Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. William L. Hendricks
    the drama of a life evolving toward a focus on theology and the arts
    Erschienen: 1997

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Baptist reflections on Christianity and the arts; Lewiston ; Queenston ; Lampeter : Edwin Mellen Press, 1997; (1997), Seite 3-25; XII, 206 S.

    Schlagworte: Hendricks, William L.; USA; Theologie; Ästhetik; Baptisten; Geschichte 1950-1997;
  2. <<Ein>> Dorf
    1950–2022
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Hartmann Books, Stuttgart

    Dieses Buch ist eine Reiseerzählung der anderen Art. Der Betrachter reist beim Lesen durch die Zeit und bleibt dabei am gleichen Ort, dem Dorf Berka in Thüringen. Das Dorf wurde von drei Fotografen einer Familie über 70 Jahre - zwischen 1950 und 2022... mehr

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch ist eine Reiseerzählung der anderen Art. Der Betrachter reist beim Lesen durch die Zeit und bleibt dabei am gleichen Ort, dem Dorf Berka in Thüringen. Das Dorf wurde von drei Fotografen einer Familie über 70 Jahre - zwischen 1950 und 2022 - fotografisch begleitet. Es handelt sich um ein ungewöhnliches, mehreren Zufällen geschuldetes Projekt, das viel erzählt über dieses Land, das Dorf, seine Menschen und wie sich die Dinge so entwickelt haben. Zufall: Der Müllermeister von Berka, Ludwig Schirmer ist begeisterter Amateurfotograf, der nach dem Zweiten Weltkrieg neben der Arbeit als Müller noch Zeit findet das Leben im Dorf und auf dem Feld in Bilder zu fassen, die an andere große deutsche Fotografen seiner Zeit erinnern. Zufall: Die Familie Schirmer bekommt 1950 eine Tochter, Ute, die ihre Kindheit in Berka verbringt. Zufall: Ute heiratet 1973 Werner, den sie am Gymnasium in Oranienburg kennenlernt. Beide studieren später an der HGB Leipzig und Werner macht 1977/78 sein Diplom über Utes Heimatdorf, Berka. Zufall: Werner bekommt 1997 einen Auftrag vom STERN, die von Helmut Kohl versprochenen "Blühenden Landschaften" zu fotografieren und geht 1998 noch einmal nach Berka zum Fotografieren. 2001 stirbt Ludwig Schirmer, der in den sechziger Jahren zu einem der bekanntesten Werbefotografen der DDR geworden war und in seinem Nachlass tauchen zufällig einige wenige Abzüge und viele Negative seiner Berka-Bilder auf. Ute Mahler und Werner Mahler machen in ihrer Dunkelkammer erste Abzüge und ihnen wird klar welche künstlerische und dokumentarische Qualität diese Bilder haben. 2021/2022, kein Zufall mehr: Ute Mahler fährt wiederholt nach Berka und porträtiert die Jugendlichen des Dorfes, die noch nicht einmal geboren waren, als Werner Mahler das letzte mal dort fotografierte. Es sind die Ur- oder Ururenkelinnen der Menschen, die Ludwig Schirmer in den fünfziger Jahren kannte und porträtierte. 2022/2023, das vollkommen analog und schwarzweiß fotografierte Langzeitprojekt ist abgeschlossen und die Idee des Buches, die schon einige Jahre gereift ist, nimmt erste Formen an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Ute (Fotograf); Mahler, Werner (Fotograf); Schirmer, Ludwig (Fotograf)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960701002
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Berka <Sondershausen>; Geschichte 1950-1997; Fotografie; ; Sondershausen-Berka; Geschichte 1998-2022; Fotografie; ; Mahler, Ute; Mahler, Werner; Schirmer, Ludwig; Fotografie; Landleben <Motiv>
    Umfang: 358 Seiten
  3. <<The>> Babel guide to German fiction in English translation
    Austria, Germany, Switzerland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Boulevard Books, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1899460209
    RVK Klassifikation: GE 4715
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Übersetzung; Englisch; Geschichte 1950-1997; Aufsatzsammlung; ; Deutsch; Literatur; Übersetzung; Englisch; Geschichte 1950-1997; Verzeichnis;
    Umfang: 251 S., Ill.
  4. Tapisserien
    Hommage an die Meisterweberin Yvette Cauquil-Prince und Sammlung Jane Kahan, N.Y. ; Tapisserien aus dem Atelier Pinton, Aubusson ; [anläßlich der Ausstellung im] Kunsthaus Wien, 10 Februar - 14. Mai 2000
    Beteiligt: Baal-Teshuva, Jacob (Hrsg.); Kahan, Jane (Sammler)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kunsthaus, Wien

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 B 1606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 10979
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 10979/2
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Lq 200/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2503-448 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/16523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baal-Teshuva, Jacob (Hrsg.); Kahan, Jane (Sammler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3901247084
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; LH 79117
    Schriftenreihe: Meister des 20. Jahrhunderts
    Schlagworte: Cauquil Prince, Yvette; Bildteppich; Malerei <Motiv>; Geschichte 1950-1997; ; Cauquil Prince, Yvette;
    Umfang: 128 Seiten, zahlr. Illustrationen, 32 cm
    Bemerkung(en):

    Text in dt. u. engl. Sprache

  5. Tapisserien
    = Tapestries : Meister des 20. Jahrhunderts ; Hommage an die Meisterweberin Yvette Cauquil-Prince und Sammlung Jane Kahan, NY ; Tapisserien aus dem Atelier Pinton, Aubusson ; [erscheint anläßlich der Ausstellung im KunstHaus Wien vom 10. Februar - 14. Mai 2000]
    Beteiligt: Baal-Teshuva, Jacob (Herausgeber); Cauquil Prince, Yvette (Illustrator)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kunsthaus, Wien

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baal-Teshuva, Jacob (Herausgeber); Cauquil Prince, Yvette (Illustrator)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3901247084
    Schlagworte: Cauquil Prince, Yvette; Bildteppich; Malerei <Motiv>; Geschichte 1950-1997
    Umfang: 128 S. : zahlr. Ill., überw. farb.