Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Die Alice-Maschine
    Figurationen der Unruhe in der Populärkultur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476057075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 2395
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Band 6
    Schlagworte: Children's Literature; Literature and Technology/Media; Popular Culture; Literary Theory; Comparative Literature; Children's literature; Technology in literature; Popular Culture; Literature—Philosophy; Comparative literature; Rezeption; Vergleichende Literaturwissenschaft; Massenkultur; Film
    Weitere Schlagworte: Carroll, Lewis (1832-1898): Alice's adventures in Wonderland; Carroll, Lewis (1832-1898): Through the looking-glass and what Alice found there
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 300 Seiten), Illustrationen
  2. Die Alice-Maschine
    Figurationen der Unruhe in der Populärkultur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476057075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 2395
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Band 6
    Schlagworte: Children's Literature; Literature and Technology/Media; Popular Culture; Literary Theory; Comparative Literature; Children's literature; Technology in literature; Popular Culture; Literature—Philosophy; Comparative literature; Rezeption; Vergleichende Literaturwissenschaft; Massenkultur; Film
    Weitere Schlagworte: Carroll, Lewis (1832-1898): Alice's adventures in Wonderland; Carroll, Lewis (1832-1898): Through the looking-glass and what Alice found there
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 300 Seiten), Illustrationen
  3. <<Die>> Alice-Maschine
    Figurationen der Unruhe in der Populärkultur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Lewis Carrolls Alice-Bücher gehören zu den Klassikern der Kinderliteratur. Sie wurden immer wieder neu adaptiert, inspirierten Dada und den Surrealismus. Wenig bekannt ist dagegen, welch vibrierendes Eigenleben das Zusammenspiel unvereinbarer... mehr

     

    Lewis Carrolls Alice-Bücher gehören zu den Klassikern der Kinderliteratur. Sie wurden immer wieder neu adaptiert, inspirierten Dada und den Surrealismus. Wenig bekannt ist dagegen, welch vibrierendes Eigenleben das Zusammenspiel unvereinbarer ästhetischer Figurationen aus Alice in Wonderland in der Populärkultur entwickelt hat: als Alice-Maschine. Christine Lötscher macht diese Dynamik in ihren Analysen erstmals sichtbar und zeigt auf, wie die Alice-Maschine das Nicht-Verstehen, das Denken und Fühlen an der Grenze der Sinngebung zwischen Freiheit und Verstörung ästhetisch genießbar macht – besonders in Zeiten medialer Umbrüche

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476057075
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; 6
    Schlagworte: Children's literature; Technology in literature; Popular Culture; Literature—Philosophy; Comparative literature; Children's Literature; Literature and Technology/Media; Popular Culture; Literary Theory; Comparative Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 300 Seiten), 18 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1. Einleitung -- Teil I Lewis Carrolls Wunderland und die Alice-Maschine -- 2. Elemente, Hintergründe und Voraussetzungen der Alice-Maschine -- 3. “The divine lunacy we call nonsense” -- 4. Materialität des Sinns, Hermeneutik des Unsinns -- 5. Alice als Leserin oder die Poiesis des Unsinn-Lesens -- Teil II Die Alice-Maschine und das Nachleben eines Klassikers -- 6. Alice und die Populärkultur -- 7. Oberfläche als Medium der Wahrnehmung: Die Alice-Maschine im populären Kino der 1960er und 1970er-Jahre -- 8. Unmögliche Räume: Die Alice-Maschine in Fernsehserien der Gegenwart -- 9. Schluss: Alice posthuman -- Siglenverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen.-Literaturverzeichnis