalities
    Schlagworte: Cervantes; Conrad; Hardy; Heidegger; Nancy; Pynchon; Raymond Williams; Theory of Fiction; Trollope; Woolf; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Communities in literature; Community development; Community life in literature; Community organization; Literature and society
    Umfang: 1 online resource (352 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  11. Geschriebene Freundschaft
    zu den Briefen Derridas
    Autor*in: Tams, Nicola
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Jacques Derridas Verständnis von Freundschaft wird, so zeigt Nicola Tams, nicht nur in seinen veröffentlichten Texten, sondern vor allem in seinen Briefen deutlich. Ihre Studie untersucht eine Auswahl des Briefverkehrs Derridas (etwa mit Blanchot,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jacques Derridas Verständnis von Freundschaft wird, so zeigt Nicola Tams, nicht nur in seinen veröffentlichten Texten, sondern vor allem in seinen Briefen deutlich. Ihre Studie untersucht eine Auswahl des Briefverkehrs Derridas (etwa mit Blanchot, Nancy, Bauchau, Ukai und Granel), verwebt die Ergebnisse mit Derridas Theorien der Freundschaft und zeigt, dass die vornehmlich in Briefen entwickelten Gedanken traditionellen Konzepten der Freundschaft in der Philosophiegeschichte nicht so fern sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. Memoria Fama Historia
    Schlachtengedenken und Identitätsstiftung am lothringischen Hof (1477 - 1525) nach dem Sieg über Karl den Kühnen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mann, Berlin

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3786125333; 9783786125334
    RVK Klassifikation: NM 9200
    Schlagworte: Zeithintergrund; Höfische Kultur; Nancy; Krieg <Motiv>; Sakralbau; Kollektives Gedächtnis; Kunst
    Weitere Schlagworte: Anjou Familie; René Lothringen, Herzog (1451-1508); Lothringen von Dynastie : 1350-1765; Jean du Prier (1451-1480): Le songe du pastourel; Karl Burgund, Herzog (1433-1477)
    Umfang: 391 S., Ill., graph. Darst., Kt., 29 cm
  13. Entwurf und Entgrenzung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Der Begriff des Kontradispositivs beschreibt eine dekonstruktivistische Zeichenpraxis, die an den Paradigmen ihrer eigenen Geschichte und Technik ansetzt, indem sie die Theorie der Zeichnung zu Ende denkt und so an ihren Grenzen fortschreibt. Es... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der Begriff des Kontradispositivs beschreibt eine dekonstruktivistische Zeichenpraxis, die an den Paradigmen ihrer eigenen Geschichte und Technik ansetzt, indem sie die Theorie der Zeichnung zu Ende denkt und so an ihren Grenzen fortschreibt. Es handelt sich bei diesen Randgängen der Zeichnung nicht mehr nur um neue oder andersartige Dispositive, wie diese von Pisanello bis Picasso verschiedentlich wirksam wurden, sondern um ›anti-klassische‹ Gegendispositive, die damit auch den Voraussetzungsreichtum eines scheinbar voraussetzungslosen Mediums in Frage stellen. Sechs Strategien dieser Entgrenzung werden insgesamt betrachtet, dazu gehören u.a. Geste und Automatismus bei Hartung und Pollock, Reflexion über den Topos der Blindheit bei Robert Morris, mit Derrida und Davidson, sowie der konzeptuelle Nominalismus Daniel Burens, der letztlich zu einer Aufhebung der Zeichnung führt und damit im strengen Sinne kein Kontra-Dispositiv mehr entwirft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759615
    Weitere Identifier:
    9783846759615
    RVK Klassifikation: LH 71380
    Schriftenreihe: Eikones
    Schlagworte: Cavell; Daniel Burren; Davidson; Derrida; Dieter Roth; Dispositiv; Eva Hesse; Fried; Geschichte der Zeichnung; Hartung; Heidegger; John Cage; Leroi-Gourhan; Markus Raetz; Merleau-Ponty; Moderne; Morgan O’Hara; Nancy; Philosophie der Zeichnung; Pollock; Postmoderne; Sigmar Polke; Sol LeWitt; Theorie der Zeichnung; William Anastasi
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Entzug des Göttlichen
    interdisziplinäre Beiträge zu Jean-Luc Nancys Projekt einer "Dekonstruktion des Christentums"
    Beteiligt: Rass, Friederike D. (HerausgeberIn); Horn, Anita (HerausgeberIn); Braunschweig, Michael U. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rass, Friederike D. (HerausgeberIn); Horn, Anita (HerausgeberIn); Braunschweig, Michael U. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495813874
    RVK Klassifikation: CI 6131
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Nancy, Jean-Luc; Christentum; Philosophie; Religionsphilosophie; Nancy; Jean-Luc
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Geschriebene Freundschaft
    Zu den Briefen Derridas
    Autor*in: Tams, Nicola
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Jacques Derridas Verständnis von Freundschaft wird, so zeigt Nicola Tams, nicht nur in seinen veröffentlichten Texten, sondern vor allem in seinen Briefen deutlich. Ihre Studie untersucht eine Auswahl des Briefverkehrs Derridas (etwa mit Blanchot,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Jacques Derridas Verständnis von Freundschaft wird, so zeigt Nicola Tams, nicht nur in seinen veröffentlichten Texten, sondern vor allem in seinen Briefen deutlich. Ihre Studie untersucht eine Auswahl des Briefverkehrs Derridas (etwa mit Blanchot, Nancy, Ukai und Granel) und stellt diese dem Derrida'schen Text »Politik der Freundschaft« sowie auch traditionellen Konzepten der Freundschaft aus der Philosophiegeschichte gegenüber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Was ist gerecht?
    Kennzeichen einer transnationalen solidarischen Politik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Unter welchen Bedingungen kann transnationale Politik in einer Welt gravierender Ungleichheit gerecht sein, ohne zu bevormunden? Wenn Hilfeleistung und Entwicklungszusammenarbeit durch eine Form der Gegenseitigkeit ersetzt würden, die Geber und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Unter welchen Bedingungen kann transnationale Politik in einer Welt gravierender Ungleichheit gerecht sein, ohne zu bevormunden? Wenn Hilfeleistung und Entwicklungszusammenarbeit durch eine Form der Gegenseitigkeit ersetzt würden, die Geber und Empfänger gleichermaßen verändert – wäre dies dann gerechter oder ist Gerechtigkeit per se ein Paradox? Unter Einbeziehung postkolonialer Theorien diskutiert Franziska Dübgen, inwiefern die transnationale Entwicklungshilfe eine Form der Machtausübung darstellt, die grundlegende Beziehungen der Ungerechtigkeit fortschreibt. Einleitung Bei einem Sparziergang durch die Hauptstadt Ghanas begegnete mir vor mehreren Jahren ein Taxi, das vor einem modernen Internetcafé geparkt war und auf dem ein Schild befestig war mit der Aufschrift: »Respect the poor!«. Entgegen dem gewöhnlichen Alltagsverständnis forderte der Besitzer dieses Wagens nicht, Armen zu helfen oder Armut zu bekämpfen. Er forderte etwas bei Weitem Schwierigeres und Provokanteres: den Armen Respekt entgegenzubringen. Die Aufschrift auf dem Schild in Accra begleitete mich in den nächsten Monaten und Jahren in meiner Forschung. Ich fing an, darüber nachzudenken, wie dieses Verlangen interpretiert werden sollte: Einerseits könnte man annehmen, der Verfasser weise daraufhin, dass als Arme stigmatisierte Akteure häufig zusätzliche Demütigungen erfahren, welche über eine zunächst materielle Enteignung hinausreichen. Andererseits könnte man diese Selbstaffirmation positiv wenden und davon ausgehen, dass hier Armut als eine Form des einfachen Lebensstils bewusst vom konsumorientierten Kapitalismusmodell unterschieden wird. Schließlich lenkt der Autor der Aufschrift unser Augenmerk auf die Bewohner Accras selber, die sich trotz ihrer Armut behaupten und trotz ihrer Marginalisierung ins Armenviertel sich ihrer selbstbewussten Stimme nicht berauben lassen. Eine weitere Intuition begleitete diese Forschung, die ich im Rahmen der Lektüre von Schriften über globale Gerechtigkeit, die sich mit Fragen von Armut und Entwicklung befassten, stets aufs Neue mit Unbehagen hegte: Die wiederkehrende Beobachtung, dass »Entwicklungspolitik«, Armut und Gerechtigkeit zwar häufig als komplementäre Begriffsfelder zueinander gedacht werden, praktisch wie auch normativ jedoch nicht unbedingt zueinander gehören und häufig einander sogar widersprechen. Inhalt Einleitung 11 1. Das Entwicklungsdispositiv und die Konstruktion der Armen 26 1.1 Das Entwicklungsdispositiv 26 1.1.1 Eine kurze Genealogie der Idee menschlicher Entwicklung 27 1.1.2 Der politische Diskurs der Entwicklung 46 1.1.3 Post-Entwicklung oder kritische Entwicklungstheorie – eine Debatte 53 1.2 Die Armen und die Armut 58 1.2.1 Metamorphosen des Armutsbegriffs 60 1.2.2 Das Grundbedürfnissubjekt als Fiktion eines nackten Lebens 62 1.2.3 Armutsdiskurse als psychologisches Herrschaftsregime 66 1.2.4 Sens Capability-Ansatz als ethisches Konzept der Armutsbemessung 69 1.3 Ein globales Pluriversum – Antithesen zu Armut und Entwicklung 75 2. Topoi der Kritik: Perspektiven auf »Entwicklungspolitik« aus dem globalen Süden 85 2.1 Abhängigkeit 86 2.2 Asymmetrien 88 2.3 Zirkularität 90 2.4 Macht 91 2.5 Kontrolle 94 2.6 Enteignung 95 3. Kritische Theorie, Postkoloniale Theorie und machtreflexive Übersetzung 97 3.1 Postkoloniale Skepsis gegenüber den moralphilosophischen Begründungsnarrativen von Kritik und politischer Praxis 97 3.2 Der Postkoloniale Feminismus als »Kritik der Kritik« 106 3.2.1 Racialising des Gerechtigkeitsdiskurses – Perspektiven aus den Critical Race Studies 111 3.3 Moralphilosophie als Kritik – diskursiver Widerstand im transnationalen Raum 116 3.4 Zur Übersetzbarkeit moralphilosophischer Kategorien 118 3.4.1 Übersetzung als argumentative Methode interkulturellen Philosophierens 122 3.4.2 Übersetzung als Dekolonisierung und Transformation 126 3. Franziska Dübgen, Dr. phil., ist Fellow am Lichtenberg-Kolleg in Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  17. Dramaturgie et société
    rapports entre l'oeuvre théâtrale, son interprétation et son public aux XVIe et XVIIe siècles ; Nancy, 14 - 21 avril 1967
    Beteiligt: Jacquot, Jean (Hrsg.)
    Verlag:  Éd. du Centre National de la Recherche Scientifique, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacquot, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 64700 ; EC 7504 ; IE 3070
    Schriftenreihe: Colloques internationaux du Centre National de la Recherche Scientifique, Sciences Humaines
    Schlagworte: Theater; Geschichte 1500-1700; Drama; Gesellschaft; Geschichte 1500-1700; Aufsatzsammlung; Theater; Gesellschaft; Geschichte 1500-1700; Aufsatzsammlung; Dramaturgie; Gesellschaft; Geschichte 16.-17. Jh.; Europa; ; Nancy; Kongress; Theater; Gesellschaft; Geschichte 1967;
  18. Geschriebene Freundschaft
    zu den Briefen Derridas
    Autor*in: Tams, Nicola
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Jacques Derridas Verständnis von Freundschaft wird, so zeigt Nicola Tams, nicht nur in seinen veröffentlichten Texten, sondern vor allem in seinen Briefen deutlich. Ihre Studie untersucht eine Auswahl des Briefverkehrs Derridas (etwa mit Blanchot,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jacques Derridas Verständnis von Freundschaft wird, so zeigt Nicola Tams, nicht nur in seinen veröffentlichten Texten, sondern vor allem in seinen Briefen deutlich. Ihre Studie untersucht eine Auswahl des Briefverkehrs Derridas (etwa mit Blanchot, Nancy, Bauchau, Ukai und Granel), verwebt die Ergebnisse mit Derridas Theorien der Freundschaft und zeigt, dass die vornehmlich in Briefen entwickelten Gedanken traditionellen Konzepten der Freundschaft in der Philosophiegeschichte nicht so fern sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443347
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5603 ; IH 34381
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Blanchot; Briefe; Correspondence; Deconstruction; Dekonstruktion; France; Frankreich; Französische Philosophiegeschichte; French History of Philosophy; Freundschaft; Friendship; Granel; History of Philosophy; Korrespondenz; Letters; Liebe; Love; Nancy; Phänomenologie; Phenomenology; Philosophie; Philosophiegeschichte; Philosophy; Social Philosophy; Social Relations; Sozialität; Sozialphilosophie; Ukai; Frankreich; Freundschaft; Philosophie; Philosophiegeschichte; Freundschaft; Brief
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017

  19. Entwurf und Entgrenzung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Der Begriff des Kontradispositivs beschreibt eine dekonstruktivistische Zeichenpraxis, die an den Paradigmen ihrer eigenen Geschichte und Technik ansetzt, indem sie die Theorie der Zeichnung zu Ende denkt und so an ihren Grenzen fortschreibt. Es... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begriff des Kontradispositivs beschreibt eine dekonstruktivistische Zeichenpraxis, die an den Paradigmen ihrer eigenen Geschichte und Technik ansetzt, indem sie die Theorie der Zeichnung zu Ende denkt und so an ihren Grenzen fortschreibt. Es handelt sich bei diesen Randgängen der Zeichnung nicht mehr nur um neue oder andersartige Dispositive, wie diese von Pisanello bis Picasso verschiedentlich wirksam wurden, sondern um ›anti-klassische‹ Gegendispositive, die damit auch den Voraussetzungsreichtum eines scheinbar voraussetzungslosen Mediums in Frage stellen. Sechs Strategien dieser Entgrenzung werden insgesamt betrachtet, dazu gehören u.a. Geste und Automatismus bei Hartung und Pollock, Reflexion über den Topos der Blindheit bei Robert Morris, mit Derrida und Davidson, sowie der konzeptuelle Nominalismus Daniel Burens, der letztlich zu einer Aufhebung der Zeichnung führt und damit im strengen Sinne kein Kontra-Dispositiv mehr entwirft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759615
    Weitere Identifier:
    9783846759615
    RVK Klassifikation: LH 71380
    Schriftenreihe: Eikones
    Schlagworte: Cavell; Daniel Burren; Davidson; Derrida; Dieter Roth; Dispositiv; Eva Hesse; Fried; Geschichte der Zeichnung; Hartung; Heidegger; John Cage; Leroi-Gourhan; Markus Raetz; Merleau-Ponty; Moderne; Morgan O’Hara; Nancy; Philosophie der Zeichnung; Pollock; Postmoderne; Sigmar Polke; Sol LeWitt; Theorie der Zeichnung; William Anastasi
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Memoria, Fama, Historia
    Schlachtengedenken und Identitätsstiftung am lothringischen Hof (1477 - 1525) nach dem Sieg über Karl den Kühnen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mann, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783786125334; 3786125333
    RVK Klassifikation: NM 9200
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Art, French; Art, French; Collective memory; Group identity in art; Nancy, Battle of, Nancy, France, 1477, in art; Zeithintergrund; Krieg <Motiv>; Sakralbau; Kunst; Höfische Kultur; Kollektives Gedächtnis; Nancy
    Weitere Schlagworte: René <II, Duc de Lorraine, 1451-1508>; Lothringen von Dynastie : 1350-1765; Karl Burgund, Herzog (1433-1477); René Lothringen, Herzog (1451-1508); Anjou Familie; Jean du Prier (1451-1480): Le songe du pastourel
    Umfang: 391 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2004

  21. Métropoles et structuration du territoire
    mandature 1999 - 2004 ; séance des 8 et 9 avril 2003 ; avis du Conseil Economique et Social sur le rapport présenté au nom de la Section des Economies Régionales et de l'Aménagement du Territoire
    Beteiligt: Bury, Jean-Claude (Bearb.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dir. des Journaux officiels, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 44699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 329578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bury, Jean-Claude (Bearb.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2111205532
    Schriftenreihe: Array ; 2003,9
    Les éditions des Journaux officiels ; 41103,9
    Schlagworte: Großstadt; Stadtwachstum; Urbanisierung; Stadt-Land-Beziehungen; Rennes; Bordeaux; Lille; Metz; Nancy; Straßburg
    Umfang: IX, 56, 199 S, graph. Darst., Kt
  22. L'école de Nancy: fleurs et ornements
    "ma racine est au fond des bois" : Nancy, Musée de l'École de Nancy, 24 avril-26 juillet 1999
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Editions de la Réunion des Musées Nationaux, Paris

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2000:928
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 66260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    K/68/R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 D 1197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Lb FRA 075/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Bildenden Künste Saar, Bibliothek
    KhGl #40
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2016-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2711838447
    Schlagworte: Nancy <Künstlerschule>; Malerei; Jugendstil; Ornament; Blume <Motiv>; ; Glas; Pflanzen <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 141 S, zahlr. Ill, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 138-141)

  23. Memoria, Fama, Historia
    Schlachtengedenken und Identitätsstiftung am lothringischen Hof (1477 - 1525) nach dem Sieg über Karl den Kühnen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mann, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Geschriebene Freundschaft
    Zu den Briefen Derridas
    Autor*in: Tams, Nicola
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Georges Pérec, artisan de la langue
    Beteiligt: Montémont, Véronique (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Presses Univ. de Lyon, Lyon

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII y 605k/10
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/6957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Montémont, Véronique (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 272970860X; 9782729708603
    Weitere Identifier:
    9782729708603
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Textes & langue
    Schlagworte: Perec, Georges; Kongress; Nancy
    Umfang: 193 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Half title: ISSN 1763-1823

    G. Perec (1936-1982)

    Includes bibliographical references