Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Johann Christoph Gottsched: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit – Die Kant-Auflage
    Theoretischer Teil (1748) Praktischer Teil (1749)
    Beteiligt: Hüttner, Jörg (HerausgeberIn); Walter, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Gottscheds Erste Gründe (5. Aufl.,1748/49) aller philosophischen Disziplinen finden sich in Kants Bücherschrank: eine Kant-Auflage. Beide sind Königsberger. Eindeutige Beispiele eines begrifflichen Einflusses Gottscheds auf Kant sind: Critik,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gottscheds Erste Gründe (5. Aufl.,1748/49) aller philosophischen Disziplinen finden sich in Kants Bücherschrank: eine Kant-Auflage. Beide sind Königsberger. Eindeutige Beispiele eines begrifflichen Einflusses Gottscheds auf Kant sind: Critik, Urtheilskraft und das Verhältnis von reiner versus gemischter Vernunft. Gottsched vertritt beim Leib-Seele-Problem, im Kontrast zur prästabilierten Harmonie der Schule Wolffs, die Hypothese des physikalischen Einflusses. Daran schließt sich Kants naturphilosophischer Lehrer Knutzen explizit an. Bis hin zur Kritik der Urteilskraft (1790) greift Kant die Fragestellung mehrfach auf. Eine Traditionslinie von Gottsched über Knutzen zu Kant lässt sich ziehen. Gottsched's First Grounds (5th ed., 1748/49) of all philosophical disciplines can be found in Kant's own library: a Kant-Edition. Profound examples of Gottsched's conceptual influence towards Kant are: Criticism, Urteilskraft (Judgment) and the wording of pure versus mixed reason. With regard to the mind-body problem, Gottsched advocates the hypothesis of Physical Influx, in contrast to the Wolffian school's Preestablished Harmony. He is explicitly followed by Martin Knutzen, Kant's teacher in natural sciences. Up to the Critique of Judgment (1790), Kant addresses the question several times. A philosophical tradition from Gottsched via Knutzen to Kant is therefore indicated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Johann Christoph Gottsched: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit – Die Kant-Auflage
    Theoretischer Teil (1748) Praktischer Teil (1749)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Gottscheds Erste Gründe (5. Aufl.,1748/49) aller philosophischen Disziplinen finden sich in Kants Bücherschrank: eine Kant-Auflage. Beide sind Königsberger. Eindeutige Beispiele eines begrifflichen Einflusses Gottscheds auf Kant sind: Critik,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Gottscheds Erste Gründe (5. Aufl.,1748/49) aller philosophischen Disziplinen finden sich in Kants Bücherschrank: eine Kant-Auflage. Beide sind Königsberger. Eindeutige Beispiele eines begrifflichen Einflusses Gottscheds auf Kant sind: Critik, Urtheilskraft und das Verhältnis von reiner versus gemischter Vernunft. Gottsched vertritt beim Leib-Seele-Problem, im Kontrast zur prästabilierten Harmonie der Schule Wolffs, die Hypothese des physikalischen Einflusses. Daran schließt sich Kants naturphilosophischer Lehrer Knutzen explizit an. Bis hin zur Kritik der Urteilskraft (1790) greift Kant die Fragestellung mehrfach auf. Eine Traditionslinie von Gottsched über Knutzen zu Kant lässt sich ziehen. Gottsched's First Grounds (5th ed., 1748/49) of all philosophical disciplines can be found in Kant's own library: a Kant-Edition. Profound examples of Gottsched's conceptual influence towards Kant are: Criticism, Urteilskraft (Judgment) and the wording of pure versus mixed reason. With regard to the mind-body problem, Gottsched advocates the hypothesis of Physical Influx, in contrast to the Wolffian school's Preestablished Harmony. He is explicitly followed by Martin Knutzen, Kant's teacher in natural sciences. Up to the Critique of Judgment (1790), Kant addresses the question several times. A philosophical tradition from Gottsched via Knutzen to Kant is therefore indicated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format