Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 484.

  1. Poetica
    Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft – [...], Beihefte zu Poetica
    Erschienen: 1968-2002
    Verlag:  Gruener, Amsterdam ; Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1430-4244
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Sprache
  2. "C'est une femme qui parle."
    das literarische Porträt als Ort femininer Selbstinszenierung im Grand Siècle
    Erschienen: 2003

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte Lesekompetenz, Epistolographie und Literatur. In diesem Dreieck situiert sich die aristokratische Frau im Frankreich des 17. Jahrhunderts, die in einer Zeit von weit verbreitetem Analphabetismus und fehlender Mädchenbildung lesen kann, der das Schreiben von Briefen und Briefromanen als geschlechtstypische Ausdrucksform zugeschrieben wird und die sich durch das Verfassen von Essays, Romanen, Erzählungen, Märchen, Gedichten und Porträts vielfältig literarisch betätigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das verortete Geschlecht; Tübingen : Attempto-Verl., 2003; (2003), Seite 155-174; 187 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literatur; Frau; Französisch; Frau <Motiv>; Frauenliteratur; Selbstdarstellung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst
    Beteiligt: Oesterle, Günter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Oesterle, Günter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538285
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; EC 2440 ; EC 2430 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Déjà-vu-Erlebnis; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Odysseen 2001
    Fahrten, Passagen, Wanderungen
    Beteiligt: Erhart, Walter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Erhart, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537238
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Irrfahrt <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Homerus (v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: 217 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Skepsis und literarische Imagination
    Beteiligt: Hüppauf, Bernd
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Hüppauf, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 6900 ; EC 2430 ; GE 4831 ; CC 3800 ; EC 3000
    Schlagworte: Poetik; Skeptizismus; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
  6. Das Verhör
    Geschichte - Theorie - Fiktion
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910 ; EC 7425 ; NK 4930 ; PH 2300 ; PH 4510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Recht (340)
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Vernehmung; Vernehmung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 592 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Zeit und Text
    philosophische, kulturanthropologische, literarhistorische und linguistische Beiträge
    Beteiligt: Kablitz, Andreas; Stempel, Wolf-Dieter (Gefeierter)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kablitz, Andreas; Stempel, Wolf-Dieter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538935
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CC 6600 ; EC 1090 ; ET 790 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textkonstitution; Zeit; Sprache; Zeitwahrnehmung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  8. Zukunft der Literatur - Literatur der Zukunft
    Gegenwartsliteratur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Sorg, Reto
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Sorg, Reto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539079
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 5020 ; GB 1726 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aktualität; Gegenwart
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
  9. Berlin - Stadt des Todes
    Carlos Cerda: Morir en Berlin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Der chilenische Autor Carlos Cerda (1942-2001), der 12 Jahre seines Exils in Berlin – in dem Teil, der Hauptstadt der DDR war – verbracht hat (1973-1985), veröffentlicht nach seiner Rückkehr nach Chile "Morir en Berlin" (1993). Der Roman erzählt vom... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der chilenische Autor Carlos Cerda (1942-2001), der 12 Jahre seines Exils in Berlin – in dem Teil, der Hauptstadt der DDR war – verbracht hat (1973-1985), veröffentlicht nach seiner Rückkehr nach Chile "Morir en Berlin" (1993). Der Roman erzählt vom Schicksal einer kleinen Gruppe chilenischer Exilanten, für die Berlin der Ort eines vielfachen Verlustes – Verlust der Heimat, der politischen Überzeugung und im Fall der beiden Protagonisten Maria und Lorena, auch Verlust ihrer Ehegemeinschaft – wird. Nur von dem Altparteimitglied Don CarIos wird unter Verleugnung seiner eigenen subjektiven Ansprüche der real existierende Sozialismus noch verteidigt. Das geteilte Berlin, so die These dieses Beitrags, ist nicht nur Schauplatz einer umfassenden Desillusion, sondern es wird zu einem mythischen Ort des Verlustes und des Übergangs vom Leben in den Tod. Dementsprechend werden von der Stadt nur die Bilder und Szenen wahrgenommen, die die im Text selbst zitierten Mythen, vor allem Wagners "Fliegender Holländer" und Euripides' "Medea" noch verstärken. Diese Mythisierung Berlins, so eine weitere These, geschieht allerdings nicht willkürlich, sondern sie wird von der Gesamtheit der Berlin-Diskurse des 20. Jahrhunderts provoziert. The Chilean author Carlos Cerda lived 12 years (1973-1985) of his exile in East-Berlin. After returning to Chile he published his book "Morir en Berlin" (in the year 1993). The novel tells the story of a small group of Chileans in exile. For them Berlin becomes a place of multiple loss since they not only lose their home but also their political beliefs and in the case of the two protagonists Maria and Lorena their marriage. Only Don Carlos, a senior communist party member, does not cease fighting for the real existing socialism with no regard to his own subjective needs. The divided Berlin is not only the scenario of a complex disillusion but becomes a mythical place of loss and a passage from life to death. Therefore, selectively, only those settings and scenes of the city are perceived which emphasize the myths referred to like Wagner's "Flying Dutchman" and Euripides' "Medea". Another thesis of this paper is that the myth created of Berlin does not emerge by chance but is inspired by the Berlin-discourses of the 20th century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 99-119; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Rezeption; Literatur; Spanisch; Chilenischer Flüchtling; Großstadt <Motiv>; Mythos; Sozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Euripides (485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Medea; Wagner, Richard (1813-1883): Der fliegende Holländer
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Wahn - Glaube - Fiktion
    die Pathologie devianter Religiosität im medizinischen, religiösen und literarischen Diskurs seit 1800
    Autor*in: Hardtke, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.901.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563074; 3770563077
    Weitere Identifier:
    9783770563074
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Literatur und Rhetorik (800); Religion (200)
    Schlagworte: Religiöser Wahn; Pathologie; Literatur
    Umfang: 256 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 231-252

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  11. Transdifferenz und Transkulturalität
    Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation, Nation und andere soziale Kategorien kritisch hinterfragen. Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, dass... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation, Nation und andere soziale Kategorien kritisch hinterfragen. Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, dass transdifferente Momente auf die Gestaltungsmöglichkeiten des modernen Individuums im gesellschaftlichen Umbruch der späten Habsburger Monarchie hinweisen. Dabei wird die Überschreitung genderspezifischer, ethnischer und anderer sozialer Grenzen in der Eliten- und Massenkultur analysiert. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, lassen sich diese Momente unter anderem auch für Fragen der Kanonisierung, Mehrsprachigkeit und Transkulturalität fruchtbar machen. Der Band erschließt in Vergessenheit geratene literarische Werke und reflektiert unterschiedliche Lebensformen der Moderne. What are the possibilities for shaping the modern individual offered by transdifferent moments? This book sheds light on the overcoming of social borders in the cultural context of the late Habsburg Monarchy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Millner, Alexandra; Teller, Katalin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432488
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GE 5034
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Migration; Literatur; Das Andere; Migration <Motiv>; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Culture; Ethnicity; Ethnizität; Gender; General Literature Studies; Generation; German Literature; Germanistik; Habsburg Monarchy; Habsburger Monarchie; Interculturalism; Interkulturalität; Klasse; Kultur; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Migration; Nation; Transdifference; Transdifferenz
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  12. Karl Jaspers als philosophischer Schriftsteller
    Schreiben in weltbürgerlicher Absicht
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046888; 3476046885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 3217
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Philosophie; Literatur; Stilistik; Philosophy; Philosophy
    Weitere Schlagworte: Jaspers, Karl (1883-1969)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 160 Seiten), 4 Abb.
  13. Passantinnen
    Theorie des Vorübergehens von Dante bis Joyce
    Autor*in: Wild, Cornelia
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Melián, Michaela (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035801736
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Passantin <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 201-212

  14. Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur
    [1]
    Beteiligt: Junk, Claudia (Herausgeber); Schneider, Thomas F. (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen ; Universitätsverlag Osnabrück, Osnabrück

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 20847 Bd. N.F.,24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Junk, Claudia (Herausgeber); Schneider, Thomas F. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109501; 3847109502
    Weitere Identifier:
    9783847109501
    Übergeordneter Titel: Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); 741.5
    Schriftenreihe: Krieg und Literatur = War and literature ; [Neue Folge], vol. 24 (2018)
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Comic; Graphic Novel; Literatur
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  15. Literatur und Wissen
    Beteiligt: Ulbrecht, Siegfried (Herausgeber); Ulbrechtová, Helena (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Euroslavica, Prag

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 21912 Bd. 29,Sonderbd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Ulbrecht, Siegfried (Herausgeber); Ulbrechtová, Helena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Tschechisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788086420721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Germanoslavica ; Jahrgang 29 (2018), Sondernummer
    Schlagworte: Germanistik; Slawistik; Wissen; Philosophie; Deutsch; Slawische Sprachen; Literatur; Wissen <Motiv>
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen
  16. Emotionen - Dialoge im Deutschunterricht
    Schreiben - Lesen - Lernen - Lehren
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber); Schiewer, Gesine Lenore (Herausgeber)
    Erschienen: 19.02.2018; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber); Schiewer, Gesine Lenore (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391883
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Gefühl; Kulturkontakt; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (134 Seiten), Illustrationen
  17. Hermeneutische Künste
    Die Praxis der Interpretation
    Autor*in: Kurz, Gerhard
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046864; 3476046869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1853
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Hermeneutik; Interpretation; Literatur; Literature; Comparative literature; Literary Theory; Comparative Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 285 Seiten), 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
  18. Brecht und die Folgen
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045775; 3476045773
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Literatur; Theater; Rezeption; Literature; Literature
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
  19. Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen
    von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer bis Gernhardt
    Beteiligt: Kleinschmidt, Christoph (Herausgeber); Japp, Uwe (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.050.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kleinschmidt, Christoph (Herausgeber); Japp, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825367169
    Weitere Identifier:
    9783825367169
    RVK Klassifikation: EC 6650 ; EC 7010 ; IB 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 91
    Schlagworte: Rahmenerzählung; Literatur
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seite 299-306

    Tabellarische Auswertung der Rahmenzyklen: Seiten 291-298

  20. An den Grenzen der Disziplinen
    Literatur und Interdisziplinarität
    Beteiligt: Frank, Caroline (Herausgeber); Kazmaier, Daniel (Herausgeber); Schleich, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.050.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E 0/2018/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Frank, Caroline (Herausgeber); Kazmaier, Daniel (Herausgeber); Schleich, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865256386; 3865256384
    Weitere Identifier:
    9783865256386
    RVK Klassifikation: EC 2400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "An den Grenzen der Disziplinen - Auf dem Weg zu einer interdisziplinären Literaturwissenschaft?!" (2016, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Werke - Welten - Wissen ; Band 17
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenzüberschreitung; Literaturwissenschaft; Interdisziplinarität
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Frankenstein
    von Mary Shelley zum Silicon Valley
    Beteiligt: Sippel, Philip (Herausgeber); Jaccard, Rémi (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Strauhof, [Zürich]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.950.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Sippel, Philip (Herausgeber); Jaccard, Rémi (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952454787
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Literatur; Film
    Weitere Schlagworte: Frankenstein Fiktive Gestalt
    Umfang: 117 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  22. Literatur und Niedertracht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.486.01 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770562976; 9783770562978
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Die Sprache der Infamie / Achim Geisenhanslüke ; 2
    Schlagworte: Literatur; Ehrlosigkeit <Motiv>; Niedertracht <Motiv>
    Umfang: XI, 239 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [229]-239

  23. Schockästhetik: Von der "Ecole du mal" über die "letteratura pulp" bis Michel Houellebecq
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IB 3000 S366
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823382292; 9783823382294
    Weitere Identifier:
    9783823382294
    RVK Klassifikation: IB 3000 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schriftenreihe: édition lendemain ; 42
    Schlagworte: Französisch; Italienisch; Literatur; Das Skandalöse; Poetik
    Umfang: 315 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 292-315

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016

  24. Das Verhältnis von "res" und "verba"
    zu den Narrativen der Dinge
    Beteiligt: Wernli, Martina (Herausgeber); Kling, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br. ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Wernli, Martina (Herausgeber); Kling, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae / herausgegeben von Gerhard Neumann, Günter Schnitzler, Maximilian Bergengruen und Thomas Klinkert ; Band 231
    Schlagworte: Literatur; Erzähltheorie; Ding; Wort; Kultur; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Romantik; Lektüre
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten), Illustrationen
  25. Die Alpen
    wo die Natur zur Vernunft kam
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.013.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GI 1661 S873
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332737; 3835332732
    Weitere Identifier:
    9783835332737
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GI 1622 ; GI 1661 ; NK 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; Band 22
    Schlagworte: Alpen <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 301-321

    Angelehnt an die Dissertation „Archäologie der Alpen“ an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015