Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. British colonialism and the criminalization of homosexuality
    queens, crime and empire
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780815367925
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Commonwealth; Homosexualität; Strafrecht; Geschichte; ; Großbritannien; Kolonie; Homosexualität; Strafbarkeit; Postkolonialismus; Entkriminalisierung;
    Weitere Schlagworte: Homosexuality / Colonies / Great Britain / History; Homosexuality / Law and legislation / Colonies / Great Britain / History; Sex crimes / Colonies / Great Britain / History; Gay rights / Colonies / Great Britain / History; Great Britain / Colonies / Administration / History; British colonies; Management; Great Britain; History
    Umfang: 119 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [108]-116

    Introduction -- The history of British colonialism and the spread of criminal law and penal codes criminalizing homosexuality -- Empirical analysis of colonial legacies around the world -- Continual criminalization of homosexuality in several former British colonies -- Decriminalization of homosexuality in several former British colonies -- Conclusion

  2. Dispositifs d'incrimination en Espagne
    XVIIIe-XXIe siècles : des machines à textes et à images
    Beteiligt: Ortega, Marie-Linda (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Presses Sorbonne nouvelle, Paris

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ortega, Marie-Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782878546675
    Weitere Identifier:
    9782878546675
    RVK Klassifikation: IN 2656
    Körperschaften/Kongresse: Centre de recherche sur l'Espagne contemporaine (2013, Paris)
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Kriminalität <Motiv>; Kriminalisierung; Entkriminalisierung; Geschichte 1700-2015;
    Umfang: 214 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Contributions issues du colloque éponyme organisé par le CREC, Centre de recherche sur l'Espagne contemporaine, en juin 2013

  3. Dos años en la Casa Blanca pueden dar para mucho
    Autor*in: Ojeda, Jaime
    Erschienen: 2015

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Política exterior; Madrid : Estudios de Política Exterior, 1987; 29(2015), 164, Seite 9-15

    Schlagworte: Politische Rede; Klimaschutz; Maßnahme; Politik; Einwanderung; Einwanderer; Illegale Einwanderung; Entkriminalisierung; Vorschlag; Initiative
    Weitere Schlagworte: Obama, Barack (1961-)
  4. International law, industry and the state
    Explaining Japan's complainant activities at the WTO
    Erschienen: 2003

    While Japan's increased use of the WTO dispute settlement system since 1995 is now widely acknowledged, much less clear are the reasons and motivations behind the specific complaints filed by the Japanese government. An examination of Japan's... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    While Japan's increased use of the WTO dispute settlement system since 1995 is now widely acknowledged, much less clear are the reasons and motivations behind the specific complaints filed by the Japanese government. An examination of Japan's complaints between 1995 and 2002 reveals that they have been undertaken almost exclusively on behalf of two sectors, namely automobiles and especially steel. What accounts for the concentration of Japan's complainant activity in these sectors and not others? In drawing a direct link from domestic politics to the heart of the WTO dispute settlement system, this essay stresses the importance of sectoral lobbying and pressures. It shows concretely how politically organized and institutionally privileged sectors such as Japanese steel have become a major driving force in Japan's WTO strategy overall. These results are important for considering why there may be far more interaction between state, sectoral, and electoral interests than is normally suspected in the WTO dispute settlement processes. (Pacific Review/DÜI)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Pacific review; Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group, 1988; 16(2003), 3, Seite 285-306

    Schlagworte: Außenwirtschaftspolitik; Weltwirtschaftsordnung; Internationaler Konflikt; Entkriminalisierung; Internationales Recht; Industriepolitik; Ziel; Wirtschaftspolitik; Akteur; Wirtschaft; Staat; Innenpolitik; Außenpolitik; Motivation
  5. International law, industry and the state
    Explaining Japan's complainant activities at the WTO
    Erschienen: 2003

    While Japan's increased use of the WTO dispute settlement system since 1995 is now widely acknowledged, much less clear are the reasons and motivations behind the specific complaints filed by the Japanese government. An examination of Japan's... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    While Japan's increased use of the WTO dispute settlement system since 1995 is now widely acknowledged, much less clear are the reasons and motivations behind the specific complaints filed by the Japanese government. An examination of Japan's complaints between 1995 and 2002 reveals that they have been undertaken almost exclusively on behalf of two sectors, namely automobiles and especially steel. What accounts for the concentration of Japan's complainant activity in these sectors and not others? In drawing a direct link from domestic politics to the heart of the WTO dispute settlement system, this essay stresses the importance of sectoral lobbying and pressures. It shows concretely how politically organized and institutionally privileged sectors such as Japanese steel have become a major driving force in Japan's WTO strategy overall. These results are important for considering why there may be far more interaction between state, sectoral, and electoral interests than is normally suspected in the WTO dispute settlement processes. (Pacific Review/DÜI)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Pacific review; Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group, 1988; 16(2003), 3, Seite 285-306

    Schlagworte: Außenwirtschaftspolitik; Weltwirtschaftsordnung; Internationaler Konflikt; Entkriminalisierung; Internationales Recht; Industriepolitik; Ziel; Wirtschaftspolitik; Akteur; Wirtschaft; Staat; Innenpolitik; Außenpolitik; Motivation
  6. Kiffen entspannt das System
    Vor- und Nachteile der Legalisierung von Cannabis : es klingt bestechend einfach und nicht nur die Zahlen sprechen für die Idee, die Prof. Dr. Justus Haucap seit Jahren unterstützt : rund 4,7 Milliarden Euro kann der Staat einnehmen bzw. sparen, wenn er Cannabis freigibt - und dabei die Gesundheit der Konsument*innen schützen : deutliche Vorteile, doch die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme sieht da auch Schattenseiten
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    EZB
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haucap, Justus (Interviewter); Ritz-Timme, Stefanie (Interviewter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Magazin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Düsseldorf, 2022; 2022, Ausgabe 1, Seite 28-35
    Schlagworte: Drogenkonsum; Haschisch; Entkriminalisierung; Steuereinnahmen; Wissenschaftliche Literatur
    Umfang: Illustrationen (farbig), Porträts (farbig)
  7. Kiffen entspannt das System
    Vor- und Nachteile der Legalisierung von Cannabis : es klingt bestechend einfach und nicht nur die Zahlen sprechen für die Idee, die Prof. Dr. Justus Haucap seit Jahren unterstützt : rund 4,7 Milliarden Euro kann der Staat einnehmen bzw. sparen, wenn er Cannabis freigibt - und dabei die Gesundheit der Konsument*innen schützen : deutliche Vorteile, doch die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme sieht da auch Schattenseiten
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    EZB
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haucap, Justus (Interviewter); Ritz-Timme, Stefanie (Interviewter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Magazin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Düsseldorf, 2022; 2022, Ausgabe 1, Seite 28-35
    Schlagworte: Deutschland; Haschisch; Drogenkonsum; Entkriminalisierung; Steuereinnahmen; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Wissenschaftliche Literatur; Geschichte 2021
    Umfang: Illustrationen (farbig), Porträts (farbig)
  8. Re-legalization of Armenia's Dashnak party on the cards
    Autor*in: Danielyan, Emil
    Erschienen: 1997

    Die armenische Regierung beabsichtigt die rechtliche Wiederzulassung einer der ältesten politischen Parteien des Landes, der Armenischen Revolutionären Föderation (Dashnak). Diese war im Dezember 1994 wegen angeblicher terroristischer Aktivitäten... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die armenische Regierung beabsichtigt die rechtliche Wiederzulassung einer der ältesten politischen Parteien des Landes, der Armenischen Revolutionären Föderation (Dashnak). Diese war im Dezember 1994 wegen angeblicher terroristischer Aktivitäten verboten worden. Ausschlaggebend für den Sinneswandel der armenischen Behörden dürfte in erster Linie die Tatsache sein, daß sie die Unterstützung der Dashnak-Partei bei den Friedensbemühungen im Konflikt mit Aserbeidschan um das Gebiet von Nagorny-Karabach benötigen. Die Dashnak-Partei könnte aufgrund ihrer weitreichenden Beziehungen zur internationalen armenischen Diaspora hier eine wichtige lobbyistische Aufgabe wahrnehmen. Aber auch innnenpolitische Überlegungen spielen bei den Relegalisierungsbestrebungen eine wichtige Rolle. (BIOst-Mrk)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Prism; Washington/D.C, 1995; 3(1997), 20, Seite 14-18

    Schlagworte: Innenpolitik; Parteiensystem; Partei; Entkriminalisierung; Motivation; Strategie; Politik
  9. Retreat or entrenchment?
    drug policies in the nordic countries at a crossroads
    Beteiligt: Tham, Henrik (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stockholm University Press, Stockholm

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    KB 21 A 1772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tham, Henrik (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789176351635
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Stockholm studies in social policy and welfare
    Schlagworte: Dänemark; Island; Norwegen; Schweden; Finnland; Drogenpolitik; Entkriminalisierung; Legalität; Interdisziplinarität;
    Umfang: 308 Seiten, Diagramme
  10. The legitimization of torture in a post-September 11 scenario
    Erschienen: 2009

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: International human rights law in a global context; Bilbao : University of Deusto, 2009; , Seite 123-160; 973 S

    Schlagworte: Menschenrecht; Menschenrechtsverletzung; Folter; Entkriminalisierung; Auslegung; Rechtsnorm; Terrorismus; Bekämpfung; Regierung; Rechtfertigung; Gefangener; Verkehr; Menschenrechtsorganisation; Jurist; Kritik; Presse; Berichterstattung
  11. Zur kommerziellen Normalisierung illegaler Migration
    Akteure in der Agrarindustrie von Almería, Spanien
    Autor*in: Hoffmann, Felix
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439258
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 56245 ; MS 3600 ; QU 400 ; QS 300 ; ZB 52100 ; ZB 56237
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Afrikaner; Illegaler Einwanderer; Landarbeiter; Soziale Situation; Normalisierung; Diskurs; Normalisierung; Migration; Akteur; Agrobusiness; Entkriminalisierung; Illegale Einwanderung; Einwanderer; Schwarzarbeit; Berufliche Integration; Betriebliches Eingliederungsmanagement; Berufsvorbereitung; Geringfügige Beschäftigung; Beschäftigungssystem; Gartenbau; Landwirtschaft
    Weitere Schlagworte: (stw)Illegale Migration; (stw)Migranten; (stw)Schwarzarbeit; (stw)Arbeitsmarktintegration; (stw)Atypische Beschäftigung; (stw)Beschäftigungssystem; (stw)Gartenbau; (stw)Landwirtschaft; (stw)Spanien; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Illegalität; Arbeit; Normalität; Almería; Agrarindustrie; Europa; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Ethnografie; Neoliberalismus; Globalisierung; Postkolonialismus; Illegal; Work; Normality; Agricultural Industry; Europe; Sociology of Work and Industry; Sociology; Ethnography; Neoliberalism; Globalization; Postcolonialism; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHBL; (VLB-WN)9729; Migration; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)SOC007000; (BIC subject category)JFFN
    Umfang: Online-Ressourcen, 296 Seiten, zahlr. Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Zur kommerziellen Normalisierung illegaler Migration
    Akteure in der Agrarindustrie von Almería, Spanien
    Autor*in: Hoffmann, Felix
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz zu stabilisieren und sich durch Arbeit in den Treibhäusern Legalität wortwörtlich zu verdienen. Er zeigt, wie hier alltagspraktische Normalisierungsprozesse postkolonialer Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert sind. Die Studie fokussiert die prekäre Normalität der neoliberalen Produktion des »Illegalen« und lässt »Normalität« als ein Begriffsfeld, in dem das Politische immer wieder neutralisiert wird, emanzipative Bedeutung erlangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt