Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Landeskunde DDR
    eine kommentierte Auswahlbibliographie : Ergänzungsband 1978-1983
    Erschienen: [1984]; © 1984
    Verlag:  K. G. Saur Verlag KG, München

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    09 A 1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - B 93 (Erg.-Bd. 1978/83)
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    AD 59000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    120 B/61,5
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover, Dienstbibliothek
    Signatur fehlt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 359821135X
    RVK Klassifikation: RG 10003
    Schriftenreihe: Bibliographien zur Regionalen Geographie und Landeskunde ; 5
    Schlagworte: Deutschland (DDR); Literatur; Wissenschaft
    Umfang: 623 Seiten
  2. Die Rezeption, Interpretation und Transformation biblischer Motive und Mythen in der DDR-Literatur und ihre Bedeutung für die Theologie
    Erschienen: [2020]; © 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110882131
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2020
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Praktischen Theologie ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Deutschland (DDR); Literatur; Mythologie; Theologie; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament
    Umfang: 1 online resource (178 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  3. Die Rezeption, Interpretation und Transformation biblischer Motive und Mythen in der DDR-Literatur und ihre Bedeutung für die Theologie
    Erschienen: [2020]; © 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110882131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6220 ; EC 5400 ; GN 1522 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2020
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Praktischen Theologie ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Deutschland (DDR); Literatur; Mythologie; Theologie; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament; Theologie; Geschichte; Literatur; Mythos; Mythologie
    Umfang: 1 online resource (178 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  4. Reizland DDR
    Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration
    Beteiligt: Thein, Helen (Hrsg.); Peitsch, Helmut (Hrsg.); Berbig, Roland (Hrsg.); Fetscher, Justus (Hrsg.)
    Erschienen: 2014, c2015
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    The migration of half a million people from the West of Germany to the East is one of the little-explored areas in the history of the Cold War. This also applies to the field of literature. What such diverse authors as Anna Seghers, Arnolt Bronnen,... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The migration of half a million people from the West of Germany to the East is one of the little-explored areas in the history of the Cold War. This also applies to the field of literature. What such diverse authors as Anna Seghers, Arnolt Bronnen, Heinar Kipphardt, Adolf Endler, Wolf Biermann, Gisela Kraft or Ronald M. Schernikau connected is to have decided on one occasion to live in the GDR. Some of them have found in the socialist country their themes and their audience: often in increasing distance to cultural policy, sometimes in close proximity. Others left the adopted country after a few years disappointed and bitter or were forced out. The contributions in this volume deal with the motives, circumstances, biographical consequences, self-interpretations and literary results of the migration in the Soviet Zone of Occupation and in the GDR from 1945 to 1989. They honor the literary historian Helmut Peitsch on his 65th Birthday

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thein, Helen (Hrsg.); Peitsch, Helmut (Hrsg.); Berbig, Roland (Hrsg.); Fetscher, Justus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847002550
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Deutschland; Deutschland (DDR); Einwanderung; Kalter Krieg; Literatur/ DDR; Migration; Ost-West-Konflikt; Schriftsteller
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten), mit 5 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    V&R Unipress

  5. Da stritten sich die Geister
    Reflexionen zu musikästhetischen Auffassungen in der DDR
    Autor*in: Beinroth, Fritz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832297930
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berichte aus der Musikwissenschaft
    Schlagworte: Musikästhetik; Musikästhetik; Deutschland (DDR)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Hermeneutik; musikalische Gestalt; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)780; Intonation; Autonomieästhetik; musikalischer Inhalt; (VLB-WN)1590: Hardcover, Softcover / Musik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Partes do mito de Orfeu como topoi da poesia em Heiner Müller: aproximações e distanciamentos do poeta "entre instrumentos de arar"
    Autor*in: Serpa, Danilo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 22.2019; No. 38, S. 183-209; Online-Ressource
    Schlagworte: Müller, Heiner; Der Bau; Orpheus, Fiktive Gestalt; Orpheus-Mythos; Deutschland (DDR); Literatur
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner: Orpheus gepflügt; Myth; Literature of East Germany; Mito; Orfeu; Literatura na DDR
    Umfang: Online-Ressource
  7. Vozes da prisão de Höhenschönhausen: testemunhos da opressão na República Democrática Alemã

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Contingentia; Porto Alegre : Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Instituto de Letras, 2006-; 7.2019, No. 2, S. 42-56; Online-Ressource
    Schlagworte: Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen; Zeugnis; Gefangenenliteratur; Deutschland (DDR)
    Weitere Schlagworte: Knabe, Hubertus: Gefangen in Hohenschönhausen. Stasi-Häftlinge berichten; Testemunho; Literatura de cárcere; República Democrática Alemã
    Umfang: Online-Ressource
  8. "Was anfangen mit der verlorenen Zeit?": Eugen Ruges 'In Zeiten des abnehmenden Lichts' (2011) als Beispiel einer Geschichtstransformation in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Ruge, Eugen; Geschichte <Motiv>; Deutschland (DDR); Generationskonflikt <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ruge, Eugen: In Zeiten des abnehmenden Lichts
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Geschichtstransformationen : Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption / Sonja Georgi, Julia Ilgner, Isabell Lammel, Cathleen Sarti, Christine Waldschmidt (Hg.) ; Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 24, Bielefeld : transcript Verlag, 2015, ISBN 978-3-8394-2815-3, S. 239-256

  9. Peter Webers Umgang mit "Lukács' Konzeption Kunstperiode" (1982)
    Autor*in: Peitsch, Helmut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 62.2016, Nr. 4, S. 506-534
    Schlagworte: Weber, Peter; Lukács, Georg; Rezeption; Literatur; Deutschland (DDR); Germanistik; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Kunstperiode
    Umfang: Online-Ressource
  10. "Für uns, die wir noch hoffen …" : Literatur zwischen West und Ost – Fragmente einer unglaublichen Geschichte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturbeziehungen; Literaturpolitik; Literatur; Deutschland <Bundesrepublik>; Deutschland <DDR>; Literaturbeziehungen; Literaturpolitik; RIAS; Deutschland (Bundesrepublik); Deutschland (DDR); Geschichte 1970-1980; Kongress 2004
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Monika Estermann ; Edgar Lersch (Hrsg.): Deutsch-deutscher Literaturaustausch in den 70er Jahren, Wiesbaden : Harrassowitz, 2006, Mediengeschichtliche Veröffentlichungen ; 4, S. 97-119, ISBN: 978-3-447-05486-7, ISBN: 3-447-05486-7

  11. "Vorschlag Todesurteil" : illegale Literatur und der "Rundfunk im amerikanischen Sektor" (RIAS) – Fragmente einer Geschichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; RIAS; Literatur; Literaturpolitik; Zensur; Berlin <West> / Junge Presse; Deutschland (DDR); Leseverhalten; Kongress; Leipzig <2007>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vortrag an der Universität Leipzig vom 27. September 2007, erschienen in: Siegfried Lokatis ; Ingrid Sonntag (Hrsg.): Heimliche Leser in der DDR : Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur, Berlin : Links, 2008, 1. Aufl., S. 175-187, ISBN: 978-3-86153-494-5

  12. Die "Faust-Reihe" : ein Kapitel aus der Entstehungsgeschichte der DDR-Literatur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 55.2009, Heft 4, S. 485-505
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Faust; Rezeption; Deutschland (DDR); Eisler, Hanns; Johann Faustus
    Umfang: Online-Ressource
  13. "Wer uns angreift, wird vernichtet" : polnische Untergrundzeitschriften zum Gewaltmotiv in der systemkritischen Literatur aus der DDR

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 9.2017, Heft 2, S. 84-93; Online-Ressource
    Schlagworte: Zensur; Kommunismus; Deutschland (DDR); Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit; Gewalt <Motiv>; Untergrund <Politik>; Samisdat; Polen; Polnisch; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Censorship; Communism; GDR; Poland; Samisdat; Violence
    Umfang: Online-Ressource
  14. Narrativierung von psychischer und körperlicher Gewalt in Christa Wolfs "Was bleibt" (1990)
    Autor*in: Dvorský, Juraj

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 9.2017, Heft 2, S. 94-100; Online-Ressource
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Wolf, Christa; Deutschland (DDR); Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit
    Weitere Schlagworte: GDR; Structural violence
    Umfang: Online-Ressource
  15. Das bürgerliche Erbe der DDR-Literatur : eine Skizze

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 56.2010, Heft 4, S. 544-563
    Schlagworte: Deutschland (DDR); Literatur; Bürgerliche Gesellschaft; Schulze, Ingo; Grünbein, Durs; Tellkamp, Uwe
    Umfang: Online-Ressource
  16. Kontrollmechanismen : das Schriftsteller-Milieu im autoritären System – am Beispiel der DDR

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 9.2017, Heft 2, S. 76-83; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutschland (DDR); Schriftsteller; Kontrolle; Kunst
    Weitere Schlagworte: GDR; writers; state control; art
    Umfang: Online-Ressource
  17. [Rezension zu:] Heike Christina Mätzing: Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; 6.2000(2001), S. 427-429; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutschland (DDR); Geschichtswissenschaft; Geschichtsunterricht; Schulbuchforschung; Historischer Materialismus
    Umfang: Online-Ressource
  18. Kassiber der Zustimmung : Christa Wolfs "Der geteilte Himmel" und die narrative Codierung von Individualität im Literatursystem der DDR

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 57.2011, Nr. 1, S. 76-100
    Schlagworte: Wolf, Christa; Der geteilte Himmel; Literarisches Leben; Deutschland (DDR); Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa: Der geteilte Himmel
    Umfang: Online-Ressource
  19. "Die marxistischen Klassiker sind keine Kirchenväter" : die Zeichenspiele des Philosophen Georg Klaus
    Autor*in: Franz, Michael

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 59.2013, Heft 2, S. 204-223
    Schlagworte: Klaus, Georg; Kybernetik; Semiotik; Erkenntnistheorie; Deutschland (DDR)
    Umfang: Online-Ressource
  20. Da stritten sich die Geister
    Reflexionen zu musikästhetischen Auffassungen in der DDR
    Autor*in: Beinroth, Fritz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832297930
    Weitere Identifier:
    9783832297930
    Schriftenreihe: Berichte aus der Musikwissenschaft
    Schlagworte: Musikästhetik; Musikästhetik; Deutschland (DDR)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)musikalischer Inhalt; (Keywords)Intonation; (Keywords)musikalische Gestalt; (Keywords)Hermeneutik; (Keywords)Autonomieästhetik; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)780
    Umfang: 199 S., Noten, 21 cm, 290 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Achtung kafkaesk!
    zur Autorinszenierung in Rolf Schneiders Erzählung Metamorphosen
    Autor*in: Bazarkaya, Onur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; 2018.1, S. 1-19
    Schlagworte: Schneider, Rolf; Schriftsteller; Deutschland (DDR); Intertextualität; Kafka, Franz; Die Verwandlung
    Umfang: Online-Ressource
  22. Satire in der DDR - ein Widerspruch?
    Autor*in: Dorfer, Alfred

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: LiTheS; Graz : LiTheS, 2008-; 5.2012, Nummer 7 = Das Lachen und das Komische I, S. 40- 62; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutschland (DDR); Satire
    Umfang: Online-Ressource
  23. Die marxistisch-leninistische sorbische Geschichtswissenschaft von 1945-1990.
    Autor*in: Polk, Alexander
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KQ 4020 ; NB 5520 ; NZ 15910
    Schlagworte: Sorben; Geschichtswissenschaft; Sorbisch; Marxismus-Leninismus; Minderheitenpolitik; Sorabistik; Deutschland (DDR); Sorben; Sorabistik; Geschichtswissenschaft; Historischer Materialismus; Geschichtsschreibung; |z|Geschichte
    Weitere Schlagworte: Sorben; Domowina; Maćica Serbska; Historiographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Dresden, Technische Universität Dresden,

  24. Die Theaterzettelsammlung in der DDR und ihre Bedeutung für die Musikgeschichte
    Autor*in: Ahnsehl, Peter
    Erschienen: 1973

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-33/31-33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Literaturtheorie; Musikgeschichte (Fach); Sammlung; Theaterzettel; Deutschland (DDR)
    Umfang: XI, 287 gezählte Blätter, 2 ungezählte Blätter, 35 mm
    Bemerkung(en):

    Filmherkunft/Herstellungsort nicht sicher

    Vorgelegt: August 1973

    Tag der Promotion: 07.06.1974

    Film zu einem Streifen zusammengeklebt

    Dissertation, Universität Rostock, 1974

    Rostock, Univ., Diss., 1974

  25. Reizland DDR
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    The migration of half a million people from the West of Germany to the East is one of the little-explored areas in the history of the Cold War. This also applies to the field of literature. What such diverse authors as Anna Seghers, Arnolt Bronnen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The migration of half a million people from the West of Germany to the East is one of the little-explored areas in the history of the Cold War. This also applies to the field of literature. What such diverse authors as Anna Seghers, Arnolt Bronnen, Heinar Kipphardt, Adolf Endler, Wolf Biermann, Gisela Kraft or Ronald M. Schernikau connected is to have decided on one occasion to live in the GDR. Some of them have found in the socialist country their themes and their audience: often in increasing distance to cultural policy, sometimes in close proximity. Others left the adopted country after a few years disappointed and bitter or were forced out. The contributions in this volume deal with the motives, circumstances, biographical consequences, self-interpretations and literary results of the migration in the Soviet Zone of Occupation and in the GDR from 1945 to 1989. They honor the literary historian Helmut Peitsch on his 65th Birthday.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847002550
    Weitere Identifier:
    9783847002550
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Schlagworte: Deutschland; Deutschland (DDR); Einwanderung; Kalter Krieg; Literatur/ DDR; Migration; Ost-West-Konflikt; Schriftsteller
    Umfang: Online Ressource