Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 23210.

  1. Erzähltes Geschehen ; Literaturtheorie und rezeptionsspezifischer Feminismus im fiktionalen Text
    Autor*in: Kroll, Renate
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturtheorie (801)
    Schlagworte: Literatur; Feminismus; Ästhetik; Erfahrung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Aporien der Autorschaft? ; Zwischen Selbst-Entwurf und Theorie: Beauvoirs L'Invitée
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Theorie; Subjekt; Emanzipation; Androzentrismus; weibliches Schreiben
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  3. Herr Mäder, das Stadtweib und ihre Nachbarn : aktuelles literarisches Schaffen in St.Gallen
    Autor*in: Bachmann, Eva
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Harrassowitz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; St.Gallen
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  4. Schiller und Gotha : eine heimatkundlich-literarhistorische Studie
    Autor*in: Küttler, Otto
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Friedrich Schiller; Gotha; Literatur
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
  6. Somewhere else : Literarisches aus digitalisierten Welten
    Autor*in: Bexte, Peter
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Cyberspace; Computer; Digitalisierung; Mediengeschichte
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Einsteins Matrix : Gedankenexperimente in der Literatur
    Autor*in: Schenkel, Elmar
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Einstein; Science-Fiction; Literatur; Zitate; Gedankenexperiment
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Transformation, Hybridisierung und filmspezifische Codierung von Wissen in der Literaturverfilmung BLUEPRINT (D 2002 / 2003)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Filmästhetik; Filmanalyse; Wissen <Motiv>; Literatur; Adaption
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Versuchte Nähe. Vom Ereignis des 11. September zum Ereignis des Textes
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur; Sichtbarkeit; Unsichtbarkeit
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Risse in der Mimesis − Bemerkungen zur romanesken Darstellung des 11. September 2001 in der französischen Literatur
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. 9/11 als neuer Holocaust? − Frédéric Beigbeders Roman WINDOWS ON THE WORLD
  12. Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane
  13. Trauer- oder Traumageschichten? Amerikanische Romane nach 9/11
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur; Trauma
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Ludwig Storch
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ludwig Storch; Gotha; Literatur; Dichter
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Literaturpsychologie: Literaturwissenschaft zwischen Hermeneutik und Empirie
    Erschienen: 1972

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Hermeneutik; Psychologie; Literaturwissenschaft; Empirie; Interpretation
  16. The empire strikes back: die postkoloniale indische Literatur von außen nach innen
    Autor*in: Kumar, Anant
    Erschienen: 2010

    Abstract: Does such a thing as Indian Writing in English exist? Im Aufsatz, der in fünf Absätze gegliedert ist, möchte der Verfasser vor allem die Schwierigkeit dieser speziellen Genrebestimmung beleuchten. Die Werke der untersuchten Autoren und... mehr

     

    Abstract: Does such a thing as Indian Writing in English exist? Im Aufsatz, der in fünf Absätze gegliedert ist, möchte der Verfasser vor allem die Schwierigkeit dieser speziellen Genrebestimmung beleuchten. Die Werke der untersuchten Autoren und Autorinnen der Indischen Diaspora unterscheiden äußerst voneinander, sowohl in thematischer als auch stilistischer Hinsicht. Unter ihnen gibt es Romane und Erzählungen im klassischen Erzählstil von Autoren wie Naipaul, Ghosh, Lahiri, ... hauptsächlich gruppiert um Immigrationsthemen. Zugleich bemühen sich dagegen Autoren wie Rushdie, Roy, Tharoor, ... um Sprachzertrümmerung und um die Weiterentwicklung moderner Erzähltechniken. Nicht nur wird der große mannigfaltige geographische Raum Indien mit seinen Stärken und Schwächen geschildert, sondern es entstehen synchron Rave-Geschichten und Pop-Romane bei Rushdie und Kureishi. Die einzige echte homogene Eigenschaft dutzender besprochener Werke und deren Schöpfer liegt in der Sprache: Alle Werke wurden au

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Inder; Schriftsteller; Roman; Sprache; Diaspora; Migration; Postkolonialismus; Literatur
  17. Die Melancholie der Literatur
  18. Von Schiller bis Heine
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schriftenreihe: Müller: Gesammelte Studien. ; Bd. 2.
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Literatur; German literature; Literatur; Deutsch
    Umfang: 610 S.
  19. Raum und Gefühl
    der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcipt, Bielefeld

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837614046
    RVK Klassifikation: AP 55700 ; CC 6320 ; CC 6600 ; CC 6900 ; CP 3000 ; CP 3200 ; EC 2410 ; MR 6300 ; MS 9050 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: Metabasis ; 5
    Schlagworte: Künste; Gefühl; Literatur; Affekt <Motiv>; Spatial turn; Raum; Kunst; Raum <Motiv>
    Umfang: 366 S., Ill.
  20. Alice in wonderland
    Autor*in: Carroll, Lewis
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Walt Disney Studios Home Entertainment, [London]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burton, Tim; Depp, Johnny; Hathaway, Anne; Bonham Carter, Helena; Woolverton, Linda
    Sprache: Englisch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    8717418256029
    RVK Klassifikation: HL 2393
    Schlagworte: Kinderfilm; Traum; Literatur; Wirklichkeit; Abenteuerfilm; Animationsfilm; Fantasiewelt; Fantastischer Film; Abenteuer; Unsinn; Mädchen; Verfilmung; Kaninchen
    Weitere Schlagworte: Carroll, Lewis (1832-1898): Alice's adventures in Wonderland
    Umfang: 1 DVD-Video, farb., widescreen format 1.78:1, Dolby digital 5.1, Dolby 2.0, Regionalcode 2, 104 Min., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem bonus features: The mad hatter. Finding Alice. Effecting Wonderland

  21. Physiologie des Scherzes
    Bedeutung und Rechtfertigung der "Ars iocandi" im 16. Jh.
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 17912-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    26 Per 1633-B,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 468.6/571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GG 4125 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33456:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 8 Schm 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-5 2/450
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9727
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    72 A 8203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1974/5621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    72/3367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H 1008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CP:5403:Sch::1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6042-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult G6 900
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 741 AE 6895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4393-095 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 6517 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    24.1477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3487042460
    Schriftenreihe: Array ; 2
    Schlagworte: Scherz; Literatur; Geschichte 1500-1600
    Umfang: VII, 290 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1969

  22. Begriffsbestimmung der Romantik
    Beteiligt: Prang, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgq 3/72 : x/12109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    13 Per 167-150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 6.73 Beg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-5600
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5174 P899(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5174 P899(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 : IX i Beg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-3 2/80 2.A.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B I 99
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Pra 6.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SFB L+S comp L 25
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ASL 800:P0001(002)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/5871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    R I-hi 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/240/185(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 386 : B16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit G9a 4
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 430.001 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    40:MLF-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    40:MLF-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHJ 4185-002 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4185-005 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5174 PRA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    322946 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1473:150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Prang, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534040023
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Wege der Forschung ; 150
    Schlagworte: Romantik; Literatur;
    Umfang: VI, 441 Seiten
  23. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen,... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren.In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur.Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist.Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Taking stock
    35 essays from 35 years of studying English-speaking cultures
    Autor*in: Kramer, Jürgen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823366218; 9783823376217 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783823366218
    RVK Klassifikation: HG 262
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Kulturwissenschaften; Landeskunde
    Umfang: 506 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.- Literaturangaben

  25. Geschichte der christlichen arabischen Literatur
    Autor*in: Graf, Georg
    Erschienen: 1944-1975
    Verlag:  Biblioteca Apostolica Vaticana, Città del Vaticano

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 1235
    Schriftenreihe: Studi e testi ; ...
    Schlagworte: Christentum; Arabisch; Christliche Literatur; Schriftsteller; Christ; Literatur