Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Der Affekt der Ökonomie
    spekulatives Erzählen in der Moderne
    Beteiligt: Hindemith, Gesine (HerausgeberIn); Stöferle, Dagmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Metapher «Affektökonomie» hat Hochkonjunktur in der aktuellen Theoriebildung. Das Kompositum ist indessen problematisch, führt es doch zwei sich widerstrebende Begriffe zusammen: den Affekt, der sich qua emotionalem Grundimpuls willkürlich jeder... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Metapher «Affektökonomie» hat Hochkonjunktur in der aktuellen Theoriebildung. Das Kompositum ist indessen problematisch, führt es doch zwei sich widerstrebende Begriffe zusammen: den Affekt, der sich qua emotionalem Grundimpuls willkürlich jeder Herrschaft widersetzt und die Ökonomie, die für das gesetzmäßige Haushalten steht. Die Theorie-Metapher Affektökonomie verdeckt also ihre grundlegende Paradoxie: die Beiträge hinterfragen deshalb die theoretische und metaphorologische Bedingtheit und die Grenzen dieser Konstellation. Dies ist umso wichtiger, als es sich bei der Affektökonomie um eine Leitmetapher für die Funktion von Literatur handelt, die im Zusammenspiel mit dem modernen, politischökonomischen Regime entsteht. These ist, dass ökonomische Strukturen in Texten affektiv besetzt und erzählerisch spekulativ hintertrieben werden. Gefragt wird nach einer anderen Poetik der ästhetischen Moderne, die sich nicht von der großen politischen Revolution von 1789 aus schreibt, sondern von jenem Wissenstransfer um 1800 aus, der die antike Haushaltungslehre im Zeichen der Metapher neubestimmt: und dies nicht nur im Sinne von Sachverhalten und Gegenständen, sondern vor allem auch mit Blick auf die persönlich-affektiven Beziehungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hindemith, Gesine (HerausgeberIn); Stöferle, Dagmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110477610; 9783110479638
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 4950
    Schriftenreihe: mimesis ; Band 74
    Schlagworte: Romanticism; Economics in literature; Emotions in literature; Romanticism; Economics in literature; Emotions in literature; Economics in literature.; Emotions in literature.; Romanticism.; Affect.; Affekt.; Economy.; Moderne.; Modernity.; Ökonomie.; Poetics.; Poetik.
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Sick, Franziska --: Frontmatter -- ; Dank -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Einleitung -- ; I.Kollisionen -- ; Ökonomie Der Intimität: Racine, Rousseau

    Witthaus, Jan-Henrik --: Ökonomien Des Geizes Bei Molière Und Balzac

    Stöferle, Dagmar --: Balzacs Ehe-Spekulationen. Ökonomie Des Nicht-Wissens Und Selbstaffektion In Der Physiologie Du Mariage

    Sohns, Hanna --: »Dans Les Fissures De La Pensée«: Denken Und Affektivität In Valérys Cahiers

    Hagen, Kirsten von --: II Dissimulationen -- ; Les Affaires D’Argent – Zum Verhältnis Von Ökonomie Und Affekt In Flauberts Madame Bovary

    Kilian, Sven Thorsten --: (Sprach-) Verismus Zwischen Tragischer Weltanschauung, Wirtschaftsgeschichte Und Epiphanie: Giovanni Vergas I Malavoglia (1881)

    Welge, Jobst --: Die Affekte Der Angestellten. Büroarbeit Und ›Emotion‹ Im Italienischen Roman Des Späten 19. Jahrhunderts

    Bender, Niklas --: Kursschwankungen Der Liebe: Ökonomie Und Affekt In Italo Svevos La Coscienza Di Zeno

    Klein, David --: Affektökonomie Und (Moderne) Wirklichkeit In Michelangelo Antonionis L’Eclisse (1962)

    Peters, Karin --: III.Rebellionen -- ; Im Teufelskreis Des Affekts: (An-)Ökonomische Zirkulationsstrukturen In Paul Et Virginie Und Seinen Bearbeitungen Für Die Oper

    Hindemith, Gesine --: Kapitalistischer Affektbefall Und Spalterische Energien In Vittorio Alfieris Tramelogedia Abèle

    Schnell, Rebekka --: Der Tod Luciens: Exzess Und Entleerung Der Melodramatischen Affektregie In Balzacs Splendeurs Et Misères Des Courtisanes

    Ungelenk, Johannes --: Ruinöses Erzählen, Oder: Vom Affekt Des Haus-Spaltens Bei Zola

    Ventarola, Barbara --: IV.Appelle -- ; Das (Weibliche) Subjekt Zwischen Affektivität Und Ökonomisierung – Françoise De Graffigny: Lettres D’Une Péruvienne (1747)

    Borsò, Vittoria --: Affekt Und Gabe Zwischen ›Dépense‹ Und ›Dispense‹. Zum Ökonomischen Kalkül Theoretischer Konstellationen (Georges Bataille, Giorgio Agamben, Jacques Derrida, Roberto Esposito)

    Baron, Christine --: Les Affects Sont-Ils Solubles Dans L’Économie ?

  2. Der Affekt der Ökonomie
    spekulatives Erzählen in der Moderne
    Beteiligt: Hindemith, Gesine (HerausgeberIn); Stöferle, Dagmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Metapher «Affektökonomie» hat Hochkonjunktur in der aktuellen Theoriebildung. Das Kompositum ist indessen problematisch, führt es doch zwei sich widerstrebende Begriffe zusammen: den Affekt, der sich qua emotionalem Grundimpuls willkürlich jeder... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Metapher «Affektökonomie» hat Hochkonjunktur in der aktuellen Theoriebildung. Das Kompositum ist indessen problematisch, führt es doch zwei sich widerstrebende Begriffe zusammen: den Affekt, der sich qua emotionalem Grundimpuls willkürlich jeder Herrschaft widersetzt und die Ökonomie, die für das gesetzmäßige Haushalten steht. Die Theorie-Metapher Affektökonomie verdeckt also ihre grundlegende Paradoxie: die Beiträge hinterfragen deshalb die theoretische und metaphorologische Bedingtheit und die Grenzen dieser Konstellation. Dies ist umso wichtiger, als es sich bei der Affektökonomie um eine Leitmetapher für die Funktion von Literatur handelt, die im Zusammenspiel mit dem modernen, politischökonomischen Regime entsteht. These ist, dass ökonomische Strukturen in Texten affektiv besetzt und erzählerisch spekulativ hintertrieben werden. Gefragt wird nach einer anderen Poetik der ästhetischen Moderne, die sich nicht von der großen politischen Revolution von 1789 aus schreibt, sondern von jenem Wissenstransfer um 1800 aus, der die antike Haushaltungslehre im Zeichen der Metapher neubestimmt: und dies nicht nur im Sinne von Sachverhalten und Gegenständen, sondern vor allem auch mit Blick auf die persönlich-affektiven Beziehungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hindemith, Gesine (HerausgeberIn); Stöferle, Dagmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110477610; 9783110479638
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 4950
    Schriftenreihe: mimesis ; Band 74
    Schlagworte: Romanticism; Economics in literature; Emotions in literature; Romanticism; Economics in literature; Emotions in literature; Economics in literature.; Emotions in literature.; Romanticism.; Affect.; Affekt.; Economy.; Moderne.; Modernity.; Ökonomie.; Poetics.; Poetik.; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Sick, Franziska --: Frontmatter -- ; Dank -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Einleitung -- ; I.Kollisionen -- ; Ökonomie Der Intimität: Racine, Rousseau

    Witthaus, Jan-Henrik --: Ökonomien Des Geizes Bei Molière Und Balzac

    Stöferle, Dagmar --: Balzacs Ehe-Spekulationen. Ökonomie Des Nicht-Wissens Und Selbstaffektion In Der Physiologie Du Mariage

    Sohns, Hanna --: »Dans Les Fissures De La Pensée«: Denken Und Affektivität In Valérys Cahiers

    Hagen, Kirsten von --: II Dissimulationen -- ; Les Affaires D’Argent – Zum Verhältnis Von Ökonomie Und Affekt In Flauberts Madame Bovary

    Kilian, Sven Thorsten --: (Sprach-) Verismus Zwischen Tragischer Weltanschauung, Wirtschaftsgeschichte Und Epiphanie: Giovanni Vergas I Malavoglia (1881)

    Welge, Jobst --: Die Affekte Der Angestellten. Büroarbeit Und ›Emotion‹ Im Italienischen Roman Des Späten 19. Jahrhunderts

    Bender, Niklas --: Kursschwankungen Der Liebe: Ökonomie Und Affekt In Italo Svevos La Coscienza Di Zeno

    Klein, David --: Affektökonomie Und (Moderne) Wirklichkeit In Michelangelo Antonionis L’Eclisse (1962)

    Peters, Karin --: III.Rebellionen -- ; Im Teufelskreis Des Affekts: (An-)Ökonomische Zirkulationsstrukturen In Paul Et Virginie Und Seinen Bearbeitungen Für Die Oper

    Hindemith, Gesine --: Kapitalistischer Affektbefall Und Spalterische Energien In Vittorio Alfieris Tramelogedia Abèle

    Schnell, Rebekka --: Der Tod Luciens: Exzess Und Entleerung Der Melodramatischen Affektregie In Balzacs Splendeurs Et Misères Des Courtisanes

    Ungelenk, Johannes --: Ruinöses Erzählen, Oder: Vom Affekt Des Haus-Spaltens Bei Zola

    Ventarola, Barbara --: IV.Appelle -- ; Das (Weibliche) Subjekt Zwischen Affektivität Und Ökonomisierung – Françoise De Graffigny: Lettres D’Une Péruvienne (1747)

    Borsò, Vittoria --: Affekt Und Gabe Zwischen ›Dépense‹ Und ›Dispense‹. Zum Ökonomischen Kalkül Theoretischer Konstellationen (Georges Bataille, Giorgio Agamben, Jacques Derrida, Roberto Esposito)

    Baron, Christine --: Les Affects Sont-Ils Solubles Dans L’Économie ?