Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Wozu Postkolonialismus, Diskurstheorie und Religionsästhetik?: Überlegungen zu ihrem Nutzen für die religionsgeschichtliche Forschung (am Beispiel der Azteken)
    Autor*in: Laack, Isabel
    Erschienen: 2021

    In der Debatte um die Integrität der Religionswissenschaft verteidigen einige Autoren angesichts der Dominanz metatheoretischer Reflexionen und diskursanalytischer Genealogien des Religionsbegriffs die außereuropäische Religionsgeschichte als... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    In der Debatte um die Integrität der Religionswissenschaft verteidigen einige Autoren angesichts der Dominanz metatheoretischer Reflexionen und diskursanalytischer Genealogien des Religionsbegriffs die außereuropäische Religionsgeschichte als Kerngeschäft der Disziplin. Statt die Bedeutung der Religionsgeschichte für die Theoriebildung hervorzuheben, stellt der Artikel die umgekehrte Frage: Welchen Nutzen haben neuere theoretische Ansätze wie Postkolonialismus, Diskurstheorie und Religionsästhetik für die konkrete religionshistorische Arbeit? Der aus diesen Ansätzen resultierende Perspektivwechsel wird am Beispiel aztekischer Göttervorstellungen diskutiert, konkret an León-Portillas dominanter Rekonstruktion eines aztekischen philosophischen Monotheismus. Seine Interpretation wird postkolonial und diskursiv dekonstruiert und eine religionsästhetisch inspirierte Neuinterpretation eines Teilaspekts, dem Göttertitel Yohualli Ehecatl , vorgeschlagen. Criticizing the seemingly exclusive focus on metatheory and discursive genealogies of religion in recent debates in the study of religion, some scholars underscored the crucial role of historical research about non-European cultures for any theorizing about religion. This article shares their intention to reconsolidate historical studies as vital part of an integrative disciplinary identity, yet argues reversely: How is historical research affected by the metatheoretical approaches of postcolonialism, discourse theory, and aesthetics of religion? This question is discussed by the example of Aztec deity conceptions. Using a postcolonial and discursive approach, I deconstruct León-Portillas popular thesis about an Aztec school of philosophers intuiting the one and only, transcendent divine principle. Using an aesthetics of religion perspective, I suggest an alternative interpretation of one argumentative detail, the cultural meanings associated with the deity title Yohualli Ehecatl.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/141020
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft; Marburg : Diagonal-Verl., 1993; 29(2021), 2, Seite 186-215; Online-Ressource

    Schlagworte: Aztecs; history of religions; method and theory in the study of religion; philosophical monotheism; Identität der Religionswissenschaft; Außereuropäische Religionsgeschichte; Azteken; Göttervorstellungen
    Weitere Schlagworte: León-Portilla; Yohualli Ehecatl