Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Steigerung der Ressourceneffizienz durch gesamtbetriebliche Optimierung der Pflanzen- und Milchproduktion unter Einbindung von Tierwohlaspekten
    Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben
    Beteiligt: Hülsbergen, Kurt-Jürgen (HerausgeberIn); Schmid, Harald (HerausgeberIn); Paulsen, Hans Marten (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut, Braunschweig

    In enger Kooperation von Forschung, Beratung und Praxis wurde ein deutschlandweites Netzwerk von Pilotbetrieben aufgebaut, das über zehn Jahre die Grundlage für transdisziplinäre Forschungsarbeiten bildete. Es umfasst 40 ökologische und 40... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    keine Fernleihe

     

    In enger Kooperation von Forschung, Beratung und Praxis wurde ein deutschlandweites Netzwerk von Pilotbetrieben aufgebaut, das über zehn Jahre die Grundlage für transdisziplinäre Forschungsarbeiten bildete. Es umfasst 40 ökologische und 40 konventionelle Marktfruchtbau- und Milchviehbetriebe in vier Agrarregionen. In den Pilotbetrieben wurden kontinuierlich Betriebsdaten erfasst, in Datenbanken gespeichert und mit Modellen umfassend ausgewertet. In Projektphase 1 (2008 bis 2013) wurden Forschungsarbeiten zu Klimawirkungen im Pflanzenbau und der Milchviehhaltung, in Projektphase 2 (2013 bis 2014) zu Tierwohl und Ressourceneffizienz durchgeführt. Die gesamtbetriebliche Optimierung war der Untersuchungsschwerpunkt in Projektphase 3 (2014 bis 2021). In Workshops wurden Maßnahmen abgeleitet, um die Ressourceneffizienz zu erhöhen, die Treibhausgasemissionen zu vermindern und die Haltungsbedingungen zu verbessern. Wirkungen auf die Humus-, Nährstoff-, Energie- und Treibhausgasbilanzen wurden mit Modellen untersucht. Das Tierwohl wurde anhand des Welfare Quality® Protocols bewertet und Maßnahmen zur Verbesserung abgeleitet. Die Forschungsergebnisse zeigen systembedingte Unterschiede der Umwelt- und Klimawirkungen, der Ressourceneffizienz und des Tierwohls zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben, die allerdings durch die große einzelbetriebliche Variabilität und Standorteinflüsse überlagert werden. Im Projekt wurden die Beratungstools HUNTER (Humus-, Nährstoff-, Treibhausgas- und Energiebilanz-Rechner) und TWT Milchvieh (Tierwohl-Tool Milchvieh) entwickelt und erprobt. Landwirten und Beratern werden hiermit praxisanwendbare Werkzeuge zur eigenständigen Analyse und Ermittlung wichtiger Nachhaltigkeitskriterien bereitgestellt. Die Betriebsleiter waren aktiv in den Forschungsprozess eingebunden, u.a. durch die partizipative Erarbeitung von Entwicklungsszenarien zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und die gemeinsame Durchführung von Regional- und Optimierungsworkshops. In close cooperation between research, extension and practice, a Germany-wide network of pilot farms was established, which formed the basis for transdisciplinary research work over a period of ten years. It comprises 40 organic and 40 conventional cash crop and dairy farms in four agricultural regions. On the pilot farms, farm data were continuously collected, stored in databases and comprehensively evaluated with models. In project phase 1 (2008 to 2013), research was conducted on climate impacts in crop production and dairy farming, and in project phase 2 (2013 to 2014) on animal welfare and resource efficiency. Whole farm optimisation was the focus of research in project phase 3 (2014 to 2021). In workshops, measures were derived to increase resource efficiency, reduce greenhouse gas emissions and improve husbandry conditions in dairy production. Effects on soil organic matter, nutrient, energy and greenhouse gas balances were investigated with models. Animal welfare was assessed with indicators using the Welfare Quality® Protocol and measures for improvement were derived. The research results show system-related differences in environmental and climate impacts, resource efficiency and animal welfare status between organic and conventional farms, which are, however, overlaid by the enormous individual farm variability and site influences. In the project, the advisory tools HUNTER (humus, nutrient, greenhouse gas and energy balance calculator) and TWT dairy cattle (animal welfare tool dairy cattle) were developed and tested. Hereby farmers and advisors are provided with practical tools for independent analysis and determination of important sustainability criteria. Farm managers were actively involved in the research process, e.g. through the participatory elaboration of development scenarios to improve sustainability and the joint implementation of regional and optimisation workshops.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hülsbergen, Kurt-Jürgen (HerausgeberIn); Schmid, Harald (HerausgeberIn); Paulsen, Hans Marten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865762368
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/251731
    Schriftenreihe: Thünen-Report ; 92
    Schlagworte: Nachhaltigkeit; Ressourceneffizienz; Klimawirkung; Tierwohl; Betriebssysteme; Pilotbetriebe; sustainability; resource-efficiency; climate effects; animal welfare; farming systems; pilot farms
    Umfang: 1 Online-Ressource (540 Seiten), Illustrationen
  2. Perspektiven für eine umweltverträgliche Nutztierhaltung in Deutschland
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Deutschland hat sich auch im Sektor Landwirtschaft zur Einhaltung von Umwelt- und Klimaschutzzielen verpflichtet. Da die Nutztierhaltung in Deutschland gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima hat, muss sie hierzu ebenfalls ihren Beitrag... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Deutschland hat sich auch im Sektor Landwirtschaft zur Einhaltung von Umwelt- und Klimaschutzzielen verpflichtet. Da die Nutztierhaltung in Deutschland gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima hat, muss sie hierzu ebenfalls ihren Beitrag leisten. Mit verfahrenstechnischen Maßnahmen und einer besseren räumlichen Verteilung der Nutztiere sowie ihrer Ausscheidungen kann die Nahrungsmittelproduktion effizienter und nachhaltiger gestaltet werden. So könnten Nährstoffüberschüsse (Stickstoff und Phosphor), Emissionen von Treibhausgasen (Methan und Lachgas), Luftschadstoffe (unter anderem Ammoniak) und Einträge von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln und Bioziden in die Umwelt verringert werden. Dieser Bericht zeigt, dass das Potenzial der verfahrenstechnischen Maßnahmen begrenzt ist. Insbesondere für die Lösung von zwei Problemen reichen die aktuell verfügbaren verfahrenstechnischen Maßnahmen nicht aus: der große Flächenbedarf im In- und Ausland für den Anbau von Futtermitteln und die Treibhausgase, die durch die Nutztierhaltung produziert werden. Auch wenn die Produktion durch verfahrenstechnische Maßnahmen und eine bessere räumliche Verteilung optimiert würde, würden die Klimaziele der Landwirtschaft voraussichtlich nicht erreicht und die globalen Belastungsgrenzen überschritten. Damit das Ernährungssystem in Deutschland umwelt- und klimafreundlicher wird, müssen die Nutztierhaltung und die Ernährungsweisen deutlich verändert werden: Das heißt sowohl kurzfristig umsetzbare und wirksame verfahrenstechnische Maßnahmen und eine bessere räumliche Verteilung der Nutztiere erreichen, als auch das Maß der Erzeugung und des Konsums tierischer Lebensmittel verringern. Dieser Bericht zeigt auf, wie eine solche Transformation angestoßen werden kann. Germany has committed itself to complying with environmental and climate protection targets in the agricultural sector. Since livestock farming in Germany has serious effects on the environment, the climate and human health, it must also make its contribution to achieve these targets. With technical measures and an improved spatial distribution of livestock and their excretions, food production can be made more efficient and sustainable. In this way, nutrient surpluses (nitrogen and phosphorus), emissions of greenhouse gases (methane and nitrous oxide), air pollutants (including ammonia) and the entry of pesticides, veterinary medicines and biocides in the environment could be reduced. This report shows that the potential of technical measures is limited. In particular, the currently available technical measures are not sufficient to solve two problems: the large amount of land required in Germany and abroad for the cultivation of feed, and the amount of greenhouse gases produced by livestock farming. Even if production were optimized through technical measures and an improved spatial distribution, the climate targets of agriculture would probably not be achieved and the global load limits would be exceeded. In order for the food system in Germany to become more environmentally and climate-friendly, livestock farming and human diet have to be changed significantly: This means using both effective technical and distribution measures that can be implemented at short notice to reduce environmental impacts, and the level of production and consumption of animal foods to decrease. This report shows how such a transformation can be initiated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balzer, Frederike (MitwirkendeR); Biewald, Anne (MitwirkendeR); Bilharz, Michael (MitwirkendeR); Ehlers, Knut (MitwirkendeR); Frische, Tobias (MitwirkendeR); Fuchs, Doris (MitwirkendeR); Geupel, Markus (MitwirkendeR); Hofmeier, Maximilian (MitwirkendeR); Jarikova, Julia (MitwirkendeR); Lehmann, Simone (MitwirkendeR); Marx, Marc (MitwirkendeR); Stark, Christiane (MitwirkendeR); Vogel, Ines (MitwirkendeR); Wechsung, Gabriele (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 33
    Für Mensch & Umwelt
    Schlagworte: Nutztierhaltung; umweltverträgliche Nutztierhaltung; Landwirtschaft; Ernährung; Umweltbelastung; Klimawirkung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 Seiten, 6,94 MB), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Februar 2021

    Literaturverzeichnis: Seite 134-156