Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.

  1. Sprachbilder, Metaphern & Co
    Einsatz von bildlicher Sprache in Coaching, Beratung und Training
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beltz Verlagsgruppe, Weinheim

    Long description: »Metaphern & Co.« aktivieren Menschen, daher werden sie zu einem wertvollen Medium in der Arbeit mit Einzelnen und Gruppen. Regina Mahlmann zeigt, wie Sprachbilder wirken, welche Hilfe sie leisten für Entwicklung und Veränderung und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: »Metaphern & Co.« aktivieren Menschen, daher werden sie zu einem wertvollen Medium in der Arbeit mit Einzelnen und Gruppen. Regina Mahlmann zeigt, wie Sprachbilder wirken, welche Hilfe sie leisten für Entwicklung und Veränderung und was zu beachten ist, um Sprachbilder im Coaching, in der Beratung oder im Training wirkungsvoll einzusetzen. Eingerahmt in die Metaphorik der Reise durchlaufen die Leser drei Stationen, die ihnen die Welt der Sprachbilder erschließen und die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Viele Beispiele aus Literatur und Praxis sowie Übungen runden den Inhalt ab. Aus dem Inhalt Einstimmung: die Welt sprachlicher Bilder: - Metaphern in der Beratung - Metaphern für Unternehmen Einsichten: Bedeutungen, Verständnisweisen, Funktionen, theoretische Konzepte - Sprachbilder - Metaphern, Allegorien, Analogien - Exoten in metapherntheoretischen Gewässern - Neurowissenschaftliche Einwürfe Erfahrungen: das Arbeiten mit sprachlichen Bildern - Coaching - Leitungsteam - Unternehmensführung Quote: »Eingerahmt in die Metaphorik der Reise durchlaufen die Leser drei Stationen, die ihnen die Welt der Sprachbilder erschließen und die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Viele Beispiele aus Literatur und Praxis sowie Übungen runden den Inhalt ab.« Trainertreffen.de »Das Buch wird Ihnen Beine machen.« Trainingaktuell »Mahlmann formuliert sehr anschaulich. Die Übungen sind gut geklärt, die Exkurse interessant. Es gibt Buchtipps zur Vertiefung und jede Menge Beispiele« Training aktuell

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407292513
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; DW 1300 ; CW 5000 ; DL 4240
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schriftenreihe: Beltz Weiterbildung
    Schlagworte: Beratung; Coaching; Metaphern; Sprachbilder; Analogien; Allegorien; Sprachgebrauch; Metapher; Beratung; Coaching; Allegorie; Sprachtheorie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20100329

  2. Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren
    Metapher und Metonymie: die Primärverfahren?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656305385
    Weitere Identifier:
    9783656305385
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Bedeutungswandel; Deutsch; Semantik; Metapher; Metonymie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR008000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / French; bedeutungswandel;eine;analyse;prozesse;motive;verfahren;metapher;metonymie;primärverfahren; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Ricoeur, Paul: Die lebendige Metapher
    Autor*in: Rauh, Reinhold
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 0176-4241
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Metapher; Philosophie; Hermeneutik; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Ricœur, Paul (1913-2005)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rauh, Reinhold: Ricoeur, Paul: Die lebendige Metapher. In: medienwissenschaft: rezensionen, Jg. 4 (1987) Nr. 4, S. 417

  4. Null und Atlantis. Metaphorische Konzeptualisierung des Weißrussischen
  5. Fictions of New York
    the city as metaphor in selected American texts
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Anchor Academic Publ., Hamburg

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954890323; 9783954895328
    Schlagworte: Dos Passos, John; ; Wharton, Edith; Crane, Stephen; ; Auster, Paul; ; New York, NY; Metapher;
    Umfang: Online Ressource (PDF, 48 S.)
  6. Sprachbilder, Metaphern & Co.
    Einsatz von bildlicher Sprache in Coaching, Beratung und Training
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beltz Verlagsgruppe, Weinheim ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Long description: »Metaphern & Co.« aktivieren Menschen, daher werden sie zu einem wertvollen Medium in der Arbeit mit Einzelnen und Gruppen. Regina Mahlmann zeigt, wie Sprachbilder wirken, welche Hilfe sie leisten für Entwicklung und Veränderung und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Long description: »Metaphern & Co.« aktivieren Menschen, daher werden sie zu einem wertvollen Medium in der Arbeit mit Einzelnen und Gruppen. Regina Mahlmann zeigt, wie Sprachbilder wirken, welche Hilfe sie leisten für Entwicklung und Veränderung und was zu beachten ist, um Sprachbilder im Coaching, in der Beratung oder im Training wirkungsvoll einzusetzen. Eingerahmt in die Metaphorik der Reise durchlaufen die Leser drei Stationen, die ihnen die Welt der Sprachbilder erschließen und die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Viele Beispiele aus Literatur und Praxis sowie Übungen runden den Inhalt ab. Aus dem Inhalt Einstimmung: die Welt sprachlicher Bilder: - Metaphern in der Beratung - Metaphern für Unternehmen Einsichten: Bedeutungen, Verständnisweisen, Funktionen, theoretische Konzepte - Sprachbilder - Metaphern, Allegorien, Analogien - Exoten in metapherntheoretischen Gewässern - Neurowissenschaftliche Einwürfe Erfahrungen: das Arbeiten mit sprachlichen Bildern - Coaching - Leitungsteam - Unternehmensführung - Quote: »Eingerahmt in die Metaphorik der Reise durchlaufen die Leser drei Stationen, die ihnen die Welt der Sprachbilder erschließen und die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Viele Beispiele aus Literatur und Praxis sowie Übungen runden den Inhalt ab.« Trainertreffen.de »Das Buch wird Ihnen Beine machen.« Trainingaktuell »Mahlmann formuliert sehr anschaulich. Die Übungen sind gut geklärt, die Exkurse interessant. Es gibt Buchtipps zur Vertiefung und jede Menge Beispiele« Training aktuell

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407292513
    RVK Klassifikation: CW 5000 ; DL 4240 ; DW 1300 ; EC 3765
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Metapher; Allegorie; Sprachgebrauch; Sprachtheorie; Coaching
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 S.)
  7. Die Metapher
    Kognition, Korpusstilistik und Kreativität
    Autor*in: Müller, Ralph
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mentis, Paderborn ; Brill, Leiden

    Wann, wie und wozu werden Metaphern verwendet? Auf der Basis von elektronischen Korpora erforscht diese Studie Muster metaphorischer Sprachverwendungen in unterschiedlichen Diskursen und Genres, dies insbesondere in politischen Reden und Gedichten.... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wann, wie und wozu werden Metaphern verwendet? Auf der Basis von elektronischen Korpora erforscht diese Studie Muster metaphorischer Sprachverwendungen in unterschiedlichen Diskursen und Genres, dies insbesondere in politischen Reden und Gedichten. Die Kognitive Poetik erfasst die Wirkungsweisen dieser Muster; im Zentrum steht die kreative Metapher. Mit dieser Studie können kreative Metaphern (und verwandte Formen der Uneigentlichkeit) in unterschiedlichen Genres erkannt und analysiert werden. Bei mentis erschienen: 'Theorie der Pointe' (2003)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783897858725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Poetogenesis
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Deutsch; Metapher; Sprachstil; Kognitive Poetik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 223-251) and index.

  8. Denken in Metaphern
    Zur Logik sprachlicher Bilder
    Erschienen: 1987
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322897558; 9783531118581
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophy (General); Philosophy; Philosophie; Wissenschaftlicher Text; Metapher; Philosophie; Bildersprache; Logik
    Umfang: 1 Online-Ressource (358S.)
    Bemerkung(en):

    Meine Arbeit ist in der Hauptströmung der modernen Philosophie angesiedelt, die damit begann, daß Kant die Struktur der Welt durch die Struktur des Geistes ersetzte, in deren Fortführung C. I. Lewis die Struktur der Begriffe an die Stelle der Struktur des Geistes treten ließ, und die nun schließlich dahin gekommen ist, die Struktur der Begriffe durch die Strukturen der verschiedenen Symbolsysteme der Wissenschaften, der Philosophie, der Künste, der Wahrnehmung und der alltäglichen Rede zu ersetzen (Goodman 1978, 10). Metaphorik ist ein Phänomen, das in all diesen Symbolsystemen eine gewichtige Rolle spielt; sie ist, trotz der umfangreichen Literatur zu diesem Thema, noch lange nicht ausreichend analysiert. Jeder, der sich nun in der Hoffnung, etwas über Funktion und Struktur der Metapher herauszufinden, der Literatur zuwendet, sieht sich einem Chaos gegenüber. Der Begriff der Metapher wird auf die vielfältigsten Weisen bestimmt: Zu seinen Synonymen und nahen Begriffsverwandten gehören die Begriffe Bild, Symbol, Chiffre, Vergleich, Allegorie und Modell; zu den rhetorischen Figuren Metonymie und Synekdoche besteht ein schwankend bestimmtes Abhängigkeitsverhaltnis; es gibt tote, lebende, schlafende, aktive, erloschene, starke, schwache, abgenutzte, kühne und absolute Metaphern; die Bewertung der Metapher schwankt zwischen höchster Emphase und völliger Ablehnung und die Theorieansätze lassen sich bei einiger Vereinfachung in wenigstens drei Gruppen gliedern. Die Metaphorologie ist seit dem Zerfall des aristotelischen Paradigmas entschieden in einer Phase des Umbruchs

  9. Schrift und Macht
    zur sowjetischen Literatur der 1920er und 30er Jahre
    Beteiligt: Lipták, Tomáš (Hrsg.); Murašov, Jurij (Hrsg.)
    Erschienen: 2012; © 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Wien

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lipták, Tomáš (Hrsg.); Murašov, Jurij (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412215576
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Osteuropa medial ; Band 3
    Schlagworte: Ästhetik; Creation (Literary, artistic, etc.); Geburt; Künste; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literaturproduktion; Metapher; Produktion; Zeugung; Creation (Literary, artistic, etc.); Volkskultur; Literaturpolitik; Literaturpädagogik
    Umfang: 1 online resource (290 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Schon für Platon galt Kommunikation durch Schrift als nicht verlässlich genug, für politische Belange in Anspruch genommen zu werden. In autoritären Gemeinschaften und totalitären Systemen bekommt diese Unzuverlässigkeit von Schrift neue Virulenz. Dieser Band zeigt, wie die sowjetische Macht in den 1920er und 30er Jahren diesem Problem zu begegnen versucht. In Einzelstudien werden vor allem drei Strategien analysiert, die das politische System bemüht, um die ästhetische Vieldeutigkeit unter Kontrolle zu bringen: die Technologisierung der schriftstellerischen Arbeit, die von der Kinderliteratur bis zu den kanonischen Meisterwerken reichende Pädagogisierung und schließlich die Folklorisierung von Literatur und Kunst, bei der die Rezeption massenmedial gesteuert und ideologisch ausgerichtet werden soll

  10. Die Metapher
    Kognition, Korpusstilistik und Kreativität
    Autor*in: Müller, Ralph
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783897858725; 389785872X
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ET 785
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 7
    Schlagworte: Metaphor; Poetics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; Metaphor; Poetics; Kognition; Stilistik; Lyrik; Politische Rede; Kognitive Poetik; Sprachstil; Metapher; Deutsch; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Metapher; Sprachstil; Kognitive Poetik; Korpus
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Freiburg im Breisgau, 2009

  11. Metaphor and Mills
    Figurative Language in Business and Economics
    Autor*in: White, Michael
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110274585; 3110274582; 3110272962; 9783110272963
    Schriftenreihe: Applications of Cognitive Linguistics [ACL]
    Schlagworte: Business / Language; Economics / Language; Figures of speech; Interdisciplinary approach to knowledge; Metaphor; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; Wirtschaft; Metaphor; Figures of speech; Economics; Business; Interdisciplinary approach to knowledge; Metapher; Fachsprache; Wirtschaftssprache; Volkswirtschaftslehre; Bildersprache; Betriebswirtschaftslehre
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    While the role of metaphor in economics and business is substantiated in multiple research articles no comprehensive book-length study has appeared. The book gives a comprehensive overview of the field and detailed studies on its main branches - metaphor in economic theory and history, in the introduction of coinage and in business contexts and practices. The global perspective of world-wide researchers, spanning different languages and cultures, provides a wealth of information, placing existing research within a consistent and coherent perspective and opening up new vistas

    Includes bibliographical references and index

    Section I. Metaphor in economic theory and in economics as an academic discipline -- section II. Cultural filters in contrastive studies -- section III. Metaphor in the economy and business in practice

  12. Metaphor and imagery in Persian poetry
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill, Leiden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 900421125X; 9004217649; 9789004211254; 9789004217645
    Schriftenreihe: Iran studies ; v. 6
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General; Geschichte; Persian poetry; Imagery (Psychology) in literature; Metaphor in literature; Poetics; Lyrik; Metapher; Persisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 281 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Persian rhetorical figures / A.A. Seyed-Gohrab -- Naṣīr al-Dīn Ṭūsī and poetic imagination in the Arabic and Persian philosophical tradition / J. Landau -- Kashifi's powerful metaphor: the energising trope / Ch. van Ruymbeke -- Waxing eloquent: the masterful variations on candle metaphors in the poetry of Ḥāfiẓ and his predecessors / A.A. Seyed-Gohrab -- Love and the metaphors of wine and drunkenness in Persian Sufi poetry / N. Pourjavady -- One chaste Muslim maiden and a Persian in a pear tree: analogues of Boccaccio and Chaucer in four earlier Arabic and Persian tales / F.D. Lewis -- Translating Persian metaphors into English / A.A. Sedighi -- The ring as a token in the Barzū-nāma: on the importance of lineage and origin / G.R. van den Berg -- The function of the catalogue of poets in Persian poetry / S. Sharma -- The origins of the Munāẓara genre in new Persian

    This volume contains ten chapters on Persian metaphors, tropes, rhetorical figures, and poetic forms and genres, by some of the world's foremost scholars in the field of classical Persian poetry

  13. Endangered Metaphors
    Autor*in: Idström, Anna
    Erschienen: 2012
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam/Philadelphia

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9027204055; 9027274924; 9789027204059; 9789027274922
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; Metaphor; Geschichte; Metaphor; Metaphor; Metapher; Bedrohte Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 pages)
    Bemerkung(en):

    2. The use of metaphor in everyday speech

    Endangered Metaphors; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; Prologue; 1. Background to metaphor studies; 2. How to describe metaphors; 3. Metaphors and language endangerment; 4. Arguments for linguistic diversity; 5. Documentation of metaphor; 6. The work metaphors do; 7. How to identify metaphors; 8. Conclusions; References; Endangered metaphors; References:; "Our language is very literal"; 1. Introduction; 2. Conceptual and typological patterns of lexicalization; 2.1 Metaphor; 2.2 Metonymy; 2.3 Some proposals about lexicalization tendencies

    3. A semi-structured inventory of metaphors and metonymies in Dene Suliné3.1 Naming others and describing the human condition; 3.2 Body parts, functions, and dysfunctions; 3.3 Fauna and their feathers, fur, fins, and feelers; 3.4 Places and spaces; 3.5 Terms of acculturation; 3.6 The temporal landscape and time expressions; 3.7 Miscellaneous states and processes; 4. Some general observations about Athapaskan metaphor and metonymy; 4.1 Patterns in the Dene Suliné data; 4.2 Related tendencies across the Dene world; 5. Discussion; 5.1 Exoterogeny and esoterogeny

    5.2 Idiomaticity and analyzability5.3 Lexicalization and revitalization; Acknowledgements; References; "My heart falls out"; 1. Introduction; 2. Beaver language and culture; 3. Culture, embodiment, and conceptual metaphors; 3.1 Embodiment; 3.2 Cultural models; 3.3 Conceptual metaphors and metonymies; 4. Emotions and body parts; 4.1 Basic emotions: Linguistic and cognitive evidence; 4.2 Beaver "heart" idioms denoting emotions and personality traits; 5. Linguistic patterns of body part expressions; 6. Conclusion and discussion; References; Walking like a porcupine, talking like a raven

    1. Introduction2. Background; 2.1 Linguistic, geographical and cultural background; data; 2.2 Data, definitions, methodology; 2.3 Formal observations; 3. Cultural grounding; 3.1 Type I expressions: Observation; 3.2 Type II idioms: Grounded in mythology; 3.3 Summary; 4. Discussion; 4.1 Idiomaticity and figurativeness; 4.2 Metaphor, metonymy and polysemy; 4.3 Beyond Upper Tanana: Animal idioms in other Alaskan Athabascan languages; 4.4 Use of animal idioms; 5. Conclusion; References; Are Nahuatl riddles endangered conceptualizations?; 1. Introduction; 2. Zazanilli, Sa:sa:ne:hli, Sa:sa:ni:hli

    3. Structure4. Methodology; 5. Shared riddles; 5.1 The green tomato; 5.2 The burnt (field); 5.3 The needle; 5.4 The snail; 5.5 The nose; 5.6 The ants; 5.6 The chile; 6. Conclusion; Abbreviations; References; Bodily-based conceptual metaphors in Ashéninka Perené myths and folk stories; References; Appendix A; Mamaro 'Demonic Owl' by Segundo Yamane Guzman; Appendix B; Illustration of the Mamaro story made by the native speaker Daniel Bernales Quillatupa (Aroshi); Abbreviations; The use of a conceptual metaphor in the Siroi language of Papua New Guinea; 1. Introduction

    When the last speaker of a language dies, s/he takes to oblivion the memories, associations and the rich imagery this language community has once lived by. The cultural heritage encoded in conventional linguistic metaphors, handed down through generations, will be lost forever. This volume consists of fifteen articles about metaphors in endangered languages, from Peru to Alaska, from India to Ghana. The empirical data demonstrate that the assumptions of contemporary cognitive linguistic theory about "universal" metaphors and the underlying cognitive processes are still far from plausible, since

    Includes bibliographical references and index

  14. Der Logos des Spiegels
    Struktur und Sinn einer spekulativen Metapher (herausgegeben von Hans Heinz Holz)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    »Spiegel: noch nie hat man wissend beschrieben, was ihr in euerem Wesen seid« (Rilke) - dieser Satz war Joachim Schickel (1924-2002) lebenslanger Antrieb zum Nachdenken. Mit hoher sprachlicher Präzision beschreibt er in »Der Logos des Spiegels« die... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    »Spiegel: noch nie hat man wissend beschrieben, was ihr in euerem Wesen seid« (Rilke) - dieser Satz war Joachim Schickel (1924-2002) lebenslanger Antrieb zum Nachdenken. Mit hoher sprachlicher Präzision beschreibt er in »Der Logos des Spiegels« die Vorgänge und Funktionen des Spiegelns und die Verwendung der Spiegel-Struktur in Zeugnissen aus Philosophie, Literatur und Kunst der europäischen, chinesischen und indischen Geistesgeschichte. Aus diesem Reichtum unerschöpflichen Wissens führt er zu Denkmustern unserer Zeit, die dem systematischen Sinn des Spiegel-Verhältnisses verpflichtet sind. So entsteht schließlich am Bild des Spiegels die Möglichkeit, das Verhältnis des Menschen zu sich selbst und zur Welt auszulegen und zu begreifen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Metaphor and mills
    figurative language in business and economics
    Beteiligt: Herrera-Soler, Honesto (Hrsg.); White Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrera-Soler, Honesto (Hrsg.); White Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110274585
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 550
    Schriftenreihe: Applications of cognitive linguistics ; 19
    Schlagworte: Bildersprache; Fachsprache; Metapher; Betriebswirtschaftslehre; Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftssprache
    Weitere Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; LAN009000
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 329 S.), Ill., graph. Darst.
  16. Metaphor and thought
    Autor*in: Ortony, Andrew
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139173865
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 6500 ; EC 3765
    Auflage/Ausgabe: 2nd edition
    Schlagworte: Metaforen; Métaphore; Pensée; Metaphor; Thought and thinking; Semantik; Sprache; Denken; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Entspricht der gedruckten Ausgabe von 1993

  17. Kommunikationstheoretische Fragestellungen in der kognitiven Metaphernforschung
    eine Betrachtung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823377771
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 940 ; ET 425
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 539
    Schlagworte: Kognitive Linguistik; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Duisburg-Essen,

  18. Metaphor
    its cognitive force and linguistic structure
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Clarendon, Oxford

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191680472; 0191680478; 9780198242468
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Clarendon library of logic and philosophy
    Schlagworte: Metaphor; Semantics; Field theory (Linguistics); Cognition; Semantik; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 358 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Published to Oxford Scholarship Online: October 2011. - The purpose of this book is to provide a comprehensive philosophical theory which explains the cognitive contribution of metaphor. The argument is illustrated with analysis of metaphors from literature, philosophy, science, and everyday language

    Includes bibliographical references and index

  19. The world as metaphor in Robert Musil's The man without qualities
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost endless deferral via variations and metaphoric possibilities in his novel project, 'The Man without Qualities.' This lifelong process of writing is embodied in the unfinished novel by a recurring metaphor of self-generating de-centered circle worlds. The present study analyzes this structure with reference to Musil's concepts of the utopia of the Other Condition, Living and Dead Words, Specific and Non-Specific Emotions, Word Magic, and the Still Life. In contrast to most recent studies of Musil, it concludes that the extratemporal metaphoric experience of the Other Condition does not fail, but rather constitutes the formal and ethical core of Musil's novel. The first study to utilize the newly published Klagenfurt Edition of Musil's literary remains (a searchable annotated text), 'The World as Metaphor' offers a close reading of variations and text genesis, shedding light not only on Musil's novel, but also on larger questions about the modernist artist's role and responsibility in consciously re-creating the world. Genese Grill holds a PhD in Germanic Literatures and Languages from the Graduate School and University Center of the City University of New York

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138392
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Metaphor in literature; Metapher
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert / 1880-1942 / Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 online resource (x, 204 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  20. Heiliges Land und Nähe Gottes
    Wandlungen alttestamentlicher Landvorstellungen in frühjüdischen und neutestamentlichen Schriften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666535833
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6845 ; BC 7495 ; BC 7500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Gelobtes Land; Literatur; Frühjudentum; Landverheißung; Land; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
  21. The development of Shakespeare's imagery
    Erschienen: 2005, c1977
    Verlag:  Routledge, London

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Routledge library editions ; v. 9
    Schlagworte: Figures of speech in literature; Metapher; Drama
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: xvii, 237 p
    Bemerkung(en):

    "First published in 1977, reprinted in 2005 by Routledge"--t.p. verso. - "First issued in paperback 2010"--t.p. verso

    Includes bibliographical references and index

    pt. 1. The development of imagery in the plays of Shakespeare's early and middle period -- pt. 2. The development of imagery in Shakespeare's great tragedies -- pt. 3. The imagery in the "romances" -- pt. 4. Summary and conclusion

  22. Contagious metaphor
    Autor*in: Mitchell, Peta
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1441104216; 1441197435; 9781441104212; 9781441132734; 9781441197436
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; EC 3765 ; EC 5410
    Schlagworte: Gesellschaft; Metaphor; Metaphor in literature; Contagion (Social psychology); Metapher; Epidemie; Gesellschaft
    Umfang: 200 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Endangered metaphors
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027204059; 9789027274922
    RVK Klassifikation: ES 425 ; LC 60000
    Schriftenreihe: Cognitive linguistic studies in cultural contexts ; 2
    Schlagworte: Geschichte; Metaphor; Metaphor; Metapher; Bedrohte Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 376 S.), Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Endangered metaphors
    Erschienen: 2012
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027204059; 9789027274922
    Schriftenreihe: Cognitive linguistic studies in cultural contexts ; v. 2
    Schlagworte: Geschichte; Metaphor; Metaphor; Metapher; Bedrohte Sprache
    Umfang: vi, 376 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  25. Metaphor and mills
    figurative language in business and economics
    Erschienen: c2012
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110274585
    RVK Klassifikation: ET 550
    Schlagworte: Wirtschaft; Metaphor; Figures of speech; Economics; Business; Interdisciplinary approach to knowledge; Bildersprache; Fachsprache; Metapher; Betriebswirtschaftslehre; Wirtschaftssprache; Volkswirtschaftslehre
    Umfang: viii, 329 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    section I. Metaphor in economic theory and in economics as an academic discipline -- section II. Cultural filters in contrastive studies -- section III. Metaphor in the economy and business in practice