Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Literaturpreise
    Geschichte und Kontexte
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476057327
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2160 ; GE 3101 ; GO 10270
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 5
    Schlagworte: Contemporary Literature; Literature and Technology/Media; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Technology in literature; Literaturpreis; Literaturkritik; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Literaturpreise
    Geschichte und Kontexte
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Das Ritual ‚Literaturpreis‘ führt mit den preisstiftenden Institutionen, Verlagen, Autoren, Medien, Literaturkritikern sowie Leser*innen alle wesentlichen Instanzen des literarischen Feldes zusammen und beeinflusst auf diese Weise auch aktuelle... mehr

     

    Das Ritual ‚Literaturpreis‘ führt mit den preisstiftenden Institutionen, Verlagen, Autoren, Medien, Literaturkritikern sowie Leser*innen alle wesentlichen Instanzen des literarischen Feldes zusammen und beeinflusst auf diese Weise auch aktuelle literarische Tendenzen. Preisverleihungen machen Prozesse sichtbar, die auf eine Nobilitierung bzw. Kanonisierung ästhetischer wie (literatur)politischer Wertmuster hinauslaufen. Der Band diskutiert diese Zusammenhänge durch Fallbeispiele zu Autor*innen, Preisen, Jurys oder Vergabeinstanzen ebenso wie durch grundsätzliche strukturelle oder typologische Perspektiven auf die vielfältigen Dimensionen der Literaturpreisvergabe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476057327
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2021
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 5
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Technology in literature; Contemporary Literature; Literature and Technology/Media
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 459 Seiten), 10 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturpreise: Geschichten – Geschichte – Funktionen -- Teil I: Feldforschung – Perspektiven und Mechanismen -- Literaturpreise als Forschungsgegenstand der Literaturwissenschaft -- Zu viel des Guten? Ein neuer Forschungsansatz zu Vielzahl und Vielfalt deutscher Literaturpreise -- Routinen des Lobens: Praxis und Poetik der Laudatio im literarischen Feld (Clemens Meyer in der Stiftung Buchkunst) -- Epitexte als ritualisiertes Ereignis: Überlegungen zu Dankesreden im Rahmen von Literaturpreisverleihungen -- Teil II: Preise und ihre Autor*innen -- Die Nominierungen deutschsprachiger Autoren für den Literaturnobelpreis 1901–1966 -- Der Cervantespreis als Symbol des politischen Übergangs: Im Namen des Autors, des Königs und des Ministeriums -- Die internationale Ökonomie der „besten Romane des Jahres“: Der Deutsche Buchpreis im Beziehungsgeflecht mit dem Prix Goncourt und dem Booker Prize -- Der Deutsche Buchpreis auf der Social Reading-Plattform LovelyBooks Wahrnehmung, Diskussion und Wertung -- Ein „sehr seltsamer Preis“: Das Amt des Stadtschreibers von Bergen zwischen Literaturpolitik und Literaturvermittlung -- Hörbuchpreise: Wertung und Kanonisierung akustischer Literatur -- „Mischkalkulierte Spielräume“: Doing literature am Beispiel des Preises der Literaturhäuser und seiner Verleihung an Nicolas Mahler (2015) -- Teil III: Preise und ihre Namen(sgeber*innen) -- Ein Literaturwettbewerb als Akt der Häresie: Der Ingeborg-Bachmann-Preis zwischen Politik, Literaturbetrieb und Medien -- „Es [ist] offenbar leichter, einen neuen Staat als eine neue Literatur zu gründen“: Der Adelbert-von-Chamisso-Preis als Konsekrationsinstanz -- Der Adelbert-von-Chamisso-Preis: Die Programmatik und das kontroverse Ende im Spiegel kultureller Wandel -- Alter Kontinent, neue Auszeichnungen: Literaturpreise im Zeitalter der Europäisierung -- Teil IV: Autor*innen und ihre Preise -- Wie ‚europäisch‘ ist der Literaturpreis der Europäischen Union? -- Gratulationen: Über W. G. Sebald und seine Literaturpreise -- Judith Hermann und der Kleist-Preis -- Vom Heine- zum Börne-Preis: Hans Magnus Enzensbergers paradoxe Konsekrationen -- „Alle großen Künstler sind überbewertet. Außer mir. ;-)“: Helmut Krausser und die Literaturpreise -- Anhang -- Personenregister -- Preisregister

  3. Literaturpreise
    Geschichte und Kontexte
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476057327
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2160 ; GE 3101 ; GO 10270
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 5
    Schlagworte: Contemporary Literature; Literature and Technology/Media; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Technology in literature; Literaturpreis; Literaturkritik; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource