Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Charakterköpfe & Käuze
    Skizzen von 1975 bis 2009 = Originals & eccentrics
    Autor*in: Lederer, Arno
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Jovis, Berlin

    UB Weimar
    Mag Nd LedeArn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868591354
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Drawing, German; Drawing, German
    Weitere Schlagworte: Lederer, Arno
    Umfang: [ca. 176] S., überw. Ill, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl

  2. Girls (used to) Wait!
    Beteiligt: Friese, Klaus Gerrit (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  DISTANZ Verlag, Wuppertal

    Bekannt wurde Tatjana Doll durch ihre überdimensionalen Leinwände mit dargestellten Alltagsgegenständen: Autos, Zügen, Containern, Piktogrammen, Babuschkas... gemalt in Lackfarben. Dennoch zeigen diese Bilder nicht die Realität, sondern bewahren sich... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 30365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    Doll Tatjana 2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(092) Dol
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    KG I/Z 045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bekannt wurde Tatjana Doll durch ihre überdimensionalen Leinwände mit dargestellten Alltagsgegenständen: Autos, Zügen, Containern, Piktogrammen, Babuschkas... gemalt in Lackfarben. Dennoch zeigen diese Bilder nicht die Realität, sondern bewahren sich ihre Unabhängigkeit. Ebenso verhält es sich mit den feinen – oftmals nur mit Bleistift ausgeführten – Zeichnungen, die zu den massiven Gemälden einen interessanten Kontrast abgeben. Obwohl der Betrachter mit den Darstellungen sofort an die Werbefotografien der einschlägigen Modemagazine erinnert wird, sind sie aus ihrer Instrumentalisierung, dem Verkauf von Waren, herausgelöst. Wie die Objekte in Tatjana Dolls Malerei bekommen die Figuren durch die Künstlerin eine eigenständige Existenz. Durch die Umsetzung in das Medium der Zeichnung arbeitet Tatjana Doll das Begehren, das die Figuren einerseits selbst empfinden und andererseits beim Betrachter auslösen, präzise heraus. Gleichzeitig stellt sie einen Teil von sich selbst zur Schau, der aber geschickt hinter den Gezeichneten verborgen bleibt. In dem vorliegenden Buch werden erstmals 350 Blätter aus Tatjana Dolls zeichnerischem Werk aus den Jahren 1998 bis 2010 veröffentlicht. Mit einem Text von Ulrich Loock, Stellvertretender Direktor des Museu de Arte Contemporânea de Serralves, Porto

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friese, Klaus Gerrit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942405225
    Weitere Identifier:
    9783942405225
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Drawing, German
    Weitere Schlagworte: Doll, Tatjana (1970-)
    Umfang: 386 S, überw. Ill, 230 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Text in dt. und engl