Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Stages of inversion: Die verkehrte Welt in nineteenth-century German literature
  2. Inversionen: Marie Luise Kaschnitz’ literarische und lyrische Interviews
    Erschienen: 2024

    In ihren literarischen Texten kommentiert und hinterfragt Marie Luise Kaschnitz das journalistische Interview als literarische Gattung und als gesellschaftliche Praxis. Das Gedicht Interview ist eher ein Monolog oder ein Selbstgespräch als ein Dialog... mehr

     

    In ihren literarischen Texten kommentiert und hinterfragt Marie Luise Kaschnitz das journalistische Interview als literarische Gattung und als gesellschaftliche Praxis. Das Gedicht Interview ist eher ein Monolog oder ein Selbstgespräch als ein Dialog mit dem Interviewer. Dieses lyrische Interview vermischt die literarische Gattung des journalistischen Interviews mit anderen, nämlich dem Gedicht, dem Bekenntnis und dem Beispiel. Die Konventionen, die die literarischen Gattungen konstituieren, werden gleichzeitig aufgeführt und umgedreht. Durch diese Strategie der Umkehrung legt das Gedicht nicht nur offen, wie die Konventionen für literarische Gattungen konstitutiv sind, sondern stellt auch das Ziel eines Interviews in Frage: Der Leser eines journalistischen Interviews möchte mehr über die berühmte Person erfahren, die interviewt wird, aber das Gedicht Interview verweigert die Kommunikation. Für diese Verweigerung ist jedoch ein gemeinsames Verständnis der literarischen Gattung erforderlich. ; In her literary texts Marie Luise Kaschnitz comments and questions journalistic interviews as a literary genre and as a social practice. The poem Interview is rather a monologue or a soliloquy than a dialogue with the interviewer. This lyrical interview mixes the literary genre of the journalistic interview with others, namely the poem, the confession, and the example. The conventions which constitute the literary genres are performed and inverted at once. By this strategy of inversion, the poem does not only expose how the conventions are constitutive for literary genres, but also challenges the aim of an interview: The reader of a journalistic interview wants to learn more about the famous person, which is being interviewed, but the poem Interview refuses to communicate. However, a shared understanding of literary genre is required for this refusal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 4; Sprache (400); 8; Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: article; ScholarlyArticle; Published Version; Marie Luise Kaschnitz; Interview; Gattung; Inversion; Bekenntnis; Beispiel; literary genre; confession; example
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Die deutsche Bildparodie im 16. Jahrhundert. Ihre Anfänge, Formen und Funktionen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter ; Berlin

    Image parodies emerge at the same time as Erasmus of Rotterdam’s text In Praise of Folly from 1511, which also exerted great influence on painters. Thus it is obvious to connect the first parodies by artists like Albrecht Dürer or Urs Graf with the... mehr

     

    Image parodies emerge at the same time as Erasmus of Rotterdam’s text In Praise of Folly from 1511, which also exerted great influence on painters. Thus it is obvious to connect the first parodies by artists like Albrecht Dürer or Urs Graf with the literary fashion of the paradoxical encomium. In this context, both the success of the Erasmian text and the spread of parodic pictorial procedures that began in Northern Europe are connected to the possibility of open and hidden criticism. Erasmus allows himself simple jokes, but at the same time he criticizes the image cult of the Catholic Church or a misunderstood Marian piety. Image parodies are also accompanied by an open genre structure of varying character, which can be ironic in the sense of paradoxical encomium and polemical with reference to satire and the Reformation disputes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Parodie; Inversion; parody
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ ; openAccess