Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 48 von 48.

  1. Märchenhafter Orient – Projektionen eines Landes der Phantasie
    Beteiligt: May, Markus (HerausgeberIn); Raabe, Christiane (HerausgeberIn); Baumgartner, Robert (HerausgeberIn); Baumann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mit Antoine Gallands erster Übersetzung der Märchen von ‚Tausendundeiner Nacht‘ in eine europäische Sprache (1704–1707) beginnt eine beispiellose und bis in die Gegenwart anhaltende Rezeption in Literatur, Philosophie, bildender Kunst und Musik, die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit Antoine Gallands erster Übersetzung der Märchen von ‚Tausendundeiner Nacht‘ in eine europäische Sprache (1704–1707) beginnt eine beispiellose und bis in die Gegenwart anhaltende Rezeption in Literatur, Philosophie, bildender Kunst und Musik, die das europäische Orientbild in entscheidender Weise mit geprägt hat. Der kulturhistorischen Breite der Rezeption in ihren unterschiedlichen medialen Ausformungen gehen die Beiträge des Bandes nach. Das Spektrum reicht dabei von der frühen Rezeption, etwa im Märchen der Aufklärung, über die thematischen und motivischen Transformationen in der einem oftmals realitätsdeformierenden Orientalismus huldigenden Literatur des 19. Jahrhunderts bis zu Rekursionen in Kinderliteratur, in Filmen und Serien sowie in Computerspielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg
    Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges
    Beteiligt: Ballis, Anja (HerausgeberIn); Zöhrer, Marlene (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Astrid Lindgrens edierte ‚Kriegstagebücher 1939-1945‘, die sowohl in Schweden als auch in Deutschland erstmals 2015 publiziert wurden, sind Ausgangs- und Kristallisationspunkt dieses interdisziplinären Sammelbandes. Die Tagebuchaufzeichnungen, die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Astrid Lindgrens edierte ‚Kriegstagebücher 1939-1945‘, die sowohl in Schweden als auch in Deutschland erstmals 2015 publiziert wurden, sind Ausgangs- und Kristallisationspunkt dieses interdisziplinären Sammelbandes. Die Tagebuchaufzeichnungen, die Lindgren mit Einsetzen der Kriegshandlungen am 1. September 1939 zu schreiben beginnt, bieten facettenreiche Zugänge für Geschichts-, Buch- und Literaturwissenschaft: So lassen sich etwa Verbindungen zum Kriegsgeschehen in Europa ebenso herstellen wie Überlegungen zum Verlagswesen und der Rolle der Materialität der Tagebücher anstellen; Lindgrens Werden als Schriftstellerin, ihr literarisches Schaffen und Wirken werden vor diesem Hintergrund beleuchtet und reflektiert. Gerahmt wird die so vorgenommene Positionsbestimmung Lindgrens, ihrer autobiographischen und kinderliterarischen Texte durch den Blick auf die politische und kulturelle Situation in Schweden und Europa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Jahrbuch Literatur und Medizin Band 11
    Beteiligt: Steger, Florian (HerausgeberIn); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Im elften Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ sind drei Originalbeiträge vereint, deren Schwerpunkt auf Texten und Fragestellungen der Gegenwart liegt. Mit Blick auf die untersuchten Gattungen werden das Depressionsnarrativ, das sogenannte... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im elften Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ sind drei Originalbeiträge vereint, deren Schwerpunkt auf Texten und Fragestellungen der Gegenwart liegt. Mit Blick auf die untersuchten Gattungen werden das Depressionsnarrativ, das sogenannte Medical profession-writing sowie das Tagebuch diskutiert. In den Essays werden zum einen Ärzteliteratinnen und -literaten aus vier Jahrhunderten schwedischer Medizin- und Literaturgeschichte vorgestellt, zum anderen wird den Hintergründen eines Romans über einen Hepatitis-Skandal der DDR von 1978/1979 nachgegangen. Als Quellen werden das französische Lehrdrama ‚La Vaccine‘ (1809) von Charles-Chrétin-Henri Marc sowie Auszüge aus zwei Romanen des finnischen Ärzteliteraten Raimo Puustinen vorgestellt. Den Abschluss des Bandes bilden zwei Rezensionen zu Repräsentationen alternder und alter Frauen in Literatur und Film sowie zu einer Anthologie von Ärzteliteratinnen und -literaten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Chandragupta Maurya
    the creation of a national hero in India
    Autor*in: Jansari, Sushma
    Erschienen: 2023
    Verlag:  UCL Press, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781800083899; 9781800083905
    RVK Klassifikation: NG 1520
    Schlagworte: Asiatische Geschichte; History; Kolonialismus und Imperialismus; Kultur- und Medienwissenschaften; Media studies; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: xiv, 225 Seiten, Illustrationen
  5. Unavailable
    the joy of not responding
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Non-responsiveness is commonly associated with negativity, with the pain of being ignored. We want to shift the focus from the threat that disrupted communication entails to the joy that arises from refusing to respond. In today's information... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Non-responsiveness is commonly associated with negativity, with the pain of being ignored. We want to shift the focus from the threat that disrupted communication entails to the joy that arises from refusing to respond. In today's information networks, it seems impossible to escape the imperative to connect. Can modes of withdrawal provide a break from 21st century regimes of transparency? Or is unavailability the necessary consequence of an emotional paradigm of independence and optimization? Not every 'I would prefer not to' can claim innocent neutrality. Without idealizing gestures of disconnection and glorifying the analogue, the pleasures of cutting ties, troubling hierarchies, and subverting responsibilities guide our argument.Some of the articles contained here explore the answers that feminist discourses provide to the pressure of making oneself available, while others interrogate cultural phenomena that emerge from new technology, such as ghosting. With the rupture of the relationship between sender and receiver, the premises of reading itself are at stake. From the German 18th century epistolary novel to contemporary American short fiction, the literature analyzed displays some of the disconcerting blind spots of narration and language. 'The Joy of Not Responding' proposes a novel paradigm for understanding the central problems of late capitalist society, one which also sheds light on the interlinking of economic, romantic, and affective spheres in ways that have, until now, not been well understood

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldmann, Marie-Luise (HerausgeberIn, VerfasserIn); Hordych, Anna (HerausgeberIn, VerfasserIn); Woite, Lisa (FotografIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865995490; 3865995497
    Weitere Identifier:
    9783865995490
    RVK Klassifikation: AP 13750
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; vol. 204
    Schlagworte: Gender Studies: Gruppen; Kommunikationswissenschaft; Kultur- und Medienwissenschaften; Literaturwissenschaft, allgemein; Philosophie; Soziologie; Sprachwissenschaft, Linguistik
    Weitere Schlagworte: Affekte; Beziehungen; Entzug; Gender Studies; Ghosting; Indifferenz; Kapitalismus; Kommunikationstheorie; Literatur und Ökonomie; Media Studies; Medienwissenschaft; Philosophie; Philosophy
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 465 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Ireland: Interfaces and Dialogues
    Beteiligt: Pilný, Ondřej (Hrsg.); Markus, Radvan (Hrsg.); Theinová, Daniela (Hrsg.); Little, James (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Ranging across the fields of history, literary studies, music studies, theatre and performance studies, film studies, media studies, and the study of material culture, this volume provides a snapshot of some of the most exciting emerging European... mehr

     

    Ranging across the fields of history, literary studies, music studies, theatre and performance studies, film studies, media studies, and the study of material culture, this volume provides a snapshot of some of the most exciting emerging European research on Ireland. The essays gathered here approach Ireland as an interface, a locus that allows intercultural exchange, examining contact zones with other cultures as sites of productive and mutually enriching dialogue. Featuring three sections - Transnational and Intercultural Interactions, Dialogues with the Past, and Hauntings and Traumas - the collection aims at a discussion and further development of interdisciplinary dialogues in Irish studies, treating the frontiers of disciplines, research areas, and methodologies as interfaces that are changing how we understand Ireland past, present, and future. This dimension of the book is enhanced by two extensive interviews with renowned Irish documentary film-makers (Alan Gilsenan, Gillian Marsh, and Pat Collins) and leading performance practitioners and activists (Lian Bell and Maeve Stone).CONTENTSAcknowledgments ixJAMES LITTLE (Charles University, Prague)Introduction 1TRANSNATIONAL AND INTERCULTURAL INTERACTIONSGAVAN TITLEY (Maynooth University / Swedish School of Social Science, University of Helsinki)The Strange Life of Free Speech Today: A Transnational Reflection on Nationalism, Racism, and Noise 9MARION BOURDEAU (Jean Moulin - Lyon 3 University)Transcultural Dialogue through Connection: Storytelling as a Hopeful Interface in Colum McCann's Apeirogon 23JOCHEN ACHILLES (University of Würzburg)Synge's Playboy as Intercultural Contact Zone: The Globalization of the Western World 35DIALOGUES WITH THE PAST: MEMORY, RECOVERY, AND COMMEMORATIONVOJTECH HALAMA (Charles University, Prague)From Director to Coordinator: The Irish State and the Official Commemoration of the Easter Rising in 1966 and 2016 53SUSAN CURLEY MEYER (University College Dublin)Women, War, and Wearable History: Winifred Carney, Grace Gifford-Plunkett, and a Classically Inspired Cameo Brooch 65MARY MCAULIFFE (University College Dublin)A "woman's doom": Class and Gendered Violence during the War of Independence 83RACHEL ANDREWS (University of Galway)Digital Witnessing as Memory Work: The Case of the Bessborough Planning Hearing 97MICHAEL LYDON (University of Galway)A Popular Centenary: Irish Popular Music's Re-Interpretation of the 1916 Rising 113ANNA FALKENAU (University of Galway)Intersections, Confluence, and Embodiment of Irish Traditional and Folk Music Revivals: Galway, 1961-1981 125SEÁN CROSSON (University of Galway)Roundtable on Irish Documentary Cinema with Alan Gilsenan, Gillian Marsh, and Pat Collins 145CLARE WALLACE (Charles University, Prague)Art-making, Activism, and Collaboration: Plenary Conversation with Lian Bell and Maeve Stone 161HAUNTINGS AND TRAUMAS: COMMUNITY, CLASS, AND GENDERLAOIGHSEACH NÍ CHOISTEALBHA (University of Galway)"I'm their ghost": Trauma, Radiance, and the Macabre in Anthony Glavin's "Living in Hiroshima" 185RADVAN MARKUS (Charles University, Prague)The Epidemic and the Carnivalesque: Ó Cadhain's Unpublished Play Typhus 201ALESSANDRA BOLLER (University of Siegen)"Ties constitute what we are": Haunted Gender and Class Identities in Post-Celtic Tiger Narratives of Community 211JESSICA BUNDSCHUH (University of Stuttgart)Post-Agreement Border Infringements and Listicle Framing in Michelle Gallen's Big Girl, Small Town 231List of Contributors 243

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pilný, Ondřej (Hrsg.); Markus, Radvan (Hrsg.); Theinová, Daniela (Hrsg.); Little, James (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868219685
    Schriftenreihe: Irish studies in Europe ; volume 11
    Schlagworte: Kultur- und Medienwissenschaften; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Sozial- und Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Anthony Glavin; Colum McCann; Easter Rising; Irische Geschichte; Irisches Kino; Irish Folk Music; Irland; J. M. Synge; Michelle Gallen
    Umfang: 247 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05)

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)

  7. Ireland: Interfaces and Dialogues
    Beteiligt: Little, James (HerausgeberIn); Markus, Radvan (HerausgeberIn); Pilný, OndÅej (HerausgeberIn); Theinová, Daniela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Ranging across the fields of history, literary studies, music studies, theatre and performance studies, film studies, media studies, and the study of material culture, this volume provides a snapshot of some of the most exciting emerging European... mehr

     

    Ranging across the fields of history, literary studies, music studies, theatre and performance studies, film studies, media studies, and the study of material culture, this volume provides a snapshot of some of the most exciting emerging European research on Ireland. The essays gathered here approach Ireland as an interface, a locus that allows intercultural exchange, examining contact zones with other cultures as sites of productive and mutually enriching dialogue. Featuring three sections - Transnational and Intercultural Interactions, Dialogues with the Past, and Hauntings and Traumas - the collection aims at a discussion and further development of interdisciplinary dialogues in Irish studies, treating the frontiers of disciplines, research areas, and methodologies as interfaces that are changing how we understand Ireland past, present, and future. This dimension of the book is enhanced by two extensive interviews with renowned Irish documentary film-makers (Alan Gilsenan, Gillian Marsh, and Pat Collins) and leading performance practitioners and activists (Lian Bell and Maeve Stone).CONTENTSAcknowledgments ixJAMES LITTLE (Charles University, Prague)Introduction 1TRANSNATIONAL AND INTERCULTURAL INTERACTIONSGAVAN TITLEY (Maynooth University / Swedish School of Social Science, University of Helsinki)The Strange Life of Free Speech Today: A Transnational Reflection on Nationalism, Racism, and Noise 9MARION BOURDEAU (Jean Moulin - Lyon 3 University)Transcultural Dialogue through Connection: Storytelling as a Hopeful Interface in Colum McCann's Apeirogon 23JOCHEN ACHILLES (University of Würzburg)Synge's Playboy as Intercultural Contact Zone: The Globalization of the Western World 35DIALOGUES WITH THE PAST: MEMORY, RECOVERY, AND COMMEMORATIONVOJTECH HALAMA (Charles University, Prague)From Director to Coordinator: The Irish State and the Official Commemoration of the Easter Rising in 1966 and 2016 53SUSAN CURLEY MEYER (University College Dublin)Women, War, and Wearable History: Winifred Carney, Grace Gifford-Plunkett, and a Classically Inspired Cameo Brooch 65MARY MCAULIFFE (University College Dublin)A "woman's doom": Class and Gendered Violence during the War of Independence 83RACHEL ANDREWS (University of Galway)Digital Witnessing as Memory Work: The Case of the Bessborough Planning Hearing 97MICHAEL LYDON (University of Galway)A Popular Centenary: Irish Popular Music's Re-Interpretation of the 1916 Rising 113ANNA FALKENAU (University of Galway)Intersections, Confluence, and Embodiment of Irish Traditional and Folk Music Revivals: Galway, 1961-1981 125SEÁN CROSSON (University of Galway)Roundtable on Irish Documentary Cinema with Alan Gilsenan, Gillian Marsh, and Pat Collins 145CLARE WALLACE (Charles University, Prague)Art-making, Activism, and Collaboration: Plenary Conversation with Lian Bell and Maeve Stone 161HAUNTINGS AND TRAUMAS: COMMUNITY, CLASS, AND GENDERLAOIGHSEACH NÍ CHOISTEALBHA (University of Galway)"I'm their ghost": Trauma, Radiance, and the Macabre in Anthony Glavin's "Living in Hiroshima" 185RADVAN MARKUS (Charles University, Prague)The Epidemic and the Carnivalesque: Ó Cadhain's Unpublished Play Typhus 201ALESSANDRA BOLLER (University of Siegen)"Ties constitute what we are": Haunted Gender and Class Identities in Post-Celtic Tiger Narratives of Community 211JESSICA BUNDSCHUH (University of Stuttgart)Post-Agreement Border Infringements and Listicle Framing in Michelle Gallen's Big Girl, Small Town 231List of Contributors 243

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Little, James (HerausgeberIn); Markus, Radvan (HerausgeberIn); Pilný, OndÅej (HerausgeberIn); Theinová, Daniela (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868219685
    Schriftenreihe: Irish Studies in Europe
    Schlagworte: Kultur- und Medienwissenschaften; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Sozial- und Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Anthony Glavin; Colum McCann; Easter Rising; Irische Geschichte; Irisches Kino; Irish Folk Music; Irland; J. M. Synge; Michelle Gallen
    Umfang: 258 Seiten
    Bemerkung(en):

    Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05)

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)

  8. Recherche und Erkundung
    über die Wiederkehr des Botenberichts im Theater der Migration
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958083585; 3958083587
    Weitere Identifier:
    9783958083585
    Schlagworte: Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten; Kultur- und Medienwissenschaften; Migration, Einwanderung und Auswanderung; PERFORMING ARTS / Theater / General; Philosophie Ästhetik; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziale und politische Philosophie; Theaterwissenschaft; Theatre studies
    Weitere Schlagworte: Aischylos; Asyl; Ballhaus Naunynstrasse; Darstellungskritik; Dokumentarisches Theater; Medialität; Migrationsgesellschaft; Nicole Oder; Nuran David Calis; Postkolonialismus
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  9. Erzählende Affen
    Mythen, Lügen, Utopien : wie Geschichten unser Leben bestimmen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente... mehr

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanist:innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen? Geschichten sind ein maßgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548067339
    Weitere Identifier:
    9783548067339
    RVK Klassifikation: AP 16200 ; GO 10600 ; GO 80000 ; LC 57000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Ausgabe, 2. Auflage
    Schlagworte: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; HISTORY / Modern / General; Kultur- und Medienwissenschaften; LITERARY CRITICISM / General; Literatur: Geschichte und Kritik; SOCIAL SCIENCE / General
    Weitere Schlagworte: Antike; Antisemitismus; Aufklärung; Erzählungen; Europa; Geschichte; Gesellschaft; Greta Thunberg; Göpel; Harry Potter; Klimawandel; Legenden; Lügen; Mythen
    Umfang: 537 Seiten, Illustrationen, 18.7 cm x 12 cm
  10. Jahrbuch Literatur und Medizin Band 11
    Beteiligt: Steger, Florian (HerausgeberIn); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Im elften Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ sind drei Originalbeiträge vereint, deren Schwerpunkt auf Texten und Fragestellungen der Gegenwart liegt. Mit Blick auf die untersuchten Gattungen werden das Depressionsnarrativ, das sogenannte... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im elften Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ sind drei Originalbeiträge vereint, deren Schwerpunkt auf Texten und Fragestellungen der Gegenwart liegt. Mit Blick auf die untersuchten Gattungen werden das Depressionsnarrativ, das sogenannte Medical profession-writing sowie das Tagebuch diskutiert. In den Essays werden zum einen Ärzteliteratinnen und -literaten aus vier Jahrhunderten schwedischer Medizin- und Literaturgeschichte vorgestellt, zum anderen wird den Hintergründen eines Romans über einen Hepatitis-Skandal der DDR von 1978/1979 nachgegangen. Als Quellen werden das französische Lehrdrama ‚La Vaccine‘ (1809) von Charles-Chrétin-Henri Marc sowie Auszüge aus zwei Romanen des finnischen Ärzteliteraten Raimo Puustinen vorgestellt. Den Abschluss des Bandes bilden zwei Rezensionen zu Repräsentationen alternder und alter Frauen in Literatur und Film sowie zu einer Anthologie von Ärzteliteratinnen und -literaten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)
    Beteiligt: Beßlich, Barbara (HerausgeberIn); Fossaluzza, Cristina (HerausgeberIn); Heise, Tillmann (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Viele Autoren der Wiener Moderne haben sich in unterschiedlichen Phasen ihres Schaffens kulturkritisch geäußert, sowohl in Essays und weltanschauungsliterarischen Monographien als auch in fiktionalen Texten. Die Kulturkritik des „Jungen Wien“ wird in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Viele Autoren der Wiener Moderne haben sich in unterschiedlichen Phasen ihres Schaffens kulturkritisch geäußert, sowohl in Essays und weltanschauungsliterarischen Monographien als auch in fiktionalen Texten. Die Kulturkritik des „Jungen Wien“ wird in vorliegendem Band vor allem in Auseinandersetzung mit zentralen historischen Zäsuren (1914/1918, 1933/1934, 1938) analysiert und als Krisenreaktion, „politische Gefahr“ (Fritz Stern) und ästhetisches Potential perspektiviert. Das kulturkritische Spätwerk der Jungwiener (Peter Altenberg, Leopold von Andrian, Hermann Bahr, Richard Beer-Hofmann, Felix Dörmann, Hugo von Hofmannsthal, Felix Salten, Richard Schaukal und Arthur Schnitzler) hadert mit dem Untergang der Monarchie, mit sozialen Verschiebungen in der Gesellschaft und der neuen geopolitischen Kartierung Europas nach dem Ersten Weltkrieg. Abseits der Avantgarde imaginieren diese Texte Gegenordnungen, die Themen und Schreibweisen der 1890er Jahre aufgreifen, aber auch transformieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Jahrbuch Literatur und Medizin
    Bd. XI
    Beteiligt: Steger, Florian (HerausgeberIn); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Im elften Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ sind drei Originalbeiträge vereint, deren Schwerpunkt auf Texten und Fragestellungen der Gegenwart liegt. Mit Blick auf die untersuchten Gattungen werden das Depressionsnarrativ, das sogenannte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im elften Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ sind drei Originalbeiträge vereint, deren Schwerpunkt auf Texten und Fragestellungen der Gegenwart liegt. Mit Blick auf die untersuchten Gattungen werden das Depressionsnarrativ, das sogenannte Medical profession-writing sowie das Tagebuch diskutiert. In den Essays werden zum einen Ärzteliteratinnen und -literaten aus vier Jahrhunderten schwedischer Medizin- und Literaturgeschichte vorgestellt, zum anderen wird den Hintergründen eines Romans über einen Hepatitis-Skandal der DDR von 1978/1979 nachgegangen. Als Quellen werden das französische Lehrdrama ‚La Vaccine‘ (1809) von Charles-Chrétin-Henri Marc sowie Auszüge aus zwei Romanen des finnischen Ärzteliteraten Raimo Puustinen vorgestellt. Den Abschluss des Bandes bilden zwei Rezensionen zu Repräsentationen alternder und alter Frauen in Literatur und Film sowie zu einer Anthologie von Ärzteliteratinnen und -literaten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Kulturkritik der Wiener Moderne (1890-1938)
    Beteiligt: Beßlich, Barbara (HerausgeberIn); Fossaluzza, Cristina (HerausgeberIn); Heise, Tillmann (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Viele Autoren der Wiener Moderne haben sich in unterschiedlichen Phasen ihres Schaffens kulturkritisch geäußert, sowohl in Essays und weltanschauungsliterarischen Monographien als auch in fiktionalen Texten. Die Kulturkritik des „Jungen... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele Autoren der Wiener Moderne haben sich in unterschiedlichen Phasen ihres Schaffens kulturkritisch geäußert, sowohl in Essays und weltanschauungsliterarischen Monographien als auch in fiktionalen Texten. Die Kulturkritik des „Jungen Wien“ wird in vorliegendem Band vor allem in Auseinandersetzung mit zentralen historischen Zäsuren (1914/1918, 1933/1934, 1938) analysiert und als Krisenreaktion, „politische Gefahr“ (Fritz Stern) und ästhetisches Potential perspektiviert. Das kulturkritische Spätwerk der Jungwiener (Peter Altenberg, Leopold von Andrian, Hermann Bahr, Richard Beer-Hofmann, Felix Dörmann, Hugo von Hofmannsthal, Felix Salten, Richard Schaukal und Arthur Schnitzler) hadert mit dem Untergang der Monarchie, mit sozialen Verschiebungen in der Gesellschaft und der neuen geopolitischen Kartierung Europas nach dem Ersten Weltkrieg. Abseits der Avantgarde imaginieren diese Texte Gegenordnungen, die Themen und Schreibweisen der 1890er Jahre aufgreifen, aber auch transformieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Chandragupta Maurya
    the creation of a national hero in India
    Autor*in: Jansari, Sushma
    Erschienen: 2023
    Verlag:  UCL Press, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    NG 1520 2023 001
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    203 biog 2023/2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781800083899; 9781800083905
    RVK Klassifikation: NG 1520
    Schlagworte: Asiatische Geschichte; History; Kolonialismus und Imperialismus; Kultur- und Medienwissenschaften; Media studies; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: xiv, 225 Seiten, Illustrationen
  15. Chandragupta Maurya
    The Creation of a National Hero in India
    Autor*in: Jansari, Sushma
    Erschienen: 2023
    Verlag:  UCL Press, London

  16. Zur Aktualisierung des Schelmenromans im 20. und 21. Jahrhundert
    Verfahren und Funktionen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Arbeit verfolgt die literaturgeschichtliche Konjunktur der deutschsprachigen Pikaresken. Ausgehend von einer Lücke bei der Produktion dieser Gattung im 18. und 19. Jahrhundert untersucht sie vor dem Hintergrund eines an spanischen Schelmenromanen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit verfolgt die literaturgeschichtliche Konjunktur der deutschsprachigen Pikaresken. Ausgehend von einer Lücke bei der Produktion dieser Gattung im 18. und 19. Jahrhundert untersucht sie vor dem Hintergrund eines an spanischen Schelmenromanen entwickelten Gattungsschemas den Abbau pikaresker Elemente im ausgehenden 17. Jahrhundert, um anschließend den Fokus auf Erscheinungsformen des Schelmenromans sowie Gründe für sein Wiedererscheinen in drei Schüben im 20. und 21. Jahrhundert zu richten: nach dem Ersten Weltkrieg, nach dem Zweiten Weltkrieg und ab den 1960er Jahren, mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur. Dabei werden die gesellschafts- und kulturkritischen sowie die medienreflexiven Implikationen der Gattung und ihr latent aufklärungs- und modernekritisches Potenzial herausgearbeitet. Es handelt sich um einen Beitrag zu Gattungstheorie, Literaturgeschichte – insbesondere Gegenwartsliteratur – sowie der Ästhetik und Form von Kulturkritik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. ¿Quo vadis?
    Perspectivas de los estudios latinoamericanos
    Beteiligt: Temelli, Yasmin (HerausgeberIn); Garcilazo, Emiliano (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    La pandemia del Covid-19 había creado un impacto sin precedentes, y el caso de América Latina esta se vio afectada especialmente por el manejo de la crisis pandémica. Factores ya adversos en los campos sanitarios, económicos, políticos y sociales,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    La pandemia del Covid-19 había creado un impacto sin precedentes, y el caso de América Latina esta se vio afectada especialmente por el manejo de la crisis pandémica. Factores ya adversos en los campos sanitarios, económicos, políticos y sociales, hacen que la región se enfrente hoy a retos aún más complejos. Las diferentes configuraciones, ya estén relacionadas con las condiciones de trabajo y de vida precarias o, por ejemplo, con los rastros del Antropoceno en la biodiversidad, surgen en tiempos de corona como bajo un vidrio ustorio y es precisamente por ello que las contribuciones en este tomo preguntan: ¿A dónde vamos? ¿Hacia dónde nos dirigimos como estudiosas y estudiosos de las literaturas y las culturas latinoamericanas, que estamos conscientes de las condiciones políticas, económicas y sociales de la región en tiempos posglobales? La atención del tomo se centra en especial en el conocimiento inherente a la literatura y la influencia de los medios sociales.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Literature and World – Literature as World
    Essays in Honour of Werner Wolf
    Beteiligt: Löschnigg, Maria (HerausgeberIn); Löschnigg, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    The essays in this volume focus on new approaches to how literature reflects and creates ‘world’, and thus to the issues of “literature ‘and’ world” and “literature ‘as’ world”. They discuss questions of the implied worldview of literary texts on the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The essays in this volume focus on new approaches to how literature reflects and creates ‘world’, and thus to the issues of “literature ‘and’ world” and “literature ‘as’ world”. They discuss questions of the implied worldview of literary texts on the one hand, and the way literature may create ‘world’ through self-referentiality and the establishing of intermedial relations with other arts on the other. In the latter cases, works will foreground their own fictionality and/or mediality, and their status as artefacts and as the products of a poietic act of creation. Illustrating the potential of new approaches and developments for describing the nature of the worlds devised in fictional texts, the authors pay tribute to a scholar whose work has been foundational regarding the study of metareferentiality in literature and the arts, contemporary intermediality studies and the study of implied worldviews in literary texts: Werner Wolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Watteau – Boucher – Chardin
    Die Rezeption der französischen Rokokomalerei in Handbüchern zu Beginn des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Genossen die französischen Rokokomaler bis Mitte des 18. Jahrhunderts größte Wertschätzung am Hof der absolutistischen Adelsgesellschaft, so wurden sie im vorrevolutionären Paris zur Zielscheibe der neuen bürgerlichen Kunstkritik. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Genossen die französischen Rokokomaler bis Mitte des 18. Jahrhunderts größte Wertschätzung am Hof der absolutistischen Adelsgesellschaft, so wurden sie im vorrevolutionären Paris zur Zielscheibe der neuen bürgerlichen Kunstkritik. Die Revolutionswirren verwüsteten Schlösser und Adelssitze samt Inneneinrichtung – die Folge war der jahrzehntelange Bedeutungsverlust dieser Malerei. Erst der nostalgische Rückblick der realistischen Literatur im späteren 19. Jahrhundert initiierte die „Wiederentdeckung“ der Rokokomaler. Diese positive Umbewertung ab 1830 ist intensiv erforscht. Doch was war zuvor? Gibt es frühere Verweise auf die Bedeutung dieser Kunst? Dieser Frage widmet sich die vorliegende Studie, indem sie Handbücher von 1800–1820 mit Blick auf drei der berühmtesten Künstlerpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts: Watteau, Chardin und Boucher unter die Lupe nimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825386283
    Weitere Identifier:
    9783825386283
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft ; 187
    Schlagworte: Kunstgeschichte; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Kultur- und Medienwissenschaften; Frankreich; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.); Rokoko; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Rokoko; Malerei; Chardin, Jean Siméon; Watteau, Antoine; Boucher, François; Chaudon, Louis-Mayeul; Frankreich; Rezeptionsgeschichte; Handbücher; Kunstgeschichte; Gault de Saint Germain, Pierre-Marie; Bruun-Neergaard, Tønnes Christian; Kunstmarkt; Frühe Neuzeit; Nachschlagewerke
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 108 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  20. Kreativität – Schöpferischer Wille und (Über-)Lebensstrategie
    Beteiligt: Coelsch-Foisner, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Studie fasst Kreativität als Kunstprinzip, kulturelles Phänomen und genuines Prinzip der Existenz. Als Begriff für beobachtete Phänomene in Kultur und Natur – für das Sprunghafte, Dynamische, Unvorhersehbare – scheint sich Kreativität der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe

     

    Die Studie fasst Kreativität als Kunstprinzip, kulturelles Phänomen und genuines Prinzip der Existenz. Als Begriff für beobachtete Phänomene in Kultur und Natur – für das Sprunghafte, Dynamische, Unvorhersehbare – scheint sich Kreativität der Prognose und der Logik zu entziehen. Angesichts dieser radikalen Offenheit zielen die Erklärungsansätze auf prekäre Gegenwartsthemen zwischen Welterschaffung und Welterhaltung, Individuum und Gemeinschaft: das Verhältnis von biologischer Evolution und menschlicher Kreativität im Kampf gegen Viren, die Bedeutung von Alertheit und Ästhetik bei Evidenzmangel am Beispiel von Long-COVID, Überraschungen in der Erforschung des Universums, das Verhältnis von Schöpfungsmythen und Kunst, die Bedeutung immaterialrechtlicher Schutzsysteme und das Risiko des Scheiterns am Beispiel der übersteigerten Ambition eines vergessenen Kantkritikers. In diesem Spannungsfeld zwischen radikalem Konstruktivismus und radikalem Prädeterminismus fordern künstlerische Selbstreflexion und die Synergien von Wissenschaft und Kunst erhöhte Aufmerksamkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen
    Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky
    Autor*in: Schaper, Laura
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Christa Wolfs ‚Störfall‘ (1987), Nina Jäckles ‚Der lange Atem‘ (2014), Alina Bronskys ‚Baba Dunjas letzte Liebe‘ (2015): Allen drei Texten ist gemein, dass die Autorinnen nicht die Unfälle selbst, sondern deren soziale und kulturelle Auswirkungen auf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Christa Wolfs ‚Störfall‘ (1987), Nina Jäckles ‚Der lange Atem‘ (2014), Alina Bronskys ‚Baba Dunjas letzte Liebe‘ (2015): Allen drei Texten ist gemein, dass die Autorinnen nicht die Unfälle selbst, sondern deren soziale und kulturelle Auswirkungen auf die Überlebenden erzählen. Damit stellen sie eine Besonderheit innerhalb der Literatur über atomare Unfälle dar, die zumeist eine kritische und selbstreflexive Ebene vermissen lässt. Doch gerade in diesem wesentlichen Aspekt, dem sich diese Arbeit widmet, zeigt sich die Notwendigkeit eines literatur- und kulturwissenschaftlichen Ecocriticism. Gepaart mit dem Konzept des Erhabenen, das auf ganz unterschiedliche Weise vor allem durch Burke, Kant, Adorno und Lyotard geprägt wurde, untersucht die Arbeit, inwiefern Tschernobyl und Fukushima in der deutschen Literatur als ökologische Erinnerungsorte verhandelt werden – wie die untersuchten Romane den Diskurs mitgestalten und als lebendige, in die Zukunft weisende Erinnerungsträger fungieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. In the Beginning were Puppets: Towards a Poetics of Puppetry
    Beteiligt: Coelsch-Foisner, Sabine (HerausgeberIn); Nais, Lisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    The study privileges the puppet as a new and revealing point of access to contemporary critical debates regarding performance, genre, affect, aesthetics, cultural production, political activism and the nonhuman studies. The contributors address a... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The study privileges the puppet as a new and revealing point of access to contemporary critical debates regarding performance, genre, affect, aesthetics, cultural production, political activism and the nonhuman studies. The contributors address a striking range of performance histories, aesthetic movements and theoretical positions, from the Arabic influence on Iberian shadow puppetry to the position of the puppet in post-Revolutionary Iran and the American anti-war movement; from the puppet’s central role in the development of European theatre to avant-garde and modernist anti-theatre; from the puppet’s place in the histories of visual art and experimental film to critiques of mass media. By paying careful attention to the specific roles and varieties of puppets in these diverse historical, political and cultural contexts, the collection provides new insights into the practices, aesthetics and ethics of puppet theatre, which serve, in turn, to interrogate anew the relationships between the human and the nonhuman, the material and the immaterial, the uncanny and the sublime.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Jenseits der Grenze: De-/Re-Lokalisierung | Hybridisierung
    Beteiligt: Coelsch-Foisner, Sabine (HerausgeberIn); Herzog, Christopher (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Während die künstlerische Praxis paradigmatisch auf Andersheit zielt, stellt sich für die Wissenschaft die Frage nach dem Neuen in der Welt und wie die Gesellschaft damit umgeht. Aktuellen Anlass liefern Bio/Nano-Hybride und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Während die künstlerische Praxis paradigmatisch auf Andersheit zielt, stellt sich für die Wissenschaft die Frage nach dem Neuen in der Welt und wie die Gesellschaft damit umgeht. Aktuellen Anlass liefern Bio/Nano-Hybride und Mensch-Kunststoff-Interaktionen, multikulturelle Gesellschaften, städtebauliche Fragmentierung und touristische Inszenierungen, die Vermarktung religiöser Produkte, die Implementierung globaler Bildungsstandards sowie politische Überschreibungen von Territorien. In allen Bereichen geht es um das Überschreiten von Grenzen – zwischen Natur und Technik, dem Eigenen und dem Fremden, aber auch zwischen Medien und Begrifflichkeiten. Hybridisierung und De-/Re-Lokalisierung bilden den konzeptuellen Rahmen, um den kritischen und kreativen Impakt von Grenzen im Hinblick auf die großen aktuellen Themen Identität, Solidarität, Gerechtigkeit und Teilhabe transdisziplinär zu beforschen. Konzept-Kunst, Literatur, Regie, Filmschnitt und BioArt veranschaulichen die Brisanz solcher Grenzgänge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format