Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Ein Leben und ein Sein
  2. Anti-Genderismus in Europa
  3. Gogol's religiöses Weltbild und sein literarisches Werk
  4. Sergej Esenin - Bilder- und Symbolwelt
  5. Worte und ihr Eigensinn: Begriffshistorische Anmerkungen zu Benennungen, Bedeutungen und Bewertungen im Sterbehilfe-Diskurs des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Noack, Thorsten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DEU

    'Der Aufsatz untersucht die Geschichte der Begriffe Euthanasie und (aktive und passive) Sterbehilfe im populären und wissenschaftlichen Diskurs während zwei kurzer Umbruchperioden, vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs und in den frühen 1970er Jahren,... mehr

     

    'Der Aufsatz untersucht die Geschichte der Begriffe Euthanasie und (aktive und passive) Sterbehilfe im populären und wissenschaftlichen Diskurs während zwei kurzer Umbruchperioden, vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs und in den frühen 1970er Jahren, in denen die für das Thema relevanten Begriffe geprägt und semantische Verschiebungen vollzogen wurden. Derartige Wandlungen lassen sich als Ausdruck veränderter Sichtweisen und Bedürfnisse verstehen wie umgekehrt neue Worte und Bedeutungen die Wahrnehmung und Interpretation des Bezeichneten modifizieren. Diesen Wechselwirkungen, mit ihren eigenen Dynamiken auf einem Gebiet, das wie kein anderes mit individueller Angst verbunden ist, wird im Besonderen nachgegangen.' (Autorenreferat) ; 'The text analyzes the conceptual history of euthanasia in the popular and scientific discourse. It focus on two short periods of changes, before the outbreak of World War I and during the early 1970s, when new terms were created and new meanings became accepted. These upheavals can be understood as reactions to changing views and needs. And vice versa new words and meanings modify the perception and the interpretation of the signified. The main focus of the text is the analysis of these interactions with their specific dynamics on a field which is narrowly connected with individual fears.' (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Der abgehackte Finger aus Carawuboyk-City : eine weitere Kurzgeschichte um und über Friedensreich Unruh ; The chopped finger of Carawuboyk City
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Entführung einer Frau in einem Land des Südens und ihre Rettung. ; Kidnapping of a woman and her rescueing. mehr

     

    Entführung einer Frau in einem Land des Südens und ihre Rettung. ; Kidnapping of a woman and her rescueing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Belletristik; Kirche; Indios; Entführung; developing country; violence; church; slum; Gewalt; Entwicklungsländer; Verwahrlosung
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt

  7. Von der Idealisierung (bzw. Indienstnahme) der 'apostolischen Armut' zur kirchlich-paternalistischen Fürsorge : kirchliche Reaktionen auf das Arbeiterelend in der Zeit des Vormärz
    Erschienen: 2014

    In seinem Beitrag "Von der Idealisierung der apostolischen Armut zur kirchlichpaternalistischen Fürsorge. Kirchliche Reaktionen auf das Arbeiterelend in der Zeit des Vormärz" beschäftigt Jörg Füllgrabe sich mit den differierenden Fürsorgekonzeptionen... mehr

     

    In seinem Beitrag "Von der Idealisierung der apostolischen Armut zur kirchlichpaternalistischen Fürsorge. Kirchliche Reaktionen auf das Arbeiterelend in der Zeit des Vormärz" beschäftigt Jörg Füllgrabe sich mit den differierenden Fürsorgekonzeptionen der christlichen Kirchen in Deutschland. Auf der Basis eines protestantischen Arbeitsethos verbinde Johann Hinrich Wichern die Linderung der Arbeiternot mit der Inneren Mission als einem umfassenden Programm christlicher Versittlichung; dieser Programmatik liege ein Paradigmenwechsel in der Armutskonzeption zugrunde, demzufolge die moderne Armut als Resultat subjektiven Unvermögens und Unwillens zur Arbeit selbst verschuldet sei. Der Katholizismus hingegen, der über die allgemeine Umwälzungen zu Beginn der Moderne hinaus auch noch die materiellen Einbußen durch die napoleonische Säkularisation zu bewältigen hatte, setze auf eine sozialdisziplinierende Einbindung der Armutspopulation in die christlich-bürgerliche Gemeinschaft, wodurch eine gesonderte Instituionen der Armutsfürsorge obsolet erscheine und zugleich die Position der Kirche im säkularen Staat gesichert sei. Spätere Ansätze aus dem ultramontanen Lager plädieren für eine korporatistische Korrektur der aufgeklärt-liberalen Gesellschaftsentwicklung, die sich vor allem in einer Adressierung des prekarisierten Handwerksstandes ausdrückt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kirche; Armut; Fürsorge; Vormärz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess