Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Meinung und Wissen in der Philosophie Platons
    Untersuchungen zum "Charmides", "Menon" und "Staat"
    Autor*in: Ebert, Theodor
    Erschienen: 1974
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Meinung und Wissen in der Philosophie Platons
    Untersuchungen z. "Charmides", "Menon" u. "Staat"
    Autor*in: Ebert, Theodor
    Erschienen: 1974
    Verlag:  de Gruyter, Berlin, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110047875; 311004787X
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Plato; Doxa; Wissen; Platon; Doxazosin; Wissen
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI000000; Plato; Wissen / Geschichte; EBK: eBook; Platon / Literatur über die Werke; Doxa
    Umfang: X, 234 S.;, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 214 - 218.

  3. Parmenides zum Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit
    Autor*in: Jantzen, Jörg
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783406051531; 3406051537
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Zetemata ; H. 63
    Schlagworte: Doxa; Sein; Parmenides; Sprache; Doxazosin; Sein; Sprache
    Weitere Schlagworte: Parmenides; Parmenides (v515-v445)
    Umfang: XI, 135 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. I, Diss., 1972.

  4. Demokratischer Streit
    eine Phänomenologie des Politischen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Ist die demokratische Gesellschaft am Ende? Der Glaube an die Möglichkeit kollektiver Selbstregierung scheint heute angesichts populistischer und regressiver Politiken erloschen. Als Antwort auf diese Krise gilt es, Demokratie neu zu denken. Dafür... mehr

    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist die demokratische Gesellschaft am Ende? Der Glaube an die Möglichkeit kollektiver Selbstregierung scheint heute angesichts populistischer und regressiver Politiken erloschen. Als Antwort auf diese Krise gilt es, Demokratie neu zu denken. Dafür entwickelt der Autor im Ausgang von Hannah Arendt ein System des demokratischen Streits als Streit um den Demos, das Kratos und die Doxa. Ausgehend von diesen drei Grundformen der politischen Auseinandersetzung bezieht die Studie mit radikalen, republikanischen und rhetorischen Demokratietheorien Stellung und zeigt Möglichkeiten einer phänomenologischen Kritik auf, mit denen sich tiefe Meinungsverschiedenheiten demokratisch austragen lassen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Meinung und Wissen in der Philosophie Platons
    Untersuchungen zum "Charmides", "Menon" und "Staat"
    Autor*in: Ebert, Theodor
    Erschienen: [2011]; ©1974
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110834826
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schlagworte: Doxa; Plato; Platon / Literatur über die Werke; Wissen / Geschichte
    Umfang: 1 online resource (244 p.)