Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 5439.

  1. L' acte de lecture
    théorie de l'effet esthétique
    Autor*in: Iser, Wolfgang
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Pierre Mardaga, éditeur, Bruxelles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2870092172
    Schriftenreihe: Philosophie et langage
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Lesen;
    Umfang: 405 pages
  2. Italiano scritto 2.0
    testi e ipertesti
    Erschienen: settembre 2017
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788843088744
    RVK Klassifikation: IS 2680 ; IS 2725 ; IS 6720 ; IS 2682 ; IS 2475
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Quality paperbacks ; 508
    Schlagworte: Italienisch; Datenübertragung; Internet; Schriftsprache; Hypertext; Lesen; Textlinguistik;
    Umfang: 141 pages, Illustration, Diagramm, 22 cm
    Bemerkung(en):

    University lectures

    M. Palermo teaches at the University of Siena

    Includes bibliographical references (pages 131-137) and index

  3. Lesen im Medienumfeld
    eine Studie zur Entwicklung und zum Verhalten von Lesern in der Mediengesellschaft auf der Basis von Sekundäranalysen zur Studie "Kommunikationsverhalten und Medien" im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
    Autor*in: Fritz, Angela
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Verl. Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389204046X
    RVK Klassifikation: EC 2110
    Schlagworte: Medienkonsum; Lesen;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 160 S, graph. Darst, graph. Darst., Tab
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  4. Kleist lesen
    Beteiligt: Schuller, Marianne (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schuller, Marianne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899421051
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Lesen; Hermeneutik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 243 S.
  5. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057298; 9783772001499
    RVK Klassifikation: BC 8850
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Leseverhalten; Leseforschung; Bibellektüre; Frühchristentum; Antike; Lesen; Exegese
    Weitere Schlagworte: Altes Testament; Bibel; Buch; Judentum; Lesen; Literacy; Literatur; Metapher; Neues Testament; scriptio continua
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr Universität Bochum, 2019/2020

  6. Bildgestalten
    Topographien medialer Visualität
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Büchner, Marburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. The future of the book
    images of reading in the american utopian novel
    Autor*in: Hayes, Kevin J.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    "The Future of the Book: Images of Reading in the American Utopian Novel looks at how turn-of-the-century utopian novelists imagined what the book would be like in the ideal future. This works examines many different aspects of book culture. One... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Future of the Book: Images of Reading in the American Utopian Novel looks at how turn-of-the-century utopian novelists imagined what the book would be like in the ideal future. This works examines many different aspects of book culture. One chapter looks at the utopian residential library, both its contents and its personal and social functions. In the ideal future, everyone has books in their home. Another chapter discusses the public library in utopia. Many of the innovations the utopian novelists imagined correct problems that real public libraries faced in late nineteenth-century America. In utopia, everyone knows how to use the public library. A third chapter shifts the discussion of books and reading from the place of consumption to the place of production, looking at the role of the author in utopia. This chapter also attempts to answer a vexing question: Can an ideal world produce great literature? The utopian novelists said yes, but the novels they imagined in the future make their conclusions more circumspect. A parallel chapter studies what the utopian newspaper would be like. Some utopian novelists projected alternative news media, foreseeing technology that anticipated television and the internet. The final chapter examines what printed books would look like in the ideal future, looking at graphic design, universal languages and methods to assure that the books would be printed without censorship or editorial intrusion"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780192856883
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: USA; Roman; Utopie; Geschichte 1890-1910; ; USA; Roman; Utopie; Buch <Motiv>; Lesen <Motiv>; Geschichte 1890-1910;
    Umfang: xi, 232 Seiten
  8. Digital lesen
    Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663242
    Weitere Identifier:
    9783837663242
    RVK Klassifikation: ES 685
    Schriftenreihe: Literatur in der digitalen Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Digitalisierung; Neue Medien; Technische Innovation; Lesen; Lesekultur; Medienkompetenz;
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [301]-331

    Dissertation, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 2020

  9. Leseglück
    eine vergessene Erfahrung? ; [Institut für Glücksforschung Vallendar ... 10./11. November 1995 veranstaltete Fachtagung]
    Beteiligt: Bellebaum, Alfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bellebaum, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531128698
    RVK Klassifikation: AN 39500
    Schlagworte: Books and reading; Literature; Lesen; Kulturgeschichte; Soziale Werte
    Umfang: 245 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 237

  10. The book of memory
    a study of memory in medieval culture
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780521888202; 9780521716314
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; NM 1500
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 70
    Schlagworte: Mnemotechnik; Philosophie; Erinnerung; Kultur; Gedächtnis; Kunst; Mittelalter; Religion; Lesen
    Umfang: XVI, 519 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 458 - 493

  11. Bahn und Bett und Blütenduft
    eine Reise durch die Welt der Leserbilder
    Autor*in: Nies, Fritz
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534023722
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; EC 2010 ; EC 2110 ; EC 7320 ; LH 84310 ; LH 84390 ; NK 4940
    Schlagworte: Geschichte; Ikonographie; Sozialgeschichte; Leser <Motiv>; Lesen <Motiv>; Leser; Kunst
    Umfang: VIII, 270 S., Ill.
  12. Kleist lesen
    Beteiligt: Schuller, Marianne (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuller, Marianne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899421051
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Hermeneutik; Rezeption; Lesen
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 273 S.
  13. Bahn und Bett und Blütenduft
    eine Reise durch die Welt der Leserbilder
    Autor*in: Nies, Fritz
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534023722
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; EC 2010 ; EC 2110 ; EC 7320 ; LH 84310 ; LH 84390 ; NK 4940
    Schlagworte: Lesen <Motiv>; Geschichte; Kunst; Sozialgeschichte; Leser; Ikonographie; Leser <Motiv>
    Umfang: 270 S., Ill.
  14. Fiktion und Vieldeutigkeit
    zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484630035
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; CC 6700 ; EC 1960 ; EC 2110 ; LC 84000
    Schriftenreihe: Communicatio ; 3
    Schlagworte: Romantheorie; Fiktion; Lektüre; Roman; Lesen; Rezeption; Deutsch
    Umfang: 351 S.
  15. Ikonographisches Repertorium zur Europäischen Lesegeschichte
    Beteiligt: Nies, Fritz (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nies, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598114335; 9783110959215; 9783111839394
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 13490 ; LH 84390
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schlagworte: Lesen <Motiv>; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (781 S.)
  16. Zur Realisierung des Partnerbezuges in populärwissenschaftlichen Texten für Kinder
  17. Fiktion und Vieldeutigkeit
    zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484630035
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; EC 1960 ; EC 2110 ; LC 84000
    Schriftenreihe: Communicatio ; 3
    Schlagworte: Romanteori - 1700-talet; German fiction -- 18th century -- History and criticism -- Theory, etc; Roman; Romantheorie; Rezeption; Fiktion; Deutsch; Lesen; Lektüre
    Umfang: VI, 351 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990

  18. Was ist Lesen?
    Orientierungsstudie zur Analyse d. Leseverhaltens in Österreich
    Autor*in: Fritz, Angela
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Literas-Univ.-Verl., Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3854290632
    RVK Klassifikation: AP 14700 ; EC 2110
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kommuniaktionswissenschaft ; 6
    Schlagworte: Massenmedien; Leseverhalten; Lesen
    Umfang: 110 S.
  19. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Science and the imaginary are not mutually exclusive: Even scientific methods such as collecting and experimentation have an imaginary backside. In the works of Elias Canetti and Roger Caillois, which are situated between science and literature, the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Science and the imaginary are not mutually exclusive: Even scientific methods such as collecting and experimentation have an imaginary backside. In the works of Elias Canetti and Roger Caillois, which are situated between science and literature, the book traces an alternative conceptual tradition of the imaginary that undermines central dichotomies of 20th century thinking – nature/culture, identity/difference, fact/fiction Wissenschaft und das Imaginäre schließen sich nicht aus: Selbst wissenschaftliche Verfahren wie Sammeln und Experimentieren besitzen eine imaginäre Rückseite. Das Buch zeichnet in den zwischen Wissenschaft und Literatur angesiedelten Werken von Roger Caillois und Elias Canetti eine alternative Begriffstradition des Imaginären nach, die zentrale Dichotomien des Denkens im 20. Jh. unterläuft – Natur/Kultur, Identität/Differenz, Fakt/Fiktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657333; 9783110657951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3722
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 223
    Schlagworte: Canetti, Elias; Imagination; LITERARY CRITICISM / European / German; Experiment; Lesen; Sammeln; Das Imaginäre
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Caillois, Roger (1913-1978)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

  20. Allegorien des Lesens
    Autor*in: De Man, Paul
    Erschienen: [1994]
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamacher, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518113577
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 2110 ; EC 1620
    Auflage/Ausgabe: [4. Dr.]
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1357 = N.F., 357
    Schlagworte: Lesen; Metapher; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Proust, Marcel (1871-1922); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: 232 S.
  21. Bewegung und Begegnung : Orientierendes Lesen zwischen Literatur, Philosophie und Lebenswelt ; Motion and Encounter : Orientation by Reading between Literature, Philosophy, and Habitat
    Autor*in: Tincheva, Nele
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Hamburg ; Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften. Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften

    Den Startpunkt bildet die Hypothese, dass das Lesen von Texten sich mittels Orientierungstechniken vollzieht, die sich zur Orientierung im Raum entwickelt haben. Umgekehrt ist auch Orientierung im Gelände schon Lesen, indem einzelne Aspekte der... mehr

     

    Den Startpunkt bildet die Hypothese, dass das Lesen von Texten sich mittels Orientierungstechniken vollzieht, die sich zur Orientierung im Raum entwickelt haben. Umgekehrt ist auch Orientierung im Gelände schon Lesen, indem einzelne Aspekte der Umgebung als bedeutend für einen bestimmten Zweck wahrgenommen und interpretiert werden. Diese Techniken sollten die Geisteswissenschaften ausbauen: Einerseits geht es angesichts der Digitalisierung lebensweltlicher Prozesse um Orientierung des Einzelnen im Denken, die der Fremdsteuerung der Lebenswelt standhält. Andererseits muss sich das Denken mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel nach außen, zu Anderen hin öffnen. Hierfür wird am Lesen von Literatur ein Verfahren der Gegen-Orientierung entwickelt, das gegenüber der Alltagsorientierung ein anderes, nicht zweckgerichtetes Bedeuten freisetzt. Die damit verbundenen Gefahren des Selbstverlustes bergen zugleich die Chance, die Grenzen des eigenen Bewusstseins mitzulesen und einen Perspektivwechsel auch auf das eigene Selbst zu etablieren: angefangen bei den eigenen Orientierungsverfahren, deren Oszillationen nun beobachtet werden können. Das Sprechen und Schreiben über Lesen, Denken und Orientierung spielt sich zu weiten Teilen auf dem Wortfeld des Sehens ab. Diese sprachliche Verknüpfung bildet den roten Faden der Arbeit, der immer wieder zur Literatur führt: Mehrmals wird die Lektüre des Gedichts L’infinito von Giacomo Leopardi aufgenommen, das Orientierung und Gegen-Orientierung, das Streben nach und die Unerreichbarkeit des Unendlichen, die Frage nach dem Subjekt bearbeitet. An diesem Text zeigt sich auch die Arbeit lyrischer Sprache mit Figuren, die ein anderes Bedeuten entfalten als das ein-eindeutig begriffliche: und zwar gerade weil diese Figuren perspektivisch, unter Berücksichtigung von Blickpunkt und Bewegungsrichtung zu verstehen sind. Von hier aus entwickelt sich ein Verständnis von Sinn, das auch der Orientierung im Gelände gemäß ist: als Bedeuten und als Richtung. Um dies zu belegen, geht die Arbeit einen langen Weg von der Entdeckung der Zentralperspektive in der Malerei über Nikolaus von Kues, Descartes, Leibniz und Kant bis in die Frühromantik (Humboldt, Novalis) und schließlich ins 20. Jahrhundert und darüber hinaus (Benjamin, Plessner, Levinas, Celan). Zwei Analogien stellen sich dabei als zentral heraus: zwischen ästhetischer und empirischer Gegenstandswahrnehmung sowie zwischen äußerer und innerer Wahrnehmung. Mit Bezug auf die Hirnforschung kann von dort aus Orientierung definiert werden als Wechsel zwischen Positions- und Situationsmodus, zwischen einer zeitlosen Draufsicht (Sehen) und dem innerzeitlichen Erleben (Gehen). Dies gilt ebenso für lesende Orientierung. Parallel dazu legen die Lektüren der philosophischen Texte in immer neuen Varianten das unter begrifflicher Logik liegende ästhetische Bedeuten frei: als Sinn-Grund in Gestalt von Figuren - transsumptio, translatio, transcreatio, Transzendenz, transpiratio -, die sich, wie sich der Vorsilbe trans- ablesen lässt, allesamt in Zwischenräumen bewegen, die sich zwischen verschiedenen Bedeutungsdimensionen auftun. Mit der idealistischen Subjektphilosophie entfaltet sich die Problematik des Subjekts als nicht mit sich identische Quelle und Schauplatz des Denkens (und Lesens) in voller Deutlichkeit. Mit ihrer Hilfe aber vermag die Dissertation den Raum und die Zeit der Lektüre als Stelle zu beschreiben, die sich in einer ordo inversus-Bewegung (Novalis) als Gewebe (Text) zwischen den Rändern der Orientierungspole ausspannt. Dies fordert eine Lesetechnik der Gegen-Orientierung: den langen Blick, der eine wilde Semiose (A. Assmann) freisetzt und die zweckgerichtete, lebensweltliche Orientierung für die Dauer des ästhetischen Erlebens zurückstellt. Der Stelle der Lektüre korrespondiert die Szene, die Öffnung der solipsistischen Lese-Stelle nach außen hin in den gemeinsamen Raum. Doch noch immer bewegen wir uns in Zwischenräumen: Ästhetisches Erleben birgt stets das Potential, Schwellenerfahrung zu sein, aus der der Erlebende - exemplarisch: der Leser - verändert zurückkehrt. Der Schlussteil der Arbeit stellt sich die Aufgabe, diese Ergebnisse für ein ethisches Lesen des Anderen zu nutzen. Walter Benjamins Konzepte des dialektischen Bildes und der Übersetzung zeigen das Potential und die Gefahren im Denken des Anderen auf. Bei Benjamin ist dieses Andere zeitlich: Konstellationen können gelesen, Bedeuten gerettet werden - unter gewaltsamer Engführung der Zeiten, im blitzhaften Aufscheinen und Verschwinden. Mit Plessner und Levinas wird sichtbar, dass Anderes auch vom Anderen als Person her zu denken ist (Levinas: Exteriorität, Plessner: Exzentrizität). An der Lektüre von Paul Celans Meridian-Rede und des Gedichts Engführung unternimmt die Dissertation abschließend eine Engführung ihrer Ergebnisse und Fragen. Die vorliegende Arbeit macht eine Dynamik sichtbar, deren Orientierungswert gar nicht hoch genug angesetzt werden kann: Unsere Gesellschaften basieren längst nicht mehr auf Orientierung im Raum, sondern auf Sprachkompetenz. Indem wir zwischen Philosophie als begrifflich-positionalem und Literatur als ästhetisch-situativem Schreiben hin- und herwechseln und sie gegen- und ineinander lesen, betreiben und reflektieren wir Orientierung mit und in Sprache, was auf kürzestem Wege in Orientierung in unserer sprachlich geprägten Lebenswelt übertragen werden kann. Uns dabei anhand der Sprache - wieder - bewusst zu machen, dass diese unsere Orientierung aus Orientierung im Raum hervorgegangen ist, erhöht unser Verständnis unserer selbst als handelnde Personen - und eröffnet uns jene Zwischenräume möglicher Orientierungen. Hier klingt bereits eine narrativ-bildliche und damit literarische Logik des Bedeutens an, welche die begriffliche Logik stützt und stört und damit immer neue Orientierungsprozesse in Gang setzt, die zu durchlaufen und zu kommunizieren sind. ; The paper sets out from the hypothesis that in reading texts, we use techniques of orientation in the field. Reversely, orientation in the field, too, is reading: We take what we see as meaningful for a certain purpose, thereby not only perceiving but interpreting our surroundings. This paper pleads that the humanities cultivate these techniques in two respects: First, facing the rapid development of digital processing which allows for more and more outside control of our habitat, we need to orient our thinking to stand our ground as persons. Second, we must open our thinking and acting to this outside: towards the other and others. Especially the reading of literature provides us with a method of ‚counter-orientation‘ which brings forth a non-intentional meaning outside everyday orientiation. This method does not come without the risk of losing one’s self, but it bears the chance to meet and to perceive the limits of one’s consciousness. The capability of changing one’s perspective on one’s self emerges: as a quality of this self. To begin with, we learn to observe our own orientation processes. Our speaking and writing about reading, thinking, and orientation usually takes place on the semantic field of seeing – with the outer and the inner eye. This linguistic thread leads us to literature: The paper performs several readings of Giacomo Leopardi‘s L’infinito, a poem that deals with orientation and counter-orientation, with the unattainable infinite, with the subject as - however unstable - self. In addition, Leopardi’s text demonstrates how poetic language works with tropes which bear and unfold a meaning exterior to logic - as soon as we become aware that the visibility and comprehensibility of tropes depend on our point of view and our direction. From here, we get a grip on sense as meaning and direction which perfectly corresponds to orientation in the field. To establish proof of all this, the thesis takes the long way, starting from the discovery of concave monofocal perspective in painting and then passing Cusanus, Descartes, Leibniz, and Kant to finally reach early romanticism (Humboldt, Novalis) and the 20th and 21st century (Benjamin, Plessner, Levinas, Celan). On the way, two central analogies emerge: between aesthetic and empirical perception as well as between outer and inner perception. With regard to neuroscience we can then define orientation as continuous back-and-forth movement between position as a timeless and abstract overview seeing and situation as a time-and-space experience, as walking. Reading, we perform the same oscillating movement of orientation. Our readings of philosophical texts, in turn, reveal the latent aesthetic meaning underneath conceptual signification in numerous variations: in tropes as the bottom of meaning - transsumptio, translatio, transcreatio, transcendence, transpiratio. As the prefix trans- points out, theses tropes cross gaps; they act in intervals between the dimensions of meaning and signification. The early romantics’ subject philosophy brings the problematic nature of the subject to light: As both ground and scene of thinking (and reading), the subject is never self-identical. These results, however, enable us to describe the space and time of reading as a spot which, by ordo inversus-sequence of movement (Novalis), spreads out as a tissue (textum) between the poles of orientation, both demanding and supporting a reading technique of counter-orientation: the ‘long gaze’ which unleashes a ‚wild semiosis‘ (A. Assmann), suspending the intentional orientation in our habitat as long as the aesthetic experience lasts. The spot of reading finds its counterpart in the scene which opens the solitary spot to the common room of the habitat. Still, the gaps do not close: Aesthetical experience can always become a so-called ‚threshold experience‘ which does not leave us unmoved, but rather changes us. The final section of this paper tries to make these results usable for an ethical reading of the Other. Walter Benjamin‘s dialectical images and his draft of translation point out both potential and risks of the endeavour to think the other. With Benjamin, the other is time: constellations can be read, meaning can be saved – by forcing different epochs to converge in the here and now, in the moment of flashlight in which the fleeting image appears and disappears. With Plessner and Levinas we proceed to thinking the other as person. The risk of violation remains, but the radical Other is both elsewhere and unassailable (Levinas: exteriority) and inside of us, inside our de-centered selves (Plessner: excentricity). In conclusion, the thesis converges its results and questions by reading Paul Celans’s poem Engführung (“Convergence” or “Constriction”), counterbalanced by his Meridian speech. No longer are our societies based on orientation in the field, but on linguistic competence. By moving to and fro between philosophy as conceptual and positional writing and literature as aesthetic-situational writing, by reading them both against each other and by intertwining them, we perform and describe orientation with and in language. From there, it takes us but a few steps to orientation in our language-minted habitat. We understand ourselves as orienting selves much better as soon as we take into account that mental orientation has emerged from orientation in the field. Furthermore, it opens up those interspaces of possible other orientations. In this context, a narrative and visual logic of meaning introduces itself, both supporting and disturbing logic signification and thereby provoking processes of orientation to go through and to communicate, ever and ever anew.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Literatur und Alltagserfahrung
    d. Lesegruppe in d. Literaturpost
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M. u.a.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.962.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3820484582
    RVK Klassifikation: EC 2110
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 833.
    Schlagworte: Lesen; Literatur; Leser; Alltagsbewusstsein
    Umfang: V, 325 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 231 - 240

  23. <<Der>> Finger im Buch
    die unterbrochene Lektüre im Bild
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Piet Meyer Verlag, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905799576; 390579957X
    Weitere Identifier:
    9783905799576
    RVK Klassifikation: LH 84300 ; LH 84120 ; AN 40400
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Malerei, Gemälde (750)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: KapitaleBibliothek ; Nr. 27
    Schlagworte: Malerei; Ikonographie; Lesen <Motiv>; Buch <Motiv>; Geschichte 1333-1935;
    Weitere Schlagworte: Ikonografie; Porträt; Raffael; Rubens; Tizian
    Umfang: 177 Seiten, 30 Illustrationen, 20 cm
  24. Von Büchern in Bildern
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Titze-Grabec, Alexandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775745956
    RVK Klassifikation: LH 70520 ; LH 84300 ; LH 84995
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Kunst; Buch <Motiv>; Lesen <Motiv>; Geschichte; ; Malerei; Bildnismalerei; Interieur; Buch <Motiv>; Lesen <Motiv>; Geschichte 1400-2000;
    Weitere Schlagworte: Kunstgeschichte
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 24,5 cm
  25. Förderung der Lesemotivation
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Lesen; Motivation; Volksschule; Kind <5-11 Jahre>; Leseförderung; Deutschunterricht; Lesetechnik;
    Umfang: 85 Blätter, Illustrationen, Diagramme, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Pädagogische Hochschule Salzburg, 2017